Seite 1 von 1

Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Verfasst: Do 03 Mai, 2018 15:11
von slashCAM

Der Deutsche Flugsicherung DFS wurden im Jahr 2017 insgesamt 88 Vorjahr 64 Störfälle mit Drohnen von Piloten gemeldet. Prof. Klaus-Dieter Scheurle, der Vorsitzende der Ge...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Verfasst: Do 03 Mai, 2018 16:29
von Frank Glencairn
Loriot mode on

Ach?

Loriot mode off

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Verfasst: Do 03 Mai, 2018 18:55
von dersuperpro1337
Bei den lächerlichen Regeln und Gesetzen ist es auch klar, dass immer weniger passiert.
Die verantwortungsbewussten Menschen kaufen sich einfach keine Drohne mehr, da sie sowieso fast nur illegal genutzt werden kann. Und die verantwortungslosen Menschen sind weiterhin die, die für weitere Verschärfungen der Gesetze verantwortlich sind...
Ich habe mir erst letztens eine Drohne gekauft, aber aufgrund all der Regeln und Gesetze ist mir inzwischen schon fast wieder die Lust am Fliegen vergangen.

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Verfasst: Do 03 Mai, 2018 19:06
von Frank Glencairn
Ja, bin das ganze Jahr nicht geflogen.

Da wo ich Jobs gehabt hätte, wars illegal, oder zeitnah keine Sondererlaubnis zu bekommen, und allein auf der Wiese bingts auch nicht.

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Verfasst: Do 03 Mai, 2018 19:15
von Darth Schneider
Wirklich ?
Euch ist schon klar das Dronen in Kriegen eingesetzt werden, und das immer und immer mehr.....da gibt es dann Opfer....
Aber solange wir nur von der ganzen Technologie profitieren können......juhui !
Die Industrie lacht, weil sie immer mehr verkaufen....
Und die Kriegsdronen werden dann ganz schnell immer besser....
Nur mal so zum nachdenken darüber...
Gruss Boris

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Verfasst: Do 03 Mai, 2018 19:38
von chackl
Ich bin sowieso der Meinung, dass filmende Drohnennutzer Kriegsverbrecher sind, logisch...

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Verfasst: Do 03 Mai, 2018 19:59
von TomWI
+1

ROFL

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Verfasst: Do 03 Mai, 2018 20:53
von klusterdegenerierung
Den paar Dohnenfilmer die es hier gibt,
rate ich dringend diesbezüglich das Forum zu wechseln und mal beim Drohnenforum vorbei zu schaun.

Das ist dann nämlich so ähnlich wie,
der alte Mann nebenan hat den Kindern gesagt das sie draussen nicht mehr spielen dürfen,
aber 2 Strassen weiter ist die Welt noch normal.

Ich weiß nicht wer euch die Drohnenregeln erklärt hat, aber was ihr daraus macht ist schon paranoid.
Ein Beispiel ist zb die Geschichte mit dem man darf nicht über Menschen fliegen,
da denken ja viele ich darf nicht mehr dort fliegen wo Menschen auftauchen könnten!

Das ist doch alles dummes Zeug, wenn ich irgendwo fliege wo dann auch mal Mensch ins Bild kommen,
dann ist das was anders, als wenn ich explizit und bewußt in geringer Höhe über eine Menschen Menge fliege.

Hört euch mal wo um, wo Drohnenbesitzer nicht aus jeder Mücke einen Elefanten machen und alles so auslegen,
das sie ja nicht mehr fliegen dürfen.

https://www.drohnen-forum.de/

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Verfasst: Do 03 Mai, 2018 23:11
von Frank Glencairn
Da ich schon ne ganze Weile fliege, ist mir schon klar was geht, und was nicht.
Aber einmal war es eine Solaranlage direkt neben der Autobahn, und einmal mitten in der Innenstadt, bei einer Veranstaltung.

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Verfasst: Fr 04 Mai, 2018 10:10
von canti
Die Drohnen Leute sind aber gefühlt in erster Linie Modellflieger und nicht Bildgestalter. Ich hab aber wenig Interesse, über irgendwelche Wälder, Hügel und Seen zu fliegen (Die im Zweifelsfall eh in einem Naturschutzgebiet liegen und somit das Fliegen untersagt ist). Interessant wirds in urbanen Gegenden, wo was los ist und spannende Strukturen da sind. Innenstädte, Häfen, Industrie, Brücken. Natürlich ist das verboten. Aber Spaß macht's halt nicht.

