Seite 1 von 1
Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Di 03 Jul, 2018 13:51
von slashCAM
Barefeats hat wieder einmal einen kurzen DaVinci Resolve-Benchmark online gestellt, der ein paar wissenswerte Informationen zum GPU-Unterbau des beliebten Schnitt-, Gradi...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Re: Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Di 03 Jul, 2018 21:40
von Shiranai
Es ist ja nicht so, als ob es das erste Mal wäre, das Apple große Töne spuckt und im Endeffekt nichts dahinter steckt.
Diese Seite stellt ja auch erneut den Beweis, das Windows schneller ist als MacOS, zumindest was OpenCL angeht.
Re: Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Di 03 Jul, 2018 22:28
von Sammy D
Shiranai hat geschrieben: ↑Di 03 Jul, 2018 21:40
Es ist ja nicht so, als ob es das erste Mal wäre, das Apple große Töne spuckt und im Endeffekt nichts dahinter steckt.
Diese Seite stellt ja auch erneut den Beweis, das Windows schneller ist als MacOS, zumindest was OpenCL angeht.
Der Test hat doch mit Windows gar nichts am Hut...
Re: Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Mi 18 Dez, 2019 20:39
von R S K
Shiranai hat geschrieben: ↑Di 03 Jul, 2018 21:40Es ist ja nicht so, als ob es das erste Mal wäre, das Apple große Töne spuckt und im Endeffekt nichts dahinter steckt.
Diese Seite stellt ja auch erneut den Beweis, das Windows schneller ist als MacOS
😂
Blackmagic Design CEO Grant Petty hat geschrieben:..."the first professional software to adopt Metal."
He added that "with the new Mac Pro and Afterburner, we're seeing full-quality 8K performance in real-time with color correction and effects, something we could never dream of doing before.DaVinci Resolve running on the new Mac Pro is easily the fastest way to edit, grade and finish movies and TV shows."
So schnell kann’s gehen. 😢
Re: Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Mi 18 Dez, 2019 22:35
von iasi
R S K hat geschrieben: ↑Mi 18 Dez, 2019 20:39
Shiranai hat geschrieben: ↑Di 03 Jul, 2018 21:40Es ist ja nicht so, als ob es das erste Mal wäre, das Apple große Töne spuckt und im Endeffekt nichts dahinter steckt.
Diese Seite stellt ja auch erneut den Beweis, das Windows schneller ist als MacOS
😂
Blackmagic Design CEO Grant Petty hat geschrieben:..."the first professional software to adopt Metal."
He added that "with the new Mac Pro and Afterburner, we're seeing full-quality 8K performance in real-time with color correction and effects, something we could never dream of doing before.DaVinci Resolve running on the new Mac Pro is easily the fastest way to edit, grade and finish movies and TV shows."
So schnell kann’s gehen. 😢
na ja - Jarred von Red zeigte sich ebenso begeistert von den neuen (kommenden) AMD-CPU.
Nebenbei bietet CUDA ebenso volle 8k-RedRaw-Qualität ohne eine Zusatzkarte wie Afterburner oder Reds Karte, die nun in Rente geschickt wird.
Eine Kombination von Nvidia-GPUs und dem neuen AMD-Threadripper dürfte für 8k-RedRaw wohl mindestens so geeignet sein, wie ein Mac Pro mit Afterburner.
So sehr viele 8k-Kameras gibt es z.Z. wohl gar nicht, also dürfte RedRaw durchaus wichtig sein.
Re: Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Do 19 Dez, 2019 16:36
von motiongroup
Der ist aber schon ein wenig Überstandig der Beitrag oder?
...und sissi ...du brauchst auch keinen Afterburner dafür..
Re: Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Do 19 Dez, 2019 16:43
von CameraRick
Wie tief muss das Verlangen der Behauptung wohl sitzen, wenn man so einen Thread nach eineinhalb Jahren wieder ausgräbt? :)
Re: Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Do 19 Dez, 2019 17:11
von R S K
iasi hat geschrieben: ↑Mi 18 Dez, 2019 22:35Nebenbei bietet CUDA ebenso volle 8k-RedRaw-Qualität ohne eine Zusatzkarte wie Afterburner…
Aha. Und wieviele Ströme genau? Und was kostet die Karte? Und eine CUDA-Karte ist neuerdings keine „Zusatzkarte”? Die ist bei jedem Rechner dabei?
motiongroup hat geschrieben: ↑Do 19 Dez, 2019 16:36Der ist aber schon ein wenig Überstandig der Beitrag oder?
