Seite 1 von 1
Olympus 25mm F1.8 vs. Leica 25mm F1.4
Verfasst: Mo 17 Feb, 2014 10:00
von slashCAM
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Olympus 25mm F1.8 vs. Leica 25mm F1.4
Re: Olympus 25mm F1.8 vs. Leica 25mm F1.4
Verfasst: Mo 17 Feb, 2014 11:51
von -paleface-
Warum sind denn MFT Objektive teurer?
Weil die davon weniger verkaufen?
Re: Olympus 25mm F1.8 vs. Leica 25mm F1.4
Verfasst: Mo 17 Feb, 2014 12:21
von cantsin
Wahrscheinlich. Irgendwo gab's ne Statistik, dass Mirrorless-Nutzer im Schnitt 1,2 Objektive pro Kamera besitzen (also: mehr als 80% von ihnen nur mit dem Kitobjektiv fotografieren), DSLR-Besitzer hingegen 1,7. Und das bei sowieso kleinen - und z.Zt. sogar dramatisch sinkenden - Marktanteilen von Mirrorless ggü. DSLR, besonders in Europa und den USA.
Re: Olympus 25mm F1.8 vs. Leica 25mm F1.4
Verfasst: Mo 17 Feb, 2014 12:38
von iasi
Neue Kamera verlangt neue Objektive.
Ein Nikon-Besitzer hat ja meist schon einige Objektive im Schrank, wenn er eine aktuelle Kamera erwirbt. Zudem ist das Angebot breit gefächert.
Die Nachfrage ist da bei MFT schon weit größer - und das Angebot zudem noch geringer.
Angebot und Nachfrage regeln den Preis.
Hinzu kommt dann noch die weit größere Verknüpfung von Kamera und Objektiven über die Elektronik und die kamerainterne Objektivkorrektur.
Sigma, Tokina, Tamron ... sie alle bieten wohl auch deshalb keine MFT-Varianten.
Re: Olympus 25mm F1.8 vs. Leica 25mm F1.4
Verfasst: Mo 17 Feb, 2014 12:44
von SixFo
Adapter drauf und gut ist...dann kann man auch DSLR Optiken verwenden, wenn man mit dem Crop klar kommt. Und trotz 25mm Voigtländer macht das 50mm Nikon von Ebay für 50 Euro noch die schönsten Bilder ;-)
Re: Olympus 25mm F1.8 vs. Leica 25mm F1.4
Verfasst: Mo 17 Feb, 2014 14:35
von Jan
iasi hat geschrieben:
Sigma, Tokina, Tamron ... sie alle bieten wohl auch deshalb keine MFT-Varianten.
Tamron bietet noch keines an, Sigma hat drei Festbrennweiten im Angebot und Tokina das 300mm f 6,3er.
VG
Jan
Re: Olympus 25mm F1.8 vs. Leica 25mm F1.4
Verfasst: Mo 17 Feb, 2014 14:42
von rideck
@ SixFo
das widerspreche ich, die schönsten Bilder kann man nur mit dem alten Leica 50mm machen - und natürlich nur mit diesem Objektiv ;)
Re: Olympus 25mm F1.8 vs. Leica 25mm F1.4
Verfasst: Mo 17 Feb, 2014 17:05
von iasi
Jan hat geschrieben:iasi hat geschrieben:
Sigma, Tokina, Tamron ... sie alle bieten wohl auch deshalb keine MFT-Varianten.
Tamron bietet noch keines an, Sigma hat drei Festbrennweiten im Angebot und Tokina das 300mm f 6,3er.
VG
Jan
aha - das sind dann also 4 Objektive - nicht gerade viel.
Re: Olympus 25mm F1.8 vs. Leica 25mm F1.4
Verfasst: Mo 17 Feb, 2014 17:30
von iasi
SixFo hat geschrieben:Adapter drauf und gut ist...dann kann man auch DSLR Optiken verwenden, wenn man mit dem Crop klar kommt. Und trotz 25mm Voigtländer macht das 50mm Nikon von Ebay für 50 Euro noch die schönsten Bilder ;-)
Alte gebrauchte Objektive, die dann eine üppige Brennweite haben ...
Warum wohl kann Speedbooster für diesen WW-Konverter so viel Geld verlangen.
Doch nicht, weil es eine Wunderteil ist. Teuer ist es allemal.
Dann ist da noch die Frage der Größe und des Gewichts.
Kleine, leichte Kamera und große, schwere Objektiv-Adapter-Kombination?
Die MFT-Scherben sind völlig überteuert.
Da kostet dieser Schrott Panasonic 12-35mm f2.8 doch glatt mehr als ein Sigma 18-35mm f1.8 - dieses Panasonic-Zoom verzerrt enorm und verliert in den Ecken gleich mehrere Blendenstufen.
Wer diese Preise bezahlt, die die Hersteller verlangen, müssen sich doch betrogen wähnen:
Das Olympus 17/f1.8
"The "untouched RAW" results, showing the original capability of the lens, are much worse with a barrel distortion as extreme as ~4.5% so it is somewhat under-designed and relying on the auto-correction here."
Selbst kameraintern korregiert und auf f2.8 abgeblendet ist das Vignetting stärker als beim Tokina AF 11-16mm f/2.8.