Seite 1 von 2

YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 11:03
von slashCAM

Bisher können Apple User weder auf dem iPhone oder iPad noch auf einem Mac Pro oder iMac auf YouTube Videos in 4K Auflösung anschauen - das soll sich mit der nächsten Ver...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Re: YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 12:22
von speven stielberg
Wozu braucht man auf einem Telefon 4K-Auflösung? Ich werd's nie kapieren.

Wobei: ich stelle bis zu zwei Meter große Fotografien aus. Dabei kann ich immer Folgendes beobachten: vor allem Männer scheinen unfähig zu sein, große Bilder aus einer entsprechenden Entfernung auf sich wirken zu lassen. Tatsächlich rennen die meisten quasi sofort bis auf 5 cm ans Bild ran und kontrollieren, ob auch ja alle Pixel scharf sind ... Vielleicht ist das heute so. Der Inhalt des Filmes/des Fotos ist schnurz. Hautsache es ist knackscharf bis in die Ecken. Das erklärt auch den 8K-Blödsinn.

Re: YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 12:24
von cantsin
speven stielberg hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 12:22 Wozu braucht man auf einem Telefon 4K-Auflösung? Ich werd's nie kapieren.
Der wirkliche Qualitätsunterschied liegt nicht in der höheren Pixelzahl, sondern in der höheren Bitrate.

Re: YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 12:38
von Frank Glencairn
Das war aber schnell wieder gelöscht ksingle :D

Re: YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 12:45
von ksingle
@ Mr. Glencairn

--> 😜 <--

Re: YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 14:49
von DeeZiD
cantsin hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 12:24
speven stielberg hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 12:22 Wozu braucht man auf einem Telefon 4K-Auflösung? Ich werd's nie kapieren.
Der wirkliche Qualitätsunterschied liegt nicht in der höheren Pixelzahl, sondern in der höheren Bitrate.
Außerdem wird so endlich HDR möglich auf Apple-Geräten.
Und außer dem iPhone biete Apple natürlich auch Geräte mit größeren Bildschirmen an.

Re: YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 14:54
von Axel
Momentan würde ich gerne besser Pixelpeepen und gerne 4k YouTube-Videos herunterladen, um frameweise navigieren zu können. Safari hat einen guten assoziierten Youtube-Downloader, der aber nur bis 1080p geht. Firefox zeigt, wie der Artikel sagt, 4k und mehr, aber Downloader für diese Größe scheint es nicht als Addons zu zu geben. Weiß jemand genauer Bescheid?

Re: YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 16:04
von andieymi
speven stielberg hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 12:22
Wobei: ich stelle bis zu zwei Meter große Fotografien aus. Dabei kann ich immer Folgendes beobachten: vor allem Männer scheinen unfähig zu sein, große Bilder aus einer entsprechenden Entfernung auf sich wirken zu lassen. Tatsächlich rennen die meisten quasi sofort bis auf 5 cm ans Bild ran und kontrollieren, ob auch ja alle Pixel scharf sind ... Vielleicht ist das heute so. Der Inhalt des Filmes/des Fotos ist schnurz. Hautsache es ist knackscharf bis in die Ecken. Das erklärt auch den 8K-Blödsinn.
Ist sicher auch Motivabhängig. Ein großer Unterschied den Foto von Bewegtbild ist dann doch, dass man in der Gesamtheit eines isolierten Moments betrachten kann.
Hängt dann immer auch vom Motiv ab, aber da ließe ich mir tatsächlich gewisse, motivabhängige Detailfixiertheit die das Gesamtwerk bereichert noch einreden. Im Motionblur dann evtl weniger...

Re: YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 16:22
von cantsin
Axel hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 14:54 Momentan würde ich gerne besser Pixelpeepen und gerne 4k YouTube-Videos herunterladen, um frameweise navigieren zu können. Safari hat einen guten assoziierten Youtube-Downloader, der aber nur bis 1080p geht. Firefox zeigt, wie der Artikel sagt, 4k und mehr, aber Downloader für diese Größe scheint es nicht als Addons zu zu geben. Weiß jemand genauer Bescheid?
youtube-dl auf der Kommandozeile verwenden. Grabbt automatisch den höchstauflösenden-/höchstqualitativen Stream, und läuft als Python-Anwendung auch im MacOS-Terminal. (Und lädt nicht nur YouTube-Videos herunter, sondern so ziemlich alles, inklusive deutscher Fernsehmediatheken-Filme...)

