Seite 1 von 1

BMPCC4K + CinemaDNG Debayer Qualität schlecht?

Verfasst: So 27 Okt, 2019 16:17
von roki100
Ich habe von einem Händler erzählt bekommen, dass der eigentliche Grund für die Entfernung von CinemaDNG nicht das Problem mit RED Patent ist , sondern die Debayer Qualität ist nicht so toll. Ist das wirklich der eigentliche Grund?

Er hat (angeblich) die Information direkt von BMD erhalten.

RED Patent gilt nur für (Kameraintern) compressed RAW aber nicht für uncompressed....BMD könnte also uncompressed CDNG für BMPCC4K (oder 6K) weiterhin zur verfügung stellen, was sie aber verneinen. Also kann die oben genannte Information daher schon stimmen?

Re: BMPCC4K + CinemaDNG Debayer Qualität schlecht?

Verfasst: So 27 Okt, 2019 16:33
von prime
Hier direkt von BMD:


Der Aussage ^^^ glaub ich eher als einen ungenannten Händler ;-)

Re: BMPCC4K + CinemaDNG Debayer Qualität schlecht?

Verfasst: So 27 Okt, 2019 16:45
von Sammy D
Uncompressed RAW könnte man wahrscheinlich schon anbieten, aber bei 4K 25fps ist Schluss. Kein Medium für die Pocket kann so schnell schreiben. Ergibt also keinen Sinn.

Re: BMPCC4K + CinemaDNG Debayer Qualität schlecht?

Verfasst: So 27 Okt, 2019 16:54
von roki100
@prime
und warum gibt es dann Uncompressed CDNG nicht? Er begründet auch nicht, warum bei andere BMD Kameras beides (BRAW und CDNG) zur verfügung stand oder immer noch zur verfügung steht… Bei BMPCC4K ist das aber angeblich nicht möglich, wegen teuere Analyse der Rechtslage bzw. BMD sah sich gezwungen CDNG zu entfernen, um so kostspieliges Gerichtsverfahren abzuwenden. Doch das würde vll. dann gelten, wenn sie komprimierte RAW/CDNG Kameraintern speichern (und auch dann, gilt das nicht für unter 4K. Das heißt, komprimierte RAW unter 4K wäre möglich), nicht aber auf unkomprimierte RAW, weil RED eben NUR Patent für komprimierte RAW (4K>) besitzen. Dafür muss man doch nicht irgendwelche Gerichtsverfahren betreiben, sondern Informationen einholen.

Re: BMPCC4K + CinemaDNG Debayer Qualität schlecht?

Verfasst: So 27 Okt, 2019 17:02
von prime
Der Patentanspruch betrifft alle BMD-Geräte mit CDNG, nicht nur die 4K Pocket.
...weil RED eben NUR Patent für komprimierte RAW (4K>) besitzen.
Hast du das Patent von RED gelesen? Nein? Dann lies es erstmal bevor du sowas hier schreibst.

Re: BMPCC4K + CinemaDNG Debayer Qualität schlecht?

Verfasst: So 27 Okt, 2019 17:06
von roki100
ups sorry, ich meinte 2K. Wird hier in dem Video erzählt:



Gilt aber nicht für unkomprimierte RAW.

Re: BMPCC4K + CinemaDNG Debayer Qualität schlecht?

Verfasst: So 27 Okt, 2019 17:07
von rdcl
Vielleicht wollte BMD auch einfach ihren eigenen Codec etablieren und damit Resolve pushen. Finde ich persönlich Ok, vor allem da BRaw einfach großartig ist.

Re: BMPCC4K + CinemaDNG Debayer Qualität schlecht?

Verfasst: So 27 Okt, 2019 17:11
von prime
Ich denke BMD könnte CDNG (ohne Komprimierung) ganz einfach anbieten, aber warum sollten sie das tun? Dann müssen sie die CDNG und BRAW Implentation pflegen. Wozu? Die haben die strategische Entscheidung getroffen CDNG mit oder ohne Komprimierung wollen sie nicht mehr machen, fertig. Das Heck-Meck mit RED ist ihnen der Aufwand nicht wert. Jetzt gibts DNxHD/BRAW/ProRes etc.

Re: BMPCC4K + CinemaDNG Debayer Qualität schlecht?

