Seite 1 von 1

Die erste Cam von Freefly...HIGHframes :)

Verfasst: Do 08 Okt, 2020 05:58
von RUKfilms
Preis und specs klingen erstmal...WOW

https://freeflysystems.com/wave

Re: Die erste Cam von Freefly...HIGHframes :)

Verfasst: Do 08 Okt, 2020 08:59
von Ziggy Tomcat
Geiles Stück Technik! *Like*

Highspeed S35 Cinecam für 10.000 Dollar - Freefly Wave

Verfasst: Do 08 Okt, 2020 10:51
von slashCAM

Ein sehr spezieller Knaller für Slow-Motion-Anwendungen könnte die Freefly Wave Kamera werden. Die technischen Daten lesen sich jedenfalls sehr interessant:

Hinter ein...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Highspeed S35 Cinecam für 10.000 Dollar - Freefly Wave

Re: Highspeed S35 Cinecam für 10.000 Dollar - Freefly Wave

Verfasst: Do 08 Okt, 2020 12:19
von -paleface-
Kommt mir das nur so vor oder sind Native ISO 250 für High-Speed etwas mau?

Re: Highspeed S35 Cinecam für 10.000 Dollar - Freefly Wave

Verfasst: Do 08 Okt, 2020 13:23
von iasi
Zünftiges Teil.

ISO250 sind immer relativ zu sehen. Man muss eben für genügend Licht sorgen.
Bei 422fps ist man bei etwa 1/800s, was 4 Blendenstufen im Vergleich zu 24fps wären.

Re: Highspeed S35 Cinecam für 10.000 Dollar - Freefly Wave

Verfasst: Do 08 Okt, 2020 14:22
von -paleface-
Ja und dann kommt hinzu das man ja bei Slow-Motion gerne noch die Blende schließt.

Aber ich bin jetzt auch nicht der Slow-Mo Profi. Kam mir nur so wenig vor.

Re: Highspeed S35 Cinecam für 10.000 Dollar - Freefly Wave

Verfasst: Do 08 Okt, 2020 15:14
von iasi
-paleface- hat geschrieben: Do 08 Okt, 2020 14:22 Ja und dann kommt hinzu das man ja bei Slow-Motion gerne noch die Blende schließt.

Aber ich bin jetzt auch nicht der Slow-Mo Profi. Kam mir nur so wenig vor.
Warum sollte man die Blende weiter schließen als bei normalem fps?

Eigentlich kann man sich doch meist eher den ND-Filter sparen. :)

Re: Highspeed S35 Cinecam für 10.000 Dollar - Freefly Wave

Verfasst: Do 08 Okt, 2020 16:38
von -paleface-
iasi hat geschrieben: Do 08 Okt, 2020 15:14
-paleface- hat geschrieben: Do 08 Okt, 2020 14:22 Ja und dann kommt hinzu das man ja bei Slow-Motion gerne noch die Blende schließt.

Aber ich bin jetzt auch nicht der Slow-Mo Profi. Kam mir nur so wenig vor.
Warum sollte man die Blende weiter schließen als bei normalem fps?

Eigentlich kann man sich doch meist eher den ND-Filter sparen. :)
Weil man bei Slow Mo eher alles scharf haben will.

Re: Highspeed S35 Cinecam für 10.000 Dollar - Freefly Wave

Verfasst: Do 08 Okt, 2020 16:43
von Darth Schneider
Bei wirklich hohen Frameraten und dazu mit hoher Auflösung wird es doch mit jedem ( zumindest mir bekanntem Sensor) grundsätzlich doch sehr viel dunkler ??
Das braucht doch schon sehr, sehr viel Licht, so mit 900 Frames pro Sekunde...
Die neue URSA Mini Pro 12K schafft wieviel ?
Ich dachte es wären über 200 Frames pro Sekunde, womöglich noch in 4K, sonst sicher in 2.6K RAW..?
Das reicht für so einiges....
Kostet auch 10 000 € nicht soo schnell, aber definitiv die viel vielseitigere, Kamera und hat auch keinen fest eingeschraubten Speicher ;-)
Gruss Boris

Re: Highspeed S35 Cinecam für 10.000 Dollar - Freefly Wave

Verfasst: Do 08 Okt, 2020 16:57
von RUKfilms
Darth Schneider hat geschrieben: Do 08 Okt, 2020 16:43 Bei wirklich hohen Frameraten und dazu mit hoher Auflösung wird es doch mit jedem ( zumindest mir bekanntem Sensor) grundsätzlich doch sehr viel dunkler ??
Das braucht doch schon sehr, sehr viel Licht, so mit 900 Frames pro Sekunde...
Die neue URSA Mini Pro 12K schafft wieviel ?
Ich dachte es wären über 200 Frames pro Sekunde, womöglich noch in 4K, sonst sicher in 2.6K RAW..?
Das reicht für so einiges....
Kostet auch 10 000 € nicht soo schnell, aber definitiv die viel vielseitigere, Kamera und hat auch keinen fest eingeschraubten Speicher ;-)
Gruss Boris
befestige sie mal auf einer Drohne....und du willst jetzt 200fps mit 1461fps in 2k vergleichen? mmhh

