Seite 1 von 6
Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 16:45
von slashCAM
Die nächste Evoutionsstufe der Arri Alexa XT wird Mitte des Jahres eingeläutet, und sie wird ua
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Re: Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 17:27
von Thunderblade
Wow! Das wars wohl für RED. Der Industriestandard (ALEXA XT) bereit für die Zukunft mit modernster/leistungsstärkerer High End Elektronik aus der ALEXA 65.
3 unabhängige SDI Outs mit unabhängigen Gammas und Peakins usw. . (Das ist das was man sich bei Kino seit Jahren wünscht).
Die mächtige Color Engine der AMIRA in der Alexa.
Und vor allem eine Elektronik die für 6K 65mm entwickelt wurde, damit ist Spielraum für viele neue Updates möglich (Highspeed???).
Und das beste die ganzen alten XTs sind upgradebar.
Obscolence Obsolete!
Das heißt wohl auch, dass ein neuer Sensor bei ARRI wohl noch ein paar Monate/ Jahre in der Zukunft liegt. Tja da besteht halt kein Grund zur Eile wenn bereits seit 6 Jahren den besten Sensor im ganzen Markt hat. Und die Konkurrenz noch nichtmal 6 Jahre später einen vergleichbaren Sensor hinbekommt :-)
Re: Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 17:35
von iasi
4k aus 3,4k Bayer ... und dann ProRes statt Raw ...
Wie das Optimum klingt das nicht.
Das klingt doch eher nach Kompromissen.
Bekommt Arri denn nun einen neuen S35-Sensor für echte 4k gebacken oder nicht?
Mal sehen, was die NAB dann wirklich bringen wird.
Re: Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 17:42
von Thunderblade
Bekommt Arri denn nun einen neuen S35-Sensor für echte 4k gebacken oder nicht?
Mal sehen, was die NAB dann wirklich bringen wird.
Ach iasi du checkst es mal wieder nicht scheinbar. DAS ist die neue ARRI NAB Ankündigung ;-). Du glaubst doch nicht, dass sie jetzt die SXT Alexas ankündigen die erst im Sommer kommen und zur NAB dann schon neue 4K Kameras!
Sieh es endlich ein! 4K braucht man nicht!
Re: Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 17:47
von Thunderblade
By the way: Die erste Kamera mit REC2020 On-Set Monitoring Support.
Und dass die neuen Codex SXT Drives 20GB/sec wegschreiben dürfte uns allen zeigen wohin es geht ;-).
Das gepaart mit neuer Alexa65 Elektronik:
Ich denke mal das dauert nicht lange dann kommt da ein dickes Highspeed Update:
Dann braucht niemand mehr sich mit ner Phantom rumärgern.
ALEXA Bildqualität mit HighSpeed 800fps zum Beispiel.
Re: Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 18:08
von Abercrombie
Thunderblade hat geschrieben:Wow! Das wars wohl für RED.
Welchen Vorteil hätte es eigentlich, wenn Red vom Markt verschwindet? Ich kann da nur Nachteile erkennen. Dabei geht es mir nicht um Red selber es kann auch Sony, BM oder AJA sein. Ich finde jeden Teilnehmer wichtig, auch wenn ich vielleicht nie mit einer seiner Kameras drehen werde. Ich bin echt neugierig, was die Argumente sind.
Re: Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 18:19
von Paralkar
Ob der Sensor mehr als 200 fps auslesen kann bezweifel ich irgendwie
Re: Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 18:28
von dirkus
Habt ihr den schon Geschichten, die ihr damit verfilmen wollt?
Oder werden es wiedermal nur Krimis in 4K?
Re: Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 18:39
von Thunderblade
Diese SXT Module und Drives wurden ja schon mit der Alexa65 in Aussicht gestellt. Damit sollen ab jetzt ja alle ALEXA 65 ausgestattet werden und dann schaffen sie sogar 60fps in 6,5K RAW.
Re: Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 18:57
von iasi
Thunderblade hat geschrieben:
Sieh es endlich ein! 4K braucht man nicht!
Das sag aber auch mal Arri mit ihrem 4k-Upscaling, denn dann können sie sich die Mühe auch sparen. :)
Dieses 4k ProRes klingt so nach "schnell auf Sendung" - eben wie: raus aus der Kamera und rauf auf den Bildschirm.