Siehst ma was läppische 1,5 Jahre ausmachen. 😄
Und wurde mir weiter unten „empfohlen”. Hab gar nicht auf's Datum geachtet. 🤷🏼♂️
Re: Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Do 19 Dez, 2019 17:14
von iasi
motiongroup hat geschrieben: ↑Do 19 Dez, 2019 16:36
Der ist aber schon ein wenig Überstandig der Beitrag oder?
...und sissi ...du brauchst auch keinen Afterburner dafür..
http://www.reduser.net/forum/showthread ... r-Hardware
12-13-2019
"Überstandig" ???
Re: Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Do 19 Dez, 2019 17:20
von rush
R S K hat geschrieben: ↑Do 19 Dez, 2019 17:11
Und was kostet die Karte? Und eine CUDA-Karte ist neuerdings keine „Zusatzkarte”? Die ist bei jedem Rechner dabei?
Funzt der neue Mac Pro 2019 also auch ohne Grafikkarte? wtf...
Es ging um die
zusätzliche Afterburner-Karte, ... oder läuft der MAC Pro auch noch so potent wenn Du die AMD Graka rausziehst - und nur die Afterburner drin lässt? ;)
Also mal locker bleiben und nicht wieder diese Sinnlos-Vergleiche bemühen die vorn und hinten hinken.
Re: Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Do 19 Dez, 2019 17:23
von iasi
R S K hat geschrieben: ↑Do 19 Dez, 2019 17:11
iasi hat geschrieben: ↑Mi 18 Dez, 2019 22:35Nebenbei bietet CUDA ebenso volle 8k-RedRaw-Qualität ohne eine Zusatzkarte wie Afterburner…
Aha. Und wieviele Ströme genau? Und was kostet die Karte? Und eine CUDA-Karte ist neuerdings keine „Zusatzkarte”? Die ist bei jedem Rechner dabei?
motiongroup hat geschrieben: ↑Do 19 Dez, 2019 16:36Der ist aber schon ein wenig Überstandig der Beitrag oder?
Siehst ma was läppische 1,5 Jahre ausmachen. 😄
Und wurde mir weiter unten „empfohlen”. Hab gar nicht auf's Datum geachtet. 🤷🏼♂️
Ohne GPU kannst du mit deinem Rechner nur das Zimmer beheizen.
Ohne eine Afterburner-Karte lannst du hingegen mit deinem Rechner dennoch arbeiten.
AMD und NVIDIA bringen wohl in einem halben Jahr die nächste Generation ihrer Grafikkarten.
Wie lange wird wohl Apple brauchen, um die nächste Afterburner-Generation anzubieten?
Die Red Rocket hat jedenfalls ausgedient.
Re: Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Do 19 Dez, 2019 18:12
von R S K
rush hat geschrieben: ↑Do 19 Dez, 2019 17:20R S K hat geschrieben: ↑Do 19 Dez, 2019 17:11Und was kostet die Karte? Und eine CUDA-Karte ist neuerdings keine „Zusatzkarte”? Die ist bei jedem Rechner dabei?
Funzt der neue Mac Pro 2019 also auch ohne Grafikkarte? wtf...
Es ging um die
zusätzliche Afterburner-Karte, ... oder läuft der MAC Pro auch noch so potent wenn Du die AMD Graka rausziehst - und nur die Afterburner drin lässt?
Herrlich wie die Frage nach wie vielen
Strömen dabei ganz geschickt rausgelassen wurde und es kein Wort zum
Preis gab. Ganz aus versehen versteht sich!
Ach so, also diese besagten
8K gehen also mit
JEDER Nvidia Karte? Ich muss also nicht, wie mit der Afterburner, eine
spezielle kaufen, auch wenn ich schon sonst irgendeine verbaut habe?? Verstehe. Das ist natürlich toll, ja.
iasi hat geschrieben: ↑Do 19 Dez, 2019 17:23AMD und NVIDIA bringen wohl in einem halben Jahr die nächste Generation ihrer Grafikkarten.
Wie lange wird wohl Apple brauchen, um die nächste Afterburner-Generation anzubieten?
Echt doof wenn man die einfachsten Grundprinzipien und Unterschiede nicht verstanden hat und glaubt die einen stehen in Konkurrenz zum anderen. Naja.
Re: Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Do 19 Dez, 2019 18:18
von iasi
R S K hat geschrieben: ↑Do 19 Dez, 2019 18:12
Ach so, also diese besagten
8K gehen also mit
JEDER Nvidia Karte? Ich muss also nicht, wie mit der Afterburner, eine
spezielle kaufen, auch wenn ich schon sonst irgendeine verbaut habe?? Verstehe. Das ist natürlich toll, ja.
