Seite 1 von 5

V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Do 06 Aug, 2015 14:20
von slashCAM
Im Oktober wird mit der heiß ersehnten V-Log Funktion für die GH4 gerechnet (obwohl der entsprechende Panasonic-Tweet anscheinend wieder gelöscht wurde -- laut neuesten Gerüchten wird Panasonic für dieses professionelle Upgrade Geld verlangen; dies war im Vorfeld ja bereits als Möglichkeit thematisiert worden. Ob es am Ende stimmt und wenn ja, wieviel, bleibt dennoch erstmal abzuwarten.

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Do 06 Aug, 2015 14:47
von surfag
Na, das wird dann wohl der Hauptgrund für die Verzögerung sein.... ;-)
(außer es gibt noch technische und/oder Stabilitäts-Gründe)

Denn bis man ein Prozedere für die Abrechnung (macht das dann Pana selbst oder ein Dienstleister?) aufgesetzt bekommt, dauert es halt - zumindest wenn man so etwas nicht ständig macht. OK, den Broadcast Bereich von Pana kenn ich nicht, da wird so etwas wohl eher üblich sein.

Für den Consumer Bereich würden sie sich damit eher einen Bärendienst erweisen - könnt gut sein, dass sich einige verärgert abwenden werden.

VG, Andi

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Do 06 Aug, 2015 14:52
von klusterdegenerierung
Ich schätze die haben dort eine Firmware rumliegen, die man per PayPal kaufen kann und die via Seriennummer aktiviert und gleichzeitig so vor Missbrauch geschützt werden kann!

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Do 06 Aug, 2015 15:28
von -paleface-
Wenn es fürn hunderter ist. OK.

Solange die nciht mit nem 500€ Update kommen.

Dann bleibe ich bei meinen jetzigen Settings.
Die auch super aussehen!

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Do 06 Aug, 2015 16:18
von acrossthewire
Was kostete nochmal das 50p/60p Upgrade der AF101? Um die 200 Ocken.
Ich denke alles was beim V-Log für die GH4 darüber geht wird die Leute schwer verärgern.
Und die Frage ist bringen neu gekaufte Geräte ab Oktober das Update automatisch kostenfrei mit?

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Do 06 Aug, 2015 16:37
von iasi
acrossthewire hat geschrieben:Was kostete nochmal das 50p/60p Upgrade der AF101? Um die 200 Ocken.
Ich denke alles was beim V-Log für die GH4 darüber geht wird die Leute schwer verärgern.
Und die Frage ist bringen neu gekaufte Geräte ab Oktober das Update automatisch kostenfrei mit?
da lob ich mir doch BMD, Red ... - die kassieren für Firmware-Funktionen nicht zusätzlich ab ...

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Do 06 Aug, 2015 19:42
von TaoTao
Bis das Ding erscheint hat Sony inzwischen noch 7 Kameras rausgebracht, natürlich mit S-log.

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Fr 07 Aug, 2015 00:44
von Angry_C
iasi hat geschrieben:
acrossthewire hat geschrieben:Was kostete nochmal das 50p/60p Upgrade der AF101? Um die 200 Ocken.
Ich denke alles was beim V-Log für die GH4 darüber geht wird die Leute schwer verärgern.
Und die Frage ist bringen neu gekaufte Geräte ab Oktober das Update automatisch kostenfrei mit?
da lob ich mir doch BMD, Red ... - die kassieren für Firmware-Funktionen nicht zusätzlich ab ...
Wäre aber auch frech von BMD, schließlich bringen sie Kameras auf dem Markt, wo bei Release gerade mal der Einschaltknopf und der Aufnahmeknopf eine Funktion besitzt.

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Fr 07 Aug, 2015 00:52
von Angry_C
acrossthewire hat geschrieben:Was kostete nochmal das 50p/60p Upgrade der AF101? Um die 200 Ocken.
Ich denke alles was beim V-Log für die GH4 darüber geht wird die Leute schwer verärgern.
Und die Frage ist bringen neu gekaufte Geräte ab Oktober das Update automatisch kostenfrei mit?
Klar eine 10 bit Großchip Kamera mit vlog darf natürlich nicht mehr als 1000 Euro kosten, sonst sind die Leute schwer verärgert.

