Seite 1 von 1

8K: Wenn Künstliche Intelligenz zum Schummeln verleitet

Verfasst: Di 05 Nov, 2019 09:26
von ruessel
https://www.heise.de/ct/artikel/Samsung ... 73337.html
"Hat man den Effekt erst einmal gesehen, ist er sehr schwer zu übersehen."
Samsungs KI-CPU in aktuellen QLED-Fernsehern produziert seltsame Pixelmuster in Farbverläufen, erkennt offenbar Testmuster
Man könnte sich fragen, warum Samsung bereit ist, die Auflösung zu opfern, um den Blickwinkel zu verbessern? Ich vermute, dass die Motivation des Unternehmens viel mit HDR zu tun hat und dem Bestreben, die eigenen LCD-TVs als die hellsten HDR-Fernseher auf dem Markt zu positionieren.
Schummelsoftware nicht nur beim Diesel, nun auch im 4/8K TV.

Re: 8K: Wenn Künstliche Intelligenz zum Schummeln verleitet

Verfasst: Di 05 Nov, 2019 12:02
von Darth Schneider
Also jetzt auch schon bei den TVs. Die Smartphones schummeln eigentlich doch auch wenn die Hintergrundunschärfe mit Software hereingerechnet wird und beim Zoomen zwei separate Kamerasensoren zum Einsatz kommen.
Gruss Boris

Re: 8K: Wenn Künstliche Intelligenz zum Schummeln verleitet

Verfasst: Di 05 Nov, 2019 12:49
von ruessel
Samsung steuert nun um.
Vor 2 Wochen war der Spatenstich einer neuen Bildschirmfabrik (The 50.1 billion won contract between ICD and Canon Tokki). Quelle http://en.thelec.kr/news/articleView.html?idxno=460

Samsung Display soll eine Produktionsstraße für LC-Displays angehalten haben und weitere Bereiche werden folgen. Die Produktion der LC-Displays findet dann im Ausland statt, Samsung stellt also nicht die Produktion von QLED TVs ein, bereitet sich aber auf die Produktion von OLED TVs vor, die im Frühjahr 2020 kommen könnten.
Samsung hat in den letzten Jahren mit die besten OLED-Panels im mobilen Bereich gebaut, daher haben sich viele gewundert, warum man die TVs komplett ignoriert. Das war vielleicht ein Fehler, den man nun korrigieren möchte. Der Plan von Samsung lautet weiterhin: mLED ist die Zukunft. Aber vielleicht wird es noch ein paar Jahre dauern, bis man damit den Massenmarkt erobern kann.
https://www.whathifi.com/news/samsung-c ... production


Samsung kritisiert Einbrennen bei OLEDs und investiert Milliarden in diese Technik

Re: 8K: Wenn Künstliche Intelligenz zum Schummeln verleitet

Verfasst: Di 05 Nov, 2019 13:44
von tom
ruessel hat geschrieben: Di 05 Nov, 2019 09:26 https://www.heise.de/ct/artikel/Samsung ... 73337.html
"Hat man den Effekt erst einmal gesehen, ist er sehr schwer zu übersehen."
Samsungs KI-CPU in aktuellen QLED-Fernsehern produziert seltsame Pixelmuster in Farbverläufen, erkennt offenbar Testmuster
Man könnte sich fragen, warum Samsung bereit ist, die Auflösung zu opfern, um den Blickwinkel zu verbessern? Ich vermute, dass die Motivation des Unternehmens viel mit HDR zu tun hat und dem Bestreben, die eigenen LCD-TVs als die hellsten HDR-Fernseher auf dem Markt zu positionieren.
Schummelsoftware nicht nur beim Diesel, nun auch im 4/8K TV.
Hallo Ruessel,
das war ja hier auch schon in unseren News Thema:
https://www.slashcam.de/news/single/Wen ... 15427.html

Re: 8K: Wenn Künstliche Intelligenz zum Schummeln verleitet

Verfasst: Di 05 Nov, 2019 15:09
von prime
Darth Schneider hat geschrieben: Di 05 Nov, 2019 12:02 Die Smartphones schummeln eigentlich doch auch wenn die Hintergrundunschärfe mit Software hereingerechnet wird und beim Zoomen zwei separate Kamerasensoren zum Einsatz kommen.
Gruss Boris
Ähh?? Das wird doch bewusst so beworben (daher der Gang zu immer mehr Kameras mit unterschiedlichen 'Linsen'). Oder behaupten Smartphone Hersteller etwa wir haben einen APS-C Sensor mit 18-75mm Objektiv?