Wenn aus der 8k-Kirche - also Red - verkündet wird, dass Dank Nvidia und auch AMD-CPUs die Red Rocket aufs Altenteil geschickt werden kann, stellt sich durchaus die Frage, warum es bei Apple ohne Afterburner nicht geht.
R S K hat geschrieben: ↑Do 19 Dez, 2019 18:12
Echt doof wenn man die einfachsten Grundprinzipien und Unterschiede nicht verstanden hat und glaubt die einen stehen in Konkurrenz zum anderen. Naja.
Ah ja - Verständnisprobleme. Also gut, dann mal direkt und einfach:
Der Vorteil von offenen Lösungen, wie z.B. Grafikkarten, besteht eben auch darin, dass man von den technischen Entwicklungen, die es in kurzen Zeitabständen auf den Grafikkartenmarkt schaffen, problemlos profitieren kann, während Einzellösungen wie Red Rocket und Afterburner in die Jahre kommen.
Schon die kommende GPU-Generation könnte Apples Afterburner alt aussehen lassen.
Re: Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Do 19 Dez, 2019 18:24
von R S K
iasi hat geschrieben: ↑Do 19 Dez, 2019 18:18Wenn aus der 8k-Kirche - also Red - verkündet wird, dass Dank Nvidia und auch AMD-CPUs die Red Rocket aufs Altenteil geschickt werden kann, stellt sich durchaus die Frage, warum es bei Apple ohne Afterburner nicht geht.
Hervorragend und gekonnt wieder, wie immer, ausgewichen. 👍🏼
Und ganz doll viel Erfolg beim implementieren des Metal optimierten RED Codecs OHNE AMD. Bravo. Hast es ja wieder perfekt verstanden. Da kann Nvidia am wenigsten was gegen tun, sorry. So gerne sie es auch würden.
iasi hat geschrieben: ↑Do 19 Dez, 2019 18:18während Einzellösungen wie Red Rocket und Afterburner
😂… wieder ein wirklich
brillanter Vergleich eines echten Experten!
Re: Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Do 19 Dez, 2019 18:34
von iasi
R S K hat geschrieben: ↑Do 19 Dez, 2019 18:24
iasi hat geschrieben: ↑Do 19 Dez, 2019 18:18Wenn aus der 8k-Kirche - also Red - verkündet wird, dass Dank Nvidia und auch AMD-CPUs die Red Rocket aufs Altenteil geschickt werden kann, stellt sich durchaus die Frage, warum es bei Apple ohne Afterburner nicht geht.
Hervorragend und gekonnt wieder, wie immer, ausgewichen. 👍🏼
Und ganz doll viel Erfolg beim implementieren des Metal optimierten RED Codecs OHNE AMD. Bravo. Hast es ja wieder perfekt verstanden.
CUDA läuft nun einmal flotter - oder hast du den Test nicht verstanden?
Und denk mal:
Während bei Apple Jahre ins Land ziehen, bis mal wieder eine neue Generation an Mac Pros erscheint, steckt man mal eben kommenden Sommer die neue Nvidia in den PCI-Slot - zumindest in Windows- und Linux-Rechner.
Und schon läuft´s noch ein gutes Stück flotter als beim Apfel. ;)
Re: Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Do 19 Dez, 2019 19:48
von motiongroup
Ok Sissi mir ist nun klar das du das gelesene wirklich nicht verstanden hast wie es auch RSK angemerkt hat..
Du haust auf einen Test aus Anfang 2018 als noch Resolve 14 Stand der Dinge war einen putzigen Beitrag darauf und garnierst das ganze mit Afterburnerhalbwissen, dazu mit Cudaunwissen um auf der anderen Seite den nicht gebenchten METAL Support unter den Tisch zum kehren im Glauben, dass dies keinem auffällt?..
Faselst von Karte raus, Karte rein und von Zimmer beheizen.. man stelle sich vor das das Kasterl auch ohne GPU laufen würde und oder sogar mit ner ollen NV710GT ui und das sogar unter Catalina aber will man das?
Ehrlich, mir ist das zu blöd und es erinnert mich verdammt nochmal an jemanden, der mir über Jahre super aufs ALoch gegangen ist.. sorry und nun genug der harschen Worte ..du bist für mich raus..
Und nun habe die Ehre
Re: Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Do 19 Dez, 2019 21:19
von iasi
motiongroup hat geschrieben: ↑Do 19 Dez, 2019 19:48
Ehrlich, mir ist das zu blöd und es erinnert mich verdammt nochmal an jemanden, der mir über Jahre super aufs ALoch gegangen ist.. sorry und nun genug der harschen Worte ..du bist für mich raus..
