Seite 1 von 2
Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Mi 02 Sep, 2020 14:48
von slashCAM
Seit etwa einem Jahr tauchen immer wieder Gerüchte zu einer kommenden Sony FX6 auf -- nun bestätigt Sony die Entwicklung dieser Kamera, die bis Ende des Jahres erscheinen...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Re: Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Mi 02 Sep, 2020 15:04
von klusterdegenerierung
Gut das ich nicht die A7SIII bestellt habe. :-)
Re: Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Mi 02 Sep, 2020 15:29
von pillepalle
Mich überrascht eher das auch die 'kleinste' Cine-Cam bei denen ein FF Sensor bekommen soll. Es gibt ja noch eine ganze Reihe von Filmern die lieber in S35 unterwegs sind. Mit einem 6K Sensor wäre aber immerhin ein 4K Crop Modus in S35 denkbar. Mal abwarten...
VG
Re: Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Mi 02 Sep, 2020 15:39
von MrMeeseeks
4K 30p 7000$?
Re: Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Mi 02 Sep, 2020 16:10
von -paleface-
Formfaktor gefällt. Framerate Auswahlmöglichkeiten dagegen nicht so.
Re: Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Mi 02 Sep, 2020 16:10
von rush
Ich wäre auch an einem FS5 Nachfolger interessiert - Kleinbild-Sensor könnte ich drauf verzichten, aber sofern es einen sauberen Crop/S35-Mode gibt: warum nicht... letzterer wäre mir zumindest schon wichtig, denn das geht bei der A7sIII ja nicht ohne weiteres @4K.
Mal schauen wo Sony das Ding preislich einsortiert und wie man sie kastrieren wird - 4k 30p klingt jedenfalls schonmal nicht sonderlich zeitgemäß.
Re: Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Mi 02 Sep, 2020 16:37
von Axel
Kein Sucher ...
Und wenn die Kamera 7000 Dollar kostet, kostet sie hierzulande 8400 Euro, für die man genau zwei A7SIII kriegen würde, mit besseren Specs (minus eingebautem ND vermutlich).
Re: Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Mi 02 Sep, 2020 16:46
von Darth Schneider
Gibts eigentlich auch noch neue Videokameras oder bauen jetzt alle Hersteller nur noch Cinema Kameras ? Scheint der neue Trend zu sein...Alle wollen nur noch Kino.
Wer kauft noch eine Videokamera.. Aussterbende Art.
Gruss Boris
Re: Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Mi 02 Sep, 2020 17:00
von klusterdegenerierung
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 02 Sep, 2020 16:46
Gibts eigentlich auch noch neue Videokameras oder bauen jetzt alle Hersteller nur noch Cinema Kameras ? Scheint der neue Trend zu sein...Alle wollen nur noch Kino.
Wer kauft noch eine Videokamera.. Aussterbende Art.
Gruss Boris
Das einzige was noch unterscheidet ist Zoom per Wippe, Vari ND und XLR.
Das kann man auch entweder per Powerzoom Optik haben oder Nano am Zoomring, Vari ND ist zwar nerviger aber geht auch und XLR gibt es entweder schon als hotshoe oder man nimmt einen Recorder.
Dafür hat man oft aber eine viel günstigere Cam die wesentlich potenter ist und einen mit DOF und high Iso verwöhnt.
Wozu dann noch einen Camcorder, ausser wenn man bei einer kleinen bayrischen Zeitung arbeitet und kleine Veranstaltungen für eine schmale Mark filmen muß?
Re: Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Mi 02 Sep, 2020 17:27
von Jott
Sony baut diese Art Kameras nur zum Spaß. Benutzt werden die von niemanden, allenfalls von Praktikanten zum Festhalten der Weihnachtsfeier.
Re: Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Mi 02 Sep, 2020 18:53
von pillepalle
Ich brauch ja eigentlich keine Hybride... eine reine Videokamera wäre schon gut und mittlerweile kommen mit der FX6, oder der bald erscheinenden Canon C70, ja auch kleinere und hoffentlich bezahlbarere Modelle. Finde ich persönlich spannender als die soundsovielte DSLM. Nur der Preissprung ist mir noch ein wenig zu hoch, aber das kann sich ja auch noch ändern. Ich warte auf die FX4 oder die EOS C50 :)
VG
Re: Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Mi 02 Sep, 2020 19:32
von Jott
Axel hat geschrieben: ↑Mi 02 Sep, 2020 16:37für die man genau zwei A7SIII kriegen würde, mit besseren Specs (minus eingebautem ND vermutlich).
Es wurde bisher keinerlei Specs bekannt gegeben.
