Seite 1 von 1

Gimbal Ästhetik

Verfasst: So 03 Jan, 2016 20:58
von HerrWeissensteiner
Ich habe mir einen CAME TV Single gekauft und bin auf der Suche nach Inspiration, wie ich Bewegung am besten in meinen Filmen einsetzen kann.

Falls ihr Links, Webseiten, Tutorials oder Videos habt, teilt es gerne hier.

Hier ist mal ein Anfang:

Lg Daniel

Re: Gimbal Ästhetik

Verfasst: Mo 04 Jan, 2016 00:25
von Peppermintpost

Re: Gimbal Ästhetik

Verfasst: Mo 04 Jan, 2016 13:02
von HerrWeissensteiner
Das liebe Slashcam-Forum ;-).

Herzlichen Danke für den Input zur Equipmentauswahl :-) und hoffe auf noch mehr fundierte Meinungen dazu.

Ich freue mich auch über mehr Links - Danke Pepermintpost.

Re: Gimbal Ästhetik

Verfasst: Mo 04 Jan, 2016 13:28
von Axel
Hier nochmal mein kürzlich verlinktes Plansequenz-Beispiel aus Fargo:


Okay, das ist wohl eine Kranfahrt und die Reflektionen in den Fenstern CGI/Mattepaintings. Außerdem ist es ein "grip-Mätzchen". Die Entwicklung von PT Anderson im Beispiel weiter oben zeigt ja, dass der das Selbstzweckhafte von One-Shots irgendwann mehr und mehr satt hatte. In extremis kann man sowas in Russian Ark bewundern/verachten.

Außerdem interessant in diesem Fargo-Beispiel: der Bildaufbau. Sehr modern, eine Leugnung der in alten Fachbüchern (ich rede speziell von Pierre Kandorfers Lehrbuch der Filmgestaltung) geforderten "Prägnanz des Motivs". Sehr häufig dominiert in modernen Filmen allerlei Gedöns, das den direkten Blick verstellt oder trübt:

... im Vertrauen darauf, dass der Zuschauer das Motiv selbständig findet, wodurch, wenn es gut gemacht ist, die Immersion durch aktiveres Schauen verstärkt wird. Inspiriert wohl von der Fotografie Saul Leiters:
Bild
Bild

Was ein Gimbal von einer Steadicam außerdem unterscheidet ist die (größere) Fähigkeit, bei frei bewegter Kamera längere Brennweiten einzusetzen. Längere Brennweiten im Zusammenspiel mit bewegter Kamera und komprimierten Vorder- Mittel- und Hintergrund sind maximal dynamisch, während früher mal für dynamisch gehaltene Weitwinkel-Shots wie im Shining-Labyrinth heute an Actioncams erinnern - "Videolook-Rezept". Ein knackiges Beispiel, auch schon zweimal verlinkt, ist "Bayhem":

Re: Gimbal Ästhetik

Verfasst: Mo 04 Jan, 2016 14:19
von tom
Die Beiträge zur Diskussion des "hippen technischen Tools" finden sich hier wieder

Re: Gimbal Ästhetik

Verfasst: Mo 04 Jan, 2016 18:38
von Peppermintpost


hier noch einer. google mal garrett brown, das ist der Obi Wan der Kameramänner.

Re: Gimbal Ästhetik

Verfasst: Mo 04 Jan, 2016 18:41
von Peppermintpost
ach so und bevor die frage kommt, das hier ist Joda ;-)

http://www.imdb.com/name/nm0005683/?ref_=ttfc_fc_cr9