Seite 1 von 4

Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Di 01 Sep, 2015 15:00
von slashCAM
Dass ein V-Log Update für die Panasonic GH4 kommen wird, war ja schon länger bekannt. Doch wie es nun kommt erfordert doch noch einige Erläuterungen -- ein paar Worte zum neuen Bildprofil.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
News: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Re: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Di 01 Sep, 2015 15:40
von Uwe
wer dagegen schon eine GH4 besitzt, soll also für 99,99 Euro einen Software-Key bei diversen Händlern erstehen können. Als nächstes muss man seine GH4-Firmware auf Version 2.3 updaten, um den Code aktivieren zu können. Hierfür muss man über eine neue Funktion die Seriennummer der Kamera auf eine SD-Karte ausspielen (SERIAL.LST). Anschließend übermittelt man sowohl den gekauften Aktivierungscode als auch die eigene SERIAL.LST Datei an einen Webserver, der daraus eine Aktivierungsdatei erstellt (ACTIVE.LST). Diese spielt man dann in die Kamera zurück. Anschließend steht dort V-Log als neues Bildprofil zur Verfügung.
Panasonic scheint ja wirklich Angst zu haben, dass man die 99,99 irgendwie umgehen könnte....

Re: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Di 01 Sep, 2015 17:11
von Not_Not_0711
Wo kann ich in Deutschland dieses Update legal erwerben?
Lg
Felix

Re: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Di 01 Sep, 2015 18:33
von Uwe
So läuft es wohl praktisch ab:


Re: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Di 01 Sep, 2015 19:30
von klusterdegenerierung
Puuh, ich dachte schon ganz zum Schluß würde er noch mal seinen Daumen zeigen! ;-))

Re: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Di 01 Sep, 2015 19:43
von Not_Not_0711
"Purchase the key code kit DMW-SFU1 from this page. This is not for immediate download, as its kit that will be shipped to you."

?????

Re: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Di 01 Sep, 2015 20:28
von Stephan82
Not_Not_0711 hat geschrieben:"Purchase the key code kit DMW-SFU1 from this page. This is not for immediate download, as its kit that will be shipped to you."

?????
Was verstehst du nicht? Du kaufst einen Code, der dir per Post/DHL zugeschickt wird und folgst anschließend dem Prozedere in dem Video. Fertig!

http://shop.panasonic.com/cameras-and-c ... -VLOG.html

Re: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Di 01 Sep, 2015 20:49
von Not_Not_0711
@ Stephan82 Was verstehst du nicht?

Beim Checkout kann man nur US-Bundesländer als Shippingadresse auswählen...Geoblocking für ein Firmwareupdate? Au Backe Panasonic...

Re: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Di 01 Sep, 2015 20:58
von Stephan82
Not_Not_0711 hat geschrieben:@ Stephan82 Was verstehst du nicht?

Beim Checkout kann man nur US-Bundesländer als Shippingadresse auswählen...Geoblocking für ein Firmwareupdate? Au Backe Panasonic...
Ist mir durchaus bewusst und das wird garantiert nicht so bleiben ;)

Hier mal ein erstes Video. Keine Ahnung wie der Typ so schnell an sein V-Log gekommen ist:


Re: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Di 01 Sep, 2015 21:01
von klusterdegenerierung
Not_Not_0711 hat geschrieben:@ Stephan82 Was verstehst du nicht?

Beim Checkout kann man nur US-Bundesländer als Shippingadresse auswählen...Geoblocking für ein Firmwareupdate? Au Backe Panasonic...
Boah warts doch mal ab, ist doch noch nicht mal einen Tag online Du Heinz!

Re: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Di 01 Sep, 2015 21:19
von kavenzmann
Ist ja super.

Nutzt die GH4 dann nur noch gut 50% der eh schon knappen 8bit bei der internen Aufzeichnung?

Das wird wieder lustig, wenn sich die ganze Log-Fangemeinde dann über Tonwertabrisse ohne Ende nach dem Delogging wundert...

Re: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Di 01 Sep, 2015 21:24
von Peppermintpost
kavenzmann hat geschrieben:Ist ja super.

