Der Beholder DS-1 Gimbal entspricht in der Bauform mehr einem Einhand Actioncam-Gimbal als einem klassischen m... Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Re: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Verfasst: Sa 31 Okt, 2015 09:59
von TonBild
Und welche Händler gibt es dafür in Deutschland?
Re: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Verfasst: Sa 31 Okt, 2015 11:11
von Nathanjo
Das würde mich auch interessieren, denn das wäre eventuell genau was ich suche...
Re: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Verfasst: Sa 31 Okt, 2015 11:23
von Rick SSon
Nathanjo hat geschrieben:Das würde mich auch interessieren, denn das wäre eventuell genau was ich suche...
Geht mir auch so. Frage mich nur: Wer ist Beholder? :D
Re: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Verfasst: Sa 31 Okt, 2015 12:13
von zlois
Ein Vergleich zum Nebula 4000 wäre da interessant, der ja ziemlich genau das gleiche kostet und für den Preis echt spitze ist. Die Unterschiede die ich jetzt so auf die schnelle erkenne sind die automatische Kalibrierung des Beholder (was auch immer darunter zu verstehen ist - ich wage zu bezweifeln, dass diese das manuelle Feintuning per Software vollständig ersetzen kann) und der Joystick, dafür hat der Nebula einen Follow Mode, den der Beholder nicht zu haben scheint...
Re: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Verfasst: Sa 31 Okt, 2015 12:38
von nachtaktiv
den beholder hatte ich vor monaten auch schon auf dem radar...
Re: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Verfasst: Sa 31 Okt, 2015 13:15
von Sammy D
Equiprent hat den MS-1 im Programm. Wuerde mich wundern, wenn die nicht auch den DS-1 besorgen koennten. Ich habe denen mal eine E-Mail geschrieben.
Re: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Verfasst: Sa 31 Okt, 2015 15:12
von LIVEPIXEL
Die Dinger sind mir auch sympathisch. Doch sehe ich halt das Problem bei diesen Einhand Gimbal, sollte ein wenig Equipment dazu und schon sind sie wohl unbrauchbar, 2,5-3K sollten die schon packen, oder!?
Re: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Verfasst: Sa 31 Okt, 2015 15:21
von tommyb
LIVEPIXEL hat geschrieben:Die Dinger sind mir auch sympathisch. Doch sehe ich halt das Problem bei diesen Einhand Gimbal, sollte ein wenig Equipment dazu und schon sind sie wohl unbrauchbar, 2,5-3K sollten die schon packen, oder!?
Das ist dann genau wie mit den Steadycams. Die packen dann auch so um die 4kg, aber niemand kann sie länger tragen als 30 Sekunden, weil sie dann sauschwer sind (6kg in einer Hand anybody?).
zlois hat geschrieben:dafür hat der Nebula einen Follow Mode, den der Beholder nicht zu haben scheint...
Laut Equiprent hat der kleinere MS-1 Follow Mode und Free Mode. Würde mich wundern, wenn der DS-1 sowas nicht hätte. Hat schließlich auch drei Achsen.
Das was wirklich jeder 3-Achsen-Gimbal beherrscht, kann der Beholder MS1 natürlich auch: den Follow Mode. Der Gimbal arbeitet nach dem Einschalten direkt in diesem Modus. Dabei folgt die Plattform mit der Kamera den Bewegungen des Griffes. Will man nach unten oder oben schwenken, muss man hierfür entsprechend den Griff nach vorne oder hinten neigen. Die Kamera folgt der Bewegung sanft, langsam und genau. Dies gilt natürlich auch bei Schwenks nach links oder rechts.
Re: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Verfasst: Sa 31 Okt, 2015 15:35
von SirRollingVonShutter
LIVEPIXEL hat geschrieben:Die Dinger sind mir auch sympathisch. Doch sehe ich halt das Problem bei diesen Einhand Gimbal, sollte ein wenig Equipment dazu und schon sind sie wohl unbrauchbar, 2,5-3K sollten die schon packen, oder!?
