Seite 1 von 2
Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: Sa 19 Dez, 2015 11:47
von silverstar777
Moin Moin,
wie ich in einem anderem Threat schon erwähnt habe, bin ich bald Besitzer einer Red Raven. An dieser Stelle, eröffne ich einen neuen Threat, weil ich denke das Thema Filter ist ein etwas komplexeres Thema, um eben mal zwischen durch in meinem anderem Threat darüber zu sprechen. Hoffe das geht für ich in Ordnung.
Wie gesagt, beschäftige ich mich gerade mit dem Thema Filter und ich bin auf der Suche nach Lösungen für ND sowie andere Filter für die Red Raven.
Dabei sollen es Lösungen für verschiedene Drehsituation sein.
Gerne kann es falls möglich, eine Lösung für alle Drehsituationen sein.
Von der Arbeitsweise: ich drehe viel draußen in der Natur / Landschaft, Werbefilme für Tourismus usw, wobei ja hier das Thema Gewicht und Handling schon eine große Rolle spielt, wenn man auf einem Berg unterwegs ist und mit dem Auto nicht direkt an den Drehort fahren kann.
Ich bin eher als onemanshow unterwegs und habe nicht immer einen Assi, der mich unterstützt.
Ich drehe aber auch Sachen, wo das ganze Equipment am Set steht, wo es dann quasi nicht die große Rolle spielt, wieviel Gewicht das ganze mit sich bringt.
Aber eins noch vor´n weg: welche Filter machen den heute überhaupt noch Sinn, wenn man RED RAW mit solch einem Dynamikumfang dreht und diese Möglichkeiten in der Post hat?
Zum Einsatz kommen hauptsächlich Canon EF Gläser.
An jedes Glas, welches ich besitze, würde ich ein UV Filter montieren, um das Objektiv zu schützen.
Und beim Rest, hänge ich leider etwas fest.
Welche Filter machen Sinn? :
-ND Filter würde ich sagen ist klar (hier fehlt mir noch die Lösung, VariND oder Mathebox über Filtereinschübe
-ND Verlaufsfilter? Macht das noch Sinn bei dem Dynamikumfang der Red? Auch nur machbar über Mattbox oder?
-Polfilter Circular? Sinnvoll für Landschaft? Reduzierung der Reflexe sinnvoll?
Nun wäre interessant eben, in welcher Form das ganze vor das Glas kommt.
Es wäre natürlich fein, wenn dies eine kleine und kompakte Lösung ist und mit wenig Zeitaufwand und dadurch schnelle Arbeitsweise ermöglicht.
Ich persönlich finde diese Lösung gar nicht so ohne anstelle einer Mathebox.
http://www.leefilters.com/index.php/camera/system
Das ganze System wäre sehr kompakt und leicht zu transportieren.
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Filtern?
oder ist es Sinnvoller sich ein Mattebox zu holen und sich eine vernünftige Filtersammlung anzulegen?
was habt ihr da so für Setups???
freu mich über eure Antworten.
Gruß Silvester
Re: Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: Sa 19 Dez, 2015 12:37
von Drushba
Kurze Zwischenfrage (und ohne den Thread hijacken zu wollen), warum hast Du Dich für die Raven entschieden? Bin auch am Überlegen eine Cam für ähnliche Einsatzgebiete zu bestellen und schwanke zwischen der Raven, der Ursa Mini 4.6K und eventuell der C300 Mark II. Hab bei der Raven ein bißchen Respekt vor den teuren Redmags, vor allem wenn man doch mal mehr Speicher benötigt.
Re: Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: Sa 19 Dez, 2015 12:53
von Jott
One Man Show, Tourismus, schnell? Sony FS5. Das ist exakt deren Wohlfühlzone. Wie man für so was eine Raven mit ihren strammen Folgekosten erwägen kann, ist mir schleierhaft.