Nutzt die GH4 dann nur noch gut 50% der eh schon knappen 8bit bei der internen Aufzeichnung?

Das wird wieder lustig, wenn sich die ganze Log-Fangemeinde dann über Tonwertabrisse ohne Ende nach dem Delogging wundert...
ja aber jetzt kannst du deine aufnahmen voll automatisiert schrotten, überleg mal was das für ein timesaver ist. du must nicht erst den richtigen lut suchen der dein bild kompl klein schreddert, für nur 100 euro macht panasonic das jetzt für dich, geil ;-)

Re: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Di 01 Sep, 2015 21:26
von Stephan82
kavenzmann hat geschrieben:Ist ja super.

Nutzt die GH4 dann nur noch gut 50% der eh schon knappen 8bit bei der internen Aufzeichnung?

Das wird wieder lustig, wenn sich die ganze Log-Fangemeinde dann über Tonwertabrisse ohne Ende nach dem Delogging wundert...
Dann sollen die sich eben für 250€ einen Atomos Ninja Star kaufen und in 10Bit ProRes aufzeichnen. Das Log und 8Bit wahrscheinlich keine so mega-gute Kombination ist, ist ja nicht erst seid heute bekannt.

Re: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Di 01 Sep, 2015 21:28
von srone
Peppermintpost hat geschrieben:ja aber jetzt kannst du deine aufnahmen voll automatisiert schrotten, überleg mal was das für ein timesaver ist. du must nicht erst den richtigen lut suchen der dein bild kompl klein schreddert, für nur 100 euro macht panasonic das jetzt für dich, geil ;-)
wer nicht hören will... ;-))

lg

srone

Re: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Di 01 Sep, 2015 22:09
von Drushba
Stephan82 hat geschrieben:
Not_Not_0711 hat geschrieben:@ Stephan82 Was verstehst du nicht?

Beim Checkout kann man nur US-Bundesländer als Shippingadresse auswählen...Geoblocking für ein Firmwareupdate? Au Backe Panasonic...
Ist mir durchaus bewusst und das wird garantiert nicht so bleiben ;)

Hier mal ein erstes Video. Keine Ahnung wie der Typ so schnell an sein V-Log gekommen ist:

Hm, fällt nur mir das auf, oder gibt es bei eingeschaltetem V-Log so ein komisches Flattern im Bild, so als ob ein zweiter, fleckiger Layer mit 95% Transparenz durchscheinen möchte?

Re: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Di 01 Sep, 2015 22:43
von klusterdegenerierung
Drushba hat geschrieben: Hm, fällt nur mir das auf, oder gibt es bei eingeschaltetem V-Log so ein komisches Flattern im Bild, so als ob ein zweiter, fleckiger Layer mit 95% Transparenz durchscheinen möchte?
Nö, dafür aber das überflüssige Gitarrengeklampfe und die alten Profile die eh keiner Benutzt! :-)))

Re: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Mi 02 Sep, 2015 09:59
von wolfgang
Stephan82 hat geschrieben:Hier mal ein erstes Video. Keine Ahnung wie der Typ so schnell an sein V-Log gekommen ist:

Na es gab ja Betatester - und jetzt, wo die Sache öffentlich wird, fallen laut den meisten NDAs die Schweigeverpflichtungen.

Außerdem gibts ja genug gezielt gestreute Informationen - manche nennen das Werbung! :)

Aber das ist eigentlich für mich als Anwender recht egal.

Viel interessanter ist doch das hier: Und zwar beachte man doch bitte in den Gesichtern die lokalen Überstrahlungen, die bei den einzelnen Profilen auftreten. Etwa bei dem kleinen Mädchen die Wangenbereiche, oder im Test 2 den Stirnbereich der Frau. Und da zeigt sich mit v-log und dem verwendeten Arri-LUT eindeutig, dass nur mit v-log die Überstrahlungen im Bereich der Wangen des Mädchens oder im Stirnbereich der Frau nicht mehr vorhanden sind. Anders formuliert: v-log hilft hier eindeutig, natürlicher aussehende Hautfarbtöne zu bekommen. Und DAS halte ich für einen extrem relevanten Vorteil.

