Seite 1 von 1
Lytro zielt auf VR Cinema – Immerge
Verfasst: Do 05 Nov, 2015 14:35
von slashCAM
Wird es das nächste große Ding? Lytro setzt jedenfalls auf die den Hype aus Virtual Reality und Kino. Hierfür ...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Lytro zielt auf VR Cinema – Immerge
Re: Lytro zielt auf VR Cinema – Immerge
Verfasst: Do 05 Nov, 2015 19:09
von Bergspetzl
Interessant wäre die dynamik eines solche. Systems zu kennen. Immerhin hat ja quasi jede aussenaufnahme massive unterschiede, teilweise in einer art und weise, wie es heute nur selten auftritt, aber dafür im selben bild.
Allerdings sehe ich das problem mit der crew nicht so tragisch: mit z achse kann bei genügend ressourcen überall licht gesetzt werden, und die regie, mein Gott, geht halt ums eck. Oder aus dem bild. Und mit z achse ist sie auch schnell rausüberdeckt...
Re: Lytro zielt auf VR Cinema – Immerge
Verfasst: Fr 06 Nov, 2015 00:05
von kling
Ein Spektakel-System fürs Schaustellergewerbe, sonst nix!
Re: Lytro zielt auf VR Cinema – Immerge
Verfasst: Fr 06 Nov, 2015 12:41
von Frank Glencairn
Bergspetzl hat geschrieben:I mit z achse kann bei genügend ressourcen überall licht gesetzt werden, und die regie, mein Gott, geht halt ums eck. Oder aus dem bild. Und mit z achse ist sie auch schnell rausüberdeckt...
Ja aber warum sollte sich das jemand antun, für den minimalen Effekt, daß der Zuseher woanders hin schauen kann, als er soll?
Re: Lytro zielt auf VR Cinema – Immerge
Verfasst: Fr 06 Nov, 2015 13:22
von Jalue
Ich kann mir schon Anwendungen vorstellen, wo das Sinn macht, z.B. technische Schulungsvideos. In der szenischen Produktion eher nicht, wer bitte möchte beim Anschauen eines Filmes die 'Bildregie' übernehmen? Rezipient ist ungleich Produzent, diese simple Tatsache negieren viele dieser interaktiven Technologien. Schnittmengen in der Motivationslage gibt's eigentlich nur, wenn ich die Handlung beeinflussen kann, also selber Protagonist bin, aber das ist dann eben auch kein Film mehr, sondern ein Game.