Verfasst: So 27 Okt, 2019 17:11
von roki100
rdcl hat geschrieben: So 27 Okt, 2019 17:07 Vielleicht wollte BMD auch einfach ihren eigenen Codec etablieren und damit Resolve pushen. Finde ich persönlich Ok, vor allem da BRaw einfach großartig ist.
Ja, das sowieso u.a. auch deswegen (falls die oben genannte Information stimmen sollte...ich denke aber schon), weil mit BRAW die Debayer Qualität besser ist.

Re: BMPCC4K + CinemaDNG Debayer Qualität schlecht?

Verfasst: So 27 Okt, 2019 17:19
von roki100
prime hat geschrieben: So 27 Okt, 2019 17:11 Ich denke BMD könnte CDNG (ohne Komprimierung) ganz einfach anbieten, aber warum sollten sie das tun?
Es geht nur um, warum haben die nicht. Nicht mehr und nicht weniger...

Ich fand die Information interessant und ehrlich gesagt, viel glaubwürdiger. BRAW ist also (auch) eine Verbesserung was Debayer Qualität betrifft.
Dann müssen sie die CDNG und BRAW Implentation pflegen. Wozu?
Die können bei CDNG nichts pflegen, es ist einfach eine feste Implementierung in der (FPGA) Firmware. Es lässt sich entfernen oder hinzufügen... aber auch an speicherungsverfahren etwas ändern, Beispiel, komprimiert oder unkomprimiert speichern.

Re: BMPCC4K + CinemaDNG Debayer Qualität schlecht?

Verfasst: So 27 Okt, 2019 17:30
von prime
roki100 hat geschrieben: So 27 Okt, 2019 17:19Es geht nur um, warum haben die nicht. Nicht mehr und nicht weniger...
Ich denke es ist eine Vereinfachung der Firmware, als Folge des Patentanspruchs.
Ich fand die Information interessant und ehrlich gesagt, viel glaubwürdiger.
Steht dir frei das zu glauben, halte ich aber für kompletten Quatsch.
BRAW ist also (auch) eine Verbesserung was Debayer Qualität betrifft.
Beweis?
Die können bei CDNG nichts pflegen, es ist einfach eine feste Implementierung in der (FPGA) Firmware. Es lässt sich entfernen oder hinzufügen, aber auch an speicherungsverfahren etwas ändern, Beispiel, komprimiert oder unkomprimiert speichern.
Haha - deswegen bringen Softwareupdates nie neue Bugs in alten bereits gut funktionierenden Komponenten? Nicht wahr?

Re: BMPCC4K + CinemaDNG Debayer Qualität schlecht?

Verfasst: So 27 Okt, 2019 17:59
von roki100
Wie soll ich das beweisen. Ich weiß nicht ob die Information stimmt - daher habe ich ein Beitrag eröffnet und gefragt. Vielleicht weiß da jemand mehr darüber.
Für mich scheint das auf jeden Fall glaubwürdiger zu sein, weil BMD auch auf unkomprimierte CDNG verzichtet (was sie ja nicht müssen, weil es dann keine Probleme mit RED Patent gibt). im Netz habe ich auch keine Antwort gefunden, auf die Frage, warum sie kein unkomprimierte CDNG für BMPCC4K zur verfügung stellen.
Haha - deswegen bringen Softwareupdates nie neue Bugs in alten bereits gut funktionierenden Komponenten? Nicht wahr?
Bei den Bugs handelt es sich um OS Bug und nichts um CDNG oder Codecs wie ProRes usw. das bekommen die als "Paket" und wird vom Hersteller in die eigene firmware implementiert. Bei Apple ProRes z.B. ist in die firmware nicht nur HQ 422 enthalten, sondern auch Apple ProRes 4444 -> viewtopic.php?f=66&t=142765&start=105#p978587 Wahrscheinlich aber ist die Apple Lizenz dafür zu teuer für günstige BMD Kamera, daher Kameraintern deaktiviert. Die konnten also das ProRes-Paket nicht vorher extrahieren und vorher bestimmen was in der Kamera mit der firmware eingespielt werden soll, sondern das ganze ProRes-Paket in die Firmware (das OS) aufnehmen und dann Kameraintern bestimmen, nicht in Apple ProRes 4444 zu speichern.