Wer sein Geld damit verdienen möchte, wird mit Sicherheit nicht verärgert sein, selbst wenn er einen 4-stelligen Betrag für das Update berappen muss.

Für Tante Ernas Geburtstagsparty oder für Katzenvideos benötigt man vlog doch eher weniger.

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Fr 07 Aug, 2015 09:40
von ARCRECORDS
Mich verärgert es generell wenn V-Log bei der Gh4 etwas kosten soll. Und das sage ich obwohl ich seit der GH1 ein absoluter Fan der Lumix Kameras bin. Wenn man sich auf die Mitbewerber konzentriert sollte auch Panasonic das V Log kostenlos anbieten. Sony macht das vor...

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Fr 07 Aug, 2015 10:35
von klusterdegenerierung
Angry_C hat geschrieben: selbst wenn er einen 4-stelligen Betrag für das Update berappen muss.
Hoho, was erhoffst Du Dir den von dieser Makulatur, das es Dir sogar einen 4 stelligen Betrag wert wäre?

Ändert doch eh nix an der Gesamtdynamik, ausser das es dann noch ein flacheres Profil gibt!

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Fr 07 Aug, 2015 10:36
von acrossthewire
Es hat halt ein Geschmäckle wenn die Features eigentlich da waren (wie bei der AF101 per Overcrank dann allerdings ohne Ton) oder wie jetzt bei der GH4 ebenfalls ohne Hardwareveränderung kostenpflichtig nachgereicht werden. Was anderes ist es wenn es vorher klar angekündigt wird.

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Fr 07 Aug, 2015 10:43
von Angry_C
ARCRECORDS hat geschrieben:Mich verärgert es generell wenn V-Log bei der Gh4 etwas kosten soll. Und das sage ich obwohl ich seit der GH1 ein absoluter Fan der Lumix Kameras bin. Wenn man sich auf die Mitbewerber konzentriert sollte auch Panasonic das V Log kostenlos anbieten. Sony macht das vor...
Wo macht Sony denn was vor?

Sony slog bei den 8 bit Konsumerknipsen kannste für Spielereien mal benutzen, professionelle Resultate bekommst du damit im Gegensatz zum v-log bei der GH4 und externer 10 Bit 4:2:2 Aufzeichnung nicht realisiert.

Panasonic muss auch ihre Profiprodukte schützen.

Was Sony allerdings vormacht, dass ist im Falle der X70 für ein halbgares 4K Update mal eben über 500€ zu verlangen.

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Fr 07 Aug, 2015 12:24
von Gooerkfish
Der letze Claim bevor man von 8 bit einfach nur noch auf
10 bit geht und jedes GERÄT mit INTERN 10 bit verkauft?
bei normalem Codec doch keine Gefahr für ( RAW/ etz..)??
wie lange wird diese VER A RSCHE noch rennen?
irgend ein schön verpacktes Märchen erzählen und die User
( den Schaum vor dem Kaufmündchen..) der hupft.

2016...?

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Fr 07 Aug, 2015 12:26
von Angry_C
Gooerkfish hat geschrieben:Der letze Claim bevor man von 8 bit einfach nur noch auf
10 bit geht und jedes GERÄT mit INTERN 10 bit verkauft?
bei normalem Codec doch keine Gefahr für ( RAW/ etz..)??
wie lange wird diese VER A RSCHE noch rennen?
irgend ein schön verpacktes Märchen erzählen und die User
( den Schaum vor dem Kaufmündchen..) der hupft.

2016...?
Sag mal, verstehst du eigentlich selbst, was du da immer schreibst?