Re: Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Mi 02 Sep, 2020 19:38
von norbi
Ich find die Cam schnügig. Rundherum sogrlospaket mit internen ND Filter, schnellen AF, Display und Anschlüssen entl. optionalen Sucher. Hätte sie noch intern RAW hätte man sichs sogar als Amatuer(liebhaber)/Hobbyist auch mal überlegen können.
Aber so wie sie ez ist und ich auch bereit wäre soviel Geld auszugeben, dann würde ich mich ganz klar für die Ursa mini 4.6k entscheiden.
naja..zuviel "würde und hätte" in diesem Post
Re: Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Mi 02 Sep, 2020 21:43
von klusterdegenerierung
pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 02 Sep, 2020 18:53
Ich brauch ja eigentlich keine Hybride... eine reine Videokamera wäre schon gut und mittlerweile kommen mit der FX6, oder der bald erscheinenden Canon C70, ja auch kleinere und hoffentlich bezahlbarere Modelle. Finde ich persönlich spannender als die soundsovielte DSLM. Nur der Preissprung ist mir noch ein wenig zu hoch, aber das kann sich ja auch noch ändern. Ich warte auf die FX4 oder die EOS C50 :)
VG
Pille, wie wäre es hier mit? Kostet fasst genauso viel wie die A7SIII.
https://www.teltec.de/sony-pxw-fs5-ii-fs5m2.html
Re: Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Mi 02 Sep, 2020 22:01
von pillepalle
@ Kluster
Ja, preislich schon eher mein Kaliber. Im Moment pressiert es nicht mit einer neuen Kamera. Aber ob die nächste wieder eine DSLM wird hängt im wesentlichen davon ab wie attraktiv die reinen Filmkameras bis dahin sind. Wenn sich die Lücke preislich noch etwas schließt, wäre das super, denn eigentlich brauche ich die Fotofunktionen gar nicht.
VG
Re: Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Mi 02 Sep, 2020 22:16
von r.p.television
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 02 Sep, 2020 15:04
Gut das ich nicht die A7SIII bestellt habe. :-)
Warum? Ich empfinde anhand der Rumors die Fx6 arg kastriert im Vergleich was eine A7s iii bietet zum kleineren Preis. Letztendlich muss man bei der A7s iii nur Abstriche beim Filterrad machen. Die Tonsektion lässt sich per Hotshoe den Bed<rfnissen anpassen.
Re: Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Mi 02 Sep, 2020 23:05
von klusterdegenerierung
Erstmal abwarten was es am Ende wird, mir ging es aber auch wie Pille um eine nicht DSLM Cam.
Re: Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Do 03 Sep, 2020 08:00
von Pianist
Und wie immer an dieser Stelle: Mit welchen Objektiven würde man diese Kamera sinnvoll betreiben? Das frage ich mich ja auch bei der FX9. Letztendlich bleiben da nur Vollformat-Festbrennweiten übrig. Und damit ist kein schnelles Arbeiten möglich. Es müsste also zeitnah für die FX6 und die FX9 sowas wie die Fujinon-MK-Objektive geben, nur eben in Vollformat. Mit praxisgerechten Brennweitenbereichen und durchgehender Zwoacht.
Allerdings muss ich sagen: Ich bin mit der FS5zwo in Verbindung mit den beiden Fujinon MK (und gelegentlich auch mit dem Sony 18-110) so dermaßen gut bedient, dass da für längere Zeit keine Investitionen nötig sind.
Matthias
Re: Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Do 03 Sep, 2020 08:46
von Tscheckoff
@Pianist: Das Sony 28-135mm nicht vergessen. Das gibt es ja schon länger (inkl. PZ / PowerZoom).
Nicht "super duper" von der Qualität her. Aber immerhin. Ansonsten die Fuji Premista Linsen leihen bei Bedarf ^^.
@kluster: Auch noch ein paar Punkte für ne FX6 z.B.: LANC Steuerungs-Support (fehlt bei den DSLMs normal komplett - Vermute mal stark auch bei der A7s III).
Bzw. die AF Algorithmen und auch die restlichen Steuerungen (Blende / ISO / Shutter und WB Wechsel etc.) sind meist "smoother" implementiert.
Sind eben doch reine Video-Cams. Da muss man das auch machen. Wieso sie das teils nicht bei den DSLMs hinbekommen (in den Video-Modi) - Gute Frage ...
Re: Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Do 03 Sep, 2020 09:15
von Pianist
Tscheckoff hat geschrieben: ↑Do 03 Sep, 2020 08:46
@Pianist: Das Sony 28-135mm nicht vergessen. Das gibt es ja schon länger (inkl. PZ / PowerZoom).