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Verfasst: Fr 04 Mai, 2018 10:25
von klusterdegenerierung
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 03 Mai, 2018 23:11 Da ich schon ne ganze Weile fliege, ist mir schon klar was geht, und was nicht.
Aber einmal war es eine Solaranlage direkt neben der Autobahn, und einmal mitten in der Innenstadt, bei einer Veranstaltung.
Ok, das ist bitter. ;-)

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Verfasst: Fr 04 Mai, 2018 10:30
von Jott
War beides schon vor der Neuregelung verboten.

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Verfasst: Fr 04 Mai, 2018 10:33
von Frank Glencairn
Randnotiz: Viele der No-Flyzone Karten sind teilweise recht amüsant,

Bei uns in der Altstadt gibt es an einem Bächlein, ein kleines Wasserrad aus dem 18. Jahrhundert.
Das Wasserrad hat seine eigene No-Flyzone, weil is ja ein "Kraftwerk" :D

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Verfasst: Fr 04 Mai, 2018 10:33
von klusterdegenerierung
canti hat geschrieben: Fr 04 Mai, 2018 10:10 Interessant wirds in urbanen Gegenden, wo was los ist und spannende Strukturen da sind. Innenstädte, Häfen, Industrie, Brücken. Natürlich ist das verboten. Aber Spaß macht's halt nicht.
Warum sollte das verboten sein, wenn da gerade keiner ist, ist das doch ok.
Es sagt nirgendwo jemand, dass das fliegen an diesen Orten nicht erlaubt ist.

Es wird immer nur erwähnt das es verboten ist über Menschen oder bevölkerten Plätzen zu filmen.
Wenn Du im Hamburger Hafen oder irgendwelchen kulturellen Plätzen wie ich jetzt an der Zeche Zollverein bisst,
fliegt man da wo gerade keiner rumläuft und oben am Förderturm läuft auch niemand rum.

Mal ehrlich, man kann die Risiken eh nur so klein halten wie möglich,
aber selbst in einer ruhigen Gegend kann Dir das Teil abhauen und in eine Bevölkerte Gegend knallen.

Ich würde einfach mit den Leuten sprechen wo man fliegen möchte, auch mal bei den Behörden anrufen,
da kommt nämlich oft auch,
klar können sie hier fliegen wenn sie das können und vorsichtig sind und den Leuten nicht die Haare rasieren.

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Verfasst: Fr 04 Mai, 2018 10:34
von klusterdegenerierung
Jott hat geschrieben: Fr 04 Mai, 2018 10:30 War beides schon vor der Neuregelung verboten.
Hat auch keiner bestritten :-)

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Verfasst: Fr 04 Mai, 2018 11:02
von canti
klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 04 Mai, 2018 10:33

Warum sollte das verboten sein, wenn da gerade keiner ist, ist das doch ok.
Es sagt nirgendwo jemand, dass das fliegen an diesen Orten nicht erlaubt ist.
Fliegen über (anderen Leuten) Wohnungsgrundstücken ist nicht erlaubt. Dazu kommen Krankenhäuser und Polizeigebäude und meist hat ne größere Stadt auch einen Flughafen in der Nähe. Die Straßen einer Stadt würde ich auch als "eng befahrene Verkehrswege" interpretieren, also auch tabu. Und da größere Flüsse auch Wasserstraßen sind, kannste da auch nicht hin. Vielleicht interpretiere ich das nicht ganz richtig, aber für mich klingt das nicht so, als dass man da fliegen kann.

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Verfasst: Fr 04 Mai, 2018 11:28
von klusterdegenerierung
Ich glaube der Unterschied bei mir ist einfache der, das ich mehr filme als fliege,
was heissen will, wenn ich irgendwo in der Stadt fliege, flieg ich vielleicht ein Stück die Fassade hoch oder ein paar Meter am Kai, oder einen kleinen Ausschnitt an der Kirche, usw usw.

Ehe mich jemand wahrnimmtt, bin ich schon wieder weg,
meißtens bin ich auch dort wo wenig los ist, aber trotzdem inner Städtisch.
Von unserer Stadt habe ich zb. eine Erlaubnis, das ich dort mit nachvollziehbaren Einschränkungen fliegen darf.

Als man noch die AUfstieggenehmigungen kaufen mußte, habe ich oft mit den Behörden telefoniert und der Tenor war grundweg der,
das wenn man ein besonner Flieger/Filmer ist und mit denen gesprochen hat, dann haben die fasst mit nix ein Problem gehabt.

Anders ist das mit Sportfliegern oder Raudies, die wollen nur fun haben und gas geben, das kannste nur auf der Wiese!