Seite 1 von 1

Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Mi 02 Mär, 2022 21:07
von RadioShack
Hallo !
Wer kennt sich da aus ?
Kürzlich lief die 1986 gedrehte TV-Serie Kir Royal mal wieder.
Über HD- Fernseher sind die Bilder extrem scharf selbst im Vergleich zu aktuellen TV-Produktionen.
Früher zu analogen Zeiten gabs ja mal 16 mm und 35 mm. Man sah schon am Röhren-TV mit was gedreht wurde.
Weiß jemand mit was vor 36 Jahren Kir Royal gedreht wurde ?
Wer dreht noch analog oder dreht man nur noch mit Digitalkameras ? Arri tanzt ja auf allen Hochzeiten, kauft oder leiht noch jemand 35 mm analog ?
Was ist da so angesagt ?
Vor 40 Jahren gab es ja für Reporter Sony Beta**? und für die Hobbyfilmer Betamax und VHS sowie V2000 und analog 8mm, Super 8, sowie 16 und 35 mm.
Wer klärt mich da mal auf was derzeit so angesagt ist, Sony oder Arri ?
Mit was werden die div. TV-Serien gedreht ? z.B. RO-Cops, Sind die Cams im Studio die gleichen wie draußen ?

Re: Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Mi 02 Mär, 2022 23:24
von Frank Glencairn
Das wurde auf 35mm gedreht - den Farben nach würde ich sagen auf Kodak 5247/5293 .

Re: Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Do 03 Mär, 2022 08:35
von Pianist
Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass alles, was früher mal auf 35mm gedreht wurde, heute neu in HD abgetastet werden kann und deshalb auch für heutige Verhältnisse sehr scharf aussieht, während man den Sachen, die auf 16mm gedreht wurden, heute sehr deutlich ansieht, dass sie alt sind. Was ja im Prinzip nicht schlimm ist.

Zu der weiteren Frage: Heute wird mit allen Kameras gedreht, die der Markt so hergibt. Deutsche Kinofilme und deutsche hochwertige Fernsehproduktionen überwiegend mit Arri Alexa und Alexa mini, oder auch Alexa LF oder Alexa mini LF. Ansonsten eben alles Mögliche, von Sony Venice bis Red (wenn auch selten).

Bei nicht-szenische Sachen ist die Vielfalt noch größer, da reden wir dann über sowas wie Sony FS 7, FX 6, FX 9, Canon C300 in verschiedenen Versionen und so weiter. Nachrichten und Magazinbeiträge weiterhin überwiegend mit 2/3-Zoll-Kameras, aber auch mal bis runter zur a7s iii und dergleichen.

Grundsätzlich sind die Kameras drinnen und draußen die gleichen, mal abgesehen von den Produktionen, die im Mehrkamerabetrieb live geschnitten werden. Da hat man es zum Teil mit Studiokameras auf Pumpstativen zu tun, die dann draußen durch ihre beweglicheren Pendants ergänzt werden. Wobei es heute ja praktisch keine echten "Studiokameras" mehr gibt, sondern das sind Schulterkameras von Sony oder Ikegami, die in einen Lens-Adapter eingehangen werden, um vorne große Objektive ranbauen zu können.

Du bist ja vermutlich im jugendlichen Alter, ich wollte damals auch immer alles wissen, von daher antworte ich auch auf solche Fragen ganz gerne mal etwas ausführlicher.

Matthias

Re: Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Do 03 Mär, 2022 09:09
von acrossthewire
Pianist hat geschrieben: Do 03 Mär, 2022 08:35 während man den Sachen, die auf 16mm gedreht wurden, heute sehr deutlich ansieht, dass sie alt sind. Was ja im Prinzip nicht schlimm ist.
Lag natürlich auch an den damals verwendeten eher preiswerteren Cams und Linsen. Mit hochwertigem Equipment sah das auch manierlich aus. Siehe "Walker-Texas Ranger" Und selbst heutzutage wird soweit ich mich erinnere (meist aus ästhetischen Erwägungen) noch gelegentlich auf analog 16mm gedreht z.B. "The Walking Dead" die ersten Staffeln.