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Fr 07 Aug, 2015 12:39
von Rick SSon
Angry_C hat geschrieben:
ARCRECORDS hat geschrieben:Mich verärgert es generell wenn V-Log bei der Gh4 etwas kosten soll. Und das sage ich obwohl ich seit der GH1 ein absoluter Fan der Lumix Kameras bin. Wenn man sich auf die Mitbewerber konzentriert sollte auch Panasonic das V Log kostenlos anbieten. Sony macht das vor...
Wo macht Sony denn was vor?

Sony slog bei den 8 bit Konsumerknipsen kannste für Spielereien mal benutzen, professionelle Resultate bekommst du damit im Gegensatz zum v-log bei der GH4 und externer 10 Bit 4:2:2 Aufzeichnung nicht realisiert.

Panasonic muss auch ihre Profiprodukte schützen.

Was Sony allerdings vormacht, dass ist im Falle der X70 für ein halbgares 4K Update mal eben über 500€ zu verlangen.
Geil. Dann hast du ein rauschiges, flaches panasonicfarbenes Videobild in 10 bit 422.

Gratulation! :D

Professionelle Resultate sind außerdem erstmal bloss welche, für die jemand bezahlt. Das sagt über die Qualität nichts aus.

Die FS700 zeichnet beispielsweise nur in 4:2:0 8 bit auf und trotzdem erreichen Menschen damit geile Ergebnisse. Genauso wie mit der überalterten 5D.

Die Qualität eines Bildes an der Farbabtastung und der Bitttiefe festzumachen finde ich sehr ... theoretisch.

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Fr 07 Aug, 2015 13:54
von Angry_C
Rick SSon hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:
ARCRECORDS hat geschrieben:Mich verärgert es generell wenn V-Log bei der Gh4 etwas kosten soll. Und das sage ich obwohl ich seit der GH1 ein absoluter Fan der Lumix Kameras bin. Wenn man sich auf die Mitbewerber konzentriert sollte auch Panasonic das V Log kostenlos anbieten. Sony macht das vor...
Wo macht Sony denn was vor?

Sony slog bei den 8 bit Konsumerknipsen kannste für Spielereien mal benutzen, professionelle Resultate bekommst du damit im Gegensatz zum v-log bei der GH4 und externer 10 Bit 4:2:2 Aufzeichnung nicht realisiert.

Panasonic muss auch ihre Profiprodukte schützen.

Was Sony allerdings vormacht, dass ist im Falle der X70 für ein halbgares 4K Update mal eben über 500€ zu verlangen.
Geil. Dann hast du ein rauschiges, flaches panasonicfarbenes Videobild in 10 bit 422.

Gratulation! :D
Ich habe gar nichts, weil ich schon lange keine Gh4 mehr besitze.

Aber was sind denn Panasonicfarben?

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Fr 07 Aug, 2015 16:24
von Uwe
Rick SSon hat geschrieben: Die FS700 zeichnet beispielsweise nur in 4:2:0 8 bit auf und trotzdem erreichen Menschen damit geile Ergebnisse. Genauso wie mit der überalterten 5D.

Die Qualität eines Bildes an der Farbabtastung und der Bitttiefe festzumachen finde ich sehr ... theoretisch.
Eine ganze Menge von Leuten glaubt offenbar, dass sie plötzlich bessere Videos drehen werden, wenn sie mit V-log L filmen. Ich gehe jede Wette ein, dass viele von denen zwischen einem gegradeten Vlog-Video und einem z.B. in Standard gedrehten und leichtem Grading gar keinen merklichen Unterschied sehen werden...

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Fr 07 Aug, 2015 16:39
von Angry_C
Uwe hat geschrieben:
Rick SSon hat geschrieben: Die FS700 zeichnet beispielsweise nur in 4:2:0 8 bit auf und trotzdem erreichen Menschen damit geile Ergebnisse. Genauso wie mit der überalterten 5D.