Re: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Mi 02 Sep, 2015 12:29
von Rick SSon
von 10 auf 12 Blenden. Also von wenig zu okay und dafür bezahlt man noch Geld? :D

Re: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Mi 02 Sep, 2015 13:14
von acrossthewire
wolfgang hat geschrieben: v-log hilft hier eindeutig, natürlicher aussehende Hautfarbtöne zu bekommen. Und DAS halte ich für einen extrem relevanten Vorteil.
Ja die schmuddeligen Hauttöne die sich bei grenzwertigen Belichtungen und/oder mit höheren ISOs in Cine-D ergeben sollten damit besser zu handeln sein.

Re: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Mi 02 Sep, 2015 13:21
von Jott
wolfgang hat geschrieben:Und DAS halte ich für einen extrem relevanten Vorteil.
Vor allem, weil's ja mit 8 Bit gar nicht gehen darf! :-)

Re: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Mi 02 Sep, 2015 14:22
von wolfgang
acrossthewire hat geschrieben:Ja die schmuddeligen Hauttöne die sich bei grenzwertigen Belichtungen und/oder mit höheren ISOs in Cine-D ergeben sollten damit besser zu handeln sein.
"Schmuddlig" ist eine nette Bezeichnung. :) Ich sehe in diesem Film eher leicht überstrahlte Stellen, die es eben bei v-log in diesem Beispiel nicht zu geben scheint. Aber ich vermute wir meinen das Gleiche.
Jott hat geschrieben:Vor allem, weil's ja mit 8 Bit gar nicht gehen darf! :-)
Na wir hatten hier allen Unkenrufen zu trotz ja Beispiele, wo gezeigt worden ist, dass es auch mit 8bit doch auch geht. Vielleicht gehts nicht berauschend, vielleicht gehts nicht mit sonderlich viel Reserve - aber es geht. So gesehen bringt offenbar das Nachziehen von Panasonic gegenüber Sony dann sehr wohl etwas....

Re: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Mi 02 Sep, 2015 14:37
von Jott
Ironie im Web klappt nicht, trotz Grinsezeichen. Selbstverständlich funktioniert der Weg über Log auch mit 8 Bit.

Re: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Mi 02 Sep, 2015 14:49
von Peppermintpost
wolfgang hat geschrieben:
Viel interessanter ist doch das hier: Und zwar beachte man doch bitte in den Gesichtern die lokalen Überstrahlungen, die bei den einzelnen Profilen auftreten. Etwa bei dem kleinen Mädchen die Wangenbereiche, oder im Test 2 den Stirnbereich der Frau. Und da zeigt sich mit v-log und dem verwendeten Arri-LUT eindeutig, dass nur mit v-log die Überstrahlungen im Bereich der Wangen des Mädchens oder im Stirnbereich der Frau nicht mehr vorhanden sind. Anders formuliert: v-log hilft hier eindeutig, natürlicher aussehende Hautfarbtöne zu bekommen. Und DAS halte ich für einen extrem relevanten Vorteil.
ja das stimmt, aber die blende mal 1-2 stops zu zu machen hätte genau so geholfen. kostet hat nur keine 100 euro.
bei fast allen dslr ist das clipping oben herum harsch, einer der wensentlichen gründe für arris filmischen look, oder dragons filmischem look ist das softe clipping in den lichtern. um das bei einer dslr zu vermeiden braucht man aber keinen automatischen belichtungs verbieger und farbtiefen reduzierer sondern einfach nur eine richtige belichtung in der die highlights geschützt werden und anschliessend eine farbkorrektur in der das gamma und die sättigung leicht angepasst werden muss. aber das bild einmal kompl zu verbiegen und dann mit einem obskuren lut wieder zurück zu biegen scheint für die meisten der bessere weg zu sein.
das hat aber mit einem magel an know how zu tuen und entsprechend finde ich das panasonic upgade sehr zielgruppenorientiert. ist bestimmt ein erfolg, weil wenig ahnung haben ja viele.

