Seite 1 von 1

Manfrotto Nitrotech N8 Fluid-Videokopf mit Counterbalance von 0 bis 8 kg // NAB 2017

Verfasst: Mi 19 Apr, 2017 12:00
von slashCAM

Im Vorfeld der NAB präsentiert Manfrotto einen neuen fluid-gelagerten Stativkopf, welcher erstmals in einer günstigen Preisklasse eine stufenlos einstellbare Counterbalan...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Manfrotto Nitrotech N8 Fluid-Videokopf mit Counterbalance von 0 bis 8 kg // NAB 2017

Re: Manfrotto Nitrotech N8 Fluid-Videokopf mit Counterbalance von 0 bis 8 kg // NAB 2017

Verfasst: Mi 19 Apr, 2017 12:59
von xandix
Wenn man das genau liest, klingt das wie eine Konkurrenz zu Sachtler.

Bin schon auf das Praxis-Video von VAD gespannt.
http://www.videoaktiv.de/2017041915496/ ... leich.html

Re: Manfrotto Nitrotech N8 Fluid-Videokopf mit Counterbalance von 0 bis 8 kg // NAB 2017

Verfasst: Mi 19 Apr, 2017 13:00
von DV_Chris
xandix hat geschrieben: Mi 19 Apr, 2017 12:59 Wenn man das genau liest, klingt das wie eine Konkurrenz zu Sachtler.

Bin schon auf das Praxis-Video von VAD gespannt.
http://www.videoaktiv.de/2017041915496/ ... leich.html
Beide Marken - Manfrotto und Sachtler - gehören zum selben Konzern (Vitec). Ich denke, die wissen schon, wie sie die jeweiligen Marken positionieren.

Re: Manfrotto Nitrotech N8 Fluid-Videokopf mit Counterbalance von 0 bis 8 kg // NAB 2017

Verfasst: Mi 19 Apr, 2017 13:08
von xandix
DV_Chris hat geschrieben: Mi 19 Apr, 2017 13:00 Beide Marken - Manfrotto und Sachtler - gehören zum selben Konzern (Vitec). Ich denke, die wissen schon, wie sie die jeweiligen Marken positionieren.
Natürlich wird Manfrotto NIE den Ruf haben, den Sachtler hat.

Ich dachte eher an den Nutzen für uns als Filmer, daß ein Manfrotto Produkt solche Features hat wie sonst nur bei Sachtler (und anderen Premium-Marken) zu finden sind.

Für welches Geld gibts bei Sachtler einen Kopf mit stufenloser Counterbalance von 0-8 KG?

Re: Manfrotto Nitrotech N8 Fluid-Videokopf mit Counterbalance von 0 bis 8 kg // NAB 2017

Verfasst: Mi 19 Apr, 2017 15:09
von filmkamera.ch
xandix hat geschrieben: Mi 19 Apr, 2017 13:08 Natürlich wird Manfrotto NIE den Ruf haben, den Sachtler hat.
So doll ist der Ruf von Sachtler nicht. Im High-End/Kino-Bereich wird praktisch nur noch mit OConnor gedreht.

Re: Manfrotto Nitrotech N8 Fluid-Videokopf mit Counterbalance von 0 bis 8 kg // NAB 2017

Verfasst: Mi 19 Apr, 2017 15:42
von TonBild
xandix hat geschrieben: Mi 19 Apr, 2017 12:59 Wenn man das genau liest, klingt das wie eine Konkurrenz zu Sachtler.
Den Sachtler Fluidkopf FSB 6 für ca. 1000 Euro gibt es schon seit vielen Jahren und er wiegt nach
https://www.marcotec-shop.de/de/sachtle ... -1710.html
nur 2 kg statt 2.2 Kg wie der neue Manfrotto Nitrotech N8 Fluid-Videokopf .

Ok, dafür ist die Traglast des Sachler mit 1-6 kg und beim Manfrotto mit 0 bis 8 kg angegeben. Aber trotzdem sehr ähnlich und zu dem halben Preis auf jeden Fall eine Konkurrenz zu Sachtler. Wie gut die Dämpfung ist muss man aber noch abwachten. Ich selbst habe ich damals für den Sachtler Fluidkopf FSB 6 entschieden nachdem ich auch mit den teureren Manfrottoköpfen in dieser Eigenschaft nicht zufrieden war.

Re: Manfrotto Nitrotech N8 Fluid-Videokopf mit Counterbalance von 0 bis 8 kg // NAB 2017

Verfasst: Mi 19 Apr, 2017 15:55
von Tscheckoff
Der FSB6 hat die gleiche Traglast wie der N8 bei 55mm COG (center of gravity / Schwerpunkt).
Siehe: http://www.sachtler.com/wp-content/uplo ... iagram.png
Beim neuen N8 gibt´s noch gar keine Infos bzw. Diagramme (leider). Aber immerhin ne Alternative ja. ^^

Was ich eher befürchte bez. dem Manfrotto: Die Dämpfungsqualität wird nicht auf dem Level der Sachtler Köpfe sein.
Ist meistens das Problem bei den günstigeren Köpfen (bzw. an dem Punkt wird meistens gespart).
Und besonders bei höheren Lasten oder bei längeren Brennweiten ist ne gute Dämpfung EXTREM wichtig.