Und nun habe die Ehre
Ihr seid echt witzig.
Vor allem merkt ihr gar nicht, wenn euch jemand gezielt auf die Palme bringt. ;)
Was denkst du eigentlich, wie sehr mich Apple, Mac Pro, Metal etc. juckt? :)
Denkt mal darüber nach, wie sehr ihr euch hier echauffiert und ob das eigentlich angemessen ist.
Re: Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Do 19 Dez, 2019 22:07
von motiongroup
Was denkst du eigentlich, wie sehr mich Apple, Mac Pro, Metal etc. juckt? :)
es juckt dich nicht aber du leidest unter dem zwang schamott absondern zu müssen.. alles klar das erklärt einiges.. du bist raus und bleibst es auch
Re: Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Fr 20 Dez, 2019 08:30
von rush
Also ich bin ja wirklich selten auf iasi's Linie und habe da oft auch eine sehr konträre Meinung zu seinen Ansichten - aber was hier in einigen Threads mit Apple-Beteiligung teils abgeht ist in Sachen rosa-rota Brille wirklich kaum noch zu toppen.
Einerseits wird hier eine Video-Zusatzkarte wie die Afterburner von RSK mit einer Grafikkarte verglichen - der Vergleich hinkt doch vorn und hinten... wollt oder könnt Ihr das wirklich nicht sehen?! Scheint ja offenbar niemanden zu tangieren...
Apple schreibt zur Afterburner: "Beschleunigt ProRes und ProRes RAW Codecs in Final Cut Pro X, QuickTime Player X und unterstützten Apps anderer Anbieter".
Aktuell also nicht mehr, nicht weniger. Es ist eine reine Zusatzkarte und eben keine Grafikkarte.
Den Mac Pro 2019 kann man nur mit AMD Karten konfigurieren - egal ob Radeon oder Vega - ohne Graka geht hier nichts. Die Afterburner kommt wenn dann immer noch zusätzlich on top, nicht entweder/oder.
Ein WIN oder auch Hackintosch Nutzer hat bereits beim Kauf die Wahl. Je nach CPU kann er u.U. gar auf eine dedizierte Grafikkarte verzichten - quicksync fähige Intelsysteme etwa bieten onBoard-Grafiklösungen dirket ab Werk. Ich sage nicht das diese sonderlich effizient oder sinnvoll sind - aber es ist möglich solch eine Kiste komplett ohne dedizierte GraKa zu fahren. Werden die wenigsten machen und sich stattdessen ebenfalls für eine Grafikkarte von AMD oder Nvidia entscheiden. Das ist dann der status-quo der Sinn in beiden Welten Sinn macht. Ob man da einen SLI-ähnlichen Verbund wählt so wie es mit den DUAL Vega Optionen beim MAC möglich ist kann man genauso abwägen und entscheiden - nur das man in der PC-Welt noch etwas mehr Auswahl dahingehend hat und entsprechend der genutzen Software abwägen kann.
Die Afterburner-Karte ist letzten Endes nochmals eine Zusatzkarte - und eben nicht vergleichbar mit einer Grafikkarte an sich. Das kann und wird man auch mal so sagen dürfen ohne hier wieder von links und rechts für Apple-feindlich oder bescheuert abgestempelt zu werden.
Interessanter wäre doch in meinen Augen wieviel diese Afterburner-Karte tatsächlich bringt - oder ob es nicht sogar cleverer ist stattdessen Duo Vega (oder 2x Duo Vega) zu verbauen um die Gesamtperfomance/Rechenleistung zu beschleunigen und eben nicht nur den ProRes RAW Workflow via Afterburner... also die Frage ob bereits eine Vega II Duo ähnlich potent daherkommt und man die Afterburner womöglich gar nicht in Betracht ziehen müsste.
Re: Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Fr 20 Dez, 2019 08:53
von DV_Chris
Apple und deren User werden nicht müde darauf hinzuweisen, wie perfekt ProRes in das Ökosystem integriert ist. Das ist auch verständlich, wenn alles aus gleichem Haus kommt.
Die Afterburner Karte wirkt auf mich nun so, als ob man mit der bestehenden Hardware nicht weiterkommt. Also die Festlegung auf AMD einen teuren Zusatzkauf nötig macht. Dumm gelaufen.
