Seite 1 von 1
Shutter im Videomodus (EOS 5D MarkII)
Verfasst: Di 01 Jul, 2014 11:51
von ketho
Hallo zusammen,
ich habe mal Videos mit verschiedenen Shuttereinstellungen mit der Canon EOS 5D Mark II im Studio mit Testtafel geschossen.
Zunächst habe ich eine Blende von 5,6 und einen Shutter von 1/100 und dann eine Blende von 4,0 mit einem Shutter von 1/200 verwendet.
Dann habe ich das gleiche mit Magic Lantern versucht, allerdings mit 1/50 und 1/25,1.
Den ISO-Wert habe ich nicht verändert.
Meines Wissens nach sollte bei einer Blendenstufe und doppelter/halben Belichtungszeit das Bild genau gleich aussehen. Tut es in diesem Fall aber nicht.
Mache ich jedoch Fotos, kommt tatsächlich die gleiche Helligkeit dabei rum.
Hat jemand eine Erklärung dafür?
Vielen Dank im Voraus!
Re: Shutter im Videomodus (EOS 5D MarkII)
Verfasst: Di 01 Jul, 2014 21:07
von WoWu
Um solche sensorspezifischen Test zu machen musst Du nicht nur dafür sorgen, dass die Lichtmengen zwischen den einzelnen Shutter-Zeiten gleich sind, sondern auch zwischen den beiden Tests.
Es kommt also exakt darauf an, dass dieselbe Lichtmenge, also die selbe Anzahl an Photonen in allen vier Testsituationen den Sensor treffen weil die Sensoren oft bereits fest eingestellte Kennlinien benutzen, auf denen sie in den verschiedenen Bereichen arbeiten.
Das kannst Du nur dadurch umgehen, dass du nur mit einer definierten Lichtmenge arbeitest.
Die Regeln (halbes Licht .\. doppelte Blende) ist zwar korrekt, gilt aber nur ohne das Kameraprocessing.
Deswegen sind beispielsweise auch Dynamikmessungen an Papiertafeln nur aussagefähig, wenn garantiert wird, dass über alles eine definierte Lichtmenge auf den Sensor trifft.
Weil man das bei Tafeln aber nicht sicher stellen kann (Streulicht, Reflektionswerte usw.), sind solche Tests reine Spielerei. Leuchtet man hingegen mit einer definierten Lichtmenge die entsprechenden Filter durch und schattet das Testobjekt gegen Streulicht ab, dann klappt das auch.
Re: Shutter im Videomodus (EOS 5D MarkII)
Verfasst: Di 01 Jul, 2014 21:43
von Ab-gedreht
Welche Optik hast du genutzt. Bei ef Optiken ist blende 5,6 nicht immer 5,6.
Re: Shutter im Videomodus (EOS 5D MarkII)
Verfasst: Mi 02 Jul, 2014 10:52
von ketho
Danke erstmal für eure Antworten!
Ich habe die Tests in einem abgedunkelten Studio mit exakt der gleichen Lichtsituation durchgeführt. Ich habe die Tests auch zwei mal wiederholt und es kommt immer das gleiche Ergebnis dabei rum.
Zudem tritt dieses Phänomen ja komischeweise bei Fotos nicht auf, weshalb es auch keine Ursache des Objektivs sein kann, oder?
Kann es sein, dass Canon im Videomodus eine automatische Belichtungskorrektur hat, die man nicht abstellen kann? Oder eben, wie du gesagt hast, WoWu, dass im Processing der Kamera irgendwas abläuft, was ein normaler Nutzer nicht erfahren darf/sollte?
Re: Shutter im Videomodus (EOS 5D MarkII)
Verfasst: Mi 02 Jul, 2014 14:14
von WoWu
Das Prozessing läuft immer mit und einige Teile davon auch, wenn sie "abgeschaltet" werden und die "Null" Einstellungen sind auch meistens nicht Null.
Aber das haben Kamerahersteller solcher Kameras auch nie behauptet.
Diese Kameras sind designed, optisch ansprechende Bilder zu machen. Dafür wirft der Hersteller alles in die Waagschale, was er drauf hat.
Und dazu gehört nun mal das Signalprozessing, speziell, wenn es darum geht, Schwächen des Systems zu überdecken..
Das gleiche gilt übrigens für die Grafikprogramme zur Bildbearbeitung. Nur dass sie keine Schwächen zu überdecken haben sondern möglichst schnell gut aussehende Bilder generieren wollen und dem Anwender den Eindruck vermitteln, mit diesem Programm gelänge es "ihm" am schnellsten.
Da werkeln auch Algorithmen, und verändern Bilder so, dass sie optisch gut aussehen, ohne dass der Benutzer irgend etwas einstellt.
Daher kann man, wenn man Karmas testet, auch nur so vorgehen, dass man zunächst einmal durch nachvollziehbare Verfahren nachschaut, was eigentlich verändert wird und dann die Ergebnisse relativiert.
Solange Du in den Kameras nicht im Service Menü bestimmte Prozesse abschalten kannst, ist das Ergebnis eine ziemliche "Wundertüte".