Seite 1 von 2

Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 10:40
von slashCAM
PremiumBeat hat sich die Mühe gemacht und für einige der populärsten für den Oscar 2017 nominierten Filme zu recherchieren, welche Kameras und welche Objektive verwendet...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 10:46
von Jott
Totgesagte leben länger. Egal ob Film oder Alexa (kein echtes 4K bla bla).

Und "Moonlight": 8 Nominierungen für einen ProRes-Workflow? Das muss doch zu einer hübschen Diskussion führen! :-)

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 10:59
von Borke
Mit 12 oder 16k klappts dann bestimmt...

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 11:06
von Valentino
Bei La-La-Land wurde mit einem starken DeNoiser oder dann doch einer Alexa als B-Kamera gearbeitet. Interessant wäre auch mal zu erfahren wie viel VFX im dem Film wirklich steckt.

Habe den Film am We auf großer Leinwand bestaunen dürfen und gerade zum Ende hin sind die Nachtaufnahmen sehr clean und definitiv keine unbearbeiteten Vision3 500ASA Aufnahmen.

Man konnte am unteren linken Rand auch ein paar Mal das typische Filmgate sehen, im Gegenschuss war es dann auf einmal ein klare Linie.
Der Bildstand war auch wie in Stein gemeißelt.
Am Ende waren es Nachdreharbeiten, bei denen analoger Film dann doch etwas zu aufwendig gewesen wäre.

Gerade bei Nachtaufnahmen wird gerne zu digitalen Kamera gegriffen, das war beim vorletzten Bond am Ende auch nicht anders.

Gibt es einen Drehbericht im AC oder so, den in den Artikeln machen die DoPs kein großes Ding aus der Tatsache, das auch digital gedreht wurde.

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 11:33
von Paralkar
http://www.imdb.com/title/tt3783958/tec ... tt_dt_spec

Laut imdb war keine Alexa oder Red sondern ne Aaton am Start als digital Kamera,

Hmm, Film schaut gut aus, aber dieses Analog Vs. Digital macht doch sowieso kein Sinn, wenn der Film am Ende zu 70% heftigste VFX ist.

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 11:37
von Darth Schneider
Wo sind den nun die ganzen Ursas ? Ich dachte das sind auch Cinecams ? Scheinbar taugen die denn bei der Creme de la Creme der Profis doch nur für den Fernseher. Oder ist das mit den ganzen Panavisions Arris und Reds eher ein politisches Thema ? Was ja in Amerika sehr gut möglich ist. Aber immerhin eine gute alte BM Pocket ist dabei. Cool !! Was dann bei den ganzen anderen Kleinen der Konkurenz fast ein Wunder ist. Ich hätte wohl wahrscheinlich vorher eine Sony AII R/ oder S, oder eine GH4 genommen.
An Paraklar. Star Wars Episode 7 wurde überigens auf Film und nicht digital gedreht. Das macht bei den Spezial Effekten gar keinen Unterschied, geschnitten wird ja eh digital. Nur teurer wird es.

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 12:10
von cantsin
Die Ursa ist viel zu kurz auf dem Markt, um in aktuellen, abgeschlossenen Filmproduktionen sichtbar zu sein. Und: Ab einem Budget von einer Million dreht niemand mehr mit einer Ursa, sondern mietet sich eine Arri oder RED.

Die BM Pocket hat ihren Platz in Hollywood als Minikamera, in Situationen wo andere eine GoPro einsetzen würden. Die spiegellosen Consumerkameras, die Du als Alternativen nennst, scheiden wegen Codecqualität und Farbtiefe aus.

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 12:26
von Valentino
Paralkar hat geschrieben:http://www.imdb.com/title/tt3783958/tec ... tt_dt_spec

Laut imdb war keine Alexa oder Red sondern ne Aaton am Start als digital Kamera...
Die Aaton A Minima ist die kleinste analoge 16mm Kamera mit Spiegelumlaufblende und keine digitale Kamera.

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 12:28
von Darth Schneider
An Canstin. Super ! Mieten für ein paar 1000 pro Tag, da könnten Sie an jedem Drehtag eine neue URSA Mini kaufen. Wenn ich eine Kino Filmproduktionsfirma wäre würde ich einfach mal 5 Stück oder 10 Stück bestellen und bei den Drehs mithilfe von Praktikannten mitlaufen lassen. Kostet ja nicht mal viel. Dann sieht man doch schnell was Sache ist. Aber Hollywood arbeitet halt lieber mit alt bewährtem bezahlt sich mit Krediten dumm und dämlich und verschuldet das Land noch mehr. Während die Chinesen im Hintergrund das halbe Filmbuissness aufkaufen.

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 13:05
von Valentino
Selten so viel Unsinn gelesen...

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 13:24
von nic
Darth Schneider hat geschrieben:An Canstin. Super ! Mieten für ein paar 1000 pro Tag, da könnten Sie an jedem Drehtag eine neue URSA Mini kaufen. Wenn ich eine Kino Filmproduktionsfirma wäre würde ich einfach mal 5 Stück oder 10 Stück bestellen und bei den Drehs mithilfe von Praktikannten mitlaufen lassen. Kostet ja nicht mal viel. Dann sieht man doch schnell was Sache ist. Aber Hollywood arbeitet halt lieber mit alt bewährtem bezahlt sich mit Krediten dumm und dämlich und verschuldet das Land noch mehr. Während die Chinesen im Hintergrund das halbe Filmbuissness aufkaufen.
Make Hollywood great again!

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 13:29
von klusterdegenerierung
Valentino hat geschrieben:Selten so viel Unsinn gelesen...
Yepp!

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 13:45
von Darth Schneider
IhAn Valentino und Kluster. Ihr Beiden scheint ja soooo unglaublich intelligent zu sein. Immer nur schreiben was andere für einen Unsinn schreiben, ist auch nicht besonders produktiv, und die Art und weise ist herablassend, aber danke schön. Ich für meinen Teil bleibe lieber freundlich.
Wie isses dann ? Wieviele Aktien von Disney gehören noch dem Amis ? Die haben das halbe Land schon verkauft. Oder woher denkt ihr das die ganzen Schulden kommen ? Ich habe überigens 4 Jahre in New York gelebt und gearbeitet dabei und viele Leute aus Film, Fernsehen und Showbusiness kennengelernt, mein Mitbewohner war überigens ein Abteilungsleiter bei NBC News. Schon mit 17 Jahren bin ich als Kabelschlepper und Kameraassistent für ihn herum gerannt, nebenbei habe ich inOff Brodwayshows mit getanzt, und ihr ?

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 14:02
von nic
Du weißt schon, dass die Ausgaben für die Kameratechnikleihe bei Spielfilmen im Promillebereich des Gesamtbudgets liegen?

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 14:07
von Jott
Und wieviel die Hollywoodianer erst mit der GH5 sparen könnten, der besten Kamera der Welt. Auch wenn sie nicht drehfertig ist. Oder doch? Nein. Doch.

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 14:07
von Darth Schneider
Klar und woher nehmen dann die so schnell 200 Millionen, für den nächsten Blockbuster ? Das sind alles Kredite von vielfach von ausländischen Investoren. Abgesehen davon, kaufen oder mieten die Chinesen nicht die Kameras für die Amis, sondern sie schauen das möglichst sie die Mehrheit der Aktien der grossen Firmen besitzen. Es werden immer mehr und es sind auch schon lange nicht nur Chinesen, auch viele Ölmultis und andere Superreiche oder Konzerne.

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 14:12
von klusterdegenerierung
@Darth
Der Schein trügt! :-))
Aber wie 7nic schon richtig sagt, geht es doch garnicht um die Kosten für die Cam.
Wenn so eine Firma Produkte für viel Geld zur Verfügung stellt, dann hat sie genauso wie die Kameramänner keine Lust auf Ausfälle, denn das würde dann sehrwohl teuer.
Deshalb dreht dort keiner mit ner Ursa, die erst ein Jahr nicht lieferbar ist, dann ständig irgendwelche Shift oder pixelprobleme hat und überhaupt eh nicht in so eine Produktionslandschaft passt.

Wenn Du mit Drehteam in die Wüßte müßtest und Budget hättest, würdest Du dann mit einer Ursa und VW Bulli fahren oder mit Alexa und Unimog?

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 14:17
von Darth Schneider
In der Wüste nicht. Für einen Kinofilm ? Warum nicht. Pixelfehler können die grossen doch auch haben. Mit 5 Ursas Minis und mehr genug Ersatzteilen wird es immer noch wesentlich günstiger als bei Panavision oder Arri. Lieber den Kameramann und die anderen Techniker besser bezahlen, dann sind sie motivierter.
Ich finde nicht das die teuerste Technik wichtig ist für einen guten Film. Motivierte Leute sind es aber schon.

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 14:19
von dienstag_01
Darth Schneider hat geschrieben:Lieber den Kameramann und die anderen Techniker besser bezahlen, dann sind sie motivierter.
Bekommen sie doch auch so. Oder meinst du, in USA gibt es keine Gewerkschaften? Wie war das denn Off-Broadway?

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 14:25
von klusterdegenerierung
Darth Schneider hat geschrieben:Mit 5 Ursas Minis und mehr genug Ersatzteilen wird es immer noch wesentlich günstiger als bei Panavision oder Arri. Lieber den Kameramann und die anderen Techniker besser bezahlen, dann sind sie motivierter.
Und Du meinst wenn die Verleihfimra 75 tausend von sonst 100 tausend im Einkauf spart, kommt das dem Filmteam zu gute? :-) Ne is klar ;-)

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 14:38
von Jott
Jetzt haben wir schon zwei im Forum, die Hollywood bei der Produktionstechnik beraten möchten. Hebt das Niveau.

