Seite 1 von 1
Microsoft speichert "Superman" auf Glas - über 1.000 Jahre lesbar
Verfasst: Fr 08 Nov, 2019 08:54
von slashCAM
Die Langzeitspeicherung von Daten ist eine große Aufgabe - besonders auch für die Filmbranche für ihre wertvollen Filmarchive. Zwar wächst zwar die Datendichte von Speich...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Microsoft speichert "Superman" auf Glas - über 1.000 Jahre lesbar
Re: Microsoft speichert
Verfasst: Fr 08 Nov, 2019 09:07
von Fizbi
Re: Microsoft speichert
Verfasst: Fr 08 Nov, 2019 09:23
von MrMeeseeks
Mir gefällt der positive Gedanke dass Filme in 1000 Jahren noch eine Bedeutung hätten.
Re: Microsoft speichert
Verfasst: Fr 08 Nov, 2019 09:43
von Jott
Und wenn die Glasscheibe einem schusseligen Prakti runterfällt? Dessen iPhone schon ständig kaputt ist, trotz Gorillaglas?
Re: Microsoft speichert
Verfasst: Fr 08 Nov, 2019 13:19
von Framerate25
Wäre interessant das System für Rohdaten nutzen zu können. Aber das wird wohl noch lange zukunftsmusik sein. Hm...
Re: Microsoft speichert
Verfasst: Fr 08 Nov, 2019 13:37
von Darth Schneider
Die grösste Hürde dabei bleibt das Abspielgerät/ Lesegerät. Wie sieht das aus, wie teuer, kompliziert und gross ist es, wieviel Strom braucht es...und die wichtigste Frage, gibt es das dann in 1000 Jahren noch ???
Die Idee ist scheinbar nicht neu, aus den Vierzigern. Also muss es noch mehr Hürden geben.
Gruss Boris
Re: Microsoft speichert
Verfasst: Fr 08 Nov, 2019 14:14
von roki100
In 1000 Jahren sind wir doch selbst Superfrauen und Supermänner die durch das Universum wandern...Und Wiedergabe von Filme usw. einfach im Gehirn wiedergeben und schauen das ganze wie in eignem Traum. :/
Sollen die doch lieber was sinnvolles tun und Speicherkarten für meine BMPCC entwickeln ;))
Re: Microsoft speichert
Verfasst: Fr 08 Nov, 2019 15:30
von Frank B.
In 1000 Jahren ritzen die Menschen ihre drei Laute wieder in Tierhäute. Und in 5000 Jahren denken dann irgendwelche Leute darüber nach, ob Aliens die Erde einst erreicht haben, denn wo sollten denn sonst diese sonderbaren rechteckigen Glasscheiben herkommen, von denen man nicht weiß, was sie bedeuten könnten.
Re: Microsoft speichert
Verfasst: Fr 08 Nov, 2019 16:47
von dosaris
also wenn ich das richtig überschlagen habe passen da gerade mal 3.3 Gbit brutto auf eine Scheibe
(75 x 75 mm / 3 x 3", 5ym voxel-pitch).
Abzüglich FEC, abzüglich Filesystem, abzgl...
Das wäre ja nicht der Knaller ?!?
(hoffentlich habe ich mich verrechnet)
Re: Microsoft speichert
Verfasst: Fr 08 Nov, 2019 18:05
von tom
dosaris hat geschrieben: ↑Fr 08 Nov, 2019 16:47
also wenn ich das richtig überschlagen habe passen da gerade mal 3.3 Gbit brutto auf eine Scheibe
(75 x 75 mm / 3 x 3", 5ym voxel-pitch).
Abzüglich FEC, abzüglich Filesystem, abzgl...
Das wäre ja nicht der Knaller ?!?
(hoffentlich habe ich mich verrechnet)
Ja, das geht sicherlich noch besser, aber es war ja vorerst nur eine Machbarkeitsdemonstration und das Hauptziel war nicht die Speicherdichte, sondern die Langlebigkeit.
Re: Microsoft speichert
Verfasst: Fr 08 Nov, 2019 18:10
von Framerate25
In jedem Fall wieder ein Step in Richtung "Archiv" ohne zu befürchtende Verluste. Und wie es mit vielem ist, wenn ein praxistaugliches System bei rum kommt, die Preise durch große Serienproduktion ähnlich der von Smartphones gestaltet werden können, dann ist doch alles gut. (Respektive, irgendwie erschwinglich)
Re: Microsoft speichert
Verfasst: Fr 08 Nov, 2019 20:56
von dosaris
Framerate25 hat geschrieben: ↑Fr 08 Nov, 2019 18:10
In jedem Fall wieder ein Step in Richtung "Archiv" ohne zu befürchtende Verluste.
dazu werden 1000 Jahre Haltbarkeit proklamiert und 2 Jahre Gewährleistung zugestanden ???
na dann,
kauft schonmal
Aber im Ernst:
sowas basiert immer auf Modellrechnungen, Tests zur Haltbarkeit basieren auf verschärften
Testbedingungen, deren Resultate wohlwollend hochgerechnet werden.