Re: Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Do 03 Mär, 2022 09:13
von dosaris
Pianist hat geschrieben: Do 03 Mär, 2022 08:35 ... was früher mal auf 35mm gedreht wurde, heute neu in HD abgetastet werden kann und deshalb auch für heutige Verhältnisse sehr scharf aussieht, während man den Sachen, die auf 16mm gedreht wurden, heute sehr deutlich ansieht, dass sie alt sind. Was ja im Prinzip nicht schlimm ist.
ich gehe davon aus, dass alles, was man heute im TV sieht, nicht mehr von einem online-Abtaster von der Filmrolle kommt.
Das wurde (höchstwahrscheinlich) alles zuvor gescanned und irgendwie bearbeitet.

Und dann hängt's vorwiegend vom Vorbearbeitung-Aufwand ab, wie die resultierende Bildqualität ist.
Ob das noch authentisch ist bleibt dann eine andere Frage.

Extrembeispiel ist der Film, dessen footage aus dem 1.Weltkrieg stammt (hab den Titel vergessen).
Aber per KI bearbeitet ist danach nicht mehr ansatzweise erkennbar, wie das footage mal enstanden ist.
Auch nicht, auf welchem Filmmaterial damals gedreht wurde.

Sogar auf dem Home-PC sind damit heute QualitätsBearbeitungen (zB Topaz et.al.) möglich, die vor 20 Jahren nicht mal mit
Profi-HiTech-Bearbeitung möglich waren.

Ein Rückschluss auf die damaligen Aufnahmen ist daher heute fast unmöglich, auch bei 16mm-Vorlage nicht.

Re: Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Do 03 Mär, 2022 09:24
von RadioShack
Hallo !

Danke für die ausführliche Aufklärung !
Ja man sieht 35 mm sofort, und so ein Film wirkt gleich etwas wertvoller, egal wie der Inhalt ...
Was mich noch interessiert ist, ob noch analog 35 mm gedreht wird was ja wahrscheinlich sehr teuer ist oder ob alles jetzt digital ist ? In was wurde damals Derrick oder Tatort oder Der Alte gedreht ?
Bei Filmproduktionen sieht man ja immer alles voll mit Leihautos und Leihbeleuchter, also alles nur auf Zeit so daß wohl die Cam auch geliehen wird. Was kostet da so ne Cam von Arri o.ä. am Tag für eine deutsche Kinoproduktion ?
Und wer nimmt noch analoge Cams und warum.
Mit was wird RO-Cops gedreht (Bavaria) ?
Letzte Frage: Welche Schulter- Cam z.B. von Sony bis ca. 5000 Euro kann 4k und ist sendetauglich, d.h. das Material wird nicht wie vor 40 Jahren bei VHS etc. von den Sendern gleich abgelehnt ? Und etwas zukunftssicher ... ?
Oder nimmt man jetzt eine hochwertige dig. Spiegelreflexkamera zum filmen was man auch gelegentlich sieht ?
Oder reicht demnächst auch ein iPhone 13 ?

Re: Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Do 03 Mär, 2022 09:31
von Pianist
Wenn Du begehrtes Material hast, was sonst niemand hat, reicht auch das Eifon.

Ansonsten kann man nur sagen, dass der Besitz einer bestimmten Kamera nicht dazu führt, bestimmte Aufträge zu bekommen. Möchtest Du vielleicht mal schreiben, was Du eigentlich vorhast?

