Seite 1 von 2

C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mo 23 Dez, 2019 11:52
von Black-Magic019
Ich habe jetzt mein drittes C-Mount Objektiv für die BMPCC 4k gekauft (2 Zooms, jetzt eine Festbrennweite) und bin nur noch verzweifelt! Keines der Objektive lässt sich auch nur annähernd scharfstellen. Natürlich habe ich darauf geachtet dass es kein CS Mount ist. Vielleicht hat jemand einen Tip auf was ich sonst achten muss, ansonsten ist das Thema C-Mount für mich abgeschlossen da es ja scheinbar bis auf Ausnahmen (habe ein CCTV 25mm aus Asien das geht) nicht kompatibel ist.

Re: C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mo 23 Dez, 2019 12:03
von Jott
Du könntest verraten, was für einen Adapter du benutzt.

Re: C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mo 23 Dez, 2019 12:03
von Sammy D
Was bzw. wo ist denn unscharf? Fokus auf unendlich? Die Ränder? Oder alles?

Könnte unterschiedlich Ursachen haben. Hast du mal verschiedene Adapter probiert? Evtl. stimmt das Auflagemaß nicht.

Re: C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mo 23 Dez, 2019 12:25
von Black-Magic019
Also die Schärfe lässt sich nicht auf unendlich stellen.
Ich habe verschiedene Adapter versucht mit unterschiedlichen verarbeitungen, hat alles nichts genutzt.

Re: C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mo 23 Dez, 2019 13:57
von Sammy D
Dann wird wohl das Auflagemaß der betreffenden Objektive zu kurz sein. Nicht alle funktionieren. Es gibt sicher irgendwo eine Liste mit C-Mount-Scherben, die voll kompatibel zu MFT sind.

Re: C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mo 23 Dez, 2019 15:01
von cantsin
Das liegt wahrscheinlich am Adapter - der muss, je nach adaptierten Projekt, dünn genug sein, damit sich das Objektiv tief genug reinschrauben lässt.

Hab damit relativ viele Erfahrungen und aktuell 4 c-mount-Zooms an die Pocket 4K adaptiert.

Welche Objektive und welche Adapter setzt Du genau ein?

Re: C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mo 23 Dez, 2019 16:15
von dosaris
nach meiner Liste ist das Auflagemaß für:
Micro 4/3 19.25 mm
C-mount 17.526 mm

ein nackter Adapter müsste also eine negative Stärke haben.
Es ginge also nur mit einem spezialisierten "Speedbooster" dazwischen, der den Fokus optisch wieder verlängert.
Ist sowas darin?

Wenn die Objektive floating-lenseblocks haben dann wird man nie den optimalen Focus treffen,
unabhängig von der Einschränkung des Einstellbereichs.

Eigentlich waren C-Mount-Objektive ja für 16mm-cams vorgesehen, haben also mit 1/2"
einen zu kleinen Bildkreis gegenüber 4/3"-Optik (21.63mm)

Re: C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mo 23 Dez, 2019 16:41
von cantsin
dosaris hat geschrieben: Mo 23 Dez, 2019 16:15 nach meiner Liste ist das Auflagemaß für:
Micro 4/3 19.25 mm
C-mount 17.526 mm
Die meisten (= eigentlich alle) C-Mount-Adapter für MFT sind in den MFT-Mount versenkt, um das richtige Auflagemaß zu erzielen. Das kann allerdings zu Problemen bei c-mount-Objektiven mit dicken oder kurzen Mounts führen, die sich deshalb nicht vollständig in den Adapter einschrauben lassen.

Wie gesagt, es funktioniert im Prinzip. Nur müsste der TO mal spezifizieren, welche Objektive und Adapter er genau verwendet.

Grundsätzlich gilt: Wenn nur im Nahbereich fokussiert werden kann, aber nicht auf Unendlich, ist das Objektiv nicht tief genug in den Adapter hineingeschraubt.

Re: C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mo 23 Dez, 2019 22:36
von Black-Magic019
Also mein Adapter hat keine Herstellerbezeichnung, ist aber sehr robust verbaut und mit dem 25mm CCTV aus Asien funktioniert er einwandfrei. Ich habe jetzt ein Cosmicar CCTV or VTR 12,5mm 1.4 die sich in keinem Bereich scharfstellen lässt.
Was hat es denn auf sich bei manchen Objektiven bei denen der hintere Teil sehr weit aus dem C-Mount herausragt?
Ein Beispiel hier:

https://www.ebay.de/itm/F-560211-CCTV-L ... Sw1~Ncc~FH

Re: C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mo 23 Dez, 2019 22:54
von Jörg
Also mein Adapter hat keine Herstellerbezeichnung,
dann kannst du ewig raten.
Zähle doch einfach die Objektive auf, lass die von cantsin raten welcher Adapter passt, und schon ist Ruhe...