Die 28 mm Anfangsbrennweite wären mir aber auch bei Vollformat nicht weitwinkelig genug. 24 mm wäre besser. Und ich finde eine (immerhin durchgängige) Blende 4 auch nicht so toll.
Vermutlich würde ein von mir gewünschtes Objektiv sowohl preislich als auch gewichtsmäßig in keinem vernünftigen Verhältnis zu einer FX 6 oder FX 9 stehen.
Matthias
Re: Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Do 03 Sep, 2020 09:21
von klusterdegenerierung
Wieso wieder diese Fagen über Objektive, als wenn der E-mount in so einer "echten" Cam plötzlich ein anderer ist als an in A7 und sich der Vollformat Crop einer Cine und DSLM Cam plötzlich unterscheiden!
Re: Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Do 03 Sep, 2020 09:28
von Pianist
Nein, das ist doch gar nicht die Frage. Ein von mir gewünschtes Objektiv würde ja an einer a7 genau so fehlen, wenn man es da haben wollen würde. Nur würde es dort vermutlich niemand vermissen, weil man eine a7 eh nicht auf die Schulter setzen kann.
Ich bleibe daher bei meiner Feststellung: für die FX 6 und FX 9 gibt es derzeit kein einziges Objektiv, welches alle Situationen gleichzeitig abdeckt. Also das Objektiv, welches man beim Kauf der Kamera ranbaut und dann zehn Jahre lang dranlässt.
An meiner Ikegami Editcam HD war das ein Canon 15x8, und an der Arri Amira war es das Canon CN 7x17.
Für die neuen Sonys wäre das im Idealfall ein 24-240 mit durchgängiger Zwoacht. Und das für maximal 15.000 EUR.
Matthias
Re: Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Do 03 Sep, 2020 09:28
von jansi
Pianist hat geschrieben: ↑Do 03 Sep, 2020 08:00
Und wie immer an dieser Stelle: Mit welchen Objektiven würde man diese Kamera sinnvoll betreiben? Das frage ich mich ja auch bei der FX9. Letztendlich bleiben da nur Vollformat-Festbrennweiten übrig. Und damit ist kein schnelles Arbeiten möglich. Es müsste also zeitnah für die FX6 und die FX9 sowas wie die Fujinon-MK-Objektive geben, nur eben in Vollformat. Mit praxisgerechten Brennweitenbereichen und durchgehender Zwoacht.
Genau das Problem sehe/habe ich auch. Der S35 Sensor der FS5 ist für meine Bedürfnisse perfekt. Die Fuji 1855 Optik könnte ich an der FX6 dann nur noch mit einem Crop betreiben, der nicht Sinn der Sache ist.
Der Autofokus der FX9/6 ist allerdings schon ein spannender Punkt. Wenn die FX6 mit anständigen Formaten intern auskommen sollte und ich dann nicht immer den großen Shogun für einen guten Codec dranflantschen muss wäre sie schon fast ein must buy für mich. Dann bliebe halt zunächst nur das 28135...
Re: Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Do 03 Sep, 2020 09:30
von Tscheckoff
@Pianist: Ja. Das ist das Problem. Sobald das 28-135 z.B. durchgängig F2.8 hätte, wäre es unerträglich schwer.
Als vergleich: Das 28-135er hat ca. 1.12kg, das Fujinon Premista 28-100mm (T2.9) 3.8kg. Ist also mehr als drei mal so schwer.
Nebenbei hat das Promista z.B. die 114er Front (da braucht man wieder große Filtersysteme). Beim 28-135er passen wenigstens noch 95er Schraub-Filter dran ^^.
@kluster: Naja. Ein gutes Immerdrauf braucht man trotzdem.
Würde aber auch einfach das 24-105er F4 drauf packen und fertig (solange man keinen Power-Zoom benötigt).
Bzw. das 28-135mm F4 mit PZ / PowerZoom kriegt man sehr oft überaus günstig auf dem Gebrauchtmarkt. Von daher ...
LG
Re: Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Do 03 Sep, 2020 09:38
von Axel
Klingt jetzt vielleicht komisch, aber ich finde APSC für Video *eigentlich* besser. Und ganz besonders für Camcorder. Die FS5 müsste intern 10-bit haben, dann wären viiiele Kompromiss-Kinema-Hybriden der letzten Jahre am ausgestreckten Arm verhungert...
Re: Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Do 03 Sep, 2020 09:47
von Jott
Wenn die FX6, was ich schwer hoffe, sauber von Vollformat zu S35 umschaltbar ist, wo ist dann das Problem? Wie bereits gesagt, ist S35 für's alltägliche Arbeiten viiiiiel besser. Siehe die Wohlfühl-FS5. Vollformat-Look im SInne von "nur linkes Auge scharf" braucht kein Zoom, sondern nur irgend welche Festbrennweiten wie ein stinknormales billiges 50/1.8. Würde ich bei der FX6 als nette Dreingabe sehen, nicht als Hauptargument.
Re: Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Do 03 Sep, 2020 10:02
von Pianist
Dann muss ich aber keine FX 6 oder FX 9 kaufen, wenn ich die eh nur auf Super-35 runterschalten würde. Auch im Bereich Zeitlupe sehe ich da keine dollen Verbesserungen. Ich bin mit der FS5ii gut bedient und schone meinen Rücken.
Matthias
Re: Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Do 03 Sep, 2020 10:03
von Jott
Axel hat geschrieben: ↑Do 03 Sep, 2020 09:38
Die FS5 müsste intern 10-bit haben
Hat sie ja, wenn man sich mit HD bescheidet. Und dass 4K physikalisch gar nicht geht, war ja hier lange ein wichtiges Postulat. Nun ja, die Physik hat sich nun doch recht schnell angepaßt! :-)
Aber Spaß beiseite, ich denke schon, dass die FX6 jetzt in auch 4K beglücken wird. Wobei mir persönlich 8-Bit/50p in 4K lieber wären als 10-Bit/25p, aber da hat jeder andere Präferenzen. Wenn's beides gibt, dann ist es auch recht.
Re: Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Do 03 Sep, 2020 10:14
von Jörg
Wobei mir persönlich 8-Bit/50p in 4K lieber wären als 10-Bit/25p,
viel lieber sind mir dann meine 10 bit UHD 50 p, wenn auch nur 4:2:0
Re: Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Do 03 Sep, 2020 14:22
von Jott
So rum geht‘s auch - trotz 4:2:0, das für viele des Teufels ist! :-)
Re: Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Do 03 Sep, 2020 14:35
von Tscheckoff
10bit 4:2:0 ist meist H265 - Da hats den Grund, dass die Grafikkarten aktuell nur das supporten (hardwarebeschleunigt).
10bit 4:2:2 bei H265 wird aktuell eben nicht auf den Grafikkarten decodiert = Massive Performanceprobleme bei höheren Auflösungen ^^.
Re: Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Do 03 Sep, 2020 15:51
von Jörg
Massive Performanceprobleme bei höheren Auflösungen ^^.
die hab ich aber auch schon bei 10bit 4:2:0 -))))
ich lauere förmlich auf die ersten Ergebnisse der RTX 3 xxx Reihe.
Wenn man sieht, WIE preiswert heute solch extreme Leistung angeboten wird...
Re: Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Do 03 Sep, 2020 17:00
von norbi
Tscheckoff hat geschrieben: ↑Do 03 Sep, 2020 08:46
Bzw. die AF Algorithmen und auch die restlichen Steuerungen (Blende / ISO / Shutter und WB Wechsel etc.) sind meist "smoother" implementiert.
Sind eben doch reine Video-Cams. Da muss man das auch machen. Wieso sie das teils nicht bei den DSLMs hinbekommen (in den Video-Modi) - Gute Frage ...
Find ich noch ein interessanter Punkt der bei den DSLMs wenig thematsiert bzw. getestet wird. Man kann natürlich die Übergänge nachtträglich korrigieren aber ist auch wieder Zeit und Arbeit. Die Herrsteller könnten es wahrscheinlich auch implementieren aber wieso sollten sie es tun..Ich mein, so eine A7siii konstet ja die hälfte und kann auf den ersten Blick mehr. Man kann halt nicht alles haben und irgendwo muss man Abstriche machen.
Aber was solls..als privat Anwender hat man auch natürlich auch Zeit..ist voll OK
Re: Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Do 03 Sep, 2020 18:26
von pillepalle
Fuji hat gerade ein neues WW-Zoom für's Vollformat angekündigt (T2.9/19-45mm ) und damit seine Premista Zooms komplett gemacht. Sind allerdings nicht ganz billig :)
https://www.newsshooter.com/2020/09/02/ ... announced/
VG
Re: Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Verfasst: Do 03 Sep, 2020 19:13
von klusterdegenerierung
Na ja, die Brennweitenübergänge finde ich sehr merkwürdig und die Blende mit 2.9 auch nicht so Hammer.
Auch das 25-300 mit komischen 3.5 - 3.85 finde ich auch seltsam!
Warum nicht die Übergänge nahtlos und dafür etwas schneller, wozu dieser Überhang 19-45 wenn das nächste bei 28 anfängt, da hätte man ja sogar noch besser bei 24 anfangen können und auf 19-45 verzichten können.