Re: Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Fr 20 Dez, 2019 08:54
von Frank Glencairn
rush hat geschrieben: ↑Fr 20 Dez, 2019 08:30
Interessanter wäre doch in meinen Augen wieviel diese Afterburner-Karte tatsächlich bringt
Aktuell so um die 33% schneller beim raus rendern (natürlich nur mit ProRes Material und rendern ebenfalls nach ProRes)
Re: Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Fr 20 Dez, 2019 09:08
von motiongroup
https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... ents-1645/
haha genau.. gehts wieder schlafen ist ja unglaublich
Re: Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Fr 20 Dez, 2019 09:13
von Jott
DV_Chris hat geschrieben: ↑Fr 20 Dez, 2019 08:53
Die Afterburner Karte wirkt auf mich nun so, als ob man mit der bestehenden Hardware nicht weiterkommt. Also die Festlegung auf AMD einen teuren Zusatzkauf nötig macht. Dumm gelaufen.
Die hilft wohl dann, wenn jemand mehrere 8K raw (!) Ströme spielen will, also mit live-Debayering und Grading in real Time. Dumm gelaufen, wenn man für so was die Karte braucht. Huaaah! Wer so was braucht und will und installiert, hat garantiert andere Sorgen als die Afterburner-Karte. Die Designerleuchte für den schicken Schnittplatz dürfte viel teurer werden.
Für‘s normale Leben braucht man die natürlich nicht. Man kriegt dann alternativ 20 Rollen für den Preis. Oder zwei Ständer. Oder einen MacMini, mit dem man auch schon ProRes raw schneiden kann.
Re: Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Fr 20 Dez, 2019 09:21
von DV_Chris
@Jott: warst Du es nicht immer, der Mantra artig hier wiederholt hat, dass sogar ein 2012er Macbook mehrere 4K Ströme abspielen kann...dank ProRes? Also warum sollte eine 2019er Hardware da teure Zusatzkarten brauchen bei 8K?
Re: Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Fr 20 Dez, 2019 09:28
von Jott
Ich weiß nicht, ab welchem Punkt man die tatsächlich braucht. Wirst auch du nie wissen, du wirst ja nie so ein System aufsetzen. Ich habe auch kein 8K ProRes raw-Material zum Spielen. Du? Glaube ich nicht. Du verwechselst ja sogar - wahrscheinlich absichtlich - ProRes mit ProRes raw (siehe "Mantra"). Lass das doch alles einfach ein Problem anderer Leute sein und verkaufe wie immer PCs zum halben Preis. Dafür ist der Kundenkreis doch sowieso viel größer.
Re: Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Fr 20 Dez, 2019 09:33
von motiongroup
Also ich bin ja wirklich selten auf iasi's Linie und habe da oft auch eine sehr konträre Meinung zu seinen Ansichten - aber was hier in einigen Threads mit Apple-Beteiligung teils abgeht ist in Sachen rosa-rota Brille wirklich kaum noch zu toppen.
Einerseits wird hier eine Video-Zusatzkarte wie die Afterburner von RSK mit einer Grafikkarte verglichen - der Vergleich hinkt doch vorn und hinten... wollt oder könnt Ihr das wirklich nicht sehen?! Scheint ja offenbar niemanden zu tangieren...
Apple schreibt zur Afterburner: "Beschleunigt ProRes und ProRes RAW Codecs in Final Cut Pro X, QuickTime Player X und unterstützten Apps anderer Anbieter".
Aktuell also nicht mehr, nicht weniger. Es ist eine reine Zusatzkarte und eben keine Grafikkarte.
na geh rush du hast da nicht gleich verstanden das Du für RED und für ProRes und Raw keinen Afterburner benötigst.. Sorry aber wird‘s Zeit genauer zu lesen..
und sei dir sicher, ich habe weder ne Rosarote Brille auf noch brauch ich nen Afterburner oder einen MacPro aber ich gebe dir vollkommen recht und die SISSI hats eh bestens beschrieben
Was denkst du eigentlich, wie sehr mich Apple, Mac Pro, Metal etc. juckt? :)
und trotzdem sondert er trash ab zu ewig gleichen Them die ihn gar nicht interessieren..
lass mich mal nachdenken, ist er da der einzige hmmm NEIN, dass ist der ewig gleiche Sud aus versuchter Anpatzerei.. hast schon mal einen Jott einen RSK oder aus früheren Zeiten meiner einen solch ein Verhalten zum Thema Windows Schnitt/Edius/Adobe oder sonst was gelesen.. nö ich vermute nicht und wenn doch sind‘s extremste Einzelfälle weil‘s vollkommen uninteressant ist zumindest für mich sich über etwas auszulassen mit dem ich nicht nicht ein in Berührung komme.. Am Beispiel Edius, da bin ich bei 5x stehen geblieben und das war‘s done, selbiges bei Adobe.. done, selbiges bei Resolve.. done einzig bei Windows betrieblich und trotzdem done..
