This video is part of one of the largest lens tests ever conducted. "The Ultimate Full Frame Lens Test" consists of 20 of the *** Full Frame lens sets available to filmmakers. With over 300 videos in 4K, you can watch and compare each of our 85 individual Full Frame prime lenses at various T-stops using our one-of-kind “Quad-player.” The Quad-player allows you to simultaneously play up to 4 videos so you can experience the most thorough process in comparing cinema lenses…and in the comfort of your own home.
The "Ultimate Full Frame Lens Test" is Part 3 of "The Ultimate Cinema Lens Library" which now consists of over 500 videos and 40 sets of lenses to compare using our Quad-player. The library now includes full frame, super 35 anamorphic, spherical, vintage, modern, zooms, still lenses, and even an anamorphic adapter! The Ultimate Cinema Lens Library brings you one of the largest and most comprehensive lens tests to date.
As a free resource, we hope this will help you and others make well-informed decisions when it comes to what type of lens you want for your next project. Enjoy!
FULL LIST OF FULL FRAME LENSES:
ARRI Signature
Canon CN-E
Canon FD - Rehoused by GL Optics
Canon K35 - Rehoused by TLS
Cooke S7/i
Canon Sumire
Leica R - Rehoused by GL Optics
Leitz THALIA
Nikon AI-S - Rehoused by Zero Optik
Richard Gale Optics UK CLAVIUS
Rokinon Xeen
Schneider Xenon
SIGMA Cine FF Classic
SIGMA FF High Speed
Tokina Vista
Tokina Vista One
TRIBE7 BLACKWING7 binaries
ZEISS CP.2
ZEISS CP.3
ZEISS Supreme
Moin Frank
hattest du nicht bei der letzten Diskussion über Linsen noch zum besten gegeben das man sein Geld besser wo anders investieren sollte weil die Unterschiede zwischen Linsen zu klein sind? ;-)
Re: The "Ultimate Full Frame Lens Test"
Verfasst: Mi 29 Jul, 2020 12:44
von Frank Glencairn
Yup, was der Test auch in meinen Augen weitgehend bestätigt - einzige Ausnahme sind die Cooke Gläser mit ihrer superplastischen Abbildung (keine Ahnung wie die das machen).
Aber zwischen einer "billigen" Xeen und einer sackteuren ARRI Signature sehe ich keinen signifikanten Unterschied, der einen Shot unbrauchbar oder minderwertig machen würde. Klar sehen die minimal verschieden aus, aber im laufenden Film hat das keine Signifikanz.
Wenn du das Geld also in irgendwas tatsächlich sichtbaren VOR der Kamera investiert hättest (Licht, Diffusion, Flags, Butterflies, Set Design, Location, Ausstattung, Garderobe etc.) hättest du am Ende deutlich mehr davon.
Re: The "Ultimate Full Frame Lens Test"
Verfasst: Mi 29 Jul, 2020 13:01
von Peppermintpost
naja Dinge vor der Kamera mit eingesetzter Technik zu vergleichen ist natürlich banane, das weist du selbst. Klar ist die Ausstattung eines Film mega wichtig, aber wenn ich den Gedanken zu ende denke dann drehe ich Ben Hur auf einem iPhone und das kann es ja auch nicht sein.
Wenn du sagst das das Glas im laufenden Film weitestgehend keine Bedeutung hat bin ich selbstverständlich ein Stück weit bei dir. Niemand wird sagen "oh wenn Matrix aber mit Arri Glass gedreht worden wäre, dann wäre ein besserer Film dabei heraus gekommen"
Natürlich kann man heute auch in der Post gewisse Linsen Charakteristika in einem gewissen Maß nachstellen, auch das ist keine Frage.
Und auch bei den Preisen habe ich genau wie du teilweise Bauchschmerzen, wenn eine Linse 10k+ € kostet wird die Luft extrem dünn das noch zu rechtfertigen, aber du benutzt so ein Material ja auch nicht bei einem Studenten Film mit 1000€ Budget wo 900 schon fürs Catering drauf geht sondern bei Produktionen wo sich die Frage garnicht stellt ob ich mir jetzt noch eine Lampe mehr leisten kann oder nicht.
Die Frage ist für mich ab man Unterschiede sieht oder nicht, und jeder halbwegs seriöser Test zeigt das die Unterschiede sehr wohl da sind.
Was man dann schlussendlich für einen Look am liebsten mag oder welcher Philosophie man am liebsten folgt ist subjektiv.
Der ultimative Vollformat Objektiv-Test
Verfasst: Mi 29 Jul, 2020 18:42
von slashCAM
ShareGrid hat den neuesten Teil seiner umfassenden Serie von Tests von Vollformat Objektiven veröffentlicht. Der "The Ultimate Full Frame Lens Test" untersucht 20 der bei... Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten: Der ultimative Vollformat Objektiv-Test
Re: Der ultimative Vollformat Objektiv-Test
Verfasst: Mi 29 Jul, 2020 22:32
von iasi
Ziemlich ermüdend: Das Video zeigt eine Aneinanderreihung von Phrasen.
Re: Der ultimative Vollformat Objektiv-Test
Verfasst: Mi 29 Jul, 2020 22:43
von UWCine
Was ist denn da ermüdend? Der Quad-Player ist gorßartig!
Re: Der ultimative Vollformat Objektiv-Test
Verfasst: Do 30 Jul, 2020 06:55
von iasi
UWCine hat geschrieben: ↑Mi 29 Jul, 2020 22:43
Was ist denn da ermüdend? Der Quad-Player ist gorßartig!
Der Quad-Player redet ja schließlich auch keine 16 Minuten.
Ansonsten ist er aber auch nur ein nettes Gimmick.
Re: Der ultimative Vollformat Objektiv-Test
Verfasst: Do 30 Jul, 2020 09:03
von filmkamera.ch
Interessant dazu das Resultat eines Blindtestes/Umfrage von Matthew Duclos: