Seite 1 von 1
LG G5 -- Modulares 4K-Smartphone mit Doppel-Objektiv
Verfasst: Mi 24 Feb, 2016 12:20
von slashCAM
Unerwartet interessant ist das neu vorgestellte Smartphone G5 von LG, denn es überholt
https://www.slashcam.de...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
LG G5 -- Modulares 4K-Smartphone mit Doppel-Objektiv
Re: LG G5 -- Modulares 4K-Smartphone mit Doppel-Objektiv
Verfasst: Mi 24 Feb, 2016 12:36
von rush
Solche Module für Handys sind in der Tat spannend... auch für die Zubehörindustrie. Sinnvoll wäre natürlich wenn sich dann zumindest ein gewisser Standard etabliert - aber das ist wohl Zukunft oder nicht gewollt :)
Was ich am G5 aber wirklich beeindruckend finde: Das ein Hersteller am Spitzenmodell den Trend zu immer größeren Smartphones endlich bremst. Nach dem LG G4 mit 5,5" beträgt die Diagonale beim G5 jetzt 5,3".... mir persönlich noch immer zu groß - aber endlich ein Trend in die richtige Richtung wie ich finde... denn mal ehrlich, wer kann einen 5.5Zöller noch mit einer Hand bedienen? Symbole am linken Bildschirmrand sind doch mit der rechten Hand beinahe nicht mehr erreichbar...
Den Kompaktkameras dürfte es nun immer mehr an den Kragen gehen, besonders jungen Leute die sowieso keinen Wert auf einen Sucher oder sonstige Vorteile einer dedizierten Kamera legen wird man nur noch schwer von einem extra Gerät begeistern können.... das neue 7er Samsung soll ja ebenfalls sehr gute Bilder machen. Für die Generation Instagram/Facebook vermutlich mehr als ausreichend.
Re: LG G5 -- Modulares 4K-Smartphone mit Doppel-Objektiv
Verfasst: Mi 24 Feb, 2016 13:26
von Chrompower
Ich sehe keinen Sinn mehr für Kompaktkameras.
Will ich ernsthaft fotografieren nehme ich eine ernsthafte Kamera mit.
Brauche ich nur Erinnerungsfotos reicht die Qualität von Smartphones mehr als aus.
Re: LG G5 -- Modulares 4K-Smartphone mit Doppel-Objektiv
Verfasst: Mi 24 Feb, 2016 14:03
von rush
Chrompower hat geschrieben:Ich sehe keinen Sinn mehr für Kompaktkameras.
Will ich ernsthaft fotografieren nehme ich eine ernsthafte Kamera mit.
Brauche ich nur Erinnerungsfotos reicht die Qualität von Smartphones mehr als aus.
Ich hab ganz gern meine RX100 dabei... mit der ich dank Sucher, 1" Sensor und RAW Aufnahme schon mehr Möglichkeiten habe als mit meinem 2 1/2 Jahre alten Smartphone.
Die große DSLR kommt dagegen tatsächlich beinahe nur noch bei geplanten Fotoausflügen/Shootings in die Fototasche oder wenn ich mal was im FX-Look drehen muss/will.
Insofern gibt es bei mir persönlich schon noch Bedarf für "Kompakte".
Aber vielleicht ändert sich meine Sichtweise in Zukunft auch wenn die Handykameras immer besser werden.
Re: LG G5 -- Modulares 4K-Smartphone mit Doppel-Objektiv
Verfasst: Mi 24 Feb, 2016 14:22
von Chrompower
Gerade in den letzten 1-2 Jahren hat sich massiv was getan bei den Smartphone Kameras. Mit dem LG G4 kann man im manuellen Modus Bilder schießen die einfach nur unglaublich sind. Für mich unbegreiflich wie man durch so eine kleine Linse sowas gutes rauszaubern kann.
Und jetzt kommt mit dem Galaxy S7 wahrscheinlich das nächste Kamera-Monster.
Re: LG G5 -- Modulares 4K-Smartphone mit Doppel-Objektiv
Verfasst: Mi 24 Feb, 2016 17:49
von frantidscheg gluk
Das menschliche Auge ist auch unglaublich klein und leistet ( mit der angeschlossenen
Bio-neuro-quanten-elektronik) ungemeines..von daher.
Die Rechenleistung der Phones wird immer stärker, alles wird immer weiter komprimiert
und verkleinert ( Hardware) und durch dies Massenproduktion von Milliarden Geräten hast
halt eine breite Ausschüttung von Technik / Filmen/Foto auf zig Geräte und so weiter...
Der nächste Schritt ist neben 3, 4 kleinern Linsen und Cams ( ir / 3d/ etz-Erfassungen)
die 1 zoll 4k Linse/ Sensor-einheit. Wenn man dann Marktgrößen eines Hersteller her nimmt ( ios pro res die ganze mobile Ökosys und Arm/ anderer Hersteller wird immer mächtiger... mikro nano pci-mini-x zieht ein, und der Vogel reite ein 4k 200 er Signal sauber
als Pro res rein-----und kann man eine externe Linse und Sensor auch noch
ansteuern und die 3d Kugel von zb Samsung---die in Richtung VR fett gehen--und so weiter)--- ja dann wird das 2017-2020 echt enorm.
Das hat sogar einen Benefit für uns, weil die Hersteller, spezialisiert unter dem Druck und mit den Mitbewerben echt anziehen müssen. Sieht man bei den Linsenherstellern. nun ist
ja dort gerade gutes Fest für reales Geld. ( Natürlich setzen die mit Medtech und Überwachung und militärischen Systemen und in Zukunft Robotik und so weiter eh genug
um, das sogar bei manchen das Thema Foto/ Film für Normale Menschen aufhören könnte, oder wertig in kleinen Margen wieder sehr teuer A7 zb.. der Schmäh der sog
3,4,ode 5 fachen Hintereinanderkette der Modelle und das Splitten ist eine andere Sache.)
Und uns kanns nur recht sein. Franti :)
Re: LG G5 -- Modulares 4K-Smartphone mit Doppel-Objektiv
Verfasst: Mi 24 Feb, 2016 23:43
von enilnacs
Man darf nicht vergessen dass bei der Entwicklung von Smartphonesensoren zwar eine höhere Empfindlichkeit besteht im Vergleich zu einem FF Sensor, aaaaaaaaaber...
1. Das geht auf Lasten des Farbraums UND der Dynamik. Deswegen gibt es auch keine Fstop- bzw. Gamutwerbung bei Handys. 444 ? Rec709 ? Oft ist es nicht mal rec.601!
2. Die "tollen" Bilder werden dann so "hergezaubert" dass dann MASSIV, neben dem OBLIGATORISCHEN noise reduction (oft ab ISO 200 schon!) gleich 3-4 Algorithmen nebenher laufen (mindestens) damit das Bild dann auch noch "ansprechbar" ist (Billiglinsenkorrektur, Chroma-/Lumainterpolation bis zum umfallen, RGB"kalibrierung", Gamutexpansion, etc,etc,etc..)
Das Pixelbrei das dann rauskommt ist zu mindestens 33%-50% synthetisch bearbeitet/zwischenberechnet. Mindestens. Und ich rede von highend Handys. Das Auge spielt halt nur sehr gut mit. Das ist Alles.
Re: LG G5 -- Modulares 4K-Smartphone mit Doppel-Objektiv
Verfasst: Mi 24 Feb, 2016 23:52
von om
Meine bescheidene Meinung zum Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: die Dinger eignen sich, sind aber eine Zumutung beim Festhalten. Aber wenn dann wieder ein Handgriff o.ä. angesteckt wird, wer weiß.
Was dagegen super ist: Filmen und bearbeiten in einem Gerät, am liebsten noch unterwegs.
Am Rande: Zur Zeit schieß ich immernoch super Zwischendurch-Filme mit der Canon Power Shot SX220 HS ;-) z.B.
https://youtu.be/DNUmz9OLmFo
Re: LG G5 -- Modulares 4K-Smartphone mit Doppel-Objektiv
Verfasst: Do 25 Feb, 2016 00:11
von Olaf Kringel
...wenn die Kompakten demnächst eine "Laberfunktion" erhalten, sind es dann vermutlich die neuen TOP-Filmhandys ;)
Gruß,
Olaf
Re: LG G5 -- Modulares 4K-Smartphone mit Doppel-Objektiv
Verfasst: Do 25 Feb, 2016 09:02
von Angry_C
Chrompower hat geschrieben:Gerade in den letzten 1-2 Jahren hat sich massiv was getan bei den Smartphone Kameras. Mit dem LG G4 kann man im manuellen Modus Bilder schießen die einfach nur unglaublich sind. Für mich unbegreiflich wie man durch so eine kleine Linse sowas gutes rauszaubern kann.
Und jetzt kommt mit dem Galaxy S7 wahrscheinlich das nächste Kamera-Monster.
Naja, auf dem kleinen Smartphone Display sehen die Bilder noch ganz gut aus. Anders sieht es aus, wenn man sie sich auf einem Monitor anschaut.
Irgendwo haben die kleinen Mini-Plastiklinsen, die auch noch vor einem Mini-Sensor sitzen, ihre Grenzen, die Physik lässt sich nicht austricksen. Das modernste Smartphone liegt, was Fotoqualität betrifft, in etwa auf dem Niveau einer 60€ Kompaktknipse und hat dabei nur eine Brennweite. Beim LG werden es dann wohl zwei sein.
Ich mache Fotos mit meinem Iphone 6 plus nur, um sie per WhatsApp weiter zu schicken oder eben nur Erinnerungsfotos, wo ich weiß, dass sie auf dem Handy bleiben.
Aber es stimmt, die große Masse, die keinen großen Wert auf die Qualität der Fotos/Videos legt, greift immer weniger zu einer richtigen Fotokamera zurück.
Re: LG G5 -- Modulares 4K-Smartphone mit Doppel-Objektiv
Verfasst: Do 25 Feb, 2016 12:08
von Chrompower
Angry_C hat geschrieben:Chrompower hat geschrieben:Gerade in den letzten 1-2 Jahren hat sich massiv was getan bei den Smartphone Kameras. Mit dem LG G4 kann man im manuellen Modus Bilder schießen die einfach nur unglaublich sind. Für mich unbegreiflich wie man durch so eine kleine Linse sowas gutes rauszaubern kann.
Und jetzt kommt mit dem Galaxy S7 wahrscheinlich das nächste Kamera-Monster.
Naja, auf dem kleinen Smartphone Display sehen die Bilder noch ganz gut aus. Anders sieht es aus, wenn man sie sich auf einem Monitor anschaut.
Sehe ich anders. Schau dir einfach mal an was man mit S6 oder G4 für Fotos schießen kann. Auch auf einem großen Bildschirm schauen die Bilder super aus. (Zumindest wenn genügend Licht vorhanden ist, wenn man nicht im Manuellen-Modus schießt)
Re: LG G5 -- Modulares 4K-Smartphone mit Doppel-Objektiv
Verfasst: Do 25 Feb, 2016 12:35
von andieymi
Chrompower hat geschrieben:
Sehe ich anders. Schau dir einfach mal an was man mit S6 oder G4 für Fotos schießen kann. Auch auf einem großen Bildschirm schauen die Bilder super aus. (Zumindest wenn genügend Licht vorhanden ist, wenn man nicht im Manuellen-Modus schießt)
Super oder "vertretbar"?
Pixelqualität ist trotzdem noch Jahre von einer Consumer DSLR/DSLM entfernt. Das sieht man auch am großen Monitor. Wenn man dann druckt z.B. erst recht.
Re: LG G5 -- Modulares 4K-Smartphone mit Doppel-Objektiv
Verfasst: Do 25 Feb, 2016 13:54
von freezer
enilnacs hat geschrieben:Man darf nicht vergessen dass bei der Entwicklung von Smartphonesensoren zwar eine höhere Empfindlichkeit besteht im Vergleich zu einem FF Sensor, aaaaaaaaaber...