Re: Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: Sa 19 Dez, 2015 13:12
von Drushba
Jott hat geschrieben:One Man Show, Tourismus, schnell? Sony FS5. Das ist exakt deren Wohlfühlzone. Wie man für so was eine Raven mit ihren strammen Folgekosten erwägen kann, ist mir schleierhaft.
Die FS5 macht sch**** Bilder. Wer sich von der Konkurrenz abheben will, kommt um eine der drei Genannten aus Qualitätsgründen nicht herum.
Ups: Eventuell besser, das in einem anderen Thread zu diskutieren, sonst entgleist das hier, ohne das dem TO eine Antwort gegeben werden konnte ;-)
Re: Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: Sa 19 Dez, 2015 13:21
von silverstar777
@Jott, weil ich extrem günstig einem Kumpel all sein Red Equipment abkaufen konnte und deshalb ich mich für den Raven Weg entschieden haben. Ich wäre sonst nie bereit gewesen, das teure Zubehör zu kaufen. Habe allein 6x 256GB Karten hier liegen im Preis für 2.
Ansonsten hätte ich meine FS700 behalten, was auch gleich deine Frage Drushba beantworten würde. Bei mir ging es rein um das preisliche, ich bin extrem gut weg gekommen. Wenn ich heute das Zeug verkaufe mache ich wahrscheinlich Gewinn dabei...
Wäre toll, wenn mir jemand bei der Filterangelegenheit weiter helfen kann :-)
Re: Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: Sa 19 Dez, 2015 14:00
von j.t.jefferson
silverstar777 hat geschrieben:@Jott, weil ich extrem günstig einem Kumpel all sein Red Equipment abkaufen konnte und deshalb ich mich für den Raven Weg entschieden haben. Ich wäre sonst nie bereit gewesen, das teure Zubehör zu kaufen. Habe allein 6x 256GB Karten hier liegen im Preis für 2.
Ansonsten hätte ich meine FS700 behalten, was auch gleich deine Frage Drushba beantworten würde. Bei mir ging es rein um das preisliche, ich bin extrem gut weg gekommen. Wenn ich heute das Zeug verkaufe mache ich wahrscheinlich Gewinn dabei...
Wäre toll, wenn mir jemand bei der Filterangelegenheit weiter helfen kann :-)
aber du weisst schon, dass die 256er Karten bei der Raven nicht passen?!
Zum ND:
haben auf der Dragon mim Gimbal immer nen variablen ND von Tiffen drauf. Hat 300€ oder so gekostet und montieren den mit Step-Up und Step-Down Filtern auf alle anderen Obkjektive.
Re: Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: Sa 19 Dez, 2015 14:03
von silverstar777
sorry, 240er Mini-Mags. Mein Fehler.
Okay! habe den von Heliopan auch mal empfohlen bekommen. Warum hast du dich für den Tiefen entscheiden?
Die Vari ND Variante werde ich auf jeden Fall auch fahren, was aber, wenn man mal andere Gläser drauf packen möchte mit größerem Gewindedurchmeser?? z.B CP2 , Schneider Xenon FF usw??
Und was meinst du gerade im Bereich Landschaft zu den Verlauf ND und Polfilter?
Re: Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: Sa 19 Dez, 2015 15:16
von silverstar777
was meint ihr?
Re: Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: Sa 19 Dez, 2015 15:45
von rush
Naja bei größeren Scherben kommst du wohl um eine Mattebox samt passender ND Filter nicht herum... .
Zu Verlaufsfiltern... die finde ich teilweise noch immer ganz nett, zumindest sanfte Grauverläufe (SE) sind bei Landschaften durchaus noch ein nettes Hilfsmittel um die Kontraste etwas besser anzugleichen.
Sicherlich kein Muss, aber wenn noch ein paar Taler übrig sind und sowieso ein Kompendium angeschafft wird kann so ein Filter nicht schaden...
Re: Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: Sa 19 Dez, 2015 15:52
von j.t.jefferson
Der Tiffen war sehr neutral und vermatscht das Bild kaum merklich (dafür scheisse teuer)
Hab direkt nen 82mm Filter geholt.