Re: BMPCC4K + CinemaDNG Debayer Qualität schlecht?

Verfasst: So 27 Okt, 2019 18:05
von Sammy D
roki100 hat geschrieben: So 27 Okt, 2019 17:19 ...
Es geht nur um, warum haben die nicht. Nicht mehr und nicht weniger...

...
Wie oben gesagt. Man wäre auf 4K 25fps beschränkt. 30fps gehen nicht mehr. Das sind über ein halbes Gigabyte pro Sekunde, was keine CFast schafft (bei mir gings zumindest nicht). 60fps natürlich sowieso nicht.

Bei der Pocket 6K dann gar nicht mehr.

Dann hätte man CinemaDNG und BRAW gemischt. Zudem tun sich selbst RAW-Fetischisten wahrscheinlich kein uncompressed an.

Re: BMPCC4K + CinemaDNG Debayer Qualität schlecht?

Verfasst: So 27 Okt, 2019 18:07
von roki100
Sammy D hat geschrieben: So 27 Okt, 2019 18:05 Wie oben gesagt. Man wäre auf 4K 25fps beschränkt. 30fps gehen nicht mehr. Das sind über ein halbes Gigabyte pro Sekunde, was keine CFast schafft (bei mir gings zumindest nicht). 60fps natürlich sowieso nicht.
Das wäre eine Erklärung. Doch wie ging das bei der ersten BMPCC4K Version, die mit CDNG ausgeliefert wurden?

Re: BMPCC4K + CinemaDNG Debayer Qualität schlecht?

Verfasst: So 27 Okt, 2019 18:16
von Sammy D
Na mit 3:1, 4:1 eben. Müsste downgraden, um detaillierte Infos zu geben.

Re: BMPCC4K + CinemaDNG Debayer Qualität schlecht?

Verfasst: So 27 Okt, 2019 18:17
von prime
roki100 hat geschrieben: So 27 Okt, 2019 17:59 Wie soll ich das beweisen. Ich weiß nicht ob die Information stimmt - daher habe ich ein Beitrag eröffnet und gefragt.
Und dann...
BRAW ist also (auch) eine Verbesserung was Debayer Qualität betrifft.
Aus einer Annahme ist sehr schnell bei dir eine Tatsache geworden.

Bzgl. ProRes/CDNG etc. Wenn du es nicht weist (ich weis es auch nicht) welche Software-Komponenten BMD eingekauft (nicht blos lizenziert) und welche sie selber erstellt haben, dann sind solche Diskussionen vollkommen sinnfrei. Auch wenn die es fertig einkaufen, es reicht wenn sie an der Schnittstelle etwas verhunzen.

Re: BMPCC4K + CinemaDNG Debayer Qualität schlecht?

Verfasst: So 27 Okt, 2019 18:22
von MrMeeseeks
Mein Händler, der wesentlich seriöser einzustufen ist als dein Händler, sagt das ist absoluter Schwachsinn. ***Rest wegen beleidigendem Ton gelöscht***

Re: BMPCC4K + CinemaDNG Debayer Qualität schlecht?

Verfasst: So 27 Okt, 2019 18:24
von Frank Glencairn
roki100 hat geschrieben: So 27 Okt, 2019 16:17 ...sondern die Debayer Qualität ist nicht so toll. Ist das wirklich der eigentliche Grund?
Das macht überhaupt keinen Sinn, weil CDNG in der Kamera gar nicht debayert wird.

Re: BMPCC4K + CinemaDNG Debayer Qualität schlecht?

Verfasst: So 27 Okt, 2019 18:29
von roki100
prime hat geschrieben: So 27 Okt, 2019 18:17 Aus einer Annahme ist sehr schnell bei dir eine Tatsache geworden.
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Bl ... schen.html

Ist also doch etwas wahres dran?

@MrMeesie, dein idiotische Charakter samt deine idiotische Hellseherei und Spinnerei... ist hier keine Thema. Antworte vernünftig oder lass es. So einfach ist das.

Re: BMPCC4K + CinemaDNG Debayer Qualität schlecht?