Schnell und billig passt aber irgendwie nicht zur Alexa-Klasse.
Re: Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 19:02
von iasi
Thunderblade hat geschrieben:Wow! Das wars wohl für RED.
Eine 6k S35 von Arri wäre eine echte Konkurrenz zur Red.
Diese 4k-Mogelpackung ist´s aber definitiv nicht.
Denn 3,4k-ArriRaw hatte man schon bisher - und das dann auf 4k aufzublasen war ja schon immer möglich.
Re: Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 19:05
von Thunderblade
Welchen Vorteil hätte es eigentlich, wenn Red vom Markt verschwindet? Ich kann da nur Nachteile erkennen. Dabei geht es mir nicht um Red selber es kann auch Sony, BM oder AJA sein. Ich finde jeden Teilnehmer wichtig, auch wenn ich vielleicht nie mit einer seiner Kameras drehen werde. Ich bin echt neugierig, was die Argumente sind.
Naja dass man sich als Dop, Operator oder Kameracrew nicht mit ihren miesen Kameras am Set rumärgern muss. Es gibt ja hin und wieder ne Produktion die denkt sie können jetzt sparen/ die Billigschiene fahren und ne Epic statt ner Alexa mieten.
Das wäre dann hoffentlich vorbei.
Dann lieber F55 und Co ,,als Billigkamera''. Die sind wenigstens halbwegs anständig fürs Set konzipiert.
Zum Glück scheint die AMIRA gerade diesen Markt zu übernehmen ( für Produktionen die sich ne ALEXA sparen wollen)...
Re: Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 19:21
von j.t.jefferson
Thunderblade hat geschrieben:Welchen Vorteil hätte es eigentlich, wenn Red vom Markt verschwindet? Ich kann da nur Nachteile erkennen. Dabei geht es mir nicht um Red selber es kann auch Sony, BM oder AJA sein. Ich finde jeden Teilnehmer wichtig, auch wenn ich vielleicht nie mit einer seiner Kameras drehen werde. Ich bin echt neugierig, was die Argumente sind.
Naja dass man sich als Dop, Operator oder Kameracrew nicht mit ihren miesen Kameras am Set rumärgern muss. Es gibt ja hin und wieder ne Produktion die denkt sie können jetzt sparen/ die Billigschiene fahren und ne Epic statt ner Alexa mieten.
Das wäre dann hoffentlich vorbei.
Dann lieber F55 und Co ,,als Billigkamera''. Die sind wenigstens halbwegs anständig fürs Set konzipiert.
Zum Glück scheint die AMIRA gerade diesen Markt zu übernehmen ( für Produktionen die sich ne ALEXA sparen wollen)...
-.-
Re: Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 19:47
von Thunderblade
Die neue Color Engine ist natürlich der absolute Oberhammer für uns am Set:
Um das mal Leuten aus dem Semipro-Markt wie Iasi zu erklären:
Live-Grading des Monitorbilds (für Regie/Produzenten bei Spielfilm bzw Regie/Agency/Kunden bei Werbung) am SET durch einen DIT/On-Set Coloristen ist ein Luxus den man meist nur bei Hollywood-Großproduktionen genießen kann (bzw bei vereinzelter High End Werbung).
Bei deutschen Kinofilmen oder größeren Werbungen gibt es noch ne mögliche Zwischenlösung da leuchtet der DoP die Totale ein, dann kommt der DIT mit nem Laptop und Blackmagic Box, der 1st AC gibt an der Kamera ein Log Bild aus und dann macht der DoP mit dem DIT ein schnelles Grading und speist den dann per SD-Karte als ALEXA Look File in die Kamera ein für den Rest der Szene.
Ansonsten muss man halt mit einer kleinen Auswahl an verschiedenen Looks auf deiner SD-Karte oder halt wie auch kleinere (TV etc.) Produktionen mit dem Standard REC 709 Look der Alexa leben. Das ist aber meist gestalterisch für den DoP nicht das Optimum.
Diese AMIRA Color Engine in der ALEXA SXT ist dahingehend absolut revolutionär.
Der DoP leuchtet sein Set ein und kann in der Kamera die LUT/ den Look der auf die Monitore zu Regie/usw geht selber anpassen.
- Die Gammakurve verändern, die schatten ein bisschen anheben, die schatten verdunkeln, die Farben komplett verändern, einen ekligen grünstich irgendwo rausdrehen, das licht ein bisschen kühler, das Kleid einer Darstellerin ein bisschen roter etc.. Natürlich ohne sein Negativ (das Log-Bild) zu beeinflussen. Und das ganze geht dann noch als Metadaten-File an den Dailies/Muster Coloristen der das dann gleich auf die Muster/Dailies für Regie, Produzenten oder Verleiher (WarnerBrothers,etc.) packen kann.
bzw. nachher beim finalen Grading des films bleibt die info ja auch erhalten und kann als arbeitsgrundlage benutzt werden.
Du hast als Dop die komplette Macht über die Farbwiedergabe der Kamera und kannst das durch 1-2 Knöpfe in der Kamera feinst genau einstellen und verändern.
Ich habe selber viel mit den internen Color Möglichkeiten der Amira rumgespielt, das ist wirklich verdammt beeindruckend sag ich dir!!!
Für den DoP völlig neue Möglichkeiten in der Arbeit am Set und etwas vergleichbares bietet keiner der Konkurrensanbieter (RED,Sony und Co.) und solche Dinge sind der Grund dass sich eine Alexa als Industriestandard bei den Profis etabliert hat bzw jeder Kameramann sie bevorzugt.
Da geht es halt nicht um Specs (6K, 8K, 10K, usw) ;-)
Re: Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 19:52
von Paralkar
Du hast eine sehr einseitige Sichtweise,
Hab schon bei einigen TVCs mitgemacht, wo es keine Kostenfrage war zur Epic zu greifen oder ne Alexa zu nehmen.
Genau genommen wurde ne Epic aus Gewichts- & Größegründen bevorzugt (Handkamera), aber auch genauso wenig wegen 5k oder sonst was.
Ob das mit der Alexa Mini der Vergangenheit angehört, werden wir sehen.
Und die Amira aus Kostengründen zu bevorzugen anstatt ner Alexa ist richtiger Müll, weil die Kamera nicht auf den Mehrmannbetrieb ausgelegt ist, wie ne Alexa.
da kannst du jeden 1.AC fragen, der momentan beliebte Wechsel auf die Amira geht einigen auf den Keks
Re: Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 19:53
von iasi
Thunderblade hat geschrieben:Die neue Color Engine ist natürlich der absolute Oberhammer für uns am Set:
ja - wer eben den fertigen Film schon am Set will und braucht, ist eben darauf angewiesen, dass in der Kamera schon alles hingebogen werden kann.
So was kennt man ja vom EB-Bereich.
Alle anderen machen´s eben wie damals beim Film: Entwickelt wird später - und dann eben auch richtig.
Re: Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 19:56
von Thunderblade
Dazu jetzt erstmals 3 vollkommen unabhängige SDI-Ausgänge an der Kamera mit 3 einzelnen Processings.
Der 1st AC kann sich jetzt ein Peaking in der Kamera auf seinen Onboard Monitor legen usw und das landet nicht bei Regie/Kunden/Agency beispielsweise.
Oder du bist ne Hollywood-Produktion mit Live Grading am Set, dann gibst du ein sauberes Log-Bild aus SDI1 aus was zum DIT und dann zu Regie/ Kunden/Agency und allen anderen geht. Die Leute die dann aber an der Kamera arbeiten/ Operator/ 1st AC usw. können sich auf ihre Monitore dann beispielsweise ein REC709 Gamma legen und müssen kein Log-Bild sehen bzw der 1st AC legt sich Peakins usw. in der Kamera drauf wie gesagt.
Oder der DoP spielt/gradet an der Kamera ein bisschen an den Farben rum um zu checken ob das später im Grading alles so funktionieren wird wie er sich das denkt. ohne dass es sofort im Kunden/Agency Zelt landet und die sich denken was ist denn da los?
Re: Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 20:01
von Thunderblade
Und die Amira aus Kostengründen zu bevorzugen anstatt ner Alexa ist richtiger Müll, weil die Kamera nicht auf den Mehrmannbetrieb ausgelegt ist, wie ne Alexa.
da kannst du jeden 1.AC fragen, der momentan beliebte Wechsel auf die Amira geht einigen auf den Keks
Tja, auch wenn ich mittlerweile sehr häufig Operator bzw kleinere Projekte als DOP mache, mache ich auch noch viele 1st AC Jobs bei großen Produktionen das Jahr über und kann dir da aus eigener Erfahrung aber sagen, dass es leider kleinere Projekte gibt wo genau das der Fall ist. Und ja das geht mir und soziemlich allen Kollegen auf den Keks.
Aber das interessiert ne Spar-Produktion wenig ob ne Alexa für mich entspannter ist im Handling am Set wenn sie dafür das doppelte kostet beispielsweise.
Zum Glück ist das ja nur ein kleiner Teil (wie du schon sagst vereinzelte kleine TV-Werbespots). Bei den meisten Produktionen gibt es ,,bisher'' weiterhin ne ALEXA ;-).
Re: Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 20:03
von Spaceman
Das klingt aber verdammt nach nem Amateur Workflow.
So umständlich hat man gedreht als es noch kein RAW gab!
Wir sind in 2015...
Re: Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 20:06
von Daniel P Rudin
Thunderblade hat geschrieben:Die neue Color Engine ist natürlich der absolute Oberhammer für uns am Set:
Um das mal Leuten aus dem Semipro-Markt wie Iasi zu erklären:
Live-Grading des Monitorbilds (für Regie/Produzenten bei Spielfilm bzw Regie/Agency/Kunden bei Werbung) am SET durch einen DIT/On-Set Coloristen ist ein Luxus den man meist nur bei Hollywood-Großproduktionen genießen kann (bzw bei vereinzelter High End Werbung).
Bei deutschen Kinofilmen oder größeren Werbungen gibt es noch ne mögliche Zwischenlösung da leuchtet der DoP die Totale ein, dann kommt der DIT mit nem Laptop und Blackmagic Box, der 1st AC gibt an der Kamera ein Log Bild aus und dann macht der DoP mit dem DIT ein schnelles Grading und speist den dann per SD-Karte als ALEXA Look File in die Kamera ein für den Rest der Szene.
Ansonsten muss man halt mit einer kleinen Auswahl an verschiedenen Looks auf deiner SD-Karte oder halt wie auch kleinere (TV etc.) Produktionen mit dem Standard REC 709 Look der Alexa leben. Das ist aber meist gestalterisch für den DoP nicht das Optimum.
Diese AMIRA Color Engine in der ALEXA SXT ist dahingehend absolut revolutionär.
Der DoP leuchtet sein Set ein und kann in der Kamera die LUT/ den Look der auf die Monitore zu Regie/usw geht selber anpassen.
- Die Gammakurve verändern, die schatten ein bisschen anheben, die schatten verdunkeln, die Farben komplett verändern, einen ekligen grünstich irgendwo rausdrehen, das licht ein bisschen kühler, das Kleid einer Darstellerin ein bisschen roter etc.. Natürlich ohne sein Negativ (das Log-Bild) zu beeinflussen. Und das ganze geht dann noch als Metadaten-File an den Dailies/Muster Coloristen der das dann gleich auf die Muster/Dailies für Regie, Produzenten oder Verleiher (WarnerBrothers,etc.) packen kann.
bzw. nachher beim finalen Grading des films bleibt die info ja auch erhalten und kann als arbeitsgrundlage benutzt werden.
Du hast als Dop die komplette Macht über die Farbwiedergabe der Kamera und kannst das durch 1-2 Knöpfe in der Kamera feinst genau einstellen und verändern.
Ich habe selber viel mit den internen Color Möglichkeiten der Amira rumgespielt, das ist wirklich verdammt beeindruckend sag ich dir!!!
Für den DoP völlig neue Möglichkeiten in der Arbeit am Set und etwas vergleichbares bietet keiner der Konkurrensanbieter (RED,Sony und Co.) und solche Dinge sind der Grund dass sich eine Alexa als Industriestandard bei den Profis etabliert hat bzw jeder Kameramann sie bevorzugt.
Da geht es halt nicht um Specs (6K, 8K, 10K, usw) ;-)
Man bildet sich ja gerne mal weiter..
Können diese Farbkorrekturen in Kamera alle gleichzeitig angewendet werden (zb. Grünstich im Gesicht raus und das Kleid roter machen ohne die Hauttöne an der Händen zu verändern?) oder reden wir hier von einer ASC CDL?
Re: Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 20:15
von iasi
Im Zeitalter von leistungsfähiger Hardware und Programmen ala Resolve etc. will sich doch hoffentlich niemand auf on-Set-Spielereien beschränken.