Matthias

Re: Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Do 03 Mär, 2022 10:28
von Frank Glencairn
RadioShack hat geschrieben: Do 03 Mär, 2022 09:24 ob noch analog 35 mm gedreht wird
Yup, wird immer noch.
RadioShack hat geschrieben: Do 03 Mär, 2022 09:24 so daß wohl die Cam auch geliehen wird.
Natürlich werden die Kameras gemietet, kaum eine Produktion hat eigenes Equipment.
RadioShack hat geschrieben: Do 03 Mär, 2022 09:24 Was kostet da so ne Cam von Arri o.ä. am Tag für eine deutsche Kinoproduktion ?
Hängt vor allem von deinem Draht zum Verleih ab, und wie lange du die mietest (und was noch alles außer der Kamera).
Wobei der Preis - im Vergleich zu den anderen Kosten - so lächerlich gering ist, daß es nicht der Rede wert ist.
RadioShack hat geschrieben: Do 03 Mär, 2022 09:24
Und wer nimmt noch analoge Cams und warum.
Wer den Look mag, und ein Budget für die Folgekosten hat.
RadioShack hat geschrieben: Do 03 Mär, 2022 09:24 Und etwas zukunftssicher ... ?
Nix - deshalb mietet ma ja.
RadioShack hat geschrieben: Do 03 Mär, 2022 09:24
Mit was wird RO-Cops gedreht (Bavaria) ?
Alexa

Re: Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Do 03 Mär, 2022 10:32
von Pianist
Ich gehe mal davon aus, dass es sich bei unserem Fragesteller um einen Jugendlichen handelt, der gerade damit beginnt, sich mit dem Thema zu beschäftigen, und noch keine eigenen praktischen Erfahrungen hat. Ganz typisch die Frage nach Kameras, ohne dabei über das viel wichtigere Thema zu sprechen, nämlich die Objektive. Und nach Ton und Licht hat er noch gar nicht gefragt...

Matthias

Re: Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Do 03 Mär, 2022 11:20
von Frank Glencairn
Also "jugendlich" wahrscheinlich nicht - wer Radio Shack noch kennt, und Rosenheim Cops/Kir Royal anschaut, dürfte kein Teenager mehr sein ;-)

Re: Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Do 03 Mär, 2022 11:23
von Pianist
Aber so eine naive Fragestellung und Schreibweise von einem Erwachsenen? Das wäre ja furchtbar...

Re: Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Do 03 Mär, 2022 13:30
von Darth Schneider
Ja was denn nun, ist er ein Teenager oder ein Rentner ? ;))
Oder womöglich ein zirka dreissig jähriger Mann der sich einfach noch nie vorher mit Filmtechnik beschäftigt hat und jetzt aus irgend einem Grund um so intensiver ?
Spielt doch auch keine Rolle, und Menschen nach der Schreibweise zu beurteilen…In einem öffentlichen Forum ?
Ich weiss nicht..
Gruss Boris

Re: Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Do 03 Mär, 2022 17:29
von RadioShack
Hallo !

Keine Angst will hier niemand Konkurrenz machen, aber für ein Pressebüro das über die Ukraine was drehen will such ich noch eine Empfehlung für eine ca. 5000 Euro Cam, am liebsten von Sony.
Preis wegen max. Versicherungsdeckung.
Welches Datenspeichermaterial wird da bevorzugt genommen ?
Welches Schnittprogramm auf Mac oder Windows reicht da aus ?
Man sieht ja immer wieder Kamerateams mit Spiegelreflexkameras oder gar mit iPhone auf Stativ.
Setzt sich da was durch oder sind das nur Exoten ?
Die Arri Alexa sieht ja toll aus und kostet lt. Google über 100.000 Euro aber ich merk schon das ganze ist auch "Kunst" und die Beteiligten sehen sich als Künstler und da scheiden sich wohl die Geister ...

Re: Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Do 03 Mär, 2022 18:10
von soulbrother
RadioShack hat geschrieben: Do 03 Mär, 2022 17:29 ...für ein Pressebüro das über die Ukraine was drehen will such ich noch eine Empfehlung für eine ca. 5000 Euro Cam, am liebsten von Sony.
Preis wegen max. Versicherungsdeckung.
Welches Datenspeichermaterial wird da bevorzugt genommen ?
Welches Schnittprogramm auf Mac oder Windows reicht da aus ?
Man sieht ja immer wieder Kamerateams mit Spiegelreflexkameras oder gar mit iPhone auf Stativ.
Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber ich frage mich wirklich:
Ist jemand der sich verantwortlich zeichnet für ein "Pressebüro" eine Kamera zu kaufen und hier mit genau diesen Fragen ankommt, die richtige Person um das zu entscheiden?
Ich glaub ich hol mir gleich mal etwas PC.

