Seite 1 von 1

Asus ROG SWIFT PG27UQ: UltraHD Monitor mit DisplayHDR 1000 und 97% DCI-P3

Verfasst: Di 26 Jun, 2018 10:54
von slashCAM

Eigentlich ist der Asus ROG SWIFT PG27UQ ein Monitor für Hardcore Gamer, aber seine Eigenschaften machen ihn auch für die professionelle Arbeit mit Video attraktiv, denn ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Asus ROG SWIFT PG27UQ: UltraHD Monitor mit DisplayHDR 1000 und 97% DCI-P3

Re: Asus ROG SWIFT PG27UQ: UltraHD Monitor mit DisplayHDR 1000 und 97% DCI-P3

Verfasst: Mi 27 Jun, 2018 08:26
von Frank Glencairn
Is halt - wie der Name schon sagt - hauptsächlich was für Spieler.

Sieht man ja auch an Gimmicks wie den Logoprojektor im Fuß und den Beleuchtungsschnickschnack auf der Rückseite - den Raum in farblich passende Beleuchtung zu tauchen, ist sowieso so ziemlich das letzte, was man beim Grading möchte.

Für das Geld würde ich mir lieber einen (gebrauchten) echten 10bit Monitor mit SDI holen, mit dem man auch tatsächlich vernünftig arbeiten kann.

Re: Asus ROG SWIFT PG27UQ: UltraHD Monitor mit DisplayHDR 1000 und 97% DCI-P3

Verfasst: Mi 27 Jun, 2018 12:53
von wolfgang
Ja als ernstzunehmender Produktionsmonitor ist das Gerät mal wieder völlig ungeeignet. Denn was willst ohne Kalbriermöglichkeit machen, was machst mit PQ alleine welches ungenügend definiert ist, warum fehlt HLG welches normierter wäre?

Schade ums Geld für unsere Zwecke - aber Gamer mögen das anders sehen.

Re: Asus ROG SWIFT PG27UQ: UltraHD Monitor mit DisplayHDR 1000 und 97% DCI-P3

Verfasst: Mi 27 Jun, 2018 12:59
von mash_gh4
ich halte diesen monitor -- wie leider vieles rund um den aktuellen HDR hype -- für eine ziemlich lächerliche spielerei, für die ich mich nicht wirklich begeistern kann.

allerdings ist es insofern nicht ganz uninteressant, als die verbauten panels in diesen gaming monitoren oft bald danach auch in deutlich erschwinglicheren computerbildschirmen für grafikarbeitsplätze verbaut werden. die displays in den benq sw/pd2700 schirmen sind so ein beispiel. es gilt also nur ein bisserl geduld zu bewahren, bis die hier demonstrierten technischen verbesserungen auch in vernünftigerem umfeld einzug halten.