Re: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Mi 02 Sep, 2015 16:36
von Not_Not_0711
Zitat Panasonic:



[i]Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass seitens
Panasonic Deutschland keine Unterstützung für das V-Log Farbprofil
vorhanden ist. Ob und wann eine Unterstützung für V-Log per Firmwareupdate
kommen wird ist uns derzeit nicht bekannt.



Ihr Panasonic Customer Care Team [/i]

Re: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Mi 02 Sep, 2015 16:58
von Rick SSon
Peppermintpost hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben:
Viel interessanter ist doch das hier: Und zwar beachte man doch bitte in den Gesichtern die lokalen Überstrahlungen, die bei den einzelnen Profilen auftreten. Etwa bei dem kleinen Mädchen die Wangenbereiche, oder im Test 2 den Stirnbereich der Frau. Und da zeigt sich mit v-log und dem verwendeten Arri-LUT eindeutig, dass nur mit v-log die Überstrahlungen im Bereich der Wangen des Mädchens oder im Stirnbereich der Frau nicht mehr vorhanden sind. Anders formuliert: v-log hilft hier eindeutig, natürlicher aussehende Hautfarbtöne zu bekommen. Und DAS halte ich für einen extrem relevanten Vorteil.
ja das stimmt, aber die blende mal 1-2 stops zu zu machen hätte genau so geholfen. kostet hat nur keine 100 euro.
bei fast allen dslr ist das clipping oben herum harsch, einer der wensentlichen gründe für arris filmischen look, oder dragons filmischem look ist das softe clipping in den lichtern. um das bei einer dslr zu vermeiden braucht man aber keinen automatischen belichtungs verbieger und farbtiefen reduzierer sondern einfach nur eine richtige belichtung in der die highlights geschützt werden und anschliessend eine farbkorrektur in der das gamma und die sättigung leicht angepasst werden muss. aber das bild einmal kompl zu verbiegen und dann mit einem obskuren lut wieder zurück zu biegen scheint für die meisten der bessere weg zu sein.
das hat aber mit einem magel an know how zu tuen und entsprechend finde ich das panasonic upgade sehr zielgruppenorientiert. ist bestimmt ein erfolg, weil wenig ahnung haben ja viele.
Das sagst du jetzt so. Allerdings bedeutet abblenden auch, das die unteren bereiche alle absaufen. Wenn ich bei der rauschigen GH4 dann am Ende die dunklen Mitten und abgesoffenen Schwarzbereiche hochziehe wird das bestimmt keine Freude.

Ich hab das damals schon bei den HPX 250er Möhren so gemacht und gefühlt verhalten sich alle Panasonic Kameras gleich schlecht in den Highlights. Das brennt so schnell weg, so dunkel kann man das Bild gar nicht belichten, damit da am Ende noch was brauchbares bei rauskommt :D

Re: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Mi 02 Sep, 2015 17:03
von wolfgang
Peppermintpost hat geschrieben:das hat aber mit einem magel an know how zu tuen und entsprechend finde ich das panasonic upgade sehr zielgruppenorientiert. ist bestimmt ein erfolg, weil wenig ahnung haben ja viele.
Das ist alledings arg zynisch. Nach der Logik sollten alle auf Raw gehen, weil da können sie im Nachhinein ja noch viel mehr korrigieren! ;)
Not_Not_0711 hat geschrieben:Zitat Panasonic:
Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass seitens
Panasonic Deutschland keine Unterstützung für das V-Log Farbprofil
vorhanden ist. Ob und wann eine Unterstützung für V-Log per Firmwareupdate
kommen wird ist uns derzeit nicht bekannt.
Ihr Panasonic Customer Care Team
Tja offenbar hat die verschlafene Niederlassung noch nicht die Instruktionen aus der Zentrale erhalten. Oder meinst ernsthaft dass man einen europäischen Markt nicht auch schröpfen will?!