Eben dieser Zustand macht das Forum für mich immer unlesbar und unsympathischer
Re: Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Fr 20 Dez, 2019 09:47
von Frank Glencairn
Jeeesus!
Das läuft doch immer gleich
1 Apple: Wir haben ein neues Apple-Ding
2. Appleuser: Awsome! - Gamechanger!
3. Der Rest: Ähem... zu teuer für das was es ist
3. Appleuser:
- How dare you!
Is halt nix für einen wie dich
Kannst du dir sowieso nicht leisten
Bist halt kein Profi
Wirst du dir sowieso nie kaufen, was redest du überhaupt hier mit?
Wollen wir hier über die Unterschiede verschiedene Werkzeuge diskutieren, oder von vorne herein Leuten die sich
das Teil "sowieso nie kaufen" werden gleich den Mund verbieten? Und wenn ja, wer darf das entscheiden und warum?
Re: Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Fr 20 Dez, 2019 10:34
von rush
Guter Punkt, @ Frank.
@motiongroup...mich ärgert einfach nur die oftmals von oben herablassende Art von RSK wie in diesem Thread wo er eine Afterburner Beschleunigerkarte mit einer GraKa gleichzusetzen versucht obwohl das nunmal ganz simpel gesagt zwei unterschiedliche Paar Schuhe sind.
Du kannst Dich nicht entscheiden: ohhhhh ich nehme nur die Afterburner... Die AMD Grafik ist (in welcher Ausbaustufen auch immer) zwingend nötig für das Gesamtsystem - genau wie man an einem PC System mindestens eine interne Graka oder Steckkarten-Graka benötigt.
Was dann zusätzlich hinzu addiert und verbaut wird muss man entsprechend dem Bedarf abwägen.
Jeder kann die Karte gerne anschaffen - aber man kann doch auch mal einräumen das diese Karte ein reines Add-On darstellt und viele dieses womöglich überhaupt erstmal nicht benötigen werden - plus der Frage wie potent etwa Duo-, oder gar Quad Vega Systeme in dem Zusammenhang ohne Afterburner perfomen. Erst dann stellt sich doch für viele überhaupt die Frage: Afterburner ja oder nein und wenn ja, wird das Ding womöglich künftig noch mehr Applikationen/Anwendungen beschleunigen können für den jeweiligen Nutzer.
Re: Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Fr 20 Dez, 2019 12:23
von motiongroup
Nein du musst weder einen Afterburner noch ne AMD GPU verwenden.. du kannst dir auch eine NV 710 GT rein schrauben weil diese von Catlina durch die Systeminternen Treiber unterstützt werden.. Das NV keinen Cudasupport mehr bietet kannst Du bei NV auf die todo Liste setzen nicht mehr nicht weniger..
Aber wie man an der Antwort von Dir und FG sieht geht ihr noch nicht mal auf das geschrieben wirklich ein..
hast schon mal einen Jott einen RSK oder aus früheren Zeiten meiner einen solch ein Verhalten zum Thema Windows Schnitt/Edius/Adobe oder sonst was gelesen.. nö
Wir halten uns deswegen nicht damit auf, weil es Zeitverschwendung ist... umgekehrt aber sieht die Sache komplett anders ...
Hier geht es auch nicht um ein fundiertes Wissen in Diskussionen eingebettet, hier gehts ums Apple zum Götzen mutieren lassen und immer dann wenns eine Entgegnung gibt, sofort die Rotte der besonders Schlauen auf den Plan treten zu lassen um den Kreuzzug der Unwissenden auszurufen..
Es ist Teilweise zum Fremdschämen, wie viel selbstauferlegte Dummheit zum Zwang werden kann Müll zu verzapfen.. ab und an blitzen Beiträge mit extrem guten Inhalten in der Richtung like mash_gh4 auf und schon ist wieder Schicht im Schacht..
Ich bin auch schon wieder weg ,weil es wirklich uninteressant, peinlich geworden ist und weil ich bedingt durch das Ende meiner Bewegtbildtätigkeit, es durch eine komplett andere gefärbte Brille sehe und das komplett losgelöst jeglicher Systemrelevanten Konventionen.. Mir is des ganze Wurscht Quasi..