Niemand kann am Set das leisten, was eine gute Post-Truppe in Tagen vor dem Rechner zaubern kann.
Entweder der Kameramann will nichts an Gestaltungsspielraum an die Post-Leute abgeben, weil er "sein Bild" kontrollieren will.
Oder der ganzen Set-Truppe ist es egal, welches Potential noch in der Post steckt - oder noch schlimmer: sie haben keine Vorstellung davon.
Übrigens ist es teurer, alles während der knappen Drehzeit machen zu wollen, als schlicht nach dem Dreh.
Re: Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 20:18
von Spaceman
Das mit dem ganzen Color einstellen in der Kamera mithilfe von Luts etc. zeigt mir dass Arri mehr und mehr den Consumer/Video/ Fernsehmarkt im Auge hat. Sozusagen als Hilfestellung für den Amateur.
Profis wissen wir man ein Raw oder Log belichtet ...
Re: Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 20:21
von Jake the rake
So schaut das in der Kamera aus. Man kann wie blöd Looks kopieren, neue erstellen und verschrauben bis der Arzt kommt...
@iasi: Es geht nicht darum das grading am Set zu machen sondern einfach mit den looks herumspielen zu können und diesen Look dann weiter zu reichen.
Normalerweise bekommt der dop ja noch mindestens einen Tag um beim (finalen) grading dabeizusein (Bei Fernsehproduktionen) damit er den "seinen" Look sozusagen absegnen kann...
Re: Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 20:25
von Daniel P Rudin
iasi hat geschrieben:
Entweder der Kameramann will nichts an Gestaltungsspielraum an die Post-Leute abgeben, weil er "sein Bild" kontrollieren will.
Um genau das gehts.. damit ich den Leuten in Post weiterreichen kann was ich mir beim Ausleuchten gedacht habe.. Schliesslich werde ich unter anderem gebucht weil man den Look meiner Aufnamen mochte.. und den mag ich im Endergebnis schon gerne wiederfinden..
Re: Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 20:26
von Jott
Wenn der gute Iasi mal mit Kunden wie meinetwegen Werbern drehen würde, wäre das Verständnis für solche Produktionslogistik, wie Arri sie ermöglicht, vielleicht eher da. Der EB-Vergleich ist doch Quatsch, es werden nur Metadaten erzeugt, die in der Post Zeit zeitsparend als Basis genutzt werden können. Oder auch nicht, falls plötzlich alle wieder was anderes wollen als noch beim Dreh.
Re: Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 20:27
von Daniel P Rudin
Jake the rake hat geschrieben:So schaut das in der Kamera aus. Man kann wie blöd Looks kopieren, neue erstellen und verschrauben bis der Arzt kommt...
Ja, das war mir bekannt, ist aber bei weitem nicht so revolutionär wie uns das Thunderblade hier verkaufen will...
Re: Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 20:42
von iasi
Klar verziehen die Leute beim Anblick von einem Raw-Monitorbild das Gesicht, aber wenn mit Film gedreht wird, bekommen sie auch nicht das endgültige Bild zu sehe.
Wer das Maximale aus der Alexa holen will, gewinnt durch die SXT gar nichts - was an Raw rauskommt, ist dasselbe, wie bisher.
Das scheint es wohl auch gewesen zu sein, was Arri zur NAB zu bieten hat.
http://www.heise.de/foto/artikel/Ende-L ... &hgf=false
Schwach.
Re: Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 20:43
von Spaceman
Looks in der Kamera kann man sich vorstellen wie Stützräder am Fahrrad... 😉
Re: Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 20:43
von Thunderblade
Das klingt aber verdammt nach nem Amateur Workflow.
So umständlich hat man gedreht als es noch kein RAW gab!
Wir sind in 2015...
Es geht hier nicht um den Negativ/ RAW Bild was aus der Kamera kommt sondern dein On-Set Monitoring!!!
ja - wer eben den fertigen Film schon am Set will und braucht, ist eben darauf angewiesen, dass in der Kamera schon alles hingebogen werden kann.
So was kennt man ja vom EB-Bereich.
Alle anderen machen´s eben wie damals beim Film: Entwickelt wird später - und dann eben auch richtig.