Re: YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 17:07
von kling
Ein kleine Anmerkung: Auch wenn sich manche im Netz heutzutage einer, sagen wir mal, eher kreativen Schreibweise bedienen, dienen die Regeln im Deutschen doch häufig einer besseren Lesbarkeit bzw. dem Textverständnis allgemein. Auch diesen arg in Mode gekommenen sogenannten "Deppen Spaces" beispielsweise sollten wir in journalistischen Beiträgen keinen Raum geben. Das überlassen wir doch besser hippen InfluencerX*INNEn oder antifantilen Chaoten mit abgebrochener Gesamtschulkarriere.

Also nicht: VP9 Codec Unterstützung, Apple User, YouTube Videos, 4K Auflösung, 4K HDR Videos, 2160p Wiedergabe etc., sondern: VP9-Codec-Unterstützung, Apple-User, YouTube-Videos, 4K-Auflösung, 4K-HDR-Videos, 2160p-Wiedergabe etc.!

Re: YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 17:16
von MrMeeseeks
Ich nominiere "kling" als neuen Redakteur hier, denn scheinbar hat er absolut nichts zu tun.

Re: YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 17:58
von kling
MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 17:16 Ich nominiere "kling" als neuen Redakteur hier, denn scheinbar hat er absolut nichts zu tun.
Klar, dass bestimmten Leuten deutsche Rechtschreib-Regeln wurscht sind...

Re: YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 18:03
von cantsin
kling hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 17:58
MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 17:16 Ich nominiere "kling" als neuen Redakteur hier, denn scheinbar hat er absolut nichts zu tun.
Klar, dass bestimmten Leuten deutsche Rechtschreib-Regeln wurscht sind...
Diese Regeln gelten seit jeher nur für Amtssprache und Schulunterricht. Ansonsten kann sie jeder so handhaben, wie er will, und passen sich auch Redaktionen wie die des "Dudens" an den Sprachgebrauch der Sprachgemeinschaft an.

Re: YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 18:12
von Frank Glencairn
kling hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 17:58
Klar, dass bestimmten Leuten deutsche Rechtschreib-Regeln wurscht sind...
Und das treibt dich offenkundig genauso auf die Palme wie du es nicht ertragen kannst, daß manche Leute Freude an anamorphen Objektiven haben :D

Re: YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 18:26
von Axel
kling hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 17:07 Ein kleine Anmerkung: Auch wenn sich manche im Netz heutzutage einer, sagen wir mal, eher kreativen Schreibweise bedienen, dienen die Regeln im Deutschen doch häufig einer besseren Lesbarkeit bzw. dem Textverständnis allgemein. Auch diesen arg in Mode gekommenen sogenannten "Deppen Spaces" beispielsweise sollten wir in journalistischen Beiträgen keinen Raum geben. Das überlassen wir doch besser hippen InfluencerX*INNEn oder antifantilen Chaoten mit abgebrochener Gesamtschulkarriere.

Also nicht: VP9 Codec Unterstützung, Apple User, YouTube Videos, 4K Auflösung, 4K HDR Videos, 2160p Wiedergabe etc., sondern: VP9-Codec-Unterstützung, Apple-User, YouTube-Videos, 4K-Auflösung, 4K-HDR-Videos, 2160p-Wiedergabe etc.!
Als Germanist-Magister stimme ich zu, tue das aber nicht ohne inneres Winden. Im Englischen liest und versteht man das ohne Bindestriche, und auch ich habe keine Probleme damit, mehrere Wörter als einen Gesamtbegriff zu erkennen. Es schärft eher die Aufmerksamkeit als dass es Text unlesbar macht. Unlesbar werden eher Komposita aus mehr als zwei Begriffen, die nicht durch einen Bindestrich getrennt sind. Es wäre also eher ein Trennstrich. Ich schätze, in 20 Jahren lassen wir auch den weg.

Re: YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 18:27
von roki100
kling hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 17:58 Klar, dass bestimmten Leuten deutsche Rechtschreib-Regeln wurscht sind...
die Menschlichkeit bzw. der freundliche Umgang miteinander, ist doch viel wichtiger...