Nimm mal eine 3kg Hantel oder ähnliches und halte diese mit gestrecktem Arm hoch. 1-2 Minuten und dein Arm zittert als wären es minus 40 Grad :D
Re: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Verfasst: Sa 31 Okt, 2015 15:39
von r.p.television
Beinahe hätte ich gestern den Pilotfly H1 für meine A7Sii bestellt. Der geht bis 1,2 Kilo und ist für die meisten Kamera/Adapter/Objektivkombinationen damit um 100 bis 200 Gramm zu schwach.
Ich denke auch das Equiprent das Ding in den Shop schmeisst bzw ich hoffe es weil ich auf Einkaufen im Ausland nicht so viel Bock habe weil dann oft die Invoice fehlt etc.
Wichtig finde ich ist dass der Beholder DS-1 eine längere Akkulaufzeit hat als der Pilotfly H1 (nur 1,5 Stunden) und er den Inverted Mode (Kamera unten) kann, was beispielsweise der Came TV Single nicht kann. Gerade im Inverted Mode kann man diese Gimbals ein wenig "zarter" halten - so sieht man die Schrittintervalle nicht so.
Ich glaube ich stups die von Equiprent auch gleich mal an wann die das Ding im Shop haben.
Re: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Verfasst: Sa 31 Okt, 2015 16:46
von tommyb
Mit dem DS-1 liebäugle ich ja auch, den MS-1 werde ich bei der nächsten Gelegenheit bei Equiprent ausprobieren. Vielleicht haben die dann auch schon den DS-1 da.
Auf der IBC hatte ich den CAME Single in der Hand, hat mir nicht gefallen. Hat zwar soweit funktioniert, hält sich aber genau so bequem wie Vierkantrohr.
Re: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Verfasst: Sa 31 Okt, 2015 18:57
von tommyb
@tom
Das ist allerdings der kleinere MS-1.
Re: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Verfasst: Sa 31 Okt, 2015 19:04
von tom
tommyb hat geschrieben:@tom
Das ist allerdings der kleinere MS-1.
Re: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Verfasst: Sa 31 Okt, 2015 21:03
von r.p.television
Cool. Das ging ja schnell. Jetzt nur noch 5-6 Wochen warten.....
Re: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Verfasst: Sa 31 Okt, 2015 21:33
von Sammy D
SirRollingVonShutter hat geschrieben:...
Nimm mal eine 3kg Hantel oder ähnliches und halte diese mit gestrecktem Arm hoch. 1-2 Minuten und dein Arm zittert als wären es minus 40 Grad :D
Ihr habt das alle falsch verstanden. Den traegt man auf der Schulter! haha :D
Re: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Verfasst: Sa 31 Okt, 2015 21:38
von thsbln
Guckt Euch das mal an, bevor Ihr bestellt:
wobbel wobbel....
Re: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Verfasst: Sa 31 Okt, 2015 22:12
von LIVEPIXEL
SirRollingVonShutter hat geschrieben:
LIVEPIXEL hat geschrieben:Die Dinger sind mir auch sympathisch. Doch sehe ich halt das Problem bei diesen Einhand Gimbal, sollte ein wenig Equipment dazu und schon sind sie wohl unbrauchbar, 2,5-3K sollten die schon packen, oder!?
Nimm mal eine 3kg Hantel oder ähnliches und halte diese mit gestrecktem Arm hoch. 1-2 Minuten und dein Arm zittert als wären es minus 40 Grad :D
Wer ihn nur in die Hand nimmt, ist selber schuld!? Dem Kreativen fällt da schon was ein! Oder?
Re: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Verfasst: Sa 31 Okt, 2015 22:15
von luis68
Keine Ahung wo Du da Wobbel siehst, das auf und ab ist ja vom gehen.
Re: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Verfasst: Sa 31 Okt, 2015 22:15
von luis68
luis68 hat geschrieben:Keine Anhung wo Du da Wobbel siehst, das auf und ab ist ja vom gehen.