Die Qualität eines Bildes an der Farbabtastung und der Bitttiefe festzumachen finde ich sehr ... theoretisch.
Eine ganze Menge von Leuten glaubt offenbar, dass sie plötzlich bessere Videos drehen werden, wenn sie mit V-log L filmen. Ich gehe jede Wette ein, dass viele von denen zwischen einem gegradeten Vlog-Video und einem z.B. in Standard gedrehten und leichtem Grading gar keinen merklichen Unterschied sehen werden...
Naja, mit Standard Gamma ist, einmal nicht penibel genau belichtet, weg, was nicht unbedingt weg sein muss. Log-Gamma bewahrt einem vor ausgebrannten Lichtern und abgesoffenem schwarz. Und man kann hinterher entscheiden, was man daraus macht.

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Fr 07 Aug, 2015 17:06
von Uwe
Angry_C hat geschrieben: Log-Gamma bewahrt einem vor ausgebrannten Lichtern
Bist Du sicher? Es handelt sich um V-log "l"(Lite). Ich vermute, dass wir nur einen Gewinn von 1 Blende bekommen werden, und das wird sich in etwas mehr Zeichnung in den Schatten abspielen. Und das wiederum wird mit einem Grading meistens wieder zugeschüttet. Aber mal abwarten...

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Fr 07 Aug, 2015 17:31
von Zac
"Nur 1 Blende"... 12,8 Blenden, gutes Grading, in einem 1500 Euro-Gerät, ohne die Datenmengen von RAW, ProRes... Wer jammert hier...

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Fr 07 Aug, 2015 17:59
von Uwe
Zac hat geschrieben:"Nur 1 Blende"... Wer jammert hier...
Jammert ja keiner, aber man sollte der Realität schon in´s Auge schauen. Schön, wenn es kommt. Aber dafür vielleicht 100,- oder noch mehr Tocken hinzulegen... nee, Danke!

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Fr 07 Aug, 2015 18:03
von CameraRick
Zac hat geschrieben:"Nur 1 Blende"... 12,8 Blenden, gutes Grading, in einem 1500 Euro-Gerät, ohne die Datenmengen von RAW, ProRes... Wer jammert hier...
Wenn du das Prozeß umgehst hast du diese 12.8 Blenden in 8bit. Herrlich, was könnte schief gehen :)

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Fr 07 Aug, 2015 18:43
von Zac
nichts, oder :-)

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Fr 07 Aug, 2015 19:54
von Angry_C
Uwe hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben: Log-Gamma bewahrt einem vor ausgebrannten Lichtern
Bist Du sicher? Es handelt sich um V-log "l"(Lite). Ich vermute, dass wir nur einen Gewinn von 1 Blende bekommen werden, und das wird sich in etwas mehr Zeichnung in den Schatten abspielen. Und das wiederum wird mit einem Grading meistens wieder zugeschüttet. Aber mal abwarten...
Selbst wenn es eine Blende ist.

Bei den Sony Knipsen ist der maximale Dynamikumfang von angeblich 14 Blenden (hab ich nicht gemessen) überhaupt erst mit slog und ISO800/1600 möglich.

Der Vorteil ist, dass z.B. eine Landschaft bei Sonne laut Waveform von ca. 30-70% aufgezeichnet wird.

Anschließend kann ich in der Post entscheiden, wohin ich die Informationen drücken möchte.

Das funktioniert leider mit 8 bit 4:2:0 nicht so berauschend, bei 10bit 4:2:2 schon besser.

Man hat auf jeden Fall eine Menge Spielraum, das Material nicht typisch wie Video aussehen zu lassen.




Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Fr 07 Aug, 2015 20:29
von Rudolf Max
@: Man hat auf jeden Fall eine Menge Spielraum, das Material nicht typisch wie Video aussehen zu lassen.

Warum sollte ein Video nicht wie ein Video aussehen... verstehe ich jetzt nicht... was ist denn daran so schlimm... schliesslich ist es ja eine Videokamera, die die Aufnahmen macht, also darf es doch auch so aussehen...

Ja, ich weiss, Video ist irgendwie verschissen, dafür muss man sich schämen, nur richtiger Film aus einer richtigen Filmkamera kann richtigen Film machen...

Mal ganz fies grinse...

