Seite 1 von 1

Kurznews: Erste Democlips der Sony FDR-AX100 online...

Verfasst: Di 07 Jan, 2014 18:33
von slashCAM
... und selbst in FullHD sehen die schärfer aus als 99,999% aller anderen YouTube-1080p-Clips.

zur News

Re: Kurznews: Erste Democlips der Sony FDR-AX100 online...

Verfasst: Di 07 Jan, 2014 18:56
von Frank Glencairn
Zu scharf. Ich muß ja schon vor die 2.5k BM immer einen 1/4 Softfilter machen, weil es sonst zu viel ist.

Re: Kurznews: Erste Democlips der Sony FDR-AX100 online...

Verfasst: Di 07 Jan, 2014 19:31
von Angry_C
Aber da sieht man mal, wieviel Potential noch in Full HD steckt. Wie war das noch? Die Panasonic Camcorder nutzen Füll HD voll aus? Das sieht mir nach dem Betrachten von herunter skaliertem 4K Material nicht danach aus.

Re: Kurznews: Erste Democlips der Sony FDR-AX100 online...

Verfasst: Di 07 Jan, 2014 19:47
von WoWu
Das kommt doch immer darauf an, welchen Skalierfilter Du nimmst.
Frag mal Tiefflieger, dessen Bilder bestehen auch fast nur noch aus Kanten. Aber das ist doch kein Kriterium für Auflösung.

Re: Kurznews: Erste Democlips der Sony FDR-AX100 online...

Verfasst: Di 07 Jan, 2014 19:48
von Tiefflieger
Angry_C hat geschrieben:Aber da sieht man mal, wieviel Potential noch in Full HD steckt. Wie war das noch? Die Panasonic Camcorder nutzen Füll HD voll aus? Das sieht mir nach dem Betrachten von herunter skaliertem 4K Material nicht danach aus.
Na dann, sogar 3 Jahre alte 3-Chiper schaffen die gleiche FullHD Auflösung.
Man könnte es ja mal umkodieren und als 4K raufstellen ;-)


Etwas Hautfarbe


Gruss Tiefflieger

Re: Kurznews: Erste Democlips der Sony FDR-AX100 online...

Verfasst: Di 07 Jan, 2014 19:48
von Jörg
Ich frage mal gaanz vorsichtig( ja, ich habe mir die Kompressionswerte in Mediainfo anzeigen lassen)

selbst die "4K" version aus yt zeigt bei 1:00 den Berg rechts als Artefaktmountain in Farbflächenmosaik, die Wiese davor als total überschärftes Strichlabyrinth.

Liegts an meiner Sehkraft, den ungeeigneten EIZOs, oder ist es das tolle Material?

Am Plasma siehts nicht besser aus, ganz im Gegenteil.
Hier kann mein WDTV zwar die 4k nicht abspielen, das downscaled 1920 ist eine Katastrophe.
Das Material von yt ist aus meiner Sicht absolut ungeeignet für irgendeine Meinungsfindung.
Mal sehen, wie O-material aussieht.

Oder ist alles das nur an meiner Kette zu beobachten?

Re: Kurznews: Erste Democlips der Sony FDR-AX100 online...

Verfasst: Di 07 Jan, 2014 19:52
von Tiefflieger
WoWu hat geschrieben:Das kommt doch immer darauf an, welchen Skalierfilter Du nimmst.
Frag mal Tiefflieger, dessen Bilder bestehen auch fast nur noch aus Kanten. Aber das ist doch kein Kriterium für Auflösung.
Aber sicher, sind ja nicht meine Bilder aber die baugleiche Kamera (2) wie ich sie habe ;-)
Hier mal die Tannzapfen als 32 K Crop, der Klötzchenbonus der bei Kamera 1 linksseitig zu finden ist.

Kamera 1 / Kamera 2 (etwas Farbverändert um die Details zu zeigen)
Bild

Originale
viewtopic.php?p=692031#692031
(Die Tannzapfen sind in den Frames jeweils oben links zu finden)

Re: Kurznews: Erste Democlips der Sony FDR-AX100 online...

Verfasst: Di 07 Jan, 2014 20:02
von iasi
aha - hier scheint mal wieder zu gelten:
was nicht sein darf, das kann auch nicht sein.

fakt ist aber eben: 4k bringt was.

Re: Kurznews: Erste Democlips der Sony FDR-AX100 online...

Verfasst: Di 07 Jan, 2014 20:07
von Tiefflieger
In 4K Aufnahme sind die Kontraste mit 4K Darstellung besser.
Ich weiss nicht wie YT auf FullHD bei 4K Material umkodiert, aber die X900M löst Chroma und Luma intern auch mit 4 facher FullHD Auflösung auf.