Re: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Verfasst: Sa 31 Okt, 2015 22:25
von om
r.p.television hat geschrieben:Wichtig finde ich ist dass der Beholder DS-1 eine längere Akkulaufzeit hat als der Pilotfly H1 (nur 1,5 Stunden) und er den Inverted Mode (Kamera unten) kann, was beispielsweise der Came TV Single nicht kann....
Kamera unten geht wohl nicht (ab 13:30 min):
Für "normale" Videokameras wie z.B. Canon HF G10 und so weiter funktionieren diese ARten von Gimbals wohl nicht, oder?
Re: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Verfasst: Sa 31 Okt, 2015 23:00
von r.p.television
thsbln hat geschrieben:Guckt Euch das mal an, bevor Ihr bestellt:
wobbel wobbel....
Das Material zeigt kein Wobble oder irgendeine Unzulänglichkeit des Gimbals. Wenn ich mittlerweile eines gelernt habe dann ist es der Umstand dass solche "Testvideos" immer die allergrößten Grobmotoriker und Spacken hochladen. Wenn man natürlich geht wie ein Nußknacker dann sieht das hinterher so aus.
Deshalb erwähnte ich auch den Inverted Mode als positiven Pluspunkt. Ähnlich wie der Briefcase-Mode beim Ronin kann man hier den Gimbal sehr entspannt halten und dadurch ist der Gimbal umso mehr von den Schrittintervallen entkoppelt. Bei jahrelanger Übung sieht man gar nichts mehr von diesem Auf- und Ab und diesem Abbremsen zwischen den Schritten.
Re: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Verfasst: Sa 31 Okt, 2015 23:02
von tommyb
Sammy D hat geschrieben:Ihr habt das alle falsch verstanden. Den traegt man auf der Schulter! haha :D
Youtube schlägt passenderweise "WTF Compilation 2" auf der rechten Seite vor.
r.p.television hat geschrieben:[...] geht wie ein Nußknacker [...]
Sehr gut!
@om
Ich weiß nicht ob es Sinn machen könnte, eine normale Kamera einfach um 90 Grad gedreht einzubauen. Also nicht nach vorne sondern quasi zur Seite filmen. Vom Handling her dürfte es relativ egal sein, nur ob es dann brauchbar stabilisiert, keine Ahnung.
Re: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Verfasst: Sa 31 Okt, 2015 23:04
von r.p.television
om hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben:Wichtig finde ich ist dass der Beholder DS-1 eine längere Akkulaufzeit hat als der Pilotfly H1 (nur 1,5 Stunden) und er den Inverted Mode (Kamera unten) kann, was beispielsweise der Came TV Single nicht kann....
Kamera unten geht wohl nicht (ab 13:30 min):
Für "normale" Videokameras wie z.B. Canon HF G10 und so weiter funktionieren diese ARten von Gimbals wohl nicht, oder?
Das Video hier zeigt aber direkt das es geht:
Re: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Verfasst: So 01 Nov, 2015 02:09
von r.p.television
Wenn man der Angabe Glauben schenken darf dass hier keine Stabilisierung in der Post geschehen ist dann sieht man hier sehr gut welche Aufnahmen man mit solchen Systemen hinbekommt wenn man nicht dem Irrglauben aufsitzt dass diese Gimbals Plug&Play und ohne Übung funktionieren.
Denn auch das beste System ist nicht deppensicher und produziert smoothe Aufnahmen. Auch kein Mega-Gimbal für 20.000 Euronen.
Re: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Verfasst: So 01 Nov, 2015 09:29
von wzy
Bin schon letzte Woche auf das Teil aufmerksam geworden und habe es bei RCMaster vorbestellt. Da gabs mehrere Rabatte drauf und hat letztenendes noch 560€ gekostet, angeblich auch ausm DeutschlandLager. Ich drücke mir selbst mal die Daumen :-)
Re: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Re: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Verfasst: So 01 Nov, 2015 12:33
von luximage
weiß jemand ob es bei denen eine Rechnung gibt und wie es mit Rückgaberecht bzw. Garantie aussieht?