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Fr 07 Aug, 2015 23:22
von WoWu
Der Vorteil ist, dass z.B. eine Landschaft bei Sonne laut Waveform von ca. 30-70% aufgezeichnet wird.
Damit hast Du in 10 Bit 409 Werte belegt, die Du Dir in der Post spreizt.
Es bleiben aber 409 Werte.
Du solltest Dir vielleicht mal anschauen, wie Videotechnik funktioniert.

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Sa 08 Aug, 2015 01:00
von Angry_C
WoWu hat geschrieben: Damit hast Du in 10 Bit 409 Werte belegt, die Du Dir in der Post spreizt.
Es bleiben aber 409 Werte.
Du solltest Dir vielleicht mal anschauen, wie Videotechnik funktioniert.
dito alter Mann:-)

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Sa 08 Aug, 2015 12:26
von wolfgang
Spannend. Überwiegt der Nutzen weil man besser vor clipping geschützt ist? Selbst wenn flach und mit weniger Werten aufgenommen wird? Und hat man eine strikte waveform bei der Aufnahme zur Verfügung, reicht das nicht?

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Sa 08 Aug, 2015 13:27
von WoWu
Du bist ja nicht besser vor Clipping geschützt, weil das am Sensor stattfindet, wo noch gar keine Übertragungsfunktion wirkt.

Die waveform kann man natürlich benutzen und wenn sw auch aufliegt und ws die Spitze erreicht hat, sind auch alle Werte bedient.
Eine 30/70 Belichtung führt dazu, dass man seine Dynamik auf wenige Benden reduziert hat.
Bei einer LOG Übertragung ist es sogar deutlich wichtiger, dass bei ws exakter belichtet wird, weil in der Übertragungsfunktion anteilig nur weniger Werte aus der lin.Blende in die Übertragungsfunktion genommen werden sodass sich im Ergebnis aus der LOG Kurve an der Stelle eine größere Reduktion ergibt.
Mit andern Worten, aus einer halben Blende Unterbelichtung werden in der LOG Übertragung 2-3 Blenden Unterbelichtung.
Vom Blendenverlust bei sw gar nicht zu reden.
Solche Unterbelichtungen können in der Summe dazu führen, dass Du bei 10 Bit dynamisch nicht viel besser als bei 8bit Link bist und nach dem Übergang auf ein 8 Bit Zielformate dann deutlich schlechter, als hättest Du gleich 8Bit Link gemacht.

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Sa 08 Aug, 2015 15:09
von wolfgang
Eben. Also reize ich nach Möglichkeit mit dem Waveform Monitor des Shoguns den Dynamikumfang gleich bei der Aufnahme im Hinblick auf rec 709 aus. Allerdings bei v-log-l unterVerwendung des Vorschau-LUTs. Heisst, das nicht transformierte Material wird wohl flacher aufgenommen sein, der Dynamikumfang im v-logl wird wohl kleiner sein.

Nutzt man aber die gute Kontrolle, die ein vernünftiger waveform Monitor bietet, und berücksichtigt dann das der Dynamikumfang eh nicht tatsächlich grösser wird, erkennt man eigentlich keinen großen Vorteil mehr von v-logl. Bis auf den wohl grösseren Spielraum in der Nachbearbeitung.

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Sa 08 Aug, 2015 16:06
von WoWu
Das LOG Mapping macht es deutlich schwieriger, richtig zu belichten und die Messung hinter einer LUT zeigt Dir einen gewaltigen Messfehler an, weil Du den Abstand der Werte nicht siehst, der aber ein Faktor Deiner Bilddynamik ist.
Wenn schon WF, dann hinter der LOG Kurve und (also nicht das LUT anschauen sondern die LOG Kurve).
Dann so ausleuchten, dass alle Werte bedient werden. Denn die LOG Kurve überträgt ALLE WERTE bis WEISS, nur dass sie unten ein Offset hat.
Die Grafik zeigt, was beim um-mappen mit einem unterbelichteten Anteil passiert.
Du verlierst bei einem gleichmässigen Mapptable bei weniger als einer Blende Unterbelichtung knapp 4 Blenden deiner Dynamik.
Das ziehst Du Dir hinterher in der Post durch Spreizung wieder hoch, aber die Dynamik ist weg, weil die Werte fehlen.