Re: Kurznews: Erste Democlips der Sony FDR-AX100 online...

Verfasst: Di 07 Jan, 2014 20:19
von Angry_C
Tiefflieger hat geschrieben:In 4K sind die Kontraste bei 4K Darstellung besser.
Ich weiss nicht wie YT umkodiert bei 4K Material, aber die X900M löst Farbe und Luma intern auch mit 4 facher FullHD Auflösung auf.
Jo, du sagst es ja selbst...INTERN....und was hat man davon?

Re: Kurznews: Erste Democlips der Sony FDR-AX100 online...

Verfasst: Di 07 Jan, 2014 20:30
von Angry_C
Tiefflieger hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben:Das kommt doch immer darauf an, welchen Skalierfilter Du nimmst.
Frag mal Tiefflieger, dessen Bilder bestehen auch fast nur noch aus Kanten. Aber das ist doch kein Kriterium für Auflösung.
Aber sicher, sind ja nicht meine Bilder aber die baugleiche Kamera (2) wie ich sie habe ;-)
Hier mal die Tannzapfen als 32 K Crop, der Klötzchenbonus ist von Kamera 1 linksseitig zu finden.

Kamera 1 / Kamera 2 (etwas Farbverändert um die Details zu zeigen)
Bild

Originale
viewtopic.php?p=692031#692031
(Die Tannzapfen sind in den Frames jeweils oben links zu finden)
Willst du uns verars.....? Was stellst du hier diesen Vergleich mit der g30 rein? Kriegen wir jetzt wieder 2 Jahre lang diese Tannenzapfen-Crops zu sehen, wenn es um die hervorragende Auflösung deiner Mühle geht, oder besser ausgedrückt, wenn jemand versucht, auch nur die geringsten Zweifel an der X9xx zu hegen, obwohl er selbst die letzten 3 Modelle besaß?

Lässt du gar 4 k aus, weil dein Gerät intern schon mit 4K arbeitet? ;-)

Re: Kurznews: Erste Democlips der Sony FDR-AX100 online...

Verfasst: Di 07 Jan, 2014 22:15
von Tiefflieger
Nein, WoWu hat die FullHD Pixelklötzchen im Codec angesprochen die sich bei einer optischen bestenfalls FullHD Bildpunktauflösung (Linienraster) ergeben würden (Kontrastverstärkt).
Eine Optik die darüber hinaus geht, belichtet z.B. 1/4 Punktbilder auf die Sensor FullHD Pixel. So hat man differenziertere luma Pegel (die bei einer 3-Chip präzisere und gemessene Punktwerte ergibt, die in Farbpegel umgerechnet werden. 1/2 hor./vert. Pixelversatz des grün Senors gegenüber den RB Sensoren)

Daher sieht man im Bild rechts, weil die optische Bildauflösung höher ist, keine harten Pixelraster Farbübergänge sondern einen "weichen" Verlauf (eine gegen unendlich differenzierte aber "unscharfe" Abbildung).
Daher bringt die interne vierfache FullHD Bildinformation (luma und chroma) das exaktere Bild (ohne Artefakte).

Und ja ich werde mir vermutlich eher die Sony FDR-AX1 zulegen. Da ich noch nicht abschätzen kann ob die fast 3x höhere Bitrate gegenüber der AX100 bei viel inhaltlicher Bildbewegung den Unterschied machen.

Gruss Tiefflieger

Re: Kurznews: Erste Democlips der Sony FDR-AX100 online...

Verfasst: Do 09 Jan, 2014 23:03
von Roland Schulz
Ganz ehrlich, ich bin platt!!! Das hätte ich nicht erwartet! Nicht dass hier nur alles scharf und fein aufgelöst ist, nein, auch der Kontrastumfang, der zwar Grenzen zeigt, scheint für eine Consumerkiste richig gut zu sein. Die Farben gefallen mir auch sehr gut, vor allem der "Look"! Da ist schon eine gewisse Tiefe und Räumlichkeit drin.

Glaube bis jetzt habe ich mit der Bestellung gestern alles richtig gemacht. Was mich nur wundert ist die Lieferzeit, Ende April. Auf Sony UK wird Ende Januar angegeben. Weiterhin interessant dass die Presse .pdfs beide von einem mitgelieferen FV70 sprechen und auch die Bilder damit ausgestattet sind. Auf Sony.de steht in den Specs nur was von nem FV50. Was soll's, hab drei FV70.

P.S.: Bisher bin ich selbst ein großer Freund der X909, aber ehrlich, auch ohne Side by Side Vergleich, die AX100 ist wohl doch ne andere Liga!!

Re: Kurznews: Erste Democlips der Sony FDR-AX100 online...