Re: C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mo 23 Dez, 2019 23:08
von cantsin
Black-Magic019 hat geschrieben: Mo 23 Dez, 2019 22:36 Also mein Adapter hat keine Herstellerbezeichnung, ist aber sehr robust verbaut
Das kann genau das Problem sein. Das bedeutet nämlich wahrscheinlich, dass er aus dickem Metall ist und sich daher die Objektive nicht weit genug (bzw. vollständig ins Gewinde) einschrauben lassen. Für Objektive mit kurzer oder dicker Rückseite braucht man dünne Adapter.
und mit dem 25mm CCTV aus Asien funktioniert er einwandfrei.
S.o. - Mit einem Objektiv wie diesem hier...
Bild
...ist die Adaptierung kein Problem, weil der rückseitige Tubus des Objektivs so schmal ist, dass er problemlos in den Adapter (bzw. die MFT-Versenkung) passt.

Bei einem Objektiv wie diesem hier jedoch...
Bild
...bist Du chancenlos, weil der rückseitige Tubus zu dick ist, um das Objektiv in den Adapter schrauben zu können.

Viele c-mount-Objektive (wie z.B. leider auch das geniale Canon TV16 25mm/0.78) sind rückseitig so bemessen, dass sie sich zwar einschrauben lassen, aber nicht bis zum Anschlag, und daher nicht auf unendlich fokussieren können. Das hängt vollständig von jeweiligen Objektivkonstruktion ab und lässt sich nur durch Testen bzw. im Netz stehenden Kompatibilitätslisten ermitteln.

Hinzu kommt übrigens noch, dass c-mount-Objektive verschiedene Bildkreise von 1/3" (bzw. Super 8) bis 1" (Super 16mm) abdecken, die meisten nur 2/3" (16mm 4:3). In den besten Fällen kannst Du mit der Pocket 4K und adaptierten c-mount-Objektiven daher im 2K- oder 2.7K-Beschnitt filmen.

Re: C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mo 23 Dez, 2019 23:14
von Black-Magic019
Also das wären:

Cosmicar CCTV or VTR 12,5mm 1.4 

TV ZOOM LENS 12,5-75mm F1,6 JAPAN (Mehr Infos hab ich dazu nicht)

das wäre ja fantastisch wenn es doch noch eine Lösung gäbe!

Re: C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mo 23 Dez, 2019 23:33
von cantsin
Black-Magic019 hat geschrieben: Mo 23 Dez, 2019 23:14 Cosmicar CCTV or VTR 12,5mm 1.4
Die kann man nur mit mechanischer Modifikation adaptieren. (Was sich übrigens durch einfaches Googlen herausfinden lässt.)
https://benkrasnow.blogspot.com/2010/02 ... mount.html
TV ZOOM LENS 12,5-75mm F1,6
Diese hier?
Bild

Ist wahrscheinlich ein OEM-Fujinon. Bei dem dicken rückseitigen Tubus: leider chancenlos.

Sind übrigens beides "nur" 2/3"-Objektive, die an der Pocket 4K auch bei erfolgreicher Adaptierung nur im FullHD-Crop funktionieren würden.

Generell sind Canon TV16-Zooms und -Festbrennweiten empfehlenswert, bzw. Canon-Zooms, deren Modellbezeichnung mit V und einer Zahl beginnt. Wobei man auch da im Einzelfall, wie oben beschrieben, prüfen muss, ob es passt. Bei den schweren Zooms ist sowieso zwingend eine Objektivstütze angesagt, weil die c-mount-MFT-Adapter keine schweren Objektive tragen.

Re: C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mi 25 Dez, 2019 00:27
von Black-Magic019
Ok das ist ja ein ziemlich vielschichtiges Thema durch das ich bei allem damit befassen nur schwer einsteige. Ich werde dann doch nur noch MFT Objektive kaufen. Eines habe ich aber noch im Auge, das Pentax H416.

https://www.ebay.de/itm/PENTAX-6-mm-1-1 ... %7Ciid%3A1

soll ichs noch einmal wagen oder besteht die Chance dass auch das nicht klappt?