Trotzdem ein nettes Konzept. Aber auch nicht gerade günstig.
(Ein gebrauchter FSB6 ist da nicht mehr weit entfernt ...)

LG

Re: Manfrotto Nitrotech N8 Fluid-Videokopf mit Counterbalance von 0 bis 8 kg // NAB 2017

Verfasst: Mi 19 Apr, 2017 16:03
von xandix
Tscheckoff hat geschrieben: Mi 19 Apr, 2017 15:55 Beim neuen N8 gibt´s noch gar keine Infos bzw. Diagramme (leider). Aber immerhin ne Alternative ja. ^^
Kommt ja vielleicht noch.
ist ja erst heute offiziell vorgestellt.


Tscheckoff hat geschrieben: Mi 19 Apr, 2017 15:55 Trotzdem ein nettes Konzept. Aber auch nicht gerade günstig.
(Ein gebrauchter FSB6 ist da nicht mehr weit entfernt ...)
Versuche mal einen gebrauchten FSB6 zu bekommen.
Da musste auf Ebay lange warten/suchen.

Sowas gibt doch niemand freiwillig her....

Re: Manfrotto Nitrotech N8 Fluid-Videokopf mit Counterbalance von 0 bis 8 kg // NAB 2017

Verfasst: Mi 19 Apr, 2017 16:46
von Tscheckoff
Das ist eher das Problem ja (bez. gebrauchtem FSB6 / FSB8).
Preislich wäre der N8 aber um die 300 bis 400€ eher interessant(er) gewesen. =/

Re: Manfrotto Nitrotech N8 Fluid-Videokopf mit Counterbalance von 0 bis 8 kg // NAB 2017

Verfasst: Mi 19 Apr, 2017 16:47
von TonBild
slashCAM hat geschrieben: Mi 19 Apr, 2017 12:00 Im Vorfeld der NAB präsentiert Manfrotto einen neuen fluid-gelagerten Stativkopf, welcher erstmals in einer günstigen Preisklasse eine stufenlos einstellbare Counterbalan...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Manfrotto Nitrotech N8 Fluid-Videokopf mit Counterbalance von 0 bis 8 kg // NAB 2017
"Er kostet einzeln 499 Euro (UVP) und ist ab sofort verfügbar; ab Ende Mai wird er auch in verschiedenen Stativ-Sets erhältlich sein."

Wie schnell es denn gehen kann: In der Werbung, die bei slashCAM oben rechts eingeblendet wird, sind die Sets schon gelistet. Zeitgleiche redaktionelle Meldung und Werbung.

Re: Manfrotto Nitrotech N8 Fluid-Videokopf mit Counterbalance von 0 bis 8 kg // NAB 2017

Verfasst: Do 20 Apr, 2017 03:42
von rob
Hallo miteinander,

die Werbung von Teltec und die Newsmeldung hatten die gleiche Sperrfrist - logisch, dass sie dann zeitgleich erscheinen.

Vorausgesetzt die Übergabe auf der NAB funktioniert: Wir planen den neuen Manfrotto Kopf für unsere Interviews vor Ort einzusetzen.

Mal schauen, wie er sich in der Praxis macht ...

Apropos: Wenn es Fragen zum Kopf gibt, können die hier in dem Thread gerne gepostet werden. Wir interviewen Manfrotto zu dem neuen Kopf auf der NAB und reichen sie gerne weiter.

Mehr demnächst...

Viele Grüße


Rob

Re: Manfrotto Nitrotech N8 Fluid-Videokopf mit Counterbalance von 0 bis 8 kg // NAB 2017

Verfasst: Do 20 Apr, 2017 11:03
von Tscheckoff
Ah. Das ist natürlich optimal. Dann testet bitte mal die Dämpfungsqualität (bei längeren Brennweiten).
Bez. Sitbacks / Rücksetzern z.B. - Bzw. ob man ne höhere Dämfpung überhaupt erreicht (mache Köpfe haben ja ne zu leichte max. Bedämpfung).

Bzw. es wäre auch interessant, wie sehr der Counterbalance-Justier-Knopf so stört (eingeklappt / eingefahren) ...
Der steht nämlich scheinbar direkt in den Stellgriff der vertikalen Dämpfung rein (sobald er eingefahren ist). =/ *hmm*
Muss man wohl ausgeklappt lassen für ne komfortablere Verstellung (um mit der Hand um den Griff der vertikalen Dämpfung zu kommen).

Verwendet ihr eigentlich auch schwerere Setups?
Oder nur leichte Systemkameras bzw. Kleinst-Camcorder?