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Sa 08 Aug, 2015 17:10
von Rick SSon
WoWu hat geschrieben:Das LOG Mapping macht es deutlich schwieriger, richtig zu belichten und die Messung hinter einer LUT zeigt Dir einen gewaltigen Messfehler an, weil Du den Abstand der Werte nicht siehst, der aber ein Faktor Deiner Bilddynamik ist.
Wenn schon WF, dann hinter der LOG Kurve und (also nicht das LUT anschauen sondern die LOG Kurve).
Dann so ausleuchten, dass alle Werte bedient werden. Denn die LOG Kurve überträgt ALLE WERTE bis WEISS, nur dass sie unten ein Offset hat.
Die Grafik zeigt, was beim um-mappen mit einem unterbelichteten Anteil passiert.
Du verlierst bei einem gleichmässigen Mapptable bei weniger als einer Blende Unterbelichtung knapp 4 Blenden deiner Dynamik.
Das ziehst Du Dir hinterher in der Post durch Spreizung wieder hoch, aber die Dynamik ist weg, weil die Werte fehlen.
Kommt das nicht drauf an, mit wieviel bit der Sensor ausgelesen wird? Wenn die Sensorauslesung in 10 bit stattfindet und ich bei einer 8 bit Aufzeichnungen einen geringeren Bereich dieser 10 bit "festhalte" habe ich doch in diesem Bereich trotzdem mehr "Zwischenwerte" aufgezeichnet, oder?

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Sa 08 Aug, 2015 17:54
von mash_gh4
WoWu hat geschrieben:Bei einer LOG Übertragung ist es sogar deutlich wichtiger, dass bei ws exakter belichtet wird, weil in der Übertragungsfunktion anteilig nur weniger Werte aus der lin.Blende in die Übertragungsfunktion genommen werden sodass sich im Ergebnis aus der LOG Kurve an der Stelle eine größere Reduktion ergibt.
Mit andern Worten, aus einer halben Blende Unterbelichtung werden in der LOG Übertragung 2-3 Blenden Unterbelichtung.
es gibt leute, die erzählen immer wieder einen derartigen blödsinn, und präsentieren das trotzdem in einer weise, dass ihnen manche tatsächlich noch immer glauben schenken könnten :(

Re: V-Log für die GH4 als kostenpflichtiges Add-on?

Verfasst: Sa 08 Aug, 2015 18:45
von WoWu
@mash_gh4
Du kloppst nur dumme Sprüche.
Falsifizier doch einfach und sag uns, wie es -nach Deiner Meinung- richtig funktioniert.

@Rick SSon
Ja klar, wenn er nach 10 Bit mappeed, komprimiert er die Wertemengen auf die Zielmenge.
Nur die Übertragungsfunktion legt fest, aus welchem Bereich er welche Mengen nimmt und der Hersteller legt fest, nach welchen Algorithmen er die Kompression vornimmt, ob er also alle Werte entsprechend mittelt oder ob er andere Kompressionen anwendet.
Aber daran, dass das Zielformat sich auch der oberen linearen Werte des Sensors bedient, daran besteht kein Zweifel und wenn unterbelichtet wurde, stehen da keine Werte zur Verfügung.

Übrigens ist das nur ein Beispiel, für eine Übertragungsfunktion, in der eine gleichmässige Verteilung vorliegt.
Andere LOG Kurven haben nach oben hin eine abfallende Wertemenge.
Nur das Prinzip ist im Grunde das gleiche.
Aber die V-LOG hat, wie die Kurve zeigt, an den tiefen Mitten eine gleichmäßige Verteilung, nur unten wird die Kurve flacher.
Das ist aber im Hinblick auf eine Unterbelichtung von wenig Relevanz.

So, "mash_gh4"
Nun pack mal Butter bei die Fische und zeig uns mal, ob Du noch was anderes als Sprüche drauf hast.