Re: Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Do 03 Mär, 2022 18:24
von Pianist
In Anbetracht der Tatsache, dass es in Deutschland Unmengen von Leuten gibt, die sich damit auskennen, ist es schon erstaunlich, dass man damit jemanden betraut, der sich überhaupt nicht damit auskennt...

Re: Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Do 03 Mär, 2022 18:38
von RadioShack
Es geht halt um Vertrauen und um Beziehungen wie immer im Leben und nicht nur um Fachwissen ...
Wie immer in manchen Foren: einige lassen ihren Frust wegen Arbeitslosigkeit oder Einsamkeit heraus ...

Re: Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Do 03 Mär, 2022 18:43
von Pianist
Jetzt bitte nicht auf die Psycho-Schiene. Geh mal davon aus, dass diejenigen, die hier mitschreiben, alle mehr als genug zu tun haben. Die werden eher ein wenig erheitert sein, was es so für Naivlinge auf der Welt gibt. Weil die wissen, dass die Beschaffung einer Kamera Dein geringstes Problem sein wird.

Re: Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Do 03 Mär, 2022 19:26
von Jan
Auch wenn man schon die Frage der Kamera für draußen oder drinnen betrachtet. Wenn es sich da um eine professionelle Serie oder einen Film handeln soll, ist da das Problem eher das Licht. Innen kann man viel einfacher beleuchten und so zu seiner Wunschausleuchtung kommen. Außen musst du Tageszeiten, Schatten, Sonne und alles mögliche andere mit einbeziehen. Es kann ein Darsteller gut beleuchtet sein, wenn der einen Meter weiter geht und dort Schatten ist, sollte man das anpassen. Ich hatte da vor vielen Jahren bei einem Set einen der ehemaligen Beleuchter von Roland Emmerich (Independence Day) kennengelernt, da habe ich Dinge erfahren, von denen ich noch nie was gehört habe.

Aber allgemein, wer keine Erfahrung hat, für den wird es ganz schwer, etwas halbwegs professionelles hinzubekommen, auch wenn er/sie sich in den Foren einliest.

Re: Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Do 03 Mär, 2022 19:53
von soulbrother
RadioShack hat geschrieben: Do 03 Mär, 2022 18:38 Es geht halt um Vertrauen und um Beziehungen wie immer im Leben und nicht nur um Fachwissen ..
Na dann konkret:
Es wird nach Kamera, dann nach dem Speicher, dann nach einem Schnittprogramm gefragt.
Womit produziert denn dieses Pressebüro bisher?
Gibt es da nicht schon Leute und Technik, oder wird das jetzt mal so eben von 0 auf 100 aufgebaut, gekauft und wer bedient das?
Was ist mit Ton und Licht, sind da schon Kenntnisse oder gar die Technik vorhanden?

Was soll man denn erstmal denken, bei Deinen Fragen, ausser: Oh Weh...?

Re: Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Do 03 Mär, 2022 21:19
von Frank Glencairn
RadioShack hat geschrieben: Do 03 Mär, 2022 17:29 am liebsten von Sony.
Warum Sony?
RadioShack hat geschrieben: Do 03 Mär, 2022 17:29
Welches Datenspeichermaterial wird da bevorzugt genommen ?
Hängt hauptsächlich von der Kamera ab.
RadioShack hat geschrieben: Do 03 Mär, 2022 17:29
Welches Schnittprogramm auf Mac oder Windows reicht da aus ?
Premiere, FCP, Resolve etc. - eine Frage der persönlichen Vorliebe, schneiden können die alle gleich gut - der Editor macht den Unterschied.
RadioShack hat geschrieben: Do 03 Mär, 2022 17:29
Setzt sich da was durch oder sind das nur Exoten ?
...
Gerade für EB und alles was ins Netz soll, heißt die Devise mittlerweile: everything goes.
Für alles andere nimmt man dann schon was besseres, auf der anderen Seite sind ja mittlerweile selbst Spielfilme auf Handys gedreht worden....

