Seite 1 von 1
Panavision stellt Primo 70 Objektive vor
Verfasst: Mi 09 Apr, 2014 16:25
von slashCAM
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Panavision stellt Primo 70 Objektive vor
Re: Panavision stellt Primo 70 Objektive vor
Verfasst: Mi 09 Apr, 2014 17:11
von Thunderblade
Tja wird hierzulande auf absehbare Zeit wohl niemand in die Hände bekommen :-(.
Aber sind bestimmt, super Teile. Schon die normalen Primos sollen ja der Hammer sein. Habe ich leider noch nie in echt gesehen.
Re: Panavision stellt Primo 70 Objektive vor
Verfasst: Mi 09 Apr, 2014 17:21
von Frank Glencairn
Thunderblade hat geschrieben:Tja wird hierzulande auf absehbare Zeit wohl niemand in die Hände bekommen :-(.
Warum denn nicht, ich denke der Kundenkreis wird eher überschaubar sein.
Re: Panavision stellt Primo 70 Objektive vor
Verfasst: Mi 09 Apr, 2014 18:04
von motion-devices
Wenn die Teile
1. 70mm ausleuchten UND
2. superscharf sind,
wie super superscharf müssen die erst in Kombination mit einem Speedbooster auf Vollformat werden. Suprascharf
Re: Panavision stellt Primo 70 Objektive vor
Verfasst: Mi 09 Apr, 2014 18:07
von iasi
Das ist genau das, was die nächste RTL-Event-Produktion benötigt.
Re: Panavision stellt Primo 70 Objektive vor
Verfasst: Mi 09 Apr, 2014 20:35
von Thunderblade
Warum denn nicht, ich denke der Kundenkreis wird eher überschaubar sein.
Weil du die Schätzchen sicherlich wie alle anderen Panavision-Optiken nur direkt bei Panavision bekommst. Und die nächste Panavision Filiale ist meines Wissens nach in Frankreich.
Und an andere Verleiher untervermieten klappt auch nicht weil die keine ,,panavized'' Kameras haben. Das wird also nur was wenn du direkt bei Panavision im Ausland leihst bei internationalen Konditionen . Und erklär das mal ner deutschen Produktion :-). Die zeigen dir dann den Vogel und gehen zum guten alten Verleiher der öffentlich-rechtlichen (fängt mit Cine... an und hört mit ...mobil auf) mit ihren Dumping-Preisen :-).
Ich habe mal vor Jahreneine Geschichte gehört wie ein deutscher DoP verzweifelt versucht hat an Primos für seinen Film zu kommen. Und der hat vieles versucht und ist gescheitert.
Re: Panavision stellt Primo 70 Objektive vor
Verfasst: Mi 09 Apr, 2014 20:41
von thyl
Wer die wohl herstellt?
Re: Panavision stellt Primo 70 Objektive vor
Verfasst: Mi 09 Apr, 2014 20:43
von Thunderblade
Wer die wohl herstellt?
Na Panavision selber
Re: Panavision stellt Primo 70 Objektive vor
Verfasst: Mi 09 Apr, 2014 22:54
von radneuerfinder
Spannender finde ich: wer die wohl gerechnet hat?
Leitz Canada wie die klassischen sphärischen Primos?
Re: Panavision stellt Primo 70 Objektive vor
Verfasst: Do 10 Apr, 2014 09:54
von thyl
Thunderblade hat geschrieben:Wer die wohl herstellt?
Na Panavision selber
Haben die eine Fabrik, wo sie Linsen schleifen können? Und Teile montieren?
Re: Panavision stellt Primo 70 Objektive vor
Verfasst: Do 10 Apr, 2014 10:27
von paul bettany films
Das sind kEINE BABYWINDELN?
Man(n) oh Man(n)..... manchmal fragt man(n) sich echt...
" wird die auch wo geschliffen und...?"
Und was is wenn es ein HITECUNTERNEHMEN macht das
millardenteure Gläser für die Nasa oder Sternenwarten schleift?
Oder was is wenn ein schweizer Uhrmacher halt nur 49 Uhren baut
und so weiter....
Is doch toll das es diese Schätzchen überhaupt gibt...
Re: Panavision stellt Primo 70 Objektive vor
Verfasst: Do 10 Apr, 2014 12:41
von thyl
paul bettany films hat geschrieben:Das sind kEINE BABYWINDELN?
Man(n) oh Man(n)..... manchmal fragt man(n) sich echt...
" wird die auch wo geschliffen und...?"
Und was is wenn es ein HITECUNTERNEHMEN macht das
millardenteure Gläser für die Nasa oder Sternenwarten schleift?
Oder was is wenn ein schweizer Uhrmacher halt nur 49 Uhren baut
und so weiter....
Is doch toll das es diese Schätzchen überhaupt gibt...
Im Prinzip hast Du Recht. Da waren einige Gedankensprünge davor, die nicht transparent waren. Ich hab tatsächlich versucht, herauszufinden, ob diese Objektive vielleicht auf irgendwelchen Rechnungen oder Modellen von fotografischen Mittelformatkameras basieren. Das würde dann nämlich Rückschlüsse auf die zu erwartenden optische Qualität erlauben, denke ich mir. Aber ich habe nichts gefunden, obwohl es bei der Brennweite von 27 mm bei mir irgendwie schepperte. Nüschte. Und dann rutschte mir die Frage raus.
Panavision hat vielleicht wirklich ein Werk. Ich habe es allerdings nicht gefunden. Es gab mal eines in der Nähe des Hauptsitzes, aber das konnte ic mit Google Maps nicht finden. und es scheint im ganzen Internet auch keine Bilder der Fabrikation zu geben.