Seite 1 von 5

10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 15:33
von slashCAM

Die Filmproduktion passt sich immer mehr den Sehgewohnheiten der der Generation Smartphone an - Filme für die mobile Zuschauer müssen eher kurz sein und idealerweise auch...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Re: 10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 16:18
von scrooge
Vielleicht bin ich da ja oldschool, aber ich verstehe nicht, warum man so ein Format wählt.
Das Breitbild entspricht doch viel mehr dem menschlichen Sehbereich und jedes Smartphone lässt sich auch problemlos quer halten.
Ich weine dem früheren 4:3 Format vom TV nicht nach. Im Gegenteil: wenn ich mal in eine ältere Serie schaue, denke ich gleich, wie gut wir es doch heute haben.
Nun ja, jedem das Seine....

Re: 10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 16:24
von hexeric
scrooge hat geschrieben: Fr 21 Feb, 2020 16:18 Vielleicht bin ich da ja oldschool, aber ich verstehe nicht, warum man so ein Format wählt.
Das Breitbild entspricht doch viel mehr dem menschlichen Sehbereich und jedes Smartphone lässt sich auch problemlos quer halten.
Ich weine dem früheren 4:3 Format vom TV nicht nach. Im Gegenteil: wenn ich mal in eine ältere Serie schaue, denke ich gleich, wie gut wir es doch heute haben.
Nun ja, jedem das Seine....
wäre es so einfach wie "das telefon drehen" würde sich hochkant nicht langsam durchsetzen. ist eine neue form der medien, wird sicherlich keinen einzug bei kino und TV haben, aber sehr wohl eben auf mobilen plattformen. da lassen sich Geschichten ganz anders erzählen, es muss ja nicht alles konventionell sein.

Re: 10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 16:27
von idris elfe
Wird es wenigstens ein BERGSTEIGERFILM?

von wegen Format und so...
Faschingsdienstag und ein schönes lei lei :)

Re: 10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 16:43
von Frank Glencairn
hexeric hat geschrieben: Fr 21 Feb, 2020 16:24 da lassen sich Geschichten ganz anders erzählen,
Wie erzählt man denn da genau "anders?

Re: 10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 16:47
von hexeric
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 21 Feb, 2020 16:43
hexeric hat geschrieben: Fr 21 Feb, 2020 16:24 da lassen sich Geschichten ganz anders erzählen,
Wie erzählt man denn da genau "anders?
frage zurück: wie erzählt man anders bei 4:3?
klarerweise ist das visuelle storytelling anders, vor allem psychologisch betrachtet.
aber das geht den "hatern" ja schon zu weit :)

ich mag es auch nicht, aber es hat eben seinen markt und anwendungen, muss man verstehen, eigentlich ist es egal, nur vielleicht nicht so schön wie wirs gewohnt sind. aber wenn man im bett liegt z.b. sieht mans wieder richtig :D

Re: 10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 16:48
von Darth Schneider
An Frank
Halt seitlich mehr eingeengt, dafür gibts beim Erzählen mehr Platz nach oben.
Also hochkant ist gut wenn man mit sehr grossen aber schlanken Schauspielern arbeitet..;) Am besten Monologe. Kompliziert wird es wenn drei Leute im Bild nebeneinander stehen.

Re: 10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 16:50
von Frank Glencairn
hexeric hat geschrieben: Fr 21 Feb, 2020 16:47
frage zurück: wie erzählt man anders bei 4:3?
klarerweise ist das visuelle storytelling anders, vor allem psychologisch betrachtet.
aber das geht den "hatern" ja schon zu weit :)
Also nur Blah-Blah und nix dahinter - dachte ich mir schon, nach solchen Behauptungen kommt nie was.

Re: 10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 16:52
von Frank Glencairn
Darth Schneider hat geschrieben: Fr 21 Feb, 2020 16:48
Also hochkant ist gut wenn man mit sehr grossen aber schlanken Schauspielern arbeitet..;)
Bei zweien (egal wie groß) wirds aber schon schwer, da muß man weit weg - dafür hat man dann mehr von dem schönen Boden und der Decke drauf :-D

Re: 10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 16:53
von hexeric
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 21 Feb, 2020 16:50
hexeric hat geschrieben: Fr 21 Feb, 2020 16:47
frage zurück: wie erzählt man anders bei 4:3?
klarerweise ist das visuelle storytelling anders, vor allem psychologisch betrachtet.
aber das geht den "hatern" ja schon zu weit :)
Also nur Blah-Blah und nix dahinter - dachte ich mir schon, nach solchen Behauptungen kommt nie was.
*seufz* slashcam niveau und deutsche miesmacherei wiedermal.
klarerweise beinflusst der bildausschnitt alles – wie man es nützt ist eine andere frage.