Re: YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 18:38
von kling
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 18:12
kling hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 17:58
Klar, dass bestimmten Leuten deutsche Rechtschreib-Regeln wurscht sind...
Und das treibt dich offenkundig genauso auf die Palme wie du es nicht ertragen kannst, daß manche Leute Freude an anamorphen Objektiven haben :D
Tja, warum nur wundert es mich nicht, dass ausgerechnet Sie wenig von sinnvoller, korrekter Rechtschreibung halten?
Mich treibt übrigens gar nichts auf die Palme, selbst wenn Leute irgendeinem zweckfreien Gimmick-Hobby nachgehen, betrachte ich das als allein deren Sache. Es ist aber gut, wenn alle die Chance haben, auch vernunftbasierte Alternativ-Meinungen zu hören. Und dafür lohnte es sich definitiv, als gemeine Spaßbremse zu gelten...

Re: YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 18:39
von Funless
Also da scheint mir offenbar irgend ein Vorfall mit gravierendem Trauma beim Herrn kling passiert zu sein die ihn dann letztendlich zu dieser verbitterten Vendetta getrieben hat.

Vielleicht hat ihm ja irgendwann vor langer Zeit mal ein anamorph filmender Legastheniker irgendetwas lieb gewonnenes weggenommen und über diesen Verlust er nicht hinweg gekommen ist? Wer weiß das schon? Kann ja alles sein.

Re: YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 18:39
von kling
roki100 hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 18:27
kling hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 17:58 Klar, dass bestimmten Leuten deutsche Rechtschreib-Regeln wurscht sind...
die Menschlichkeit bzw. der freundliche Umgang miteinander, ist doch viel wichtiger...
Beides ist wichtig - und schließt sich in keinster Weise aus!

Re: YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 18:47
von Frank Glencairn
kling hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 18:38
Mich treibt übrigens gar nichts auf die Palme...
So emotional wie deine Posts immer sind, wenn jemand nicht deiner Meinung ist, kauf ich dir das nicht ab.

Re: YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 18:53
von roki100
kling hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 18:39
roki100 hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 18:27

die Menschlichkeit bzw. der freundliche Umgang miteinander, ist doch viel wichtiger...
Beides ist wichtig - und schließt sich in keinster Weise aus!
ja, na klar... nur strahlt man da nicht aus, wenn man quasi selbst im weiten Netz nach etwas sucht, um darüber meckern zu können. Gefunden hast Du Anamorphic Linse und nicht korrekte Rechtschreibung...was kommt als nächstes?

Re: YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 19:31
von kling
roki100 hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 18:53
kling hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 18:39

Beides ist wichtig - und schließt sich in keinster Weise aus!
ja, na klar... nur strahlt man da nicht aus, wenn man quasi selbst im weiten Netz nach etwas sucht, um darüber meckern zu können. Gefunden hast Du Anamorphic Linse und nicht korrekte Rechtschreibung...was kommt als nächstes?
Das ist, mit Verlaub gesagt, Blödsinn! Gesucht habe ich überhaupt nichts. Das mit dem Ana-Hype habe eher zufällig gesehen. Und glauben Sie etwa, dass ich meine Beiträge nur des Krawalls wegen verfasse? Nein, da stehe zu 100% dahinter. Und inhaltlich hat sich die Diskussion auch absolut gelohnt, da dürften einige potentielle Käufer jetzt (von sich aus) eine wesentlich kritischere Haltung einnehmen.
Die Sache mit der Rechtschreibung hat damit doch rein gar nichts zu tun. Mir scheint aber, dass es inzwischen vielen Leuten egal ist, wie man schreibt, selbst wenn dies dann zu fatalen Missverständnissen führen kann. Oder glauben Sie vielleicht auch, dass meine Anmerkung unberechtigt war? Es ging doch hier nicht um kleine Tippfehler, die jedem mal passieren können. Genauso wenig würde ich mich ohne jede Not blamieren wollen, indem ich völlig grundlos überflüssige Regeln propagiere.

Re: YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 19:54
von pillepalle
Wenn man andere korrigiert wirkt das eben schnell mal etwas oberlehrerhaft. Gerade wenn man im Zusammenhang von Deppen-Leerzeichen und antifantilen Chaoten mit abgebrochener Gesamtschulkarriere spricht. kling ist in seinen Postings eben immer leicht provokant. Ich freue mich auch über gute Rechschreibung, mache aber selber oft Fehler, weil die Postings alle eher schnell dahin geschrieben sind. Von da her sehe ich das in Foren nicht so eng und denke an das bekannte Bibelzitat... Wer frei von Schuld ist, der werfe den ersten Stein :)