Verfasst: So 27 Okt, 2019 18:36
von freezer
Frank Glencairn hat geschrieben: So 27 Okt, 2019 18:24
roki100 hat geschrieben: So 27 Okt, 2019 16:17 ...sondern die Debayer Qualität ist nicht so toll. Ist das wirklich der eigentliche Grund?
Das macht überhaupt keinen Sinn, weil CDNG in der Kamera gar nicht debayert wird.
Aaaaaber, aber, aber der seriöse Händler mit dem Insiderwissen (der keine BM-Kameras mehr verkauft, weil deren QS so grottig sein soll) hat doch gesagt...

Und uncompressed DNG hätte bei der 6k ja nur 969 MB/s bei 30fps - na wieso geht das denn bloß nicht? (selber nachrechnen war wohl zu schwierig)

Re: BMPCC4K + CinemaDNG Debayer Qualität schlecht?

Verfasst: So 27 Okt, 2019 18:41
von roki100
freezer hat geschrieben: So 27 Okt, 2019 18:36 Aaaaaber, aber, aber der seriöse Händler mit dem Insiderwissen (der keine BM-Kameras mehr verkauft, weil deren QS so grottig sein soll) hat doch gesagt...
Ist das hier auch Quatsch? https://www.slashcam.de/artikel/Test/Bl ... schen.html
(das ist nicht der selbe Händler)
Und uncompressed DNG hätte bei der 6k ja nur 969 MB/s bei 30fps - na wieso geht das denn bloß nicht? (selber nachrechnen war wohl zu schwierig)
Es geht viel mehr um P4K, welche ja noch am Anfang mit CDNG ausgeliefert wurden... (lass diesen Unsinn, oder soll ich auch so dumm tun und dir Demenz unterstellen...?)

Re: BMPCC4K + CinemaDNG Debayer Qualität schlecht?

Verfasst: So 27 Okt, 2019 18:42
von prime
roki100 hat geschrieben: So 27 Okt, 2019 18:29 https://www.slashcam.de/artikel/Test/Bl ... schen.html

Ist also doch etwas wahres dran?
Dieser minimale Qualitätsunterschied soll der Grund sein warum BMD CDNG (+/- Komprimierung) aus der Firmware streicht und BRAW als Alternative anbietet? Sorry, aber das ist lächerlich.

Re: BMPCC4K + CinemaDNG Debayer Qualität schlecht?

Verfasst: So 27 Okt, 2019 18:50
von roki100
prime hat geschrieben: So 27 Okt, 2019 18:42
roki100 hat geschrieben: So 27 Okt, 2019 18:29 https://www.slashcam.de/artikel/Test/Bl ... schen.html

Ist also doch etwas wahres dran?
Dieser minimale Qualitätsunterschied soll der Grund sein warum BMD CDNG (+/- Komprimierung) aus der Firmware streicht und BRAW als Alternative anbietet? Sorry, aber das ist lächerlich.
Lächerlich nicht, sondern einfach nur ein Verzicht auf etwas schlechteres, was mit dem Sony Sensor scheinbar nicht gut kombiniert. Denn wie bereits erwähnt, wurde bei andere BMD Kamera (mit Fairchild Sensor) beides zur Verfügung gestellt... Warum hier ja und da nein?

Diese minimale Unterschied ist u.a. um moiré zu vermeiden...

Re: BMPCC4K + CinemaDNG Debayer Qualität schlecht?

Verfasst: So 27 Okt, 2019 18:51
von Frank Glencairn
Zumal ne Menge Leute DNG hinterhertrauern, weil sie BRAW für schlechter halten.

Re: BMPCC4K + CinemaDNG Debayer Qualität schlecht?

Verfasst: So 27 Okt, 2019 18:54
von prime
Die Antwort ist ja bereits genannt worden, gefällt dir aber nicht. Click nochmal das Video von BMD, da sagt Grant wie es ist.

Re: BMPCC4K + CinemaDNG Debayer Qualität schlecht?

Verfasst: So 27 Okt, 2019 19:08
von roki100
prime hat geschrieben: So 27 Okt, 2019 18:54 Die Antwort ist ja bereits genannt worden, gefällt dir aber nicht. Click nochmal das Video von BMD, da sagt Grant wie es ist.
Gut. Wenn Grant das sagt, dann stimmt das. BRAW ist besser usw. usf. Und die Frage, warum nicht unkomprimierte RAW angeboten wird, kann man damit beantworten was Sammy D geschrieben hat.