Es ist halt ein Unterschied ob ihr selber privat/ bzw für irgendeinen kleinen Verein ein Musikvideo für Youtube dreht und dann eigenverantwortlich ,,filmt'' uns sagt ,,das ist alles RAW! Das mach ich in der Post'' oder ob ihr ne fette Werbung oder nen Kinofilm dreht. Da geht sowas halt nicht.
Da hast du anspruchsvolle Regisseure/Produzenten/Agency-Leute und Kunden vor den Monitoren die dort live vor Ort ein mehr oder weniger perfektes Bild brauchen zur Beurteilung/Abnahme. Deshalb entweder bei Hollywood sogar einen On-Set Coloristen bzw nun sogar das.
Beispiel du drehst ne Werbung einfach mit deinem Standard REC 709 Monitor Look der ALEXA. Aufeinmal ein Kunde im Zelt: ,,Oh nein! Unser Produkt (ich sag jetzt mal wieder rotes Kleid) sieht nicht rot genug/zu orange in der Kamera aus usw. Dann wir der DoP angekackt und dann kannst du halt nicht sagen: das machen wir im Grading in der Post. Da hast du 20 Leute im beheizten/mit Teppichboden ausgelegten Zelt sitzen die hunderttausende Euros in diesen Spot stecken die wollen dann sofort Ergebnisse sehen ;-)
Oder du hast nen Kinofilmregisseur der der Meinung ist seine dunkel geleuchtete gruselige Nachtszene wirkt nicht, weil er in den Schatten noch zu viel sieht. Da kannst du als DoP auch nicht einfach sagen: das machen wir in der Post. Das braucht der Man halt zum Arbeiten.
Das sind halt diese Ansprüche die natürlicherweise jetzt mit Digital/Livebild am Set gekommen sind. Früher war das was anderes wo nur der DoP mit 35mm Kameras wusste wie es nachher aussehen wird. Das bemängeln ja auch viele prominente DoPs in Interviews, dass diese Magie weg ist.
Aber so ist das halt jetzt. Der Vorteil ist dass du ruhiger schläfst. So bist du halt schon am Set mit Regie/Kunden in Kommunikation um deren Vorstellung umzusetzen/zu erfüllen. Früher kam manchmal das böse erwachen Tage später im Dailies-Screening und bedeutete unter Umständen einen teuren Nachdreh den man sich so spart ;-).
Im Zeitalter von leistungsfähiger Hardware und Programmen ala Resolve etc. will sich doch hoffentlich niemand auf on-Set-Spielereien beschränken.
Niemand kann am Set das leisten, was eine gute Post-Truppe in Tagen vor dem Rechner zaubern kann.
Nein natürlich soll das auch nicht die Post-Arbeit ersetzen die gibt es ja weiterhin. Aber auch hier wird die Kommunikation verbessert.
Der DoP kann am Set grob/künstlerisch seinen Look so bestimmen wie er sein soll und das den Post Leuten weitergeben. Die das dann nochmal fein/sauber mit dem Originalmaterial machen.
Aber jetzt gibt es halt oft den Fall dass der Dailies Colorist das Material vollkommen anders gradet als der DoP sich das künstlerisch vorgestellt hat. Aber der DoP arbeitet ja parallel und dreht die nächsten Szenen während der Dailies Colorisz die Szenen der Vortages gradet. Und wenn der DOP dass dann in den Mustern merkt ist es schon zu spät. Dann ist das schon so mit diesem Grading bei Regie/Produzenten und Verleiher gelandet und unter Umständen entstand Panik.
So kann man das umgehen indem der DoP am Set seinen Look bestimmen und weiter kommunizieren kann.
Re: Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 20:44
von Thunderblade
Wenn der gute Iasi mal mit Kunden wie meinetwegen Werbern drehen würde, wäre das Verständnis für solche Produktionslogistik, wie Arri sie ermöglicht, vielleicht eher da.
Ganz genau das sage ich ja! Das kann sich ein SemiPro halt nicht vorstellen wie es an einem richtigen Set abläuft bzw was man da als DOP für ne Verantwortung hat bzw abliefern muss.
Re: Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 20:52
von Valentino
Doch bei der Alexa Serie ist das mit den 3D LUT schon recht revolutionär, da man sich vorher mit einfachen 1D LUTs begnügen musste und immer eine AJA oder BM 3D LUT Box dazwischen schalten musste.