Re: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Verfasst: So 01 Nov, 2015 12:45
von BJB
haben den Beholder DS1 auch vor zwei Tagen für ca. 580 EUR bei rcmaster bestellt. Da er letztendlich aus dem Deutschlandlager kommt fallen Zollgebühren schonmal weg - glaube aber nicht das es eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. gibt. Am Ende trotzdem noch gute 100 EUR günstiger und schneller als als über Equirent zu ordern.
rcmaster geht unter den China-Shops auf jeden Fall zu den seriöseren.
Re: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Verfasst: So 01 Nov, 2015 12:58
von ksingle
BJB hat geschrieben:haben den Beholder DS1 auch vor zwei Tagen für ca. 580 EUR bei rcmaster bestellt. Da er letztendlich aus dem Deutschlandlager kommt fallen Zollgebühren schonmal weg - glaube aber nicht das es eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. gibt. Am Ende trotzdem noch gute 100 EUR günstiger und schneller als als über Equirent zu ordern.
rcmaster geht unter den China-Shops auf jeden Fall zu den seriöseren.
Da liegt dein Händler allerdings auf der ungesetzlichen Schiene, wenn er dir sagt, dass er keine MwSt. berechnet. Jeder(!) Deutsche Händler, der gewerbsmäßig Waren verkauft, ist zur Berechnung der MwSt. verpflichtet. Ausnahmen machen u.a. von der MwSt. befreite Kleinunternehmer und Künstler.
Ich selbst habe schon mal etwas bei dem benannten Unternehmen kaufen wollen. Als mir dann 48,- Euro unangekündigt für ein Kleinteil berechnet wurden, bin ich vom Kauf zurück getreten.
Noch Monate danach erhielt ich immer wieder penetrierende Werbemails, auch wenn ich diese bereits bei Kaufrücktritt abgemeldet hatte.
Re: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Verfasst: So 01 Nov, 2015 13:12
von BJB
ksingle hat geschrieben:
BJB hat geschrieben:haben den Beholder DS1 auch vor zwei Tagen für ca. 580 EUR bei rcmaster bestellt. Da er letztendlich aus dem Deutschlandlager kommt fallen Zollgebühren schonmal weg - glaube aber nicht das es eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. gibt. Am Ende trotzdem noch gute 100 EUR günstiger und schneller als als über Equirent zu ordern.
rcmaster geht unter den China-Shops auf jeden Fall zu den seriöseren.
Da liegt dein Händler allerdings auf der ungesetzlichen Schiene, wenn er dir sagt, dass er keine MwSt. berechnet. Jeder(!) Deutsche Händler, der gewerbesmäßig Waren verkauft, ist zur Berechung der MwSt. verpflichtet. Ausnahmen machen u.a. von der MwSt. befreite Kleinunternehmer und Künstler.
Ich selbst habe schon mal etwas bei dem benannten Unternehmen kaufen wollen. Als mir dann 48,- Euro unangekündigt für ein Kleinteil berechnet wurden, bin ich vom Kauf zurück getreten.
Hatte nur mal einen ähnlichen Fall, als ich bei eBay LED´s von einem China-Händler bestellt habe, der aber als Artikelstandort "Karlsruhe/Deutschland" angegeben hat. Da kam auch nur eine einfache Rechnung ohne MwSt. - denke die Asiaten haben hier irgendein Schlupfloch, sonst könnten sie die günstigen Preise nicht halten.
Wenn hier der Preis inkl. MwSt. ist - umso besser. Wenn diese aber noch oben drauf kommt, führe ich sie eben auch wieder ab. Im Prinzip ist es egal, der Preis passt trotzdem.
Da es den Gimbal nach meinen Recherchen Anfang der Woche, sonst nirgendwo von einem deutschen Händler zu kaufen gab, war das die beste und vor allem günstigste Option. Würde auch ohne zu zögern 1000 EUR für den Gimbal bezahlen, denke das dieser hier wirklich perfekt ist, allein das Payload, das Design und die Ausstattung machen ihn momentan konkurrenzlos, was den Bereich leichte, kompakte Einhand-Gimbals betrifft.