Nichtlinearitäten im extrapolieren sind da natürlich nicht vorgesehen.
Re: Microsoft speichert
Verfasst: Fr 08 Nov, 2019 23:08
von balkanesel
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 08 Nov, 2019 13:37
...und die wichtigste Frage, gibt es das dann in 1000 Jahren noch ???....
kann man immer noch Kontaktabzug machen^^
Re: Microsoft speichert
Verfasst: Sa 09 Nov, 2019 04:56
von Darth Schneider
Schon ein wenig sehr, sehr, naiv zu glauben zerbrechliches Glas wäre jetzt das optimale Material um Daten sicher 1000 Jahre darauf zu bewahren...
Also die alten Römer waren in solchen Dingen viel intelligenter, die haben auf Steinplatten geschrieben, die halten erwiesener weise wirklich tausende Jahre.
Ich habe mal gelesen das einige Filmstudios ihre neu digital gedrehten Filme auf analogen 35mm Filmrollen speichern weil bisher gar keine wirklich brauchbare Lösung zur sicheren Langzeitlagerung von digitalen Filmen existiert. Alle zwanzig Jahre alles umkopieren ist doch auch keine Lösung..
Gruss Boris
Re: Microsoft speichert
Verfasst: Sa 09 Nov, 2019 07:02
von Fizbi
Seit es Internet gibt, gibt es immer mehr zu lesen. ;-)
Gebraucht wird aber ein Rechenmeister, der die bisherige Menge Film mal hochrechnet und uns dann sagt, dass es ein Segen für die Memschheit ist, dass die bisherige Form der Archiivierung den Bach runter geht.
Re: Microsoft speichert
Verfasst: Sa 09 Nov, 2019 07:44
von Darth Schneider
Wenn der Mensch am Schluss alles Wissen beziehungsweise alle Informationen des Universums gespeichert haben möchte braucht er eigentlich so viel Platz dafür wie das Universum gross ist....
Wir sollten die Filme und Bücher besser nicht hier auf der Erde speichern, denn auf lange Sicht ist das ganz bestimmt nicht sicher genug, auch ein Fakt.
Gruss Boris
Re: Microsoft speichert
Verfasst: So 10 Nov, 2019 03:35
von patfish
Frank B. hat geschrieben: ↑Fr 08 Nov, 2019 15:30
In 1000 Jahren ritzen die Menschen ihre drei Laute wieder in Tierhäute. Und in 5000 Jahren denken dann irgendwelche Leute darüber nach, ob Aliens die Erde einst erreicht haben, denn wo sollten denn sonst diese sonderbaren rechteckigen Glasscheiben herkommen, von denen man nicht weiß, was sie bedeuten könnten.
Was müssen sich die Aliens über uns denken wenn sie irgendwann mal, lang nach unserem Aussterben, diesen Film finden? 😂
Re: Microsoft speichert
Verfasst: So 10 Nov, 2019 03:44
von patfish
Mich schockiert die Filmauswahl etwas. Es gibt eben auch viele Film welche besser schnell als langsam vergessen werden sollten :)
Re: Microsoft speichert
Verfasst: So 10 Nov, 2019 06:03
von Frank B.
patfish hat geschrieben: ↑So 10 Nov, 2019 03:44
Mich schockiert die Filmauswahl etwas. Es gibt eben auch viele Film welche besser schnell als langsam vergessen werden sollten :)
Naja, denen gings halt ums Prinzip. Die wollten nur wissen wie man Filme (und vielleicht in der Folge auch andere Daten) modern in Stein meißeln kann, weil Tierhäute, Papyrus und CDs so schnell kaputt gehen. Der Inhalt der ersten Meißelversuche ist da nicht so ausschlaggebend. Musst du dir wie in der Grundschule vorstellen. Die schreiben da auch erstmal seitenweise nur große As und dann Behs.. .