Danke für Antworten!

Re: BMPCC4K + CinemaDNG Debayer Qualität schlecht?

Verfasst: So 27 Okt, 2019 19:44
von cantsin
roki100 scheint unkomprimiertes CDNG mit verlustfrei komprimiertem CDNG zu verwechseln. Alle Blackmagic-Kameras nach der originalen Cinema Camera 2.5K (und einschließlich dieser Kamera mit aktueller Firmware) haben ausschließlich komprimiertes CDNG aufgezeichnet und sind daher vom RED-Patent betroffen.

Debayer-Qualität hängt übrigens bei (echtem) RAW ausschließlich von der verwendeten Nachbearbeitungssoftware ab.

Wenn überhaupt, hat sich die Debayer-Qualität durch BRAW verschlechtert, weil das Debayering (sowie die Rsuschfilterung) nun bereits in der Kamera stattfindet und in die Kameradatei eingebacken ist.

Diesen Thread kann man daher als merkbefreit abbuchen...

Re: BMPCC4K + CinemaDNG Debayer Qualität schlecht?

Verfasst: So 27 Okt, 2019 22:44
von srone
ich sage es mal so, als bmpcc user, ja, da sehe ich einen unterschied zwischen cdng und pro res 10 bit, cdng ist ein wenig schärfer, doch final bearbeitet, ausgespielt in h-264, relativiert sich das extrem, da scheint bm-raw eine gelungene alternative zu sein...;-)

lg

srone

Re: BMPCC4K + CinemaDNG Debayer Qualität schlecht?

Verfasst: Mo 28 Okt, 2019 00:03
von roki100
cantsin hat geschrieben: So 27 Okt, 2019 19:44 roki100 scheint unkomprimiertes CDNG mit verlustfrei komprimiertem CDNG zu verwechseln. Alle Blackmagic-Kameras nach der originalen Cinema Camera 2.5K (und einschließlich dieser Kamera mit aktueller Firmware) haben ausschließlich komprimiertes CDNG aufgezeichnet und sind daher vom RED-Patent betroffen.
ok, da habe ich tatsählich was verwechselt. Da bin ich auch nicht der einzige. Es ist also lossless compressed / verlustfreie komprimierung.

Re: BMPCC4K + CinemaDNG Debayer Qualität schlecht?

Verfasst: Mo 28 Okt, 2019 02:52
von Darth Schneider
Am Schluss geht es Roki doch immer mal wieder um das gleiche. Er will lesen, hören und bewiesen haben das die Pocket Cinema Camera halt viel, viel bessere Bilder macht als die Pocket Cinema Camera 4K, weil diese keinen Fairchid Sensor drin hat und kein Cinema DNG mehr aufnimmt.
Das erinnert mich an ein Buch:
Don Quixote de la Mancha

An Roki100
Bitte nicht falsch auffassen, ich meine das nicht böse, aber du kämpfst in dieser Hinsicht schon voll gegen die Windmühlen, finde ich jetzt persönlich, und ja, die anderen User auch, die in ihren Ursa Minis, Cinema DNG RAW sooo vermissen, kämpfen ebenfalls gegen Windmühlen.
Kauft euch doch eine Red ? (Oder noch viel „cinematischer“ eine Alexa) Man hat ja die Wahl...
Gruss Boris

Re: BMPCC4K + CinemaDNG Debayer Qualität schlecht?

Verfasst: Mo 28 Okt, 2019 11:15
von rudi
MrMeeseeks hat geschrieben: So 27 Okt, 2019 18:22 Mein Händler, der wesentlich seriöser einzustufen ist als dein Händler, sagt das ist absoluter Schwachsinn. ***Rest wegen beleidigendem Ton gelöscht***
@Mr.Meeks: Ein solcher Ton vergiftet die immer Athmosphäre.

Eigentlich sind unsere Forumsregeln denkbar einfach: Bitte freundlich bleiben -- zumindest neutral. Kritik bitte sachlich formulieren.
Nicht provozieren, herablassende Andeutungen machen, stänkern uä.

@roki: Tatsächlich wäre es für Mitleser vertrauensbildend, wenn deine Quelle (Händler) irgendwie nachvollziehbar wäre. Auch für mich persönlich klingt dein Händler nicht glaubwürdig.