Neue LG Ultragear Monitore nahezu rahmenlos und mit 98% DCI-P3 Abdeckung
Verfasst: So 07 Jun, 2020 15:54
von slashCAM
LG hat vier neue "Ultragear" Nano-IPS Monitore zwischen 27 und 37.5 Zoll mit Bildwiederholraten von 144 Hz bis 240 Hz vorgestellt, drei davon der 38GN950 , 27GN950 und de... Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten: Neue LG Ultragear Monitore nahezu rahmenlos und mit 98% DCI-P3 Abdeckung
Re: Neue LG Ultragear Monitore nahezu rahmenlos und mit 98% DCI-P3 Abdeckung
Verfasst: So 07 Jun, 2020 18:16
von Axel
Das sind natürlich Computer-Monitore, und daher begnügt man sich mit dem local dimming als Kontrastmittel. Seit ein paar Wochen experimentiere ich mit diesem Tip von Parker Walbeck:
Allerdings nicht als Programm-Monitor, sondern als Video-Viewer. Parker erwähnt (bei 4:53) die Latenz von 13 Millisekunden. Diese scheint allerdings weder bei der Nutzung als Hauptdisplay noch als Video out ins Gewicht zu fallen, es sei denn, man benutzt vielleicht 60 fps.
Zudem kommt gerade ein neues LG OLED-Modell auf den Markt, was praktischerweise nur 48 Zoll groß ist und besonders für Gamer geeignet ist, weil es durch einen neuen Prozessor kürzere Reaktionszeiten und z.B. 120 fps @ UHD über HDMI 2.1 erlaubt. Bisher schleppe ich den Rechner dann und wann ins Wohnzimmer, aber warum nicht ein eigener TV am Schreibtisch? Kostet 1800 €, scheint mir aber 'ne gute Idee.
Re: Neue LG Ultragear Monitore nahezu rahmenlos und mit 98% DCI-P3 Abdeckung
Verfasst: So 07 Jun, 2020 22:52
von Jominator
Seit wann ist denn ein Monitor mit einem 2 cm breiten Rahmen (unten sogar 2,5) "nahezu rahmenlos"?
Re: Neue LG Ultragear Monitore nahezu rahmenlos und mit 98% DCI-P3 Abdeckung
Verfasst: So 07 Jun, 2020 23:07
von cantsin
Axel hat geschrieben: ↑So 07 Jun, 2020 18:16
Zudem kommt gerade ein neues LG OLED-Modell auf den Markt, was praktischerweise nur 48 Zoll groß ist und besonders für Gamer geeignet ist, weil es durch einen neuen Prozessor kürzere Reaktionszeiten und z.B. 120 fps @ UHD über HDMI 2.1 erlaubt. Bisher schleppe ich den Rechner dann und wann ins Wohnzimmer, aber warum nicht ein eigener TV am Schreibtisch? Kostet 1800 €, scheint mir aber 'ne gute Idee.
Scheint mir keine so gute Idee, weil OLEDs einbrennen und daher nicht als Computermonitore geeignet sind... ;-)
Re: Neue LG Ultragear Monitore nahezu rahmenlos und mit 98% DCI-P3 Abdeckung
Verfasst: So 07 Jun, 2020 23:35
von Jominator
In dem VIdeo spricht er das Einbrenn-Thema ja an, wiegelt allerdings ab. Kein Wunder, da er den Fernseher ja von LG geschenkt bekommen hat.
Re: Neue LG Ultragear Monitore nahezu rahmenlos und mit 98% DCI-P3 Abdeckung
Axel hat geschrieben: ↑So 07 Jun, 2020 18:16
Zudem kommt gerade ein neues LG OLED-Modell auf den Markt, was praktischerweise nur 48 Zoll groß ist und besonders für Gamer geeignet ist, weil es durch einen neuen Prozessor kürzere Reaktionszeiten und z.B. 120 fps @ UHD über HDMI 2.1 erlaubt. Bisher schleppe ich den Rechner dann und wann ins Wohnzimmer, aber warum nicht ein eigener TV am Schreibtisch? Kostet 1800 €, scheint mir aber 'ne gute Idee.
Scheint mir keine so gute Idee, weil OLEDs einbrennen und daher nicht als Computermonitore geeignet sind... ;-)
Wie gesagt, die Programmoberfläche würde ich auch nicht draufschicken, aber das Video.
Re: Neue LG Ultragear Monitore nahezu rahmenlos und mit 98% DCI-P3 Abdeckung
Verfasst: Mo 08 Jun, 2020 09:47
von editor0range
Da hat sich ein Fehler eingeschlichen. Der LG 38GN950 ist das Modell mit diesem LED-Kringel an der Rückseite (LightSphere) und ist übertaktbar auf 160Hz.
Der 38WN95C ist das beschriebene Modell mit Thunderbolt 3 und 144Hz.
Der wird meinen HP z27x ersetzen, hoffentlich für die nächsten 5-10 Jahre.
Re: Neue LG Ultragear Monitore nahezu rahmenlos und mit 98% DCI-P3 Abdeckung
Verfasst: Mo 08 Jun, 2020 18:09
von tom
editor0range hat geschrieben: ↑Mo 08 Jun, 2020 09:47
Da hat sich ein Fehler eingeschlichen. Der LG 38GN950 ist das Modell mit diesem LED-Kringel an der Rückseite (LightSphere) und ist übertaktbar auf 160Hz.
Der 38WN95C ist das beschriebene Modell mit Thunderbolt 3 und 144Hz.
Der wird meinen HP z27x ersetzen, hoffentlich für die nächsten 5-10 Jahre.
Mein 29" LG aus dem Jahre 2014 steht noch immer auf meinem Schreibtisch und funktioniert tadellos - allerdings noch nicht curved und mit einem deutlich "geringeren" Preisschild... aber qualitativ und funktional alles Tip Top.
Re: Neue LG Ultragear Monitore nahezu rahmenlos und mit 98% DCI-P3 Abdeckung
Verfasst: Di 09 Jun, 2020 21:03
von didah
rush hat geschrieben: ↑Mo 08 Jun, 2020 18:14
Mein 29" LG aus dem Jahre 2014 steht noch immer auf meinem Schreibtisch und funktioniert tadellos - allerdings noch nicht curved und mit einem deutlich "geringeren" Preisschild... aber qualitativ und funktional alles Tip Top.
aber auch mit deutlich geringerer auflösung (29" ultrawide nehm ich an, oder?) und schlechterem panel. funktional funktioniert er sicherlich einwandfrei, qualitativ - naja, die qualität eines monitores, den man jahre lang nutzt und sich daran gewöhnt hat kann man, finde ich, immer erst wirklich einschätzen, wenn man mal was okjektiv gutes daneben sieht.