Seite 1 von 1
Canon EOS R5 - Neue Firmware u.a. für längere Aufnahmezeiten
Verfasst: Do 27 Aug, 2020 03:15
von slashCAM
Canon gibt ab sofort eine neue Firmware für die EOS R5 frei. Mit der Versionsnummer 1.1.0 ändert sich das Verhalten der Kamera bei Überhitzung signifikant. Mit der ersten...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon EOS R5 - Neue Firmware u.a. für längere Aufnahmezeiten
Re: Canon EOS R5 - Neue Firmware u.a. für längere Aufnahmezeiten
Verfasst: Do 27 Aug, 2020 09:54
von MrMeeseeks
Der Imageschaden besteht bereits. Die Kamera gilt inzwischen als Glühstab und absoluter Witz. Das ändert sich auch nicht an einer Firmware bei der die Dauer der Abkühlung in etwa die Länge des aufgenommenen Videos entspricht. Das sind noch immer desaströse Zahlen für eine 4000€ Kamera die vorher so großspurig angekündigt wurde.
Re: Canon EOS R5 - Neue Firmware u.a. für längere Aufnahmezeiten
Verfasst: Do 27 Aug, 2020 10:16
von Jan
Re: Canon EOS R5 - Neue Firmware u.a. für längere Aufnahmezeiten
Verfasst: Do 27 Aug, 2020 10:31
von dosaris
alle Kommentare zum Überhitzungsproblem (auch auf YT) deuten darauf hin, dass die Cam gar keinen
Temp-Sensor besitzt sondern lediglich aus dem Nutzerkontext errechnet, wie warm/heiß es denn akzuell sein könnte.
Natürlich mit den zwangsläufigen Fehlinterpretationen.
War wirklich nicht der Zusatzaufwand von ca 2$ (Serien-kosten) drin, um das Problem gar nicht erst evident werden zu lassen?
Re: Canon EOS R5 - Neue Firmware u.a. für längere Aufnahmezeiten
Verfasst: Do 27 Aug, 2020 11:18
von funkytown
MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Do 27 Aug, 2020 09:54
Der Imageschaden besteht bereits. Die Kamera gilt inzwischen als Glühstab und absoluter Witz. Das ändert sich auch nicht an einer Firmware bei der die Dauer der Abkühlung in etwa die Länge des aufgenommenen Videos entspricht. Das sind noch immer desaströse Zahlen für eine 4000€ Kamera die vorher so großspurig angekündigt wurde.
So sehe ich das auch. Ich bin sicher, dass es bald ein Nachfolgemodell, sagen wir die EOS R5s ohne Hitzeprobleme geben wird. Top die Wette gilt.
Re: Canon EOS R5 - Neue Firmware u.a. für längere Aufnahmezeiten
Verfasst: Do 27 Aug, 2020 11:29
von iasi
funkytown hat geschrieben: ↑Do 27 Aug, 2020 11:18
MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Do 27 Aug, 2020 09:54
Der Imageschaden besteht bereits. Die Kamera gilt inzwischen als Glühstab und absoluter Witz. Das ändert sich auch nicht an einer Firmware bei der die Dauer der Abkühlung in etwa die Länge des aufgenommenen Videos entspricht. Das sind noch immer desaströse Zahlen für eine 4000€ Kamera die vorher so großspurig angekündigt wurde.
So sehe ich das auch. Ich bin sicher, dass es bald ein Nachfolgemodell, sagen wir die EOS R5s ohne Hitzeprobleme geben wird. Top die Wette gilt.
Konkretisiere mal
bald, dann können wir vielleicht wirklich wetten. ;) :)
Aktuell ist die R5 jedenfalls nicht erhältlich.
Entweder hatte Canon nur wenige R5 produziert
oder
die Nachfrage ist hoch.
Re: Canon EOS R5 - Neue Firmware u.a. für längere Aufnahmezeiten
Verfasst: Do 27 Aug, 2020 12:35
von funkytown
iasi hat geschrieben: ↑Do 27 Aug, 2020 11:29
Konkretisiere mal
bald, dann können wir vielleicht wirklich wetten. ;) :)
Aktuell ist die R5 jedenfalls nicht erhältlich.
Entweder hatte Canon nur wenige R5 produziert
oder
die Nachfrage ist hoch.
Keine Ahnung. Das wird von den Verkaufszahlen abhängen. Möglich auch, dass das Hitzeproblem den meisten Fotografen völlig Wumpe ist. Allerdings soll die R5 ja gerade professionelle Filmer ansprechen. Insofern würde es mich nicht überraschen wenn es ein leichtes Modell Upgrade in einem halben Jahr geben wird.
Re: Canon EOS R5 - Neue Firmware u.a. für längere Aufnahmezeiten
Verfasst: Do 27 Aug, 2020 14:24
von prime
dosaris hat geschrieben: ↑Do 27 Aug, 2020 10:31
alle Kommentare zum Überhitzungsproblem (auch auf YT) deuten darauf hin, dass die Cam gar keinen
Temp-Sensor besitzt sondern lediglich aus dem Nutzerkontext errechnet, wie warm/heiß es denn akzuell sein könnte.
Natürlich mit den zwangsläufigen Fehlinterpretationen.
War wirklich nicht der Zusatzaufwand von ca 2$ (Serien-kosten) drin, um das Problem gar nicht erst evident werden zu lassen?
Ich bin mir sicher die CPU hat einen internen Temparatur Sensor; nur wird der Wert wohl ignoriert oder trägt nicht entscheidend zur Berechnung der 'Laufzeit' bei.