Re: 10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 16:56
von Darth Schneider
Aber wir haben doch nun mal die Augen nebeneinander nicht übereinander.
Ich kann ja nachvollziehen das man für die Sozialen Medien hochkant den passenden Inhalt dreht, aber für einen solche echte Film Produktion...?
Sorry aber das viele Geld kann man genau so gut zum Fenster hinaus werfen.
Da war bei den Concept Sitzungen eindeutig zu viel Wodka auf dem Tisch.

Ich finde die Hersteller sollten nur noch quadratische Smartphones, mit ebensolchen Bildschirmen herstellen, dann ist dieser komische Hype endlich verschwunden..;).

Re: 10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 17:01
von Frank Glencairn
hexeric hat geschrieben: Fr 21 Feb, 2020 16:53
*seufz* slashcam niveau und deutsche miesmacherei wiedermal.
Und zu den holen Phrasen gleich noch ein paar Worthülsen drauf gelegt - bravo!
hexeric hat geschrieben: Fr 21 Feb, 2020 16:53
wie man es nützt ist eine andere frage.
Genau - eine Frage die bisher keiner Beantworten konnte, was aber einen wie dich nicht davon abhält diesen albernen Satz mit den "tollen neuen Möglichkeiten" bei jeder Vertical Video Diskussion aufs neue zu bringen.

Re: 10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 17:26
von MrMeeseeks
Ein Möglichkeit der Nutzung wäre es bei Tierdokumentationen über Giraffen ;)

Das Hochkant-Format ist aktuell vor allem ein Format der Selbstdarstellung....und wir Menschen gehen halt mehr in die Höhe als in die Breite. Für spezielle Szenen bei einer Modeschau oder beim Klettern ergibt das Format durchaus Sinn. Da die Gravitation uns aber alle am Boden hält, werden Aufnahmen in einem breiteren Format immer die erste Wahl sein. Bei einem Klassenfoto stapelt man die Kinder ja nicht sondern stellt sie nebeneinander ;)

Re: 10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 17:29
von Funless
Zuallerst: Ich bin selber absolut kein Fan von Hochkant Formaten.

Allerdings:

Auch wenn mir persönlich dieses Format nicht passt wäre es sowas von weltfremd zu ignorieren, dass sich die Hochkant Filmerei mittlerweile bei einer überaus sigfikanten Mehrheit der Smartphone Konsumenten als Status Quo durchgesetzt hat.

Bitte die Betonung auf "Konsumenten" beachten!

Das sind keine Kamera/AV/Experten/Foristen die sich über Framing, natürliche Sehgewohnheiten, etc. Gedanken machen, sondern sobald sie irgendetwas aufnehmenswertes entdecken, zücken sie das Smartphone in der Form wie sie's gewohnt sind (Hochkant), öffnen die Kamera App in der Form wie sie's gewohnt sind (Hochkant) und drücken auf Aufnahme wie sie's gewohnt sind (Hochkant) um den aufgenommen Content asap (am besten sofort) über die üblichen sozialen Plattformen (FB/WhatsApp, TikTok, Twitter, Instagram, whatever) mit der ganzen Welt zu teilen und die Rezipienten sich diesen Content in den o.g. üblichen sozialen Plattformen betrachten so wie sie's gewohnt sind (Hochkant).

Auch wenn (sogar berechtigterweise) behauptet wird ...
scrooge hat geschrieben: Fr 21 Feb, 2020 16:18 Das Breitbild entspricht doch viel mehr dem menschlichen Sehbereich und jedes Smartphone lässt sich auch problemlos quer halten.
... ist es (leider) nun einmal so, dass sich mittlerweile bei einer bestimmten Art von Content eine (neue) Parallelsehgewohnheit entwickelt hat. Und ob das mir (oder uns) nun passt oder nicht ändert nix (aber wirklich rein garnix) an der Tatsache.

Somit ist es IMHO aus Business Sicht vollkommen legitim wenn man nun versucht dem Smartphone Konsumenten Feature Filme in diesem Format näher zu bringen. Die Werbung macht es ja bereits seit einiger Zeit.

Wie heißt das Sprichwort so schön:

"Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler."