Re: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Verfasst: So 01 Nov, 2015 14:06
von rush
Mann kann ja kaum auf's Bild schauen weil dieser riesige runde Gnubbel (Motor und Arm) hinten voll vor dem Display ist... macht das wirklich Spaß?
Und die Mikro-Ruckler wie fast bei allen anderen einfacheren Gimbals scheinen auch hier weiterhin existent zu sein.
Allein der Preis und das höhere Payload machen das Ding für mich noch nicht wirklich interessant. Spannend finde ich eigentlich nur den Überkopf Modus für Bodennahe Aufnahmen. Aber wie oft nutzt man das wirklich?
Ich bleibe weiterhin bei der Glidecam... so 100% überzeugen mich diese eher einfacheren Hand-Held Gimbals leider weiterhin nicht.
Aber die ersten von Euch werden ja sicherlich in Bälde davon auch hier berichten :)
Re: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Verfasst: So 01 Nov, 2015 19:15
von luximage
gibt es eigentlich irgendwo einen vernünftigen Vergleich zum Nebula 4000 oder zum Pilotfly H1+?
Re: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Verfasst: So 01 Nov, 2015 19:50
von rabe131
.. in den Videos scheinen das ja stabilisierte Objektive zu sein. Wie ist das dann wohl mit adaptiertem Alt-Glas?
Re: Beholder DS-1 Einhand-Gimbal für VDSLR-Kameras
Verfasst: So 01 Nov, 2015 22:16
von tommyb
BJB hat geschrieben:
Hatte nur mal einen ähnlichen Fall, als ich bei eBay LED´s von einem China-Händler bestellt habe, der aber als Artikelstandort "Karlsruhe/Deutschland" angegeben hat. Da kam auch nur eine einfache Rechnung ohne MwSt. - denke die Asiaten haben hier irgendein Schlupfloch, sonst könnten sie die günstigen Preise nicht halten.
Der Trick ist auf alles zu scheissen auf gut Deutsch.
Die Chinesen haben ein Lager im zollfreien Gebiet. Wenn man bei ihnen bestellt, macht man als Kunde einen Import, für den man MwSt. und Zoll zählen muss. Der Chinese ist clever und deklariert auch große Drohnen als Geschenk für 20 USD.
Das geht mal gut, mal nicht. Wenn man sich geprellt fühlt weil sich der Zoll nicht lumpen ließ, sagt der Chinese "Pech gehabt". Rechtlich bleibt man auf den Kosten sitzen.
Was rcmaster betrifft, einfach mal die Bewertungen lesen und deren eigene " Gewährleistungszusagen". Kostprobe:
Frage 5: Ich habe das Produkt schon mehrmals benutzt und dann geht es defekt. Erhalte ich dann Ersatz?
Es tut uns leid, aber in diesem Fall lehnen wir einen Ersatz ab! Aufgrund unserer sorgfältigen Kontrollen vor dem Versand an Sie wissen wir, dass wir Ihnen eine einwandfreie Ware geliefert haben. Wenn Sie die Ware dann genutzt haben, wissen wir nicht mehr, wie Sie sie behandelt haben und welche Ursachen (Fehleinstellungen, Fehlbedienung, Crash oder Überbeanspruchung usw.) den Ausfall des Produkts verursacht haben. So verstehen Sie bitte, dass wir hier keine Verantwortung mehr übernehmen können.
Aber natürlich können Sie dann unseren Reparaturservice – natürlich bei Übernahme aller Transport-, Fehlersuch- und ggf. Reparaturkosten durch Sie – in Anspruch nehmen. Bevor Sie aber ein Produkt zwecks Fehlersuche und ggf. Reparatur an uns zurücksenden, nehmen Sie bitte kurzfristig Kontakt mit unserem Kundendienst per Email auf. Er wird Ihnen sagen, wie das abgewickelt wird.
Wegen 50 illegal gespalten Euros ein erhebliches Risiko wie ich finde.