Re: Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Fr 20 Dez, 2019 12:58
von mash_gh4
motiongroup hat geschrieben: ↑Fr 20 Dez, 2019 12:23
Es ist Teilweise zum Fremdschämen, wie viel selbstauferlegte Dummheit zum Zwang werden kann Müll zu verzapfen.. ab und an blitzen Beiträge mit extrem guten Inhalten in der Richtung like mash_gh4 auf und schon ist wieder Schicht im Schacht..
danke für die blumen! -- wobei mir schon bewusst ist, dass ich regelmäßig auch genauso fragwürdigen müll wie ein RSK hier zum besten gebe bzw. vermutlich viele damit kaum weniger provoziere. ;)
was die frage des zusammenspiels zw. elementarer systemgrafik und den div. beschleunigungslösungen betrifft, hätte ich noch eine etwas eigenwillige weitere variante einzubringen:
auf meinen workstations versuche ich in der regel, tatsächlich nur die intel iGPUs für eigentliche videoausgabe an die monitore zu verwenden, weil sie dafür m.e. völlig ausreichend sind bzw. alle notwendigen und wünschenswerten features bieten und schnell genug sind, und die nvidia karten benutze ich wirklich nur als davon losgelösten CUDA GPGPU beschleuniger für einzelne video- und machine learning anwendungen.
das ist zwar in puncto performance nicht ganz optimal, weil z.t. ein wenig mehr als nötig über den bus geschoben werden muss -- allerdings verhält sich in der hinsicht leider ein großteil der gebräuchlichen videosoftware auch sonst nicht wirklich viel effizienter --, aber dafür werden die systeme spürbar stabiler, weil es mit den closed source nvidia- und AMD-treibern ohnehin ständig irgendwelche unguten probleme gibt, und man kann in einem solchen setup die betreffenden karten jederzeit vollständig an virtuelle machinen durchreichen, um darin auch anspruchsvolle software für ein anderes betriebsystem praktisch ohne leistungseinbußen nutzen zu können.
wie gesagt, das ist natürlich eher eine exotische variante, die auch ein bisserl umständlich aufzusetzten und zu handhaben ist, aber dafür erlaubt sie eben dinge, die sonst einfach nicht möglich wären.
Re: Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Fr 20 Dez, 2019 13:04
von R S K
rush hat geschrieben: ↑Fr 20 Dez, 2019 08:30Einerseits wird hier eine
Video-Zusatzkarte wie die Afterburner von RSK mit einer
Grafikkarte verglichen - der Vergleich hinkt doch vorn und hinten...
Puh. Sorry, aber wem schon das Minimum an Leseverständnis fehlt um zu begreifen, dass
ich nicht mal derjenige war der überhaupt mit dem blödsinnigen Nvidia Vergleich angefangen hat (Scrollen ist dein Freund), der hat sich schon im Vorfeld disqualifiziert und kann sich das weitere, endlose am-Thema-vorbei-Getippel sparen.
Ob Graphikkarte oder nicht Graphikkarte ist auch nur wieder so ein armseliger „IchAsi” roter Herring und es ging um den „
erneut den Beweis, das Windows schneller ist als MacOS!” Kindergarten. Fakt ist, dass man in JEDEM Rechner spezielle und teure Hardware braucht wenn es um diese
mega-super-ultra Ausnahmen geht. Bei dem einen ist das eben die teuerste Nvidia Karte, beim anderen eben eine teure AMD Karte.
Oder eine Afterburner Karte…
… wenn man denn bis 6 Streams 8K oder bis zu 23 Streams 4K ProRes in Echtzeit und voller Auflösung braucht
und seine CPUs beim Export oder Transcodieren für andere Dinge freihalten will. Nicht mehr (so'n Ärger) und nicht weniger. Und das für
weit günstiger als irgendeine sonstige „QUAD” Lösung die das gleiche in der Form gar nicht leistet, dafür aber eben einiges andere deutlich besser kann und beschleunigt. Wenn man denn
das wiederum braucht. Aber wer hier kommt schon drauf sich das zu kaufen was er tatsächlich
braucht?
Egal welche Lösung,
alle genannten werden ein vielfaches dessen bringen was
du und Mr. „
Ich Bin Schneller Als Der Scheiss Mac, Ha Ha!!” jemals brauchen werden, also muss man sich schon fragen warum dich das ganze überhaupt tangiert? Ach ja… da steht ja „
Apple” dran. Das löst hier ja bei den üblichen Verdächtigen den pavlovschen-Hasstiradenreflex und das Tourettartige „FANBOI!!!1!” Geschrei aus.
Wie immer: Magste nicht? Brauchste nicht? Ignorier's und geh weiter. Erstaunlich simpel, oder?
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 20 Dez, 2019 09:47Jeeesus!