Re: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Mi 02 Sep, 2015 17:08
von Peppermintpost
Rick SSon hat geschrieben:
Das sagst du jetzt so. Allerdings bedeutet abblenden auch, das die unteren bereiche alle absaufen. Wenn ich bei der rauschigen GH4 dann am Ende die dunklen Mitten und abgesoffenen Schwarzbereiche hochziehe wird das bestimmt keine Freude.
hey rick, beruht das auf deiner erfahrung oder auf einer vermutung?
ich habe genau diesen test vor wenigen wochen noch mit einer canon 5d und einem sony camcorder gemacht um für einen dreh zu ermitteln was eine gute belichtung ist. keiner der von dir beschriebenen effekte trat auf, und die gh4 ist ja was rauschverhalten angeht nicht schlechter als eine 5d, eher im gegenteil.
auch was die schwarzwerte angeht, in den seltensten fällen setzen die schwarzwerte auf. also wenn wir jetzt nicht über nacht drehs sprechen sondern über normale lichtsituationen. in 98% der fälle korrigierst du doch deine schwarzwerte im grading sowieso nach unten.
aber bei all dem was du sagst, selbst wenn es so ist, vlog verbiegt dein bild doch noch deutlich stärker, und ganau das ist doch der punkt. wir wollen alle kameras die am besten 20 stops dynamic range haben, belichten dann aber mit einem lut der nur 5 blenden zulässt. da läuft doch irgend etwas falsch, das muss doch dem dümmsten klar werden.

probier einfach mal aus was ich beschrieben habe und schau dir das ergebniss an, und schau auch wie wenig du dein bild verbiegen must um zum gewünschten ergebniss zu kommen.

Re: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Mi 02 Sep, 2015 17:09
von Uwe
V-Log L soll es lt. Videoaktiv ab Oktober für die GH4 geben...
Bedingung für die V-Log L Aufzeichnung auf einer vorhandenen GH4 ist ein kostenfreies Update auf die Firmware-Version 2.3 und eine anschließende Installation des 100 Euro teuren Upgrades DMW-SFU1, das es ab Oktober geben soll.

Re: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Mi 02 Sep, 2015 17:20
von WoWu
Viel interessanter ist doch das hier: Und zwar beachte man doch bitte in den Gesichtern die lokalen Überstrahlungen, die bei den einzelnen Profilen auftreten. Etwa bei dem kleinen Mädchen die Wangenbereiche, oder im Test 2 den Stirnbereich der Frau. Und da zeigt sich mit v-log und dem verwendeten Arri-LUT eindeutig, dass nur mit v-log die Überstrahlungen im Bereich der Wangen des Mädchens oder im Stirnbereich der Frau nicht mehr vorhanden sind. Anders formuliert: v-log hilft hier eindeutig, natürlicher aussehende Hautfarbtöne zu bekommen. Und DAS halte ich für einen extrem relevanten Vorteil.
Also, so ganz nachvollziehen kann ich das allerdings auch nicht.
Die Bilder haben völlig unterschiedliche Zielgradings und wenn was Clips, dann doch zuerst die Reflektionen in der Brille, aber selbst die flippen nicht.
Mal ganz abgesehen davon, dass die Übertragungsfunktion nicht verhindert, dass der Sensor clipped, denn die wirkt da vorne noch gar nicht.

Ich persönlich finde die Grauwerte absolut überbewertet, und wenn selbst Reflektionen, nur bei 75% Luma landen, dann weiss ich nicht,wo darin der Sinn stecken soll.

Re: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Mi 02 Sep, 2015 17:34
von wolfgang
Na schau dir mal die Aufnahmen mit dem kleinen Mädchen an. Ihre Wangen saufen durchaus im Weißen Bereich ab - was bei v-log nicht der Fall ist.

Re: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Mi 02 Sep, 2015 20:13
von Stephan82
Viel deutlicher finde ich ja den Unterschied beim T-Shirt des Mädchens. Erst durch V-Log + Lut sieht man die Details und dass das T-Shirt gar nicht weiß, sondern gelb ist.

