Seite 1 von 1
Wie komprimiert YouTube seine Videos? Per selbstentwickeltem Argos Transcoding-Chip
Verfasst: Fr 23 Apr, 2021 15:18
von slashCAM
Durchschnittlich werden jede Minute 500 Stunden neues Videomaterial auf YouTube hochgeladen, das umgehend für die unterschiedlichen Geräte auf denen es angeschaut wird en...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Wie komprimiert YouTube seine Videos? Per selbstentwickeltem Argos Transcoding-Chip
Re: Wie komprimiert YouTube seine Videos? Per selbstentwickeltem Argos Transcoding-Chip
Verfasst: Fr 23 Apr, 2021 15:58
von Frank Glencairn
2021-04-23 15.58.07 www.slashcam.de 430da123db9a.jpg
Humor haben sie ja, daß muß man ihnen lassen :DD
Re: Wie komprimiert YouTube seine Videos? Per selbstentwickeltem Argos Transcoding-Chip
Verfasst: Di 27 Apr, 2021 09:11
von teichomad
Wieso verlagert man das nich auf die Heim PCs ?
Re: Wie komprimiert YouTube seine Videos? Per selbstentwickeltem Argos Transcoding-Chip
Verfasst: Di 27 Apr, 2021 09:17
von Frank Glencairn
Weil 99% aller User damit völlig überfordert wären.
Re: Wie komprimiert YouTube seine Videos? Per selbstentwickeltem Argos Transcoding-Chip
Verfasst: Di 27 Apr, 2021 11:05
von prime
teichomad hat geschrieben: ↑Di 27 Apr, 2021 09:11
Wieso verlagert man das nich auf die Heim PCs ?
Da gibt es viele Gründe:
- Google müsste eine Encoder Software bereitstellen für Windows/Mac (und evtl. iOS/Android) und diese pflegen
- Google hat das 'Originalmaterial' nicht und kann keine neue Varianten rechnen
- Der Heim PC müsste alle Audio/Video/Codec Varianten rechnen, je nach Hardware ist der PC erstmal für ne Weile beschäftigt
- Alle Audio/Video Varianten müssen dann auch nochmal hochgeladen werden, dauert auch nochmal um einiges länger als der Upload einer einzelnen Datei
- Man kann den clients nicht trauen
Re: Wie komprimiert YouTube seine Videos? Per selbstentwickeltem Argos Transcoding-Chip
Verfasst: Di 27 Apr, 2021 11:13
von cantsin
prime hat geschrieben: ↑Di 27 Apr, 2021 11:05
- Der Heim PC müsste alle Audio/Video/Codec Varianten rechnen, je nach Hardware ist der PC erstmal für ne Weile beschäftigt
...und bei Smartphones, von denen heute 70% der YouTube-Uploads kommen, wäre das komplett unrealistisch hinsichtlich Rechenzeit, Akkuverbrauch und benötigtem Speicherplatz auf dem Gerät.
Wenn jeder YouTube-Upload mit stundenlanger Rechenzeit erkauft werden müsste, während der das eigene Smartphone bzw. der eigene Rechner weitgehend lahmliegt, würden sicher die große Mehrheit aller Uploader frustriert abbrechen - und würde YouTube als Plattform den Bach runtergehen.