Verfasst: Do 09 Jan, 2014 23:14
von rush
Mein Rechner kommt sogar schon beim 4k Youtube Playback fast an seine Grenzen... Sollt ich mir Gedanken machen? :D

Das hat schon was das Material...

Re: Kurznews: Erste Democlips der Sony FDR-AX100 online...

Verfasst: Do 09 Jan, 2014 23:35
von Roland Schulz
Jetzt brauchen wir nur noch nen Player der 4k auf 2k runterskaliert auf nem FullHD TV ausgibt (denke zuuuu viele haben noch kein 4k TV). Von der Farbabtastung sollte dann "4:4:2" realistisch sein. HDMI kann 4:4:4, Frage ist nur welcher Player das o.g. könnte.

Zum Croppen taugt ne 4k Cam aber schon mal auf jeden Fall auch für 2k Produktionen.

Re: Kurznews: Erste Democlips der Sony FDR-AX100 online...

Verfasst: Fr 10 Jan, 2014 08:27
von Tiefflieger
Mir gibt nur eines zu Denken, die Bitrate von 60 Mbit/s für 4Kp30 (50p kann sie nicht für 4K).
Das ist umgerechnet (1/4) in etwa "beste" BluRay Qualität in h.264 (24p, viel inhaltliche Bildbewegung).
Bewegungs-Blockartefakte hätten dann FullHD Auflösung :-)

Ich habe mir die FDR-AX1 semipro angeschaut, welche doch 150 Mbit/s für 4Kp50 oder 60p bietet.
1/4 davon dürfte gängigem 35 Mbit/s MP4 entsprechen, welche aktuellere Consumer Kameras haben (neue gar 50 Mbit/s).

Als Zuspieler und zur Bearbeitung werde ich ein Notebook mit HDMI 2.0 oder DisplayPort/HDMI kaufen.
Erste 4K Notebook-Modelle sind mitte Jahr angekündigt.

Gruss Tiefflieger

Re: Kurznews: Erste Democlips der Sony FDR-AX100 online...

Verfasst: Fr 10 Jan, 2014 10:26
von Roland Schulz
Das ist kein Broadcast Camcorder, hat auch niemand behauptet. Wenn wir uns aber an die Anfänge von AVCHD erinnern hatten wir bei nem 50i Bild (würde ich mit 25 Fields einfach mal mit 25p vergleichen) maximal auch nur 17Mbps. Faktor 4 wäre dann 68Mbps, und die sind nicht so weit von den 60Mbps entfernt. Dazu kommt aber dass die Algorithmen der Encoder mit der Zeit auch besser->effektiver geworden sind. Mache mir da nicht die allergrößten Sorgen...

Re: Kurznews: Erste Democlips der Sony FDR-AX100 online...

Verfasst: Sa 11 Jan, 2014 00:23
von Roland Schulz
Für die die es interessiert: Das Video auf YT hat in 4k in etwa 15Mbps. Hab den Film über nen Downloader mal runtergeladen, sind ~254MB bei 2:12min.
Demnach in etwa 1/4 der in 4k max. möglichen Datenrate des Camcorders.

Remuxed lässt sich die Datei u.A. in Edius 7 bearbeiten. Habe mal ein Downscale auf 2k gemacht und über den Poppy A400 wiedergegeben: Richtig klasse für so ein Teil, vor allem die LowLight Aufnahmen! Ohne direkten Vergleich würde ich die Aufnahmen insgesamt alle vor der X909 sehen, die kostet aber auch nur die Hälfte und ist jetzt 2 Jahre alt.

Das Einzige was bisher nervt ist die Lieferzeit!!

Re: Kurznews: Erste Democlips der Sony FDR-AX100 online...

Verfasst: So 12 Jan, 2014 20:13
von r.p.television
Schon SEEEEHR scharf und detailreich, sieht aber ganz furchtbar nach Video aus. Meiner Meinung nach zu steril und synthetisch vom Look. Vermutlich auch einfach zu scharf.

Re: Kurznews: Erste Democlips der Sony FDR-AX100 online...

Verfasst: So 12 Jan, 2014 22:37
von Tiefflieger
Der 1" Sensor zeigt gerade in der Schiff/Skylineszene 1:55 (abends) noch sehr viel Details.
Auch das Kirschrot und Blattgrün 0:36 ist überzeugende und strukturiert.
Aber zur Beurteilung braucht es schon echtes Material ab Kamera.

Es könnte sein, dass der Sensor sogar besser ist als von der AX1 und der Z100 bezüglich Rauschen und Farbauswertung (mehr Pixelauflösung bei doppelt so grosser Sensorfläche)
(Netto 1" 14.2 MP AX100, 1/2.3" 8.3MP AX1)

Da bis zwei unterschiedliche Datenströme gleichzeitig aufgezeichnet werden können, scheint auch das Bildprozessing nicht überfordert zu sein (Reserve).