VG

Re: YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 20:01
von roki100
Das mit dem Ana-Hype habe eher zufällig gesehen. Und glauben Sie etwa, dass ich meine Beiträge nur des Krawalls wegen verfasse? Nein, da stehe zu 100% dahinter. Und inhaltlich hat sich die Diskussion auch absolut gelohnt, da dürften einige potentielle Käufer jetzt (von sich aus) eine wesentlich kritischere Haltung einnehmen.
Das hat in der Tat nichts gebracht. Sie kommen nicht gegen Ana-Bewunderer an, es sind einfach viel zu viele.
Mir scheint aber, dass es inzwischen vielen Leuten egal ist, wie man schreibt, selbst wenn dies dann zu fatalen Missverständnissen führen kann.
In der Tat. Man kommt auch dagegen nicht an, es sind einfach viel zu viele (mich einbezogen).

Nicht für Ungut. Man kann selbst, für sich selbst, dazu beitragen, den schönen Tag nicht von unkorrekte Rechtschreibungen anderer und Anamorphic-Lieblinge, sich verderben zu lassen...

Re: YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 20:22
von MrMeeseeks
kling hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 19:31
roki100 hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 18:53

ja, na klar... nur strahlt man da nicht aus, wenn man quasi selbst im weiten Netz nach etwas sucht, um darüber meckern zu können. Gefunden hast Du Anamorphic Linse und nicht korrekte Rechtschreibung...was kommt als nächstes?
Und glauben Sie etwa, dass ich meine Beiträge nur des Krawalls wegen verfasse? Nein, da stehe zu 100% dahinter. Und inhaltlich hat sich die Diskussion auch absolut gelohnt, da dürften einige potentielle Käufer jetzt (von sich aus) eine wesentlich kritischere Haltung einnehmen.
Das genaue Gegenteil ist der Fall. Da ich Sie für einen Dummquatscher halte, hat jedes Ihrer Argumente meine Freude gegenüber solchen Linsen nur verstärkt.

Vielen Dank.

Re: YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 20:33
von Jörg
da hängt sich solch Oberlehrer meterweit aus dem Fenster, um dann in Elativen zu schwelgen ;-)))
->
in keinster Weise
ist solch grottenschlechtes Deitsch, ein hochgradig
grammatikalischer Unsinn.
Nun, solch Unsinn wird von Herrn Kling ja ganz gerne verbreitet.
Das mag man ja umgangsprachlich durchgehen lassen, aber als Verbesserungs-/Besserwissmaniac
eben nicht.

Re: YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 20:40
von Jott
Spaß muss sein, noch ein Aufreger für Herrn Kling (und andere)! :-)


Re: YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 21:02
von kling
MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 20:22
kling hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 19:31

Und glauben Sie etwa, dass ich meine Beiträge nur des Krawalls wegen verfasse? Nein, da stehe zu 100% dahinter. Und inhaltlich hat sich die Diskussion auch absolut gelohnt, da dürften einige potentielle Käufer jetzt (von sich aus) eine wesentlich kritischere Haltung einnehmen.
Das genaue Gegenteil ist der Fall. Da ich Sie für einen Dummquatscher halte, hat jedes Ihrer Argumente meine Freude gegenüber solchen Linsen nur verstärkt.

Vielen Dank.
Also ich doch nicht so naiv, zu glauben, unbedarfte Alles-Käufer plötzlich Gimmick-immun machen zu können. Es kann allein darum gehen, vernünftige Leute in ihrer kritischen Haltung (mit übrigens sachlich niemals widerlegten Argumenten!) zu bestärken. Zufällig habe ich gestern erst einen Ausschnitt aus "Bullyparde - Der Film" gesehen, in man sich explizit über das ganze Ana-Gedöns lustig macht. Wirklich witzig!
Aber manche brauchen einfach sinnfreien Stress und adrenalinfördernde Action, ähnlich wie bei einer freizeitraubenden Fun-Sportart.
In diesem Sinne: Viel Freude an den Verzerr-Gläsern! Deren Hersteller werden ebenfalls froh sein...