Re: Highspeed S35 Cinecam für 10.000 Dollar - Freefly Wave

Verfasst: Do 08 Okt, 2020 17:07
von Darth Schneider
Nein überhaupt nicht. Ich habe geschrieben 200 Frames reicht für vieles, nix von irgendwas vergleichen.
Ich wollte damit nur aufzeigen das die URSA auch ziemlich hohe Frameraten in 4K schafft und auch nicht mehr kostet.
Und von Drohnen hast nur du was geschrieben nicht ich.
Das ist ja alles nicht zwingend.
Abgesehen davon, die Drohne muss dann aber sehr, sehr ruhig fliegen und zum beleuchten draussen brauchst du ne zweite Sonne, bei 1400 Frames pro Sek. von der Drohne aus.
Als medizinische, oder wissenschaftliche Kamera klar, sofort, aber für Drohnen ?? Ich weiss nicht, kleine, sehr gute Kameras gibt es sehr viele.
Gruss Boris

Re: Highspeed S35 Cinecam für 10.000 Dollar - Freefly Wave

Verfasst: Do 08 Okt, 2020 17:38
von rush
Als E-Mount Nutzer kann ich sowas natürlich auch nur positiv finden - sei es vielleicht auch mehr als Konzept und Innovationsträger bzw. als Machbarkeitsstudie.
Sicherlich nichts was man ständig benutzt und dabei haben muss - aber für Special Interest sicherlich eine interessante Kamera für bezahlbares Geld - wenn Licht vorhanden ist.

Re: Highspeed S35 Cinecam für 10.000 Dollar - Freefly Wave

Verfasst: Do 08 Okt, 2020 17:42
von srone
Darth Schneider hat geschrieben: Do 08 Okt, 2020 17:07 Abgesehen davon, die Drohne muss dann aber sehr, sehr ruhig fliegen...
das gegenteil ist richtig, ruckler lösen sich, je grösser die zeitlupe umso mehr in wohlgefallen auf...;-)

lg

srone

Re: Highspeed S35 Cinecam für 10.000 Dollar - Freefly Wave

Verfasst: Do 08 Okt, 2020 17:45
von Ziggy Tomcat
rush hat geschrieben: Do 08 Okt, 2020 17:38 Sicherlich nichts was man ständig benutzt und dabei haben muss - aber für Special Interest sicherlich eine interessante Kamera für bezahlbares Geld - wenn Licht vorhanden ist.
Sehe ich auch so. Der gute Preis kann auch dazu führen, dass sich der ein oder andere Verleiher so ein Teil zulegt und man dann für überschaubares Geld die Kamera bei Bedarf zumieten kann. 👍

Re: Highspeed S35 Cinecam für 10.000 Dollar - Freefly Wave

Verfasst: Do 08 Okt, 2020 23:13
von dognotdog
5Gb/s sind nicht 5GB/s... bei 5Gb/s (was das *theoretische* Limit von USB 3.0 ist) wären's fast 30 minuten um 1TB zu transferieren.

Re: Highspeed S35 Cinecam für 10.000 Dollar - Freefly Wave

Verfasst: Fr 09 Okt, 2020 03:22
von pillepalle
Wenn die Qualität stimmt dann findet die Kamera sicher ihre Abnehmer. Wäre eine günstige Alternative zu den Phantom Kameras und z.B. für Studios die viel Werbung und damit auch Slomo-Aufnahmen machen, sicher interessant, weil erschwinglich.

VG

Re: Highspeed S35 Cinecam für 10.000 Dollar - Freefly Wave

Verfasst: Fr 09 Okt, 2020 12:10
von rudi
dognotdog hat geschrieben: Do 08 Okt, 2020 23:13 5Gb/s sind nicht 5GB/s... bei 5Gb/s (was das *theoretische* Limit von USB 3.0 ist) wären's fast 30 minuten um 1TB zu transferieren.
Hmm, mal zusammen im Kopf:

5Gb/s sind 625 MB/s
sind ca. 6 GB in 10 Sekunden
sind ca. 60 GB in 100 Sekunden
sind ca. 600 GB in 1000 Sekunden
sind ca. 1.2 TB in 2000 Sekunden.

Hast recht, habe mich um eine 10 Stelle vertan...
ändere ich im Artikel... Danke
Rudi

Re: Highspeed S35 Cinecam für 10.000 Dollar - Freefly Wave

Verfasst: Fr 15 Apr, 2022 15:57
von pillepalle
Kriegt man hier im Rent ab ca. 350,-€ Netto. Gar keine so uninteressante Alternative zu den Phantoms und kleiner Erfahungsbericht



VG