Naja aber wer halt noch nie mit dem Problem konfrontiert war, für den hört sich das sehr stark nach der 0815 Farbeinstellungen einer EB-Mühle an, was es aber definitiv nicht ist.
Was ich bis jetzt noch nicht finden konnte, das die ganzen Funktionen wie bei der Alexa Mini natürlich auch über WLAN in Echtzeit gesteuert werden können.
Bei den EPICs geht das so weit auch, nur kann diese bis heute keine standardisierten 1DLUTs geschweige den 3D LUTs importieren oder gar anzeigen.
Mit dem 3D LUT kann man z.B. auch eine Monitor kalibrieren, wenn man die Werkzeuge/Messgeräte dazu hat.
BTW: 200fps sind das Maximum, das mit dem Sensor erreicht werden kann,
das habe ich so weit mal direkt von Arri beantwortet bekommen.
@Iasi
Hast du dir mal die komplette News von Arri durchgelesen oder willst du einfach nur wieder bashen?
Die neue SXT hat eine komplett überarbeitet A/D Wandlung und Fehler/Pixelkorrektur verbaut, da kann man also nicht wirklich vom gleichen RAW sprechen.
Re: Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 20:53
von Thunderblade
Ja, das war mir bekannt, ist aber bei weitem nicht so revolutionär wie uns das Thunderblade hier verkaufen will...
Ja es ist ja auch nichts was bisher unmöglich war. Wie gesagt mit DIT mit nem Laptop mit Blackmagic-Box und Software ging das rudimentär auch bisher am Set.
Jetzt halt direkt in der Kamera was ne Menge Aufwand und Zeit spart.
Wieder mögliches Beispiel aus der Praxis:
Der DoP hat seine Totale eingeleuchtet macht dann per Laptop mit dem DIT seinen Look und spielt den per SD Karte ein.
Nun ist er also irgendwann am drehen (oder ist beispielsweise schon ne Einstellung weiter im Gegenschuss und stellt fest) jetzt funktioniert sein Look nicht mehr weil er jetzt im Gegenschuss ein Fenster im Bild hat. Jetzt ist man also schon mitten im Prozess die Darsteller sind am Set. Dann kannst du ja nicht die Darsteller wieder in ihren Trailer schicken, den DIT mit Hardware usw. wieder ans Set rufen und nochmal den Look anpassen und den Regisseur warten lassen.
Tja, jetzt sind das halt mal 2 schnelle Knöpfe an der Kamera und du kannst schnell zwischendurch was anpassen, während die Maskenbildnerin den Darsteller nachpudert ;-).
Re: Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 20:56
von iasi
Tja - wie schon gesagt:
Wer mit Film dreht, der lässt seinen Kunden auch nicht durch den Sucher blicken. Und dort würde er eh auch nicht das Endergebnis sehen.
Und wenn ich mich an einen Sony F65-Dreh erinnere, galt da auch:
Das Videobild zeigt nicht das Ergebnis. Wir nutzen den DR bestmöglich aus und "entwickelt" wird in der Post.
Dem Kunden ein Videobild zu zeigen und zu sagen, so sieht´s am Ende aus, kommt doch einer Selbststrangulation gleich.
Re: Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 20:56
von Spaceman
Die eigentliche Krux liegt woanders: die Kameras zaubern heutzutage perfekte Raw , oder meinetwegen Log Dateien.
Diese Rohdaten dann auch mittels Grading zu Gold zu machen kann kaum einer. Da sind fast alle insbesondere mit Fernseh/ Videovergangenheit überfordert. Auch sogenannte "professionelle Coloristen"
Nur ganz wenige wissen wie man wirklich ein Hollywood Bild zaubert...
Re: Reloaded: Arri Alexa SXT mit ProRes 4K und Color Engine
Verfasst: Mi 18 Mär, 2015 20:57
von Thunderblade
Doch bei der Alexa Serie ist das mit den 3D LUT schon recht revolutionär, da man sich vorher mit einfachen 1D LUTs begnügen musste und immer eine AJA oder BM 3D LUT Box dazwischen schalten musste.
AH! Da kommt wieder mein fehlendes DIT (der ich ja nicht bin) wissen hervor.
Heißt das die internen Möglichkeiten der SXT Alexen (3D LUT) können jetzt mehr als die Lösung mit der Blackmagic Box (1D LUT)?