Kommt halt immer darauf an, was genau du damit machen willst, und wie es am Ende aussehen soll.

Re: Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Do 03 Mär, 2022 21:34
von Pianist
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 03 Mär, 2022 21:19 Gerade für EB und alles was ins Netz soll, heißt die Devise mittlerweile: everything goes.
Kein Wunder, es gibt ja auch kein IRT mehr... :-)

Re: Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Do 03 Mär, 2022 21:35
von srone
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 03 Mär, 2022 21:19 Kommt halt immer darauf an, was genau du damit machen willst, und wie es am Ende aussehen soll.
das sollte man schon wissen...;-)

lg

srone

Re: Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Fr 04 Mär, 2022 07:32
von DAF
soulbrother hat geschrieben: Do 03 Mär, 2022 19:53
RadioShack hat geschrieben: Do 03 Mär, 2022 18:38 Es geht halt um Vertrauen und um Beziehungen wie immer im Leben und nicht nur um Fachwissen ..
... gekauft und wer bedient das?
100% 👍
Das sich jemand mit zukünftigem Equipment, das sie/er dann bedient, noch nicht im Detail auskennt ist normal.
Das jemand, die/der das später selbst professionell nutzt aber noch nicht mal weiß was dafür geeignet ist bzw. welche Features/Eigenschaften wichtig sind
- ist völlig sinnbefreit!
Außer es ist halt nur ne Spielerei bzw. an sich nicht ernst gemeint, oder es muss irgendein Überschuss-Budget verbraucht werden. Sonst wäre die Fragestellung:
"Ist es möglich, ohne die geringste Vorahnung - nur basierend auf Forentipps - auf die Schnelle eine Produktionskette für dies & jenes auf die Beine zu stellen?"

Re: Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Fr 04 Mär, 2022 08:01
von Pianist
Daher hielt ich die Fragestellung ja für so naiv, dass ich davon ausging, es hier mit einem Jugendlichen zu tun zu haben. Dann wäre es auch in Ordnung, aber ansonsten eben nicht.

Matthias

Re: Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Fr 04 Mär, 2022 12:20
von Jörg
"Ist es möglich, ohne die geringste Vorahnung - nur basierend auf Forentipps - auf die Schnelle eine Produktionskette für dies & jenes auf die Beine zu stellen?"
naja, wenn die tips hier aus dem Forum, von den richtigen Leuten kommen,
halte ich das sogar für möglich.
Wichtig wäre halt nur, die "cinematiker und highlight recoverer" da raus zu halten ;-))

Re: Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Fr 04 Mär, 2022 21:11
von DAF
Jörg hat geschrieben: Fr 04 Mär, 2022 12:20
"Ist es möglich, ohne die geringste Vorahnung - nur basierend auf Forentipps - auf die Schnelle eine Produktionskette für dies & jenes auf die Beine zu stellen?"
naja, wenn die tips hier aus dem Forum, von den richtigen Leuten kommen,
halte ich das sogar für möglich.
...
Was im Klartext heißt:
- Forentipps ersetzen Ausbildung adäquat
- Forentipps ersetzen Praxiserfahrung adäquat
- Forentipps ersetzen Hintergrundwissen aus der eigenen, meist jahrelangen Lernkurve adäquat

Nöööö, und wenn die Tipps noch so fundiert und ohne irgendwelche persönlichen Vorlieben bzw. Fan-Boy Allüren oder I-Net Hypes sind. IMHO never ever.