Vielen Dank auf jeden Fall für die ausführlichen Tips!

Re: C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mi 25 Dez, 2019 00:58
von acrossthewire
Black-Magic019 hat geschrieben: Mi 25 Dez, 2019 00:27 Ok das ist ja ein ziemlich vielschichtiges Thema durch das ich bei allem damit befassen nur schwer einsteige. Ich werde dann doch nur noch MFT Objektive kaufen. Eines habe ich aber noch im Auge, das Pentax H416.

https://www.ebay.de/itm/PENTAX-6-mm-1-1 ... %7Ciid%3A1

soll ichs noch einmal wagen oder besteht die Chance dass auch das nicht klappt?

Das kannst Du vergessen. Das Objektiv ist für einen 1/2 Zoll Sensor. Das einzige C-Mount Superweitwinkel mit 1 Zoll Diagonale ist das Kowa 6mm f1.8.
Generell ist der C-Mount eigentlich schon vom Durchmesser zu klein für das mFT Format. Bis 1 Zoll Sensorgrösse ist es ok darüber wird es eng.
Für die BMPCC4K würde ich mFT Objektive wie z.B. das Kowa 8,5mm f2.8 nehmen. Gutes Glas kostet allerdings auch hier.

Re: C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mi 25 Dez, 2019 02:56
von Black-Magic019
Ich möchte das Glas NUR im Cropped Sensor Modus verwenden. Also das Vignettieren ist nicht mein Problem. Es geht mir nur darum ob ich das Ding scharf kriege

Re: C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mi 25 Dez, 2019 08:13
von Darth Schneider
Ich habe mir inzwischen das Olympus Pro 12—100 ins Auge gefasst, und spare darauf, dann kann ich die Festbrennweiten verkaufen, weil ich dann kein anderes Glas mehr für die 4K Pocket mehr benötige.
Mir geht mittlerweile die Auswahl an nativem Mft Glas eigentlich ziemlich auf den Sack.
Entweder zu klein und zu billig, oder zu gross und zu teuer.....Dazwischen gibt es auch nur ein paar relativ schwere Festbrennweiten, und warum für mehrere Festbrennweiten 500 € ausgeben wenn es für 1000€ alle wichtigen Brennweiten in einem Glas gibt ? ;)
Gruss Boris

Re: C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mi 25 Dez, 2019 09:16
von pillepalle
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 25 Dez, 2019 08:13 Entweder zu klein und zu billig, oder zu gross und zu teuer.....Dazwischen gibt es auch nur ein paar relativ schwere Festbrennweiten, und warum für mehrere Festbrennweiten 500 € ausgeben wenn es für 1000€ alle wichtigen Brennweiten in einem Glas gibt ? ;)
Gruss Boris
Vielleicht wegen der Lichtstärke? Bei wenig Licht bist stehst Du mit einer Anfangsöffnung von f4 schnell auf dem Schlauch. Wenn Du nur draußen bei schönem Wetter filmst hast Du natürlich kein Problem. Gibt's so ein Ding nicht mit einem geringerem Zoombereich? Wie oft nutzt Du die 100mm im MFT Format? Die 100mm kannst Du dann eh nur vom Stativ nutzen. Da hilft Dir der Stabi in der Optik (falls er mit der Pocket funktioniert) auch nicht viel.

VG

Re: C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mi 25 Dez, 2019 09:27
von Darth Schneider
Da hast du aber schon recht, es gibt glaube ich noch ein Olympus Pro 12—40, das hat Blende 2.8, ist sogar no h günstiger. Ich hab mir einfach gedacht ein bisschen mehr Zoom schadet nix, aber 100mm bräuchte ich schon eher sehr selten.
Also wird’s dann doch besser ein 12—40...Danke für den Wink ;)
An roki100
Wobei ich schon sagen muss, so mit nativ 3200iso ist es dann mit der 4K auch drinnen vielfach eher zu hell, auch mit Blende 4. Die neue 4K Pocket ist verglichen mit deiner halt schon ein ziemliches Low Light Monster...
Der freezer hier hat mir übrigens das Olympia 12—100 für die Pocket empfohlen und sehr Positiv darüber geschrieben...Aber 12—40 reicht auch ganz sicher für mich und kleinere Blende ist schon besser für mich als mehr Zoom...
Gruss Boris

Re: C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mi 25 Dez, 2019 09:31
von pillepalle
@ Darth Schneider

Scheint mir auch die vielseitigere und vernünftigere Wahl zu sein.