Re: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Mi 02 Sep, 2015 20:25
von Uwe
Stephan82 hat geschrieben:.... Erst durch V-Log + Lut sieht man die Details...
Für mich sehen die Beispiele aus wie "Pest oder Cholera". Richtig + gut belichtet würde man auch ohne V-log ein ansprechendes Ergebnis bekommen (ohne ausgefressene Lichter). Und das Ergebnis mit V-log + Lut sieht in meinen Augen echt besch...eiden aus.....

Re: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Mi 02 Sep, 2015 20:56
von Spaceman
Leute ich kann mir nicht vorstellen dass das gesamte Forum den Vorteil und Sinn und Zweck von Log nicht versteht. Lasst doch mal den Zynismus sonst verwirrt ihr nur die Einsteiger!

Hier daher nochmal vereinfacht dargestellt:

- willste Videolook so Filme mit den Standardeinstellungen
- willst Du einen Möchtegern Verkorksten Filmischen Look so biege Dir Dein Gamma über Knee oder Cinelike Kurven zurecht
- willst Du echten filmischen Look so Filme in Log

Grading Grundkenntnisse vorausgesetzt!

Bist Du ganz lässig willst auch noch dass die Lichter funkeln wie ein Diamant so Filme in RAW!

Re: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Mi 02 Sep, 2015 21:02
von klusterdegenerierung
Uwe hat geschrieben:
Stephan82 hat geschrieben:.... Erst durch V-Log + Lut sieht man die Details...
Für mich sehen die Beispiele aus wie "Pest oder Cholera". Richtig + gut belichtet würde man auch ohne V-log ein ansprechendes Ergebnis bekommen (ohne ausgefressene Lichter). Und das Ergebnis mit V-log + Lut sieht in meinen Augen echt besch...eiden aus.....
Sorry aber auf so manche Kommentare komme ich nicht wirklich klar!
Was erwartest Du denn? Das der Typ eine korrekte Belichtung ohne VLog macht und uns dann hinterher ein etwas dunkleres mit VLog zeigt?

Hast Du denn garnicht den Sinn des ganzen verstanden?
Wenn man immer korrekt belichten könnte, bräuchte man kaum Reserven.
Wir müssen uns doch nichts vormachen, das wir in jedem Motiv 12 Blenden unterschied brauchen.

Es geht doch wohl eher darum, noch Puffer zu haben wenn es mal eng wird oder Dinge nicht so sehr beeinflussen kann.

Ich finde das ganze nimmt hier echt alberne Züge an, genauso wie die Shogun Diskussionen, 25 zerflücken das ganze bis zum geht nicht mehr und nur 3 davon besitzen einen!

Re: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update

Verfasst: Mi 02 Sep, 2015 22:27
von Stephan82
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sorry aber auf so manche Kommentare komme ich nicht wirklich klar!
Was erwartest Du denn? Das der Typ eine korrekte Belichtung ohne VLog macht und uns dann hinterher ein etwas dunkleres mit VLog zeigt?

Hast Du denn garnicht den Sinn des ganzen verstanden?
Wenn man immer korrekt belichten könnte, bräuchte man kaum Reserven.
Eben! Es geht in dem von mir verlinkten Video darum den Unterschied zwischen z.B. Cine-D und V-Log + Lut zu zeigen. Ist doch klar, dass man bei solchen Tests dann entweder über- oder unterbelichtet, um dann jeweils zeigen zu können, dass mit V-Log noch Zeichnung in den Lichtern oder den Schatten vorhanden ist.

Ich gebs aber auch auf. Anstatt man sich freut, dass die GH4, die ohnehin schon eine sehr gute Foto-Video-Kombi-Cam ist, nun für relativ schmales Geld nochmal aufgewertet wird, wird wieder alles zerpflückt und schlechtgeredet.

Die ganze Diskussion, auch in anderen Threads, ist mir sowieso viel zu technisch. Wenn demnächst etliche neue GH4-V-Log-Videos bzw. GH4-Grading-Tutorials auf Vimeo etc. auftauchen und mir das Gefühl vermitteln, dass man damit mehr aus seinem Bild herausholen kann und man noch etwas besser einen filmischen Look erzeugen kann, dann investiere ich die 100€. Falls mich verschiedene Test-Videos nicht überzeugen, dann eben nicht.