LG

Re: Manfrotto Nitrotech N8 Fluid-Videokopf mit Counterbalance von 0 bis 8 kg // NAB 2017

Verfasst: Do 20 Apr, 2017 11:18
von xandix
Hallo,

einen ersten Test gibts hier:
http://www.videoaktiv.de/praxistechnik/ ... leich.html


Das Praxis Video schaut schonmal gut aus.
Danke VAD fürs machen.

Der Kopf scheint gut zu funktionieren, das leichte "Zurück" nach dem Schwenk lässt sich minimieren durch durch Verringerung der Dämpfung.

Die Kälteeigenschaften wird VAD dann ja noch zum nächsten Heft testen.
Bin auch gespannt, als Abonnement bekomm ichs ja frei Haus.

Das könnte mein nächster Videokopf werden, ich warte mal den endgültigen Test ab.

Re: Manfrotto Nitrotech N8 Fluid-Videokopf mit Counterbalance von 0 bis 8 kg // NAB 2017

Verfasst: Do 20 Apr, 2017 12:28
von rob
Hallo Tschekoff,

alles klar.

Wir sind mit der Panasonic GH5, dem XLR-Adapter, Funkstrecke, externem Monitor, Licht und einem neuen Cage unterwegs. Also kameratechnisch eher ein kleineres-Setup. Trotzdem sollten da ein Paar Kilo zusammenkommen - hab das Gesamtsystem aber noch nicht gewogen ...

Ja, der ausziehbare Hebel (und das Scharnier in der Mitte- vermutlich für den Stickstoff-Kolben) stehen bei mir auch erstmal mit einem kleinen Fragezeichen. Wie gut das in der Praxis funktioniert, werden wir sehen - bin auf jeden fall schon gespannt darauf.

Viele Grüße

Rob

Tscheckoff hat geschrieben: Do 20 Apr, 2017 11:03 Ah. Das ist natürlich optimal. Dann testet bitte mal die Dämpfungsqualität (bei längeren Brennweiten).
Bez. Sitbacks / Rücksetzern z.B. - Bzw. ob man ne höhere Dämfpung überhaupt erreicht (mache Köpfe haben ja ne zu leichte max. Bedämpfung).

Bzw. es wäre auch interessant, wie sehr der Counterbalance-Justier-Knopf so stört (eingeklappt / eingefahren) ...
Der steht nämlich scheinbar direkt in den Stellgriff der vertikalen Dämpfung rein (sobald er eingefahren ist). =/ *hmm*
Muss man wohl ausgeklappt lassen für ne komfortablere Verstellung (um mit der Hand um den Griff der vertikalen Dämpfung zu kommen).

Verwendet ihr eigentlich auch schwerere Setups?
Oder nur leichte Systemkameras bzw. Kleinst-Camcorder?

LG

Re: Manfrotto Nitrotech N8 Fluid-Videokopf mit Counterbalance von 0 bis 8 kg // NAB 2017

Verfasst: Do 20 Apr, 2017 15:16
von Tscheckoff
Ah. Ok. Ist zumindest mal eine gute Referenz (bez. dem Gewicht).
Habt ihr zufällig auch was schwereres mit (zumindest zum kurzen Testen)?
Alles in allem kommt ihr aktuell nämlich nicht mal über die Hälfte des max. Gewichts.
(Zumindest gehe ich mal stark davon aus.)

Bez. des ausziehbaren Hebels:

Hmm. Man wird sich wohl angewöhnen müssen, beim Aufbau jenen auszuklappen.
D.h.: Er ist dann nur für den Transport in der Tasche eingeklappt.
Ansonsten ist er nämlich wirklich im Weg. Man sollte sich aber dran gewöhnen mit der Zeit.

Wichtiger ist eher, wie sich der N8 z.B. gegen die ACE Köpfe schlägt (vor allem im Vergleich zum ACE L).
Ist nämlich immer noch so ziemlich der beste (leistbare) Kopf auf dem Markt.
Und im Kit doch merkbar günstiger als die bisher gelisteten Nitrotech N8 Kits.
(Die fangen nämlich erst > 1100€ erst an - Und das sind sogar nur die Alu Versionen der 535er und 546B Stative.)

Die ACE L kits bekommt man ja im Vergleich schon unter 1000€ - Und das ist dann auch die Karbon-Variante mit den größeren Füßen.
Nicht die deutlich wackligere ALU Version mit den kleinen einziehbaren Gummi-Füßen - Um die Spikes auszufahren (wie es bei den ACE M Kits der Fall ist). ^^

Der Punkt ist: Klar. Der ACE L schafft nur 6kg bei 55mm COG. Aber wenn der Nitrotech N8 bei 8kg zu wenig Dämpfung liefert, bringen die 2kg mehr auch nichts.
Kenne das Problem schon von den kleinen Cartoni Köpfen (HiDv bzw. SmartPro). Die bieten auch nen stufenlosen Gewichtsausgleich.
Aber die Dämfpung ist zu schwach für höhere Belastungen ...

THX schon mal für´s Testen vor Ort btw. (!)

LG