VG

Re: C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mi 25 Dez, 2019 12:40
von Jörg
pillepalle schreibt
Vielleicht wegen der Lichtstärke? Bei wenig Licht bist stehst Du mit einer Anfangsöffnung von f4 schnell auf dem Schlauch. Wenn Du nur draußen bei schönem Wetter filmst hast Du natürlich kein Problem.
seit Jahrzehnten hechele ich Objektive mit Lichtstärken von 1.2 an hinterher. Genau aus dem Grund, den du anführst.Mit enormen Kosteneinsatz.
So war auch das erste prime meiner Fuji ein 1.4 16 mm, mit allen Vorteilen dieser Klasse.
Dann kamen Zoomobjektive dazu, die als Anfangsöffnung 3.5 oder 4.0 boten.
Ich testete sie, mit der gleichen Befürchtung die du oben anführst.
MEIN Fazit: wenn Bokeh nicht der primäre Grund für große Öffnungen ist, die Lichtstärke stellt wohl heute keinen limitierenden Faktor mehr da. Die Optionen des heutigen ISO ermöglichen auch bei schlechten Lichzverhältnissen grandiose Aufnahmen.

Re: C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mi 25 Dez, 2019 12:41
von cantsin
@Darth, das Olympus-Zoom hat im Weitwinkel Fischaugenverzerrung an der Pocket 4K - das würde ich mir nicht antun.

Re: C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mi 25 Dez, 2019 12:47
von roki100
Jörg hat geschrieben: Mi 25 Dez, 2019 12:40 MEIN Fazit: wenn Bokeh nicht der primäre Grund für große Öffnungen ist, die Lichtstärke stellt wohl heute keinen limitierenden Faktor mehr da. Die Optionen des heutigen ISO ermöglichen auch bei schlechten Lichzverhältnissen grandiose Aufnahmen.
Und was ist mit Noise?



Ich finde, lichtstarke linse ist besser als höhere ISO Wert / digitale Lichtstärke. Wenn man dann auch noch NR benutzt, dann sieht es aus wie Aufnahmen von Smartphones und lowlight bzw. digital matschig usw. Oder nicht?

Re: C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mi 25 Dez, 2019 12:57
von Black-Magic019
Hat noch einer eine Antwort bezüglich Scharfstellen des Pentax H416 im Cropped Modus?

Re: C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mi 25 Dez, 2019 14:41
von cantsin
Black-Magic019 hat geschrieben: Mi 25 Dez, 2019 12:57 Hat noch einer eine Antwort bezüglich Scharfstellen des Pentax H416 im Cropped Modus?
Müsste funktionieren. Da das Objektiv, wie bereits von einem anderen Poster erwähnt, nur 1/2" abdeckt, kannst Du damit mit der Pocket 4K nur in Auflösung 1280x720 aufnehmen - wofür die Kamera keinen geeigneten Crop-/Windowing-Modus anbietet.

Re: C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mi 25 Dez, 2019 15:06
von cantsin
roki100 hat geschrieben: Mi 25 Dez, 2019 12:47
Jörg hat geschrieben: Mi 25 Dez, 2019 12:40 MEIN Fazit: wenn Bokeh nicht der primäre Grund für große Öffnungen ist, die Lichtstärke stellt wohl heute keinen limitierenden Faktor mehr da. Die Optionen des heutigen ISO ermöglichen auch bei schlechten Lichzverhältnissen grandiose Aufnahmen.
Und was ist mit Noise?
[...]

Ich finde, lichtstarke linse ist besser als höhere ISO Wert / digitale Lichtstärke. Wenn man dann auch noch NR benutzt, dann sieht es aus wie Aufnahmen von Smartphones und lowlight bzw. digital matschig usw. Oder nicht?
Nicht unbedingt, wenn man mit Neat oder dem temporal Denoising von Resolve Studio arbeitet und die Filterung gut einstellt und dosiert.

Aber - um wieder zum Thema zurückzukehren -, durch c-mount-Objektive mit großen Blendenwerten gewinnt man keine wirkliche Lichtstärke, da sie nur einen Teil des Sensor abdecken und dadurch das Rauschen im Endergebnis wieder zunimmt.

Re: C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mi 25 Dez, 2019 15:47
von Jörg
zwar ein Photo, aber such mal noise...

download/file.php?id=26767&mode=view

Fuji XH1, ISO 25600, f1.4, 1/8sek, und dem IBIS sei Dank, Freihand.Natürlich ooc.

geht als Video natürlich nicht so weit, aber da hilft dann u.U. tastsächlich eine software noise reduktion.