Re: Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Fr 04 Mär, 2022 21:16
von srone
nö,

aber für eine einzige bestimmte situation, könnte es klappen...;-)

lg

srone

Re: Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Fr 04 Mär, 2022 21:22
von Pianist
Allein schon die Art der Fragestellung von hinten durchs Auge in die Brust zeigt doch, dass da keine nennenswerte intellektuelle Reife vorhanden ist.

Wer nicht mal klar die Aufgabenstellung formulieren kann, ist doch für filmerische Berichterstattung vollkommen ungeeignet. Es ist wirklich erstaunlich, was einige sich so denken...

Matthias

Re: Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Fr 04 Mär, 2022 22:02
von DAF
srone hat geschrieben: Fr 04 Mär, 2022 21:16 nö,

aber für eine einzige bestimmte situation, könnte es klappen...;-)

lg

srone
Und die wäre?
Denn das "...für ein Pressebüro das über die Ukraine was drehen will such ich noch..." was die TE sucht ist es jedenfalls nicht.
Pianist hat geschrieben: Fr 04 Mär, 2022 21:22 Es ist wirklich erstaunlich, was einige sich so denken...

Matthias
It´s cool man 😎
"Denken" ist ein großes Wort... Nicht über strapazieren...

Foren sind voll von Leuten, die mit der Zeit immer mehr über immer weniger wissen. Bis sie irgendwann alles über nichts wissen.

Re: Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Fr 04 Mär, 2022 22:11
von srone
meinst du nicht, wenn jemand leidlich technisch begabt ist, könnte man dem hier auf slashcam ein setup verkaufen, ich denke schon...;-)

lg

srone

Re: Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Fr 04 Mär, 2022 22:18
von Jörg
ich würde mir eher hier, als auf yt tips von grimassierenden Vollpfosten holen...

Re: Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Fr 04 Mär, 2022 22:18
von DAF
srone hat geschrieben: Fr 04 Mär, 2022 22:11 ...könnte man dem hier auf slashcam ein setup verkaufen, ich denke schon...;-)

lg

srone
Ich auch - natürlich. Und das passiert ja auch oft genug - wenn nicht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit. Hier kannst du nach ner Unterwasser-Überwachungskamera mit Differenzialsperre fragen...
... spätestens im 3-5 Beitrag erzählt dir jemand, wie geil & leicht filmende Fotoapparate für sowas zu adaptieren sind oder das die Hosentaschen BM XYZ dafür von Haus aus bestens geeignet ist.

Re: Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Fr 04 Mär, 2022 22:26
von DAF
Jörg hat geschrieben: Fr 04 Mär, 2022 22:18 ich würde mir eher hier, als auf yt tips von grimassierenden Vollpfosten holen...
Das steht ja außer Frage.
Es geht ja um die grundlegende Fragestellung bzw. das Anliegen, ohne Vorahnung nur mit/aus theoretischen (Kurz-)Tipps eine TV-Produktion auf die Beine zu stellen.

Re: Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Fr 04 Mär, 2022 22:35
von Jörg
ich weiß ja, was du meinst.
Natürlich ist das blauäuig, auf solchem Weg Erfolg zu suchen.

Re: Kameratypen für TV-Produktionen ?

Verfasst: Sa 05 Mär, 2022 07:22
von Darth Schneider
Auszug von oben:
"Ist es möglich, ohne die geringste Vorahnung - nur basierend auf Forentipps - auf die Schnelle eine Produktionskette für dies & jenes auf die Beine zu stellen?"

Ja das ist möglich, aber nur wenn du schon seit 10 oder 20 Jahren filmst, sprich wenn du viel Erfahrung mitbringst….;)
Ohne Vorahnung, vergiss es.

Sonst empfehle ich eher erst mal ein Filmstudium, oder halt das seriöse erlernen eines passenden Medien Berufes, oder wenigstens mehrere Praktikums, bei Film oder/und beim Fernsehen.

Genau so gut könnte ich fragen:
Kann ich Balletttänzer zu sein über YouTube lernen ?
No..
Gruss Boris