RØDE Wireless Go II: Probleme beim Zugriff auf die TX unter Windows
Verfasst: Di 20 Jul, 2021 11:02
Hi,
ich habe mir kürzlich ein RØDE Wireless Go II Set zugelegt und Probleme, mit der RØDE Central Software für Windows auf die TX (Sendemodule) zuzugreifen, um sie zu konfigurieren.
Technische Eckdaten:
RØDE Central: v1.1.3
TX Firmware: v1.6.8
Notebook 1: HP Pavilion, Windows 10 Home 21H1, Intel i7, 16 GB RAM (1 Jahr alt)
Notebook 2: HP 17-ca1140ng, Windows 10 Pro 21H1, AMD Ryzen 7, 16 GB RAM (2 Jahre alt)
Notebook 3: HP EliteBook, Windows 10 Pro 21H1, Intel i5, 8 GB RAM (ca. 8 Jahre alt)
Folgendes Phänomen:
Wenn auf einem TX keine Audio-Aufzeichnungen vorhanden sind (Auslieferungszustand oder alles gelöscht), kann RØDE Central for Windows bei mir nicht auf diese Module zugreifen, um sie zu konfigurieren. Die TX werden zwar erkannt und Firmwareupdates sind auch möglich, aber wenn der Massenspeicher leer ist, hängt sich RØDE Central auf. Der „Fortschrittsbalken“ rödelt ohne Timeout endlos vor sich hin und die Software reagiert nicht mehr.
Einige Male ist es mir gelungen, über das Zahnradsymbol in den Config-Screen zu kommen, aber auch da rödelte der Balken. Immerhin gab es nach einiger Zeit dort die Meldung: „There was an error mounting Mass Storage“.
Auf Notebook 1 und 2 exakt das gleiche Verhalten, egal welcher USB-Slot benutzt wird. Auch wenn die TX an eine powered USB-Docking Station angeschlossen sind, das gleiche Problem.
Auf meinem schon betagten Notebook 3 wird es spannend: Hier funktioniert der Zugriff mit RØDE Central auf die TX meistens (nicht immer), aber wenn, dann wird eins der TX nur an einem bestimmten USB-Slot erkannt und das andere TX nur an einem anderen USB-Slot.
Auf dem MacBook eines Freundes gibt es keine Probleme; die TX können dort mit RØDE Central for Mac problemlos konfiguriert werden.
Sobald auf einem TX eine Audioaufnahme vorhanden ist, klappt der Zugriff auch mit meinen Notebooks 1 und 2. Wenn ich aber alle Aufzeichnungen auf einem TX wieder lösche, lässt sich dieses via RØDE Central anschließend nicht mehr konfigurieren.
Erst dachte ich, es wäre ein Hardwarefehler, aber fand es schon komisch, dass beide TX-Module betroffen sein sollten. Ich habe das Set zurückgeschickt und vom Händler ein neues erhalten. Angeschlossen: gleiches Problem. Bei einem Hardwarefehler dürfte auch der Zugriff über ein MacBook nicht möglich sein. Daher schließe ich das mal aus. Sieht mir eher nach einem Bug in RØDE Central aus.
Ich bin schon seit Wochen mit dem RØDE Tech Support im Kontakt, habe Screencasts gemacht, alles detailliert geschildert. Aber anscheinend können sie dort das Problem nicht reproduzieren. Inzwischen drehen wir uns da im Kreis, sie geben mir Tipps, die wir schon längst ausprobiert haben. Mittlerweile gab es zwei Firmwareupdates und zwei RØDE Central Updates, aber die brachten keine Verbesserung.
Kennt das jemand? Ich habe recherchiert, aber dieses Problem nirgends beschrieben gefunden.
ich habe mir kürzlich ein RØDE Wireless Go II Set zugelegt und Probleme, mit der RØDE Central Software für Windows auf die TX (Sendemodule) zuzugreifen, um sie zu konfigurieren.
Technische Eckdaten:
RØDE Central: v1.1.3
TX Firmware: v1.6.8
Notebook 1: HP Pavilion, Windows 10 Home 21H1, Intel i7, 16 GB RAM (1 Jahr alt)
Notebook 2: HP 17-ca1140ng, Windows 10 Pro 21H1, AMD Ryzen 7, 16 GB RAM (2 Jahre alt)
Notebook 3: HP EliteBook, Windows 10 Pro 21H1, Intel i5, 8 GB RAM (ca. 8 Jahre alt)
Folgendes Phänomen:
Wenn auf einem TX keine Audio-Aufzeichnungen vorhanden sind (Auslieferungszustand oder alles gelöscht), kann RØDE Central for Windows bei mir nicht auf diese Module zugreifen, um sie zu konfigurieren. Die TX werden zwar erkannt und Firmwareupdates sind auch möglich, aber wenn der Massenspeicher leer ist, hängt sich RØDE Central auf. Der „Fortschrittsbalken“ rödelt ohne Timeout endlos vor sich hin und die Software reagiert nicht mehr.
Einige Male ist es mir gelungen, über das Zahnradsymbol in den Config-Screen zu kommen, aber auch da rödelte der Balken. Immerhin gab es nach einiger Zeit dort die Meldung: „There was an error mounting Mass Storage“.
Auf Notebook 1 und 2 exakt das gleiche Verhalten, egal welcher USB-Slot benutzt wird. Auch wenn die TX an eine powered USB-Docking Station angeschlossen sind, das gleiche Problem.
Auf meinem schon betagten Notebook 3 wird es spannend: Hier funktioniert der Zugriff mit RØDE Central auf die TX meistens (nicht immer), aber wenn, dann wird eins der TX nur an einem bestimmten USB-Slot erkannt und das andere TX nur an einem anderen USB-Slot.
Auf dem MacBook eines Freundes gibt es keine Probleme; die TX können dort mit RØDE Central for Mac problemlos konfiguriert werden.
Sobald auf einem TX eine Audioaufnahme vorhanden ist, klappt der Zugriff auch mit meinen Notebooks 1 und 2. Wenn ich aber alle Aufzeichnungen auf einem TX wieder lösche, lässt sich dieses via RØDE Central anschließend nicht mehr konfigurieren.
Erst dachte ich, es wäre ein Hardwarefehler, aber fand es schon komisch, dass beide TX-Module betroffen sein sollten. Ich habe das Set zurückgeschickt und vom Händler ein neues erhalten. Angeschlossen: gleiches Problem. Bei einem Hardwarefehler dürfte auch der Zugriff über ein MacBook nicht möglich sein. Daher schließe ich das mal aus. Sieht mir eher nach einem Bug in RØDE Central aus.
Ich bin schon seit Wochen mit dem RØDE Tech Support im Kontakt, habe Screencasts gemacht, alles detailliert geschildert. Aber anscheinend können sie dort das Problem nicht reproduzieren. Inzwischen drehen wir uns da im Kreis, sie geben mir Tipps, die wir schon längst ausprobiert haben. Mittlerweile gab es zwei Firmwareupdates und zwei RØDE Central Updates, aber die brachten keine Verbesserung.
Kennt das jemand? Ich habe recherchiert, aber dieses Problem nirgends beschrieben gefunden.