Re: C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mi 25 Dez, 2019 15:54
von cantsin
Jörg hat geschrieben: Mi 25 Dez, 2019 15:47 zwar ein Photo, aber such mal noise...

download/file.php?id=26767&mode=view
Sorry, bei aller Liebe, aber in dem Bild sind wirklich extreme Artefakte, Rauschfilterglättungen und Sensor-Clipping.

Re: C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mi 25 Dez, 2019 15:58
von roki100
eben, da muss man nicht viel suchen. Es ist ungefähr genau das was ich meinte, es sieht so digital belichtet und wie z.B. Samsung Smartphone bei lowlight. Da ist nicht nur NR, sondern sieht so aus, als wäre es nachgeschärft...?

Re: C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mi 25 Dez, 2019 16:08
von Jörg
oh mann, Leute, das ist von 24mp in paint verkleinert, damit es hier reinpasst...
und ja, das ist ein digitales Bild...;-((,
Samsung Smartphone bei lowlight...
ok, ich passe dann mal.

Re: C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mi 25 Dez, 2019 16:12
von roki100
;)) sieht wirklich so aus.

Wenn man die Artefakte schon bei downscaling image sieht, dann sind die Artefakte bei original deutlicher zu sehen.

Re: C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mi 25 Dez, 2019 16:37
von dosaris
cantsin hat geschrieben: Mi 25 Dez, 2019 15:06 ... durch c-mount-Objektive mit großen Blendenwerten gewinnt man keine wirkliche Lichtstärke, da sie nur einen Teil des Sensor abdecken und dadurch das Rauschen im Endergebnis wieder zunimmt.
der Sinn dieser Strategie erschließt sich mir auch nicht.
Warum dann eine BMPCC-4K?

viel eleganter wären doch zB Objektive mit M42-Flansch (wenn man schon schrauben möchte).
Die gips in sehr guter Qualität und Auswahl von zB Zeiss, Tokina usw recht günstig und mit
focal-reducer gewinnt man nochmal 1...2 Blenden. Ohne Vignettierung!

?!?

Re: C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mi 25 Dez, 2019 16:48
von cantsin
dosaris hat geschrieben: Mi 25 Dez, 2019 16:37
cantsin hat geschrieben: Mi 25 Dez, 2019 15:06 ... durch c-mount-Objektive mit großen Blendenwerten gewinnt man keine wirkliche Lichtstärke, da sie nur einen Teil des Sensor abdecken und dadurch das Rauschen im Endergebnis wieder zunimmt.
der Sinn dieser Strategie erschließt sich mir auch nicht.
Warum dann eine BMPCC-4K?
Man kann c-mount-Objektive schon adaptieren, wenn man 8- oder 16mm-Filmästhetik simulieren will.

Hier habe ich das mal mit einer EOS-M mit MagicLantern Raw und einem Schneider Super 8-Zoomobjektiv gemacht; bei der Pocket 4K würde das Ergebnis wohl ähnlich aussehen:


Re: C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mi 25 Dez, 2019 21:05
von Black-Magic019
Genau diesen Look würde ich gerne erzielen

Re: C-Mount Objektive an BMPCC 4k

Verfasst: Mi 25 Dez, 2019 21:17
von cantsin
Black-Magic019 hat geschrieben: Mi 25 Dez, 2019 21:05 Genau diesen Look würde ich gerne erzielen
Dann würde ich zu älteren Schmalfilmkamera-Objektiven (z.B. Kern Switar, SOM Berthiot, Taylor Hobson, Angenieux- und Schneider-Zooms) greifen, nicht zu dem modernen Pentax/Cosmicar, das für Überwachungs- und Industriekameras gebaut ist.

Aktuelle Angebote auf Ebay:
https://www.ebay.de/itm/Schneider-Vario ... 3186880767 (Empfehlung für 8mm-Crop/Look, keine Erfahrung mit Adaptierbarkeit)

https://www.ebay.de/itm/Canon-TV-Zoom-2 ... fresh=true (Empfehlung für S16/2.7K-Crop, problemlos adaptierbar, funktioniert an Adapter und Kamera auch ohne Objektivstütze)

https://www.ebay.de/itm/SOM-Berthit-Par ... SwTkVd~RVk (ditto, vignettiert leicht an S16)

https://www.ebay.de/itm/Tailor-Hobson-R ... SwzSNduD0K