Ansonsten wie der Kollege oben sagt.
Mattebox.
hatten auch schon alte Lomos mit Mattebox auf dem Gimbal mit der Red.
Geht alles...solltest nur die XL Arme haben.
Gruß
Re: Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: Sa 19 Dez, 2015 15:56
von silverstar777
Was nutzt ihr hauptsächlich für linsen?
Re: Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: Sa 19 Dez, 2015 16:06
von iasi
Vari ND?!
da gab´s schon reichlich Diskussionen
starke ND-Filter verlangen dann aber auch nach einem IR-Sperrfilter
Re: Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: Sa 19 Dez, 2015 16:17
von silverstar777
wirklich? warum das? auch bei normalen ND Filtern?
wie sieht dann dort die kombi aus?
vari nd + ir sperrfilter?
Re: Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: Sa 19 Dez, 2015 16:29
von j.t.jefferson
es gibt auch IRNDs
Das wäre am besten.
Bis jetzt hat aber immer alles super mit den variNDs geklappt.
Die Musikvideos werden ja trotzdem in 4K usw released und keinem ist da was störendes aufgefallen.
Edit:
http://www.amazon.de/Tiffen-Filter-82MM ... ilter+92mm
Den haben wir
Re: Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: Sa 19 Dez, 2015 17:29
von iasi
laut Aussagen vom Amazon-Kunden zeigt auch der Tiffen Schwächen, wenn es auf den max.-Wert zugeht - aber das immerhin 8 Blendenstufen
Re: Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: Sa 19 Dez, 2015 18:02
von j.t.jefferson
iasi hat geschrieben:laut Aussagen vom Amazon-Kunden zeigt auch der Tiffen Schwächen, wenn es auf den max.-Wert zugeht - aber das immerhin 8 Blendenstufen
max hab ich bis jetzt noch nicht gehabt, weil wir immer mit 100fps und shutter 1/200 drehen. Da wirds schon oft schnell dunkel. Ich glaub über die Hälfte sind wir bis jetzt noch nicht gekommen.
Mein Schärfe Assi ist zwar gut aber Blende 2.0 bei 50mm ist schon schwer mit Gimbal. Bin aber froh das der das die super hinbekommt. Blende 1.4 ham wir uns noch nicht getraut :D
Re: Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: Sa 19 Dez, 2015 18:11
von iasi
ja - da braucht es schon sehr viel Licht, um bei 1/200sec und f2 den ND-Filter in den max-Bereich zu bringen :)
... bei "stärkeren" ND-Filtern sollte man jedoch den IR-Anteil im Auge behalten und berücksichtigen.
Re: Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: Sa 19 Dez, 2015 18:30
von Frank Glencairn
Ich hab auf allen Kameras die VariND und IR Filter von Heliopan, bin extrem zufrieden damit. EInfach ne Nummer größer kaufen als die dickste Linse und mit Zwischenringen jeweils anpassen.
Den IR hab ich immer drauf, da spart man sich den UV.
Re: Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: Sa 19 Dez, 2015 19:20
von TomStg
Frank Glencairn hat geschrieben:Den IR hab ich immer drauf, da spart man sich den UV.
Würde ich auch machen, wenn ich ausschließlich hochalpin mit billigen Glasscherben unterwegs wäre. Andernfalls wären mir zwei zusätzliche Glassscheiben zu viel Qualitätsminderung.
Re: Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: So 20 Dez, 2015 03:39
von j.t.jefferson
Hier noch n Screenshot von dieser Woche.
Das Bild ist gestochen scharf trotz dem variabel ND. Leider nur in niedriger Auflösung. hab den so vom Regisseur bekommen.