Re: YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 21:10
von kling
Jörg hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 20:33 da hängt sich solch Oberlehrer meterweit aus dem Fenster, um dann in Elativen zu schwelgen ;-)))
->
in keinster Weise
ist solch grottenschlechtes Deitsch, ein hochgradig
grammatikalischer Unsinn.
Nun, solch Unsinn wird von Herrn Kling ja ganz gerne verbreitet.
Das mag man ja umgangsprachlich durchgehen lassen, aber als Verbesserungs-/Besserwissmaniac
eben nicht.
Kleine Nachhilfe-Lektion von kompetenter Seite darüber, wann und warum Elative eben doch erlaubt sind:
https://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfi ... 11738.html

Re: YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 21:15
von kling
Jott hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 20:40 Spaß muss sein, noch ein Aufreger für Herrn Kling (und andere)! :-)

Als Spaß kann man's (ebenso wie die Verwendung von Ana-Linsen)
immer durchgehen lassen. Auch deswegen, weil man weiß, dass
Vertikal-Video fürs echte Kino bedeutungslos bleiben wird.

Re: YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 22:04
von Bluboy
Auch deswegen, weil man weiß, dass
Vertikal-Video fürs echte Kino bedeutungslos bleiben wird.
Echt jetzt ?
Kein immer und überall iCine ?

Re: YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 22:58
von Jörg
Nun auch noch Nachhilfsoberlehrer kling...
Logisch gedacht natürlich nicht, stilistisch ist dies trotzdem möglich. Man nennt dies den "Elativ", eine Steigerungsform, die sich herkömmlicher Logik entzieht,
also unlogisch, wie so viel, was der Autor kling hier von sich gibt

Re: YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Do 13 Aug, 2020 01:50
von kling
Jörg hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 22:58 Nun auch noch Nachhilfsoberlehrer kling...
Logisch gedacht natürlich nicht, stilistisch ist dies trotzdem möglich. Man nennt dies den "Elativ", eine Steigerungsform, die sich herkömmlicher Logik entzieht,
also unlogisch, wie so viel, was der Autor kling hier von sich gibt
Was soll dieser blöde Einwand? Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Denn der verlinkte Text kommt schließlich nicht von mir,
sondern vom wohl bekanntesten und erfolgreichsten Kolumnisten zum Themenfeld "Deutsche Sprache".

Re: YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Do 13 Aug, 2020 03:03
von pillepalle
Unabhängig vom vertikalen Format, finde ich dass man bei dem Filmchen ganz gut die Grenzen eines iPhones aufgezeigt bekommt. Da ändert auch der Regisseur von Lala Land und ein großes Budget wenig dran. Im Making Of sieht man ja ganz gut wieviel Aufwand betrieben wurde ...links z.B. der Dolly um ein iPhone zu bewegen ist schon lustig :)

Bild

Für's Kino wird das Format sicher keine Rolle spielen, für Filmemacher aber schon. Besonders in der Werbung. Auch mit dem iPhone Clip hat eine komplette Hollywood Crew Geld dran verdient und in kleinerem Maßstab wird das natürlich nach unten weiter getragen. 20 Millionen Views innerhalb einer Woche sind jetzt auch nicht so schlecht. Da kommt die Botschaft die vermittelt werden soll bei der Kundschaft solcher Geräte schon an.

VG

Re: YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt

Verfasst: Do 13 Aug, 2020 04:46
von kling
pillepalle hat geschrieben: Do 13 Aug, 2020 03:03 Unabhängig vom vertikalen Format, finde ich dass man bei dem Filmchen ganz gut die Grenzen eines iPhones aufgezeigt bekommt. Da ändert auch der Regisseur von Lala Land und ein großes Budget wenig dran. Im Making Of sieht man ja ganz gut wieviel Aufwand betrieben wurde ...links z.B. der Dolly um ein iPhone zu bewegen ist schon lustig :)

Bild

Für's Kino wird das Format sicher keine Rolle spielen, für Filmemacher aber schon. Besonders in der Werbung. Auch mit dem iPhone Clip hat eine komplette Hollywood Crew Geld dran verdient und in kleinerem Maßstab wird das natürlich nach unten weiter getragen. 20 Millionen Views innerhalb einer Woche sind jetzt auch nicht so schlecht. Da kommt die Botschaft die vermittelt werden soll bei der Kundschaft solcher Geräte schon an.

VG
Wie gesagt, als Promo-Gag kann sowas durchaus seinen Zweck erfüllen. Im Normalfall jedoch werden Hochformat-Videos von Prolls gemacht, die schlicht zu blöde sind, ihr Smartphone um 90° zu drehen. Das hat bestimmt jeder schon mal beobachtet. Es gibt übrigens sehr wohl Leute, die ihr Gerät quer halten können, mit hinterher brauchbarem Ergebnis. Naturgemäß lassen sich die beiden genannten Gruppen auch sonst ganz gut unterscheiden...