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 14:45
von Darth Schneider
10 Ursa Minis kosten 50 000. 5 davon als Ersatzteillager. Eine grosse Arri oder Panavision kostet ein paar Tausend pro Tag. Die Ursas gehören aber dir nachher, kannst du noch mehr Filme drehen damit. Die Arris usw muss du immer wieder neu mieten. Was ist billiger ? Wenn du ein paar Monate lang drehen musst und vielleicht noch vom Wetter abhängig bist und warten musst, was öfters vorkommt?

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 14:59
von klusterdegenerierung
Klar, da hast Du recht, aber wer kauft in Hollywood?

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 15:02
von iasi
Jott hat geschrieben:Und wieviel die Hollywoodianer erst mit der GH5 sparen könnten, der besten Kamera der Welt. Auch wenn sie nicht drehfertig ist. Oder doch? Nein. Doch.
Wart´s nur ab - diejenigen, die sich in der Vorproduktionsphase befinden, schwenken jetzt alle auf die GH5 um ...
Natürlich bis auf die, die Arri gewohnt sind - was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht - und es gibt reichlich DPs, dies nicht so mit neuer Kost haben.

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 15:02
von j.t.jefferson
Ich hatte mittlerweile 8 Reds und bei nur einer hatte ich mal ein Lüfter Problem und da hab ich direkt am nächsten Tag nen Ersatz bekommen zum weiter drehen.

Soll nur ein Beispiel für guten Support sein, den ich bei ner ursa nicht hätte und die Zeit um aus den 5 Ersatz Ursas ne richtige zu basteln...naja...weiß net. Hört sich nach vorprogrammierten Chaos an.

Edit: davon ab sollte man aber aus Prinzip immer ne Ersatzcam dabei haben Bzw sollte der verleih immer ersatzcams parat haben.

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 15:04
von iasi
j.t.jefferson hat geschrieben:Ich hatte mittlerweile 8 Reds und bei nur einer hatte ich mal ein Lüfter Problem und da hab ich direkt am nächsten Tag nen Ersatz bekommen zum weiter drehen.

Soll nur ein Beispiel für guten Support sein, den ich bei ner ursa nicht hätte und die Zeit um aus den 5 Ersatz Ursas ne richtige zu basteln...naja...weiß net. Hört sich nach vorprogrammierten Chaos an.
na ja - es ging wohl um Leihen vs. Besitzen.

Was beim Leihen viel zu oft vergessen wird, ist die Einarbeitung. Es braucht nun mal viel Zeit, bis man aus einer Kamera auch das Optimum rausholen kann.

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 15:15
von j.t.jefferson
Das wohl auch. Bin eher auf das Ersatzteil Lager eingegangen. Sind einfach Zuviel Faktoren die gegen ne ursa da sprechen...das Bild aus dem Gerät ist dennoch schön.

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 15:19
von iasi
j.t.jefferson hat geschrieben:Das wohl auch. Bin eher auf das Ersatzteil Lager eingegangen. Sind einfach Zuviel Faktoren die gegen ne ursa da sprechen...das Bild aus dem Gerät ist dennoch schön.
na ja - wenn man 2 Ursa 4.6k hat, kann auch mal eine ausfallen. Zudem hat man den Vorteil 2 Kameras parallel einsetzen zu können.

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 16:15
von Darth Schneider
In Hollywood haben sie doch extra Leute eingestellt die nichts anders machen wie die Kameras und der Rest der Film Ausrüstung zu warten und zu pflegen. Reparieren muss sicher kein Kameramann, höchstens sein Assistent bei ganz kleinen Budgets.

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 16:42
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben:In Hollywood haben sie doch extra Leute eingestellt die nichts anders machen wie die Kameras und der Rest der Film Ausrüstung zu warten und zu pflegen. Reparieren muss sicher kein Kameramann, höchstens sein Assistent bei ganz kleinen Budgets.
Da muss eine Kamera gar nicht defekt sein um schlechte Aufnahmen damit machen zu können.
Es gab mal einen DP, der vom Negativ kam und meinte, er würde die Alexa auch immer 1 Blendenstufe überbelichten.
Oder der Red-Owner, der versehntlich die ISO2000 vom LowLight-Shot vom Vortag, weiter nutze und bei eigentlich reichlich Licht, unterbelichtete.

Einarbeiten ist notwendig und zeitaufwendig.
Viele scheuen es und bleiben bei ihrer gewohnten Kamera - oder wecheln vom Negativ zur Alexa, weil dies ihnen noch am einfachsten macht.