Das läuft doch immer gleich
😂
Noch scheinheiliger ging nicht? Au weia. Als ob man nicht jeden einzelnen Punkt genauso umdrehen könnte. Nur wirst du es nie sehen, da keiner von uns am DV_Chris & Co.-Syndrome leidet und es nötig hat in Themen und Foren rumzulungern und -trollen wo es um Dinge geht mit denen wir
rein gar nichts zu tun und noch weniger Plan von haben, aber trotzdem meinen unseren demnach völlig unqualifizierten Senf abgeben zu müssen. Schon komisch, was?
DV_Chris hat geschrieben: ↑Fr 20 Dez, 2019 09:21Also warum sollte eine 2019er Hardware da teure Zusatzkarten brauchen bei 8K?
Das tut einfach
nur noch weh.
🤦🏼♂️
Und nicht vergessen: KEIN Profi benutzt Logic X und KEINER wird ProRes RAW je in seinen NLE integrieren und… und… und… und…
Re: Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Fr 20 Dez, 2019 13:35
von Frank Glencairn
mash_gh4 hat geschrieben: ↑Fr 20 Dez, 2019 12:58
danke für die blumen! -- wobei mir schon bewusst ist, dass ich regelmäßig auch genauso fragwürdigen müll wie ein RSK hier zum besten gebe bzw. vermutlich viele damit kaum weniger provoziere. ;)
Ach komm, im Vergleich zu Robin - der mit seinen eigenartigen schriftlichen Tourette eins11 Anfällen ein wirklicher PITA ist - bist du doch der reinste Quell der Freude mit deinen fachlich meist hochwertigen und nützlichen Beiträgen.
Selbst wenn wir nicht immer einer Meinung sind, lese ich immer gerne was du schreibst. Das einzige ist vielleicht dein Hang zu OpenSource Zeugs, das du in fast jedem Beitrag irgendwie unterbringst. OpenSource hat zwar absolut seine Berechtigung, bringt aber für die meisten von uns kaum was - also wenigstens ich kann kaum eine Kommandozeile schreiben, geschweige denn sonstwas in der Richtung.
Meine letzter Berührungspunkt in der Richtung war 1982 ein Synclair ZX81. Nach tagelangem abtippen von Listings aus irgendwelchen Heftchen wurde mir klar, daß Basic und ich keine Freunde sein können, weil mein Gehirn fast ausschließlich visuell funktioniert :-)
Re: Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Fr 20 Dez, 2019 21:19
von DV_Chris
@Frank: schriftliches Tourette...made my day ;-)
Re: Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Fr 20 Dez, 2019 21:35
von roki100
ich finde gerade die Erwähnung von OpenSource sehr interessant. mash_gh4 Beiträge sind sehr logisch und für jeden etwas dabei und da er unix befehle nutzt und Programmierer zu sein scheint, schreibt er sogar all die Beiträge (fast alles) in Kleinschrift, für ihn ist also jeder eröffnete Beitrag eine art vi, nano oder xterm.... Weiter so! ;)
Re: Blackmagic DaVinci Resolve unter Metal, OpenCL und CUDA
Verfasst: Fr 20 Dez, 2019 22:10
von srone
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 20 Dez, 2019 13:35
mash_gh4 hat geschrieben: ↑Fr 20 Dez, 2019 12:58
danke für die blumen! -- wobei mir schon bewusst ist, dass ich regelmäßig auch genauso fragwürdigen müll wie ein RSK hier zum besten gebe bzw. vermutlich viele damit kaum weniger provoziere. ;)
Ach komm, im Vergleich zu Robin - der mit seinen eigenartigen schriftlichen Tourette eins11 Anfällen ein wirklicher PITA ist - bist du doch der reinste Quell der Freude mit deinen fachlich meist hochwertigen und nützlichen Beiträgen.
Selbst wenn wir nicht immer einer Meinung sind, lese ich immer gerne was du schreibst. Das einzige ist vielleicht dein Hang zu OpenSource Zeugs, das du in fast jedem Beitrag irgendwie unterbringst. OpenSource hat zwar absolut seine Berechtigung, bringt aber für die meisten von uns kaum was - also wenigstens ich kann kaum eine Kommandozeile schreiben, geschweige denn sonstwas in der Richtung.
Meine letzter Berührungspunkt in der Richtung war 1982 ein Synclair ZX81. Nach tagelangem abtippen von Listings aus irgendwelchen Heftchen wurde mir klar, daß Basic und ich keine Freunde sein können, weil mein Gehirn fast ausschließlich visuell funktioniert :-)
dem kann ich mich nur anschliessen, war immer eine sachliche diskussion, aber manchmal auch schlachten, nichtsdestotrotz, hat immer spass gemacht und einen weiter gebracht...danke mashgh4.
lg
srone