Ist das Sigma 18-35 auf 35mm mit 1.8
Re: Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: So 20 Dez, 2015 08:37
von silverstar777
@frank: was genau ist das für ein IR Filter? wo kann ich den kaufen? von heliopan gibt es auch einen uv-ir sperrfilter, wie findest du die?
du sagst, eine Nummer größer als das größte Objejtiv. Das Canon hat aber 82mm Filterdurchmesseer und bei 82mm ist Schluss bei dem heliopan VariND.
Oder gibt's den noch größer ?
@TomStg: warum Qualitätsminderung bei 2Filter? bei ir und VariND mindert es die Qualität ??
:@j.t.jefferson: tolles Bild? was habt ihr sonst noch an Zooms Linsen ??
ich habe das Canon 16-35 2.8, 24-70 2.8, 70-200 2.8
aber Blende 1.8 bei einem Zoom ist natürlich fein...
und du deiner Antwort oben noch: warum dreht ihr immer 100fps und shutter 1/200? warum nicht mal 25p? 50p?
Re: Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: So 20 Dez, 2015 10:15
von iasi
ganz schön viele Fragen.
Wie wär´s eigentlich, wenn du versuchen würdest einige davon mal selbst zu beantworten. Im Internet kann man suchen und manchmal auch finden.
da kommst du dann z.B. hier an:
http://livestream.com/abelcine/FiltersExpo
Re: Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: So 20 Dez, 2015 10:50
von silverstar777
sorry, wenn ich dich nerve.........
Re: Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: So 20 Dez, 2015 10:56
von iasi
silverstar777 hat geschrieben:sorry, wenn ich dich nerve.........
Man muss nicht unbedingt immer nur da sitzen und warten, bis andere einen bedienen.
In einem Forum geht es um Austausch ...
Du willst in eine Kamera investieren, die mehr kostet, als so mancher Schauspieler in Monaten verdient. Da solltest du doch auch in der Lage sein, mehr zu tun als nur viele Fragen zu stellen.
Re: Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: So 20 Dez, 2015 11:05
von silverstar777
Ich sehe kein Problem darin, Fragen zu stellen.
Von dem her schade, dass du da so reagierst.
Ich finde es vor allem schön, wenn einem erfahrene Leute in eine Richtung lenken, die einem die korrekte Arbeitsweise verrät. Bevor ich also etwas kaufe und Geld in den Sand setze, frage ich.
Und wenn ich Frage, informiere ich mich parallel darüber.
Du magst vielleicht schon ewig im Business sein und für dich mag dann auch alles klar sein was ich hier an Fragen stelle.
Wenn ich was nicht weiß, frage ich....
Re: Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: So 20 Dez, 2015 11:14
von iasi
ein Forum dient zur Diskussion und zum Austausch ... du willst dich nur sehr bequem bedienen lassen ...
Warum nutzt du denn nicht das Internet, um die Informationen selbst zu recherchieren, die dir im Hinblick auf deine Investition wichtig sind?
Re: Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: So 20 Dez, 2015 11:39
von silverstar777
ich nutze doch das Internet :-)
Re: Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: So 20 Dez, 2015 12:56
von iasi
silverstar777 hat geschrieben:ich nutze doch das Internet :-)
aber nur den für dich bequemen ... :)
Re: Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: So 20 Dez, 2015 17:26
von maxx miliano
j.t.jefferson du Frage!
Die Linse scheint echt ein kleiner ja billiger Bringer zu sein.
Nun hat mich der Einsatz von der in dem bm c video ( das mit der
Hallo wo der die nie scharf bekam..oder bin ich besoffen?)--wo hat der
Kameraman die drauf?
Danke:)
Re: Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: So 20 Dez, 2015 17:32
von maxx miliano
@Frank!
VariND nehme ich immer schon und passe die mir die an je nach Scherben.
Aber IR Filter von Heliopan, hatte ich bisher nur über 1600 Meter, später
mal wenn Grönland grün ist halt über 1300 Meter.
Was passier in zb. Hamburg, Zeitungskiosk, 1,9 Meter übern Meer? :)*
Ist des nur wenn Du die Canon Gläschen nimmst oder auch bei Festbrennweiten, mittelfette Zeiss etz?