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 17:45
von TonBild
iasi hat geschrieben: Einarbeiten ist notwendig und zeitaufwendig.
Viele scheuen es und bleiben bei ihrer gewohnten Kamera
Besonders der erste Satz ist sehr wichtig. Viele Leute hier denken, sie können sich einfach eine moderne professionelle Kamera, die sie noch nicht kennen, leihen oder kaufen um dann sofort damit tolle Filme zu drehen. Das wird aber nur den wenigsten gelingen.

Wenn hier bei slashCAM immer wieder über neue Kameras berichtet wird, so darf man nicht vergessen, dass man diese erst mit all ihren Macken und Fehlern kennen lernen muss um sie bei einer großen Produktion zuverlässig einsetzen zu können.

Ich selbst musste mal kurzfristig mit der Kamera eines Kollegen filmen. Ich habe sehr lange gebracht bis ich den Weißabgleich einstellen konnte. Und auch das erst, als ich die spezielle kryptische Tastenkombination durch die Bedienungsanleitung wusste.

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 19:30
von nic
Bei all den erfahrenen DITs und Kameraassis, die zur Verfügung stehen, ist es doch mittlerweile völlig egal auf welcher Kamera man dreht... von der Bedienung her. Und ein Tag Kameratest reicht doch meist um einen groben Eindruck einer Kamera zu bekommen. Letztlich nimmt man die Kamera deren Workflow am besten zur Produktion passt - und zu den subjektiven Präferenzen (also Einbildungen) des DoPs. Ich rede jetzt natürlich nur von den gängigen Cinekameras (Arri, Red, Sony, Panavision).

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 19:41
von iasi
Ein Tag reicht sicherlich nicht.
Gerade weil man den Workflow in die Tests mit einbeziehen muss.

Eine Beurteilung anhand des Vorschaumonitors greift jedenfalls zu kurz.
Mal kurz das Raw entwickeln, reicht auch nicht.

Also ich kann gut verstehen, dass viele bei der Alexa bleiben, obwohl sie eigentlich für 4k nicht mehr taugt.
"Da weiß man, was man hat" und raus bekommt. Bei einer neuen Kamera dauert es lange, bis man's weiß.

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 19:57
von nic
iasi hat geschrieben:Ein Tag reicht sicherlich nicht.
Gerade weil man den Workflow in die Tests mit einbeziehen muss.

Eine Beurteilung anhand des Vorschaumonitors greift jedenfalls zu kurz.
Mal kurz das Raw entwickeln, reicht auch nicht.

Also ich kann gut verstehen, dass viele bei der Alexa bleiben, obwohl sie eigentlich für 4k nicht mehr taugt.
"Da weiß man, was man hat" und raus bekommt. Bei einer neuen Kamera dauert es lange, bis man's weiß.
Dafür gibt's Menschen, die sich mit den Workflows, der Bedienung, den Problemen, Vorzügen und Eigenheiten der Kameras auf's Beste auskennen. Frag doch etwa mal den Valentino hier aus dem Forum, da hätte ich überhaupt keine Bedenken auch mit einer Kamera zu drehen, die ich zuvor noch nie gesehen habe... Du musst letztlich nur schauen, ob du den Look, den du erreichen möchtest auch hin bekommst... und da sind doch die Sensoren und die Optiken nur ein wenig entscheidender Faktor... wenn du jetzt eine Alexa, Weapon oder F55 oder auch C700 zur Auswahl hast...

Re: Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2017

Verfasst: Mi 08 Feb, 2017 20:58
von Bergspetzl
und dann fiel die Kamera aus. Bauen wir sie doch mal schnell um, wir haben ja 5 in Spare. Dauert nur 45min. Wenn alles gut geht. Verdammt. Warum hat denn jetzt der Funk keinen Kontakt mehr? Und warum ist da denn jetzt ein Delay ...?

hast du eigentlich eine Vorstellung, was heute bei einer Produktion an so einer Kamera hängt. Hete wird das Signal am set ja schon oft direkt in live CGI eingebunden, in drei Zelte gestream etc.

http://d2rormqr1qwzpz.cloudfront.net/ph ... kyfall.jpg

Da baust du nicht mal eben die Kamera um. Wenn du Budget oder Indyfilmer bist - gebe ich dir recht. Wenn aber 45 bezahlte Teammitglieder warten weil du eine Ursa austauschen musst, dann kannst du dir dein gespartes Geld in den *** schieben. Dein Schaden betrug gerade das x-Fache.

Ach verdammt, jetzt steht auch noch der Hauptdarsteller auf und geht. So ein Kindergarten murmelt er. Drehschluss heute Jungs. Wie erklär ich das bloss der Versicherung. Ich wollte doch nur ein paar Euro sparen...