Warum sollten Sensoren im Smartphone eine höhere Empfindlichkeit als große Sensoren haben? Bei gleicher Basistechnologie hat der Sensor mit den größeren Pixeln die größere Lichtempfindlichkeit.
enilnacs hat geschrieben:
1. Das geht auf Lasten des Farbraums UND der Dynamik. Deswegen gibt es auch keine Fstop- bzw. Gamutwerbung bei Handys. 444 ? Rec709 ? Oft ist es nicht mal rec.601!
Die Farbräume von Rec.709 und Rec.601 sind nahezu gleich groß, der einzige Unterschied sind die Lumakoeffizienten, die Transferfunktionen und die Chromazitäten der Primärfarben.
Lumakoeffizienten 601 vs 709
Rec. 601 Y' = 0.299 R' + 0.587 G' + 0.114 B'
Rec. 709 Y' = 0.2126 R' + 0.7152 G' + 0.0722 B'
enilnacs hat geschrieben:
laufen (mindestens) damit das Bild dann auch noch "ansprechbar" ist (Billiglinsenkorrektur, Chroma-/Lumainterpolation bis zum umfallen, RGB"kalibrierung", Gamutexpansion, etc,etc,etc..)
Korrektur der Optikverzeichnung gibt es auch bei teuren Kameras. Chroma und Lumainterpolation unterscheidet sich beim Debayering wohl kaum zwischen großen und kleinen Sensoren beim Fotografieren. Ein Kalibration des Sensors findet ebenfalls bei allen statt, sonst würden auch die teuren Kameras falsche Farben liefern.
Sagen wir mal so: dafür, dass die Smartphone-Kameras an den Grenzen der Physik arbeiten, liefern sie recht gute Bilder ab, welche derzeit aber noch nicht mal ansatzweise auf dem Stand einer DSLR von 2006 sind.
Re: LG G5 -- Modulares 4K-Smartphone mit Doppel-Objektiv
Verfasst: Do 25 Feb, 2016 14:51
von Angry_C
Chrompower hat geschrieben:Angry_C hat geschrieben:Chrompower hat geschrieben:Gerade in den letzten 1-2 Jahren hat sich massiv was getan bei den Smartphone Kameras. Mit dem LG G4 kann man im manuellen Modus Bilder schießen die einfach nur unglaublich sind. Für mich unbegreiflich wie man durch so eine kleine Linse sowas gutes rauszaubern kann.
Und jetzt kommt mit dem Galaxy S7 wahrscheinlich das nächste Kamera-Monster.
Naja, auf dem kleinen Smartphone Display sehen die Bilder noch ganz gut aus. Anders sieht es aus, wenn man sie sich auf einem Monitor anschaut.
Sehe ich anders. Schau dir einfach mal an was man mit S6 oder G4 für Fotos schießen kann. Auch auf einem großen Bildschirm schauen die Bilder super aus. (Zumindest wenn genügend Licht vorhanden ist, wenn man nicht im Manuellen-Modus schießt)
Ich weiß, was diese beiden Smartphones leisten. Nicht mehr als ein aktuelles iPhone, welches ich besitze. Das ist aus der Sicht eines Hobbyfotografen nicht viel.
Auf dem Handyschirm toll, auf dem Monitor ernüchternd.
Das ist natürlich nur mein persönliches Empfinden, jeder legt da seine eigene Messlatte.
Re: LG G5 -- Modulares 4K-Smartphone mit Doppel-Objektiv
Verfasst: Do 25 Feb, 2016 15:47
von Axel
freezer hat geschrieben:Sagen wir mal so: dafür, dass die Smartphone-Kameras an den Grenzen der Physik arbeiten, liefern sie recht gute Bilder ab, welche derzeit aber noch nicht mal ansatzweise auf dem Stand einer DSLR von 2006 sind.