Nachtrag:

Es wurde hier ja die Frage gestellt, was es denn für einen anderen Impact hätte wenn dieser Film im Hochkant Format inszeniert wird. Nun ich könnte mir folgendes vorstellen: Aufgrund der Tatsache, dass sich die Art der Filmerei bei den o.g. Konsumenten etabliert hat und dass diese Aufnahmen bedingt durch die Verteilung über die sozialen Medien i.d.R. die "vermeintliche Wiedergabe der Realität" implizieren, ist es vorstellbar dass ein Film in diesem Format inszeniert und auch in diesem Format konsumiert für die avisierte Zielgruppe in eine stärkere Immersion resultieren könnte weil es bspw. einen "Found-Footage-Style" aufweist.

Re: 10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 17:31
von carstenkurz
Ist im Übrigen ja auch nicht wahr, dass es beim Handy egal ist, ob man es quer oder hochkant hält. Wäre das so, gäbe es mehr quer-Handys. Die bevorzugte Haltung ist halt hochkant. Warum man dazu aber komplette Formate in Hochkant braucht, kann ich nicht verstehen. Wer einen kompletten Film guckt, hat kein Problem damit, das Handy zu drehen. Bei der üblichen Interaktion mit Telefonie, Messengern, SocialMedia etc. sieht das anders aus.

Klar ist es auch künstlerisch und logistisch interessant, mal einen Film in abweichendem Seitenverhältnis zu drehen. Aber ich wäre vorsichtig damit, aus den immer wieder auftauchenden Experimenten auf einen Trend zu schließen. Letzten Endes werden aufwendig produzierte Inhalte auch immer auf klassischen 16:9Q Displays angezeigt werden, und DIE lassen sich nunmal üblicherweise nicht einfach drehen, da nervt das Hochformat dann nur. Das einzige Mal, das ich mal explizit Hochformat brauchte und wollte war für Modenschauen, bei denen die Präsentation auch auf beliebig montierbaren Public Displays laufen sollte. Das war es ein echter Gewinn. Ist aber ein sehr abgegrenzter Markt.

- Carsten

Re: 10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 17:33
von 7River
Also, wenn ich so einen Hochkant-Film betrachte, fühlt man sich so, als würde man durch eine angelehnte Tür spähen. Da verspürt man irgendwie den Drang, die Tür weit zu öffnen.

Aber man kann den Entschluss auch nachvollziehen.

Re: 10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 17:37
von tom
Hier ein Beispiel für neue Arten der Bild-/Filmgestaltung (Turnstyle bedeutet die Möglichkeit des fliegenden Wechsels zwischen horizontal und vertikal auf dem bald startenden Quibi, einem Portal nur speziell mobil auf dem Smartphone angeschaute Filme - demnächst mehr dazu in einer News dazu):

"For Turnstyle to be as disruptive as everyone hopes, Quibi shows have to actually use it, and some shows lean hard into the idea. A show starring Ready Player One’s Tye Sheridan called Wireless, for example, relied on a specific rig that can simultaneously capture a phone’s forward-facing and rear-facing cameras as well as the phone screen. The idea is to make the viewer feel like they’re holding Sheridan’s phone so they can view a scene in which his character is using Tinder as if it’s their account in vertical orientation. During action sequences, however, people will be encouraged to flip to horizontal orientation to watch the scene. "

Der Wechsel des Filmmodus bewirkt also auch einen Wechsel der visuellen und Erzähl-Perspektive.

Re: 10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 17:53
von Frank Glencairn
Also diejenigen die schon Schwierigkeiten haben, das Telefon zu ein mal drehen, sollen jetzt mit Quibi auch noch während des Filmes gleich mehrfach hin und her drehen?

Jaa- nee.... klingt nach ner super Idee :-DDD

Re: 10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 17:55
von Darth Schneider
Bleibt einerseits einfach die Frage ob es denn wirklich sinnvoll ist auf einem Smartphone einen ganzen Film zu schauen, weil es ja auch iPads und Tablets gibt.
Und fast niemand würde wohl auf die Idee kommen freiwillig ein iPad hochkant zu drehen um einen Blockbuster zu schauen.
Andererseits kommt dazu das die Smartphones vielleicht auch nicht ewig so populär sein werden, da kommen in Zukunft ganz andere Technologien auf uns zu.
Von dem her denke ich ist ist und bleibt doch nur ein vorübergehender relativ kurzer Hype, einfach eine Modewelle.

Re: 10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 17:56
von tom
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 21 Feb, 2020 17:53 Also diejenigen die schon Schwierigkeiten haben, das Telefon zu ein mal drehen, sollen jetzt mit Quibi auch noch während des Filmes gleich mehrfach hin und her drehen?