Re: Microsoft speichert
Verfasst: So 10 Nov, 2019 07:41
von Orbiter1
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 09 Nov, 2019 04:56
Schon ein wenig sehr, sehr, naiv zu glauben zerbrechliches Glas wäre jetzt das optimale Material um Daten sicher 1000 Jahre darauf zu bewahren...
Also die alten Römer waren in solchen Dingen viel intelligenter, die haben auf Steinplatten geschrieben, die halten erwiesener weise wirklich tausende Jahre.
Genau aus diesem Grund hat man die Raumsonden Voyager 1 und Voyager 2 die vor 42 Jahren gestartet sind und inzwischen 22 Mrd km zurückgelegt haben mit einer analogen Ton/Bildplatte aus vergoldeten Kupfer ausgestattet. Die ist laut Hersteller auch in 500 Mio Jahren noch lesbar. Sie enthält neben Bildern von Alltagsszenen auch Musik von Beethoven bis Chuck Berry und eine Botschaft in 56 Sprachen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Voyager_G ... prov=sfla1
Das wären dann wohl die letzten Worte in deutscher Sprache die die Menschheit überdauern.
"Herzliche Grüße an alle"
Man möchte sich den Aliens ja von der freundlichen Seite zeigen.
Re: Microsoft speichert
Verfasst: So 10 Nov, 2019 08:01
von Frank B.
Ich habe mich schon immer gefragt bei dieser Sache, woher die wissen, dass die Außerirdischen oder auch Irdischen, die diese Platte mal finden, das passende Abspielgerät dazu besitzen. Es gibt doch heute schon fast keine Geräte mehr, die eine einfache Diskette auslesen können. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das irgendwann mal ein Außerirdischer auswertet im Gegensatz zu den Wahrscheinlichkeiten, dass das Ding irgendwie von einem Asteroiden weggepustet wird oder in einen brodelnen Schwefelozean fällt oder in einer Sonne verglüht oder auf irgendeinem Planeten stürzt, dessen Einwohner Einzeller sind?
Auch hab ich mich gefragt, ob es denn so klug von uns Menschen ist, soviel über uns an Außerirdische zu verraten. Wenns die wirklich gäbe und die wären in der Lage, das Raumschiff heil zu bergen und die Platte auszulesen, dann wüssten die wahrscheinlich auch schon, wo wir wohnen.
;)
Re: Microsoft speichert
Verfasst: So 10 Nov, 2019 08:04
von pillepalle
Frank B. hat geschrieben: ↑So 10 Nov, 2019 08:01
Ich habe mich schon immer gefragt bei dieser Sache, woher die wissen, dass die Außerirdischen oder auch
Irdischen, die diese Platte mal finden, das passende Abspielgerät dazu besitzen.
Die Irdischen im All? Da fliegen bestimmt irgendwo ein paar Zeugen Jehovas rum :)
VG
Re: Microsoft speichert
Verfasst: So 10 Nov, 2019 08:10
von Frank B.
Na rate mal, wer das Raumschiff los geschickt hat. Kann schon auch sein, dass da paar Zeugen Jehovas dabei waren.
Warum sollten die es nicht auch finden? Na, nicht heute oder morgen, aber vielleicht in 3000 Jahren?
Re: Microsoft speichert
Verfasst: So 10 Nov, 2019 08:19
von Darth Schneider
Falls die Aliens dann Augen und Ohren haben die ähnlich funktionieren wie die unseren, finden die Aliens die Kupferplatte vielleicht irgendwann schon. Ob sie dann uns finden, oder finden wollen und ob wir bis dann noch existieren, das bezweifle ich. Der Weltraum ist einfach zu gross.
Welche Antwort auf welche Frage doch uns jetzt vielleicht mehr helfen würde lautet doch:
Worauf archiviert ihr eure Filme ? und Rohdaten: Auf normalen Festplatten, wenn ja, welche ? Server ? Oder Sticks, auf der Cloud, oder auf schon fast antiken Discs, beziehungsweise BluRays ?
Gruss Boris
Re: Microsoft speichert
Verfasst: So 10 Nov, 2019 08:26
von pillepalle
@ Darth Schneider
Ganz ordinär auf zwei verschiedenen Fetplatten. Das hält natürlich nur ein paar Jahre (dann muss es neu kopiert werden) und ist auch nicht 100% sicher. Aber nichts ist für die Ewigkeit :) Wenn es rein um die Sicherheit vor Datenverlust ginge wäre tatsächlich ein Server die beste Option. Ist aber für große Datenmengen zu teuer und auch nicht sicher vor Fremdzugriffen. Man muss bei dem Thema auch mal die Kirche im Dorf lassen. Es tun immer alle so als ob alles was sie filmen unheimlich wertvoll wäre.