Es geht meiner Ansicht nach am Kern der Sache völlig vorbei, die Qualität von Handyvideos mit der von DSLRs zu vergleichen. Dynamik, Farbtreue, Lowlight, Auflösung (letzteres ein Buzzword, das auch in der Systemkamerawelt eher für die Uninformierten den Speichel rinnen lässt, siehe
4k-Kameras, da geht noch mehr) - alles bei Smartphones unbestritten "schlechter". Man verwendet sowas ja intuitiv schon eher nicht, um den Grand Canyon prachtvoll abzubilden, sondern für Selfies, Hunde- Katzen- und Babyvideos und zur Dokumentation von realen Geschehnissen. Nur zum Beispiel die berüchtigte Kölner Silvesternacht. Die inferiore Bildqualität mit ihren spezifischen ästhetischen Eigenschaften wird zum "Handylook"-Filter, die saubereren EB-Kameraaufnahmen kamen erstens viel zu spät und vermittelten zweitens, wie es für TV-Kameras und ihre Operateure typisch ist, keinerlei Atmo.
Wenn sich einer hundert Galaxyclips hintereinander ansehen müsste, nach Zufallsprinzip aus allen in der Welt existierenden ausgewählt, und ebenso hundert GH4-Clips: jede Wette, aus den Smartphonevideos zöge der gequälte Betrachter mindestens hundertmal so viele soziologische, geografische, kulturelle Informationen wie aus den GH4-Videos. Mit Smartphones schielt man nicht auf die (ohnehin nur zeitlich bergrenzt akzeptable) Bildqualität und Gefälligkeit, man generiert Inhalte.
Re: LG G5 -- Modulares 4K-Smartphone mit Doppel-Objektiv
Verfasst: Do 25 Feb, 2016 15:54
von Angry_C
Axel hat geschrieben:Mit Smartphones schielt man nicht auf die (ohnehin nur zeitlich bergrenzt akzeptable) Bildqualität und Gefälligkeit, man generiert Inhalte.
Richtig, aber immer wieder entsteht bei mir der Eindruck, dass es eben doch oft um die Bildqualität geht. "Super Bilder", "Wozu noch eine Digitalkamera mitschleppen" usw.
Re: LG G5 -- Modulares 4K-Smartphone mit Doppel-Objektiv
Verfasst: Do 25 Feb, 2016 20:20
von Chrompower
S6 und G4 haben nochmal ein gutes Stück bessere Qualität als das Iphone 6s, bei Low-Light im manuellen Modus kein Vergleich, am Tag aber auch.
Ist doch aber eigentlich egal. Wenn jemand von seiner Kompaktkamera überzeugt ist, ist doch alles paletti.
Nur bin ich mir sicher selbst hier im Forum würde keiner die Unterschiede zwischen Fotos von einer Canon 60D oder einem Galaxy S6 sehen bzw. sicher sagen können welches Bild womit geschossen wurde (Außer man zoomt extrem, was man im Alltag natürlich regelmäßig macht ;) ) *
Re: LG G5 -- Modulares 4K-Smartphone mit Doppel-Objektiv
Verfasst: Do 25 Feb, 2016 20:21
von Chrompower
*
Aber dann würden sicherlich irgendwelche Ausreden gesucht um zu erklären warum man keinen Unterschied sieht.
Re: LG G5 -- Modulares 4K-Smartphone mit Doppel-Objektiv
Verfasst: Do 25 Feb, 2016 21:37
von Daniel29
Hey, hatte bei den Handys nie so wirklich den Überblick
danke für die rege Diskussion und die vielen Tipps die mir echt geholfen haben
bin immer wieder froh dass es solche Seiten gibt :3
lg daniel
Re: LG G5 -- Modulares 4K-Smartphone mit Doppel-Objektiv
Verfasst: Do 25 Feb, 2016 22:34
von Angry_C
Chrompower hat geschrieben:
Nur bin ich mir sicher selbst hier im Forum würde keiner die Unterschiede zwischen Fotos von einer Canon 60D oder einem Galaxy S6 sehen bzw. sicher sagen können welches Bild womit geschossen wurde (Außer man zoomt extrem, was man im Alltag natürlich regelmäßig macht ;) ) *
Gewagte These, ich behaupte das Gegenteil;-)
Re: LG G5 -- Modulares 4K-Smartphone mit Doppel-Objektiv
Verfasst: Do 25 Feb, 2016 23:37
von Chrompower
Probieren geht über studieren, vielleicht finde ich irgendwann mal Zeit für so ein "Experiment" - könnten lustige Ergebnisse rauskommen!