Jaa- nee.... klingt nach ner super Idee :-DDD
Ist eine 1.1 Milliarden Dollar Wette von Jeffrey Katzenberg :-)

Re: 10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 18:00
von Jörg
funless entzückt
Aufgrund der Tatsache, dass sich die Art der Filmerei bei den o.g. Konsumenten etabliert hat und dass diese Aufnahmen bedingt durch die Verteilung über die sozialen Medien i.d.R. die "vermeintliche Wiedergabe der Realität" implizieren, ist es vorstellbar dass ein Film in diesem Format inszeniert und auch in diesem Format konsumiert für die avisierte Zielgruppe in eine stärkere Immersion resultieren könnte weil es bspw. einen "Found-Footage-Style" aufweist.
meine Güte funless, wie lange hast du für DIESEN Satz gebraucht??? ;-)))))))))))))))))))))

Re: 10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 18:11
von tom
tom hat geschrieben: Fr 21 Feb, 2020 17:56
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 21 Feb, 2020 17:53 Also diejenigen die schon Schwierigkeiten haben, das Telefon zu ein mal drehen, sollen jetzt mit Quibi auch noch während des Filmes gleich mehrfach hin und her drehen?

Jaa- nee.... klingt nach ner super Idee :-DDD
Ist eine 1.1 Milliarden Dollar Wette von Jeffrey Katzenberg :-)
Wer dreht bekommt Mehrwert ;-)

Re: 10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 18:13
von Jott
Das alte Gelaber ("wir haben die Augen nicht übereinander"), mon dieu! Ein Hochformatbild kann man trotzdem sehen, oder klemmt's da bei euch?

Jetzt nimmt einer 10 Millionen in die Hand und macht mal. Wieso habt ihr damit ein Problem, ist doch nicht euer Geld?

Dass man sich auf das Format einlassen und dabei wirklich eine interessante Filmsprache entstehen kann, sieht man beim Stöbern in den vielen, vielen Produktionen, die es schon gibt (zum Beispiel auf der Seite des australischen Vertical Festivals).

Es gibt doch keinen Grund, so spaßfrei zu sein? Für Handheld-Content ist vertikal das natürliche Format und spannendes Neuland.

Re: 10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 18:37
von Darth Schneider
Handheld Content ist nur ein Modewort, Querformat Film ist schon seit über 100 Jahren ziemlich erfolgreich...
Und wir haben die Augen nun mal wirklich nebeneinander, das heisst hochkant gar mit dem Smartphone Filme zu schauen ist einfach nur unlogisch und unnatürlich. Rede mal darüber mit einem Augenarzt, mache das ein paar Jahre und du wirst sehr wahrscheinlich eine Brille brauchen..;)

Re: 10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 18:40
von Funless
Jörg hat geschrieben: Fr 21 Feb, 2020 18:00 funless entzückt
Aufgrund der Tatsache, dass sich die Art der Filmerei bei den o.g. Konsumenten etabliert hat und dass diese Aufnahmen bedingt durch die Verteilung über die sozialen Medien i.d.R. die "vermeintliche Wiedergabe der Realität" implizieren, ist es vorstellbar dass ein Film in diesem Format inszeniert und auch in diesem Format konsumiert für die avisierte Zielgruppe in eine stärkere Immersion resultieren könnte weil es bspw. einen "Found-Footage-Style" aufweist.
meine Güte funless, wie lange hast du für DIESEN Satz gebraucht??? ;-)))))))))))))))))))))
Ich muss gestehen, nicht länger als bei meinen sonstigen Sätzen. Ich gehöre allerdings zur Personengruppe der allgemein eher langsam schreibenden Menschen und die „Vorschau“ Funktionalität im slashCAM Forum empfinde ich persönlich als ein Segen. ;-)

Re: 10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 18:44
von Frank Glencairn
Also ich hab jetzt so einiges im Netz und bei Festivals etc. gesehen - läuft immer auf's selbe raus:

Man diktiert sich ohne Not, selbst ein völlig schwachsinniges Format auf, merkt dann ganz schnell, daß es mit den "neuen tollen Möglichkeiten" nicht weit her ist, sondern man gezwungen ist ständig um die massiven Einschränkungen des Formates herumzuarbeiten.

Das ganze resultiert dann in mehr oder weniger unbeholfen gewollten Bildern, die irgendwie mit Gewalt versuchen das ganze ins Vertikale zu quetschen.