VG
Re: Microsoft speichert
Verfasst: So 10 Nov, 2019 08:27
von Orbiter1
Frank B. hat geschrieben: ↑So 10 Nov, 2019 08:01
Ich habe mich schon immer gefragt bei dieser Sache, woher die wissen, dass die Außerirdischen oder auch Irdischen, die diese Platte mal finden, das passende Abspielgerät dazu besitzen.
Auf der Platte ist eine Bedienungsanleitung abgebildet. Außerirdische die in der Lage sind die Raumsonde einzufangen sind sicher so intelligent die Bedienungsanleitung zu verstehen.
Auch hab ich mich gefragt, ob es denn so klug von uns Menschen ist, soviel über uns an Außerirdische zu verraten. Wenns die wirklich gäbe und die wären in der Lage, das Raumschiff heil zu bergen und die Platte auszulesen, dann wüssten die wahrscheinlich auch schon, wo wir wohnen.
;)
Selbstverständlich wissen die wo wir wohnen. Auf der Platte ist die Position unseres Sonnensystems relativ zu 14 Pulsaren (Neutronensterne die extrem starke wiederkehrende Signale aussenden) abgebildet. Selbst wenn einige dieser Pulsare in den nächsten paar 100 Mio Jahren aufhören zu strahlen sollten wir noch gefunden werden.
Re: Microsoft speichert
Verfasst: So 10 Nov, 2019 08:28
von Frank B.
pillepalle hat geschrieben: ↑So 10 Nov, 2019 08:26
Es tun immer alle so als ob alles was sie filmen unheimlich wertvoll wäre.
Wert ist immer relativ.
Re: Microsoft speichert
Verfasst: So 10 Nov, 2019 08:30
von Frank B.
Orbiter1 hat geschrieben: ↑So 10 Nov, 2019 08:27
Frank B. hat geschrieben: ↑So 10 Nov, 2019 08:01
Ich habe mich schon immer gefragt bei dieser Sache, woher die wissen, dass die Außerirdischen oder auch Irdischen, die diese Platte mal finden, das passende Abspielgerät dazu besitzen.
Auf der Platte ist eine Bedienungsanleitung abgebildet. Außerirdische die in der Lage sind die Raumsonde einzufangen sind sicher so intelligent die Bedienungsanleitung zu verstehen.
Auch hab ich mich gefragt, ob es denn so klug von uns Menschen ist, soviel über uns an Außerirdische zu verraten. Wenns die wirklich gäbe und die wären in der Lage, das Raumschiff heil zu bergen und die Platte auszulesen, dann wüssten die wahrscheinlich auch schon, wo wir wohnen.
;)
Selbstverständlich wissen die wo wir wohnen. Auf der Platte ist die Position unseres Sonnensystems relativ zu 14 Pulsaren (Neutronensterne die extrem starke wiederkehrende Signale aussenden) abgebildet. Selbst wenn einige dieser Pulsare in den nächsten paar 100 Mio Jahren aufhören zu strahlen sollten wir noch gefunden werden.
Nein, ich meinte, sie wissen auch ohne Karte schon, wo wir wohnen, weil sie bessere Navis haben als wir.
Re: Microsoft speichert
Verfasst: So 10 Nov, 2019 08:37
von pillepalle
Frank B. hat geschrieben: ↑So 10 Nov, 2019 08:28
Wert ist immer relativ.
Klar ist der relativ. Aber bei einem Großteil der Daten die gespeichert werden wäre es in der Tat für die meisten kein großer Verlust, wenn sie verloren gingen. Das meiste schaut sich nie mehr jemand an, oder gibt es auch woanders schon 10 mal besser. Wieviel Recourcen werden gebraucht damit Bilder auf soziale Medien hochgeladen werden. Und wie viele davon sind relevant? Muss das alles gespeichert werden weil es für irgend jemand einen persönlichen oder ideellen Wert hat? Braucht es 1 Million Aufnahmen vom Eiffelturm?
VG
Re: Microsoft speichert
Verfasst: So 10 Nov, 2019 08:46
von Frank B.
Ne, der Eiffelturm ist langweilig. Aber die Aufnahmen der Kinder als sie noch klein waren oder der Eltern als sie noch lebten sind manchem so wertvoll, dass er sie gern bis zum Lebensende und vielleicht auch darüber hinaus für eben die Kinder und Enkel erhalten möchte. Gut, 1Mio Jahre muss es nicht sein, aber vielleicht 80. Wäre schon gut.