Ich les mich derzeit über ND und IR-religion ein, und ja... jeder bete etwas
anders.
* ja meine Frau bäckt gerade diese Schokkokekese mit der Bailiys-mischung. äm ja.. :)
Re: Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: So 20 Dez, 2015 17:34
von maxx miliano
j.t.jefferson
Halle, es war eine Halle und Zäune und vergiss es, y-tube.... oder ich brauche Brillen?
Re: Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: So 20 Dez, 2015 17:35
von maxx miliano
iasi--wirst schon wieder rückfällig?
Kommt der böse böse Rauchnachtgeist--oufpassen...
VOLLMOND ich hab es kapiert... :)
Re: Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: So 20 Dez, 2015 17:42
von 7River
maxx miliano hat geschrieben:j.t.jefferson
Halle, es war eine Halle und Zäune und vergiss es, y-tube.... oder ich brauche Brillen?
Du brauchst wirklich 'ne Brille ;-) Man kann Beiträge editieren und löschen.
Re: Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: So 20 Dez, 2015 17:51
von maxx miliano
silverstar777 !
Jeder FILTER wird immer etwas mindern, dafür erkaufts du dir halt
eine FILTERWIRKUNG die ja letztlich dem Sensor geschuldet ist und
was er mag nicht mag und wie er geeicht ist, wie er eingestellt ist und
so weiter. Du selber hast einen HIghendfilter eingebaut für linkes und rechtesAuge, der wenn er nicht in den Separatoren der Stäbchen/Zäpfchen im Auge ( jetz nur schnell anatomisch und pathologisch noch net so schön :)
auch später im Kortex und den bildgebenden Regionen im Hirn arbeiten.
Licht Licht aus. Du gehst in einen dunklen Raum, wo der böse böse und billige 2345,8 Kelvin Grünlicht Led lauert der dir die A7r zwo mit 47% an den
Flanken in der Spreizung in der Post im Resolve abwürgt= der Mann dort
wird in einer hohen Lohngruppe zum Mörder an dir selbst in der billigen rennt
er zum gewerkschaftlichen Betriebsrat, das wäre ein extrem.
In der Sonne ist es die liebe selber die außer dem sichtbaren Licht ( unser Spektrum, ich sehe Montags zb nur schwarz-weiß, um 7h morgens) nun des iR runterbombert und andere schöne Sachen, die dem solaren Hautton gefällt, aber eben nicht dem Sensor und nicht dem hochpreisig bezahlten oder gewerkschaftlich geordneten Postpromenschen.
Da es eine umfangreiche Filter und Einsatzliteratur im Netz gibt, und eine
von Arri und eine...Uni Heidelberg...bin mir net sicher ( Schokkokekse)
und, in den Threads der FILTERHERSTELLER, und im Reduserforum und im und und... des ist viel Info, ich les da viel aus bild mir ne Schnitmenge und was ich selber so weiss und mache. Und ja wir dürfen hier reden.
Wer nicht frägt, weiss nix und wer nix weiss kann nix fragen.. :)
Und der Wolfgang, der weiss verdammt viel. Der hat Tips, und hier in den 12.000000000000000 Threads suchen. es ist da!
schöne Weihnachten!
Re: Filterlösungen für RED Kameras (Welche Filter sinnvoll? Wie montieren?)
Verfasst: Mo 21 Dez, 2015 01:55
von Frank Glencairn
silverstar777 hat geschrieben:@frank: was genau ist das für ein IR Filter?
Heliopan Video 103
Ich drehe zu über 90% mit IR und Vari - irgendeine nennenswerte Qualitätsminderung hab ich bisher noch nicht gesehen. Da ist der Unterschied zwischen raw und Prores größer. Wenn das dann zum Delivery nach H264 oder MPEG2 codiert wird, spielt nicht mal mehr das Objektiv eine Rolle, geschweige denn der Filter.