Da entblödet man sich auch nicht solcher Krücken wie Menschen auf Leitern oder zwei Balkone übereinander. Die ganze Erzählung, das ganze Visuelle, einfach alles muß sich gezwungenermaßen dem Format unterordnen.

Am Ende wird das Format zu einem Selbstzweck, der sich nur in den Vordergrund spielt, und uns ständig anschreit:
"Seht her wie modern und neu-genartionig, wie progressiv-digital und wie social-media affin,
und wie typisch undeutsch ich bin, denn ich bin vertikal.

Re: 10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 18:44
von Darth Schneider

Re: 10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 18:48
von Frank Glencairn
Niemand der noch ganz bei Trost ist, schaut ohne Not ganze Filme auf dem Handy.

Re: 10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 18:55
von Darth Schneider
Eben, höchstens notgedrungen im Zug, oder Teenager die sich kein iPad leisten können. Und zum Glück, fast niemand dreht einen Blockbuster so, und die Cinema Kamerahersteller und Hollywood, die allermeisten Kinobetreiber die gehen auch nicht darauf ein.
Das wird auch so bleiben.
Und jetzt langsam kommen die Falt Smartphones ein wenig später die einrollbaren Bildschirmfolien dann ist das Thema eh Geschichte.

Re: 10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 18:59
von Cinemator
Das Problem, Personengruppen etc. im Hochformat zu filmen wurde bereits von Milliarden Kameraleuten, gelöst: man schwenkt so lange hin und her, bis sich das Publikum übergeben muß.

Re: 10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 19:03
von Darth Schneider
Und wenn da bei schnellen Schwenks noch der Rolling Shutter dazu kommt übergibt sich der DOP auch..;)

Re: 10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 19:05
von Funless
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 21 Feb, 2020 18:48 Niemand der noch ganz bei Trost ist, schaut ohne Not ganze Filme auf dem Handy.
Na dann sind wohl immerhin gut 10% der zahlenden Netflix Nutzer nicht ganz bei Trost was wiederum ca. 16 Millionen Menschen wären (Stand Dez. 2019).

Aber klar, was sind schon 16 Mio. Menschen. Ein Klacks natürlich. ;-)

Re: 10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 19:11
von Darth Schneider
Bei 8 Milliarden Menschen sind 16 Millionen die nicht ganz bei Trost sind aber auch ein Klacks.
Nur ironisch gemeint. Halt eben die Teenagers in Geld Not oder/ und im Zug.

Re: 10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 19:25
von Frank Glencairn
Funless hat geschrieben: Fr 21 Feb, 2020 19:05
Na dann sind wohl immerhin gut 10% der zahlenden Netflix Nutzer nicht ganz bei Trost
"Ohne Not" hab ich geschrieben - die 10% sind in etwa das, was zu erwarten ist: Öffentliche Verkehrsmittel, keinen eigenen TV/Tablett, keinen eigenen Laptop/Rechner, ein Ort mit WIFI an dem man irgendwie Zeit totschlagen muß, Hotelzimmer mit TV ohne Handy-Connect etc.

Re: 10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format

Verfasst: Fr 21 Feb, 2020 19:32
von srone
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 21 Feb, 2020 18:44 Also ich hab jetzt so einiges im Netz und bei Festivals etc. gesehen - läuft immer auf's selbe raus:

Man diktiert sich ohne Not, selbst ein völlig schwachsinniges Format auf, merkt dann ganz schnell, daß es mit den "neuen tollen Möglichkeiten" nicht weit her ist, sondern man gezwungen ist ständig um die massiven Einschränkungen des Formates herumzuarbeiten.

Das ganze resultiert dann in mehr oder weniger unbeholfen gewollten Bildern, die irgendwie mit Gewalt versuchen das ganze ins Vertikale zu quetschen.

Da entblödet man sich auch nicht solcher Krücken wie Menschen auf Leitern oder zwei Balkone übereinander. Die ganze Erzählung, das ganze Visuelle, einfach alles muß sich gezwungenermaßen dem Format unterordnen.

Am Ende wird das Format zu einem Selbstzweck, der sich nur in den Vordergrund spielt, und uns ständig anschreit:
"Seht her wie modern und neu-genartionig, wie progressiv-digital und wie social-media affin,
und wie typisch undeutsch ich bin, denn ich bin vertikal.
unter bestimmten umständen, wäre das ein traum von einem kunstprojekt, aber bitte ganz von vorne und konsequent, nicht als nachgelagerten instagramm-look..;-)

lg

srone