Gruss Tiefflieger

Re: Kurznews: Erste Democlips der Sony FDR-AX100 online...

Verfasst: Mo 13 Jan, 2014 00:45
von cebros
r.p.television hat geschrieben:Schon SEEEEHR scharf und detailreich, sieht aber ganz furchtbar nach Video aus. Meiner Meinung nach zu steril und synthetisch vom Look. Vermutlich auch einfach zu scharf.
Da kann man ja immer noch einen Weichzeichner rüber hauen, wenns einem zu scharf ist. Es ist aber doch immer schön, wenn man etwas Reserve hat.

Die neuen Modelle AX100/CX900 finde ich sowieso nicht primär wegen der Schärfe interessant (auch wenn die im Beispielvideo wirklich beeindruckend ist), sondern wegen dem grossen Chip und den in dieser Klasse noch nie gesehenen manuellen Möglichkeiten, einschliesslich 3-stufigem manuell schaltbarem ND-Filter.

So sehnsüchtig habe ich noch nie auf einen Testbericht gewartet ;-)

Re: Kurznews: Erste Democlips der Sony FDR-AX100 online...

Verfasst: Mo 13 Jan, 2014 10:30
von r.p.television
cebros hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben:Schon SEEEEHR scharf und detailreich, sieht aber ganz furchtbar nach Video aus. Meiner Meinung nach zu steril und synthetisch vom Look. Vermutlich auch einfach zu scharf.
Da kann man ja immer noch einen Weichzeichner rüber hauen, wenns einem zu scharf ist. Es ist aber doch immer schön, wenn man etwas Reserve hat.

Die neuen Modelle AX100/CX900 finde ich sowieso nicht primär wegen der Schärfe interessant (auch wenn die im Beispielvideo wirklich beeindruckend ist), sondern wegen dem grossen Chip und den in dieser Klasse noch nie gesehenen manuellen Möglichkeiten, einschliesslich 3-stufigem manuell schaltbarem ND-Filter.

So sehnsüchtig habe ich noch nie auf einen Testbericht gewartet ;-)
Ich hab das Video jetzt nicht genau unter die Lupe nehmen können weil es bei der Verhackstückung durch Youblöd sowieso nicht viel Sinn ergibt, aber es sieht eben auch sehr künstlich überschärft aus und sowas kann man in der Post nicht mehr weichzeichnen. Aber eventuell kann man ja auch das Setting derart beeinflussen dass das Endresultat nicht mehr aussieht wie die Zeichnungen in einem Comicheft.

Re: Kurznews: Erste Democlips der Sony FDR-AX100 online...

Verfasst: Mo 13 Jan, 2014 16:49
von cebros
Ich kann jedenfalls keine für künstliche Nachschärfung typischen Effekte an Kanten feststellen.

Kann es sein, dass der unnatürliche Eindruck durch nicht optimales Downscaling durch YouTube entsteht? Insbesondere bei der 1080p Variante sieht es in der Tat etwas künstlich pixelig aus, aber schon bei 1440p (die maximale mir zur Verfügung stehende Monitor-Grösse) fand ich's einfach nur noch scharf und detailreich.

Aber warten wir mal erste Tests ab, da YouTube zur Beurteilung nicht wirklich taugt.

Re: Kurznews: Erste Democlips der Sony FDR-AX100 online...

Verfasst: Mo 13 Jan, 2014 18:35
von Roland Schulz
...und ob das taugt: einfach mal mit nem Downloader (z.B. youtube-dl) die 4k Datei runterladen und z.B. mit Edius 7 und dem Lancos 3 Scaler auf 2k rechnen, dann auf nem vernünftigen Player (nicht mit nem PC) wiedergeben. Im Youtube Player ist das auch nur halb so gut...
Trotz nur 15Mbps des Quellmaterials erkennt man schnell was die AX100 für nen Dampf hat. Zugegeben, man hat etwas nachgeschärft, erscheint mir aber keinesfalls mehr als das was im HD TV läuft und keinesfalls störend. Ich finde die Auflösung und das Lowlightverhalten für so nen Taschenfeuerzeug riesig, vor allem nach meinem letzten Exkurs mit ner Canon G30. Die Farben sind auch super, ich stelle bisher auch kein für Sony Consumer Cams typisches Neongrün in der Landschaft fest.

Hatte sofort online bei Sony bestellt und kanns kaum erwarten das Ding endlich selbst zu testen, dauert aber noch ewig.
Bin mir sicher dass ich irgendwas finden werde was nervt, die Vorzeichen stehen allerdings gut.
Denke das Teil wird nen Brenner, zumal man auch bei Sony mal wieder selbst Hand anlegen kann.

Re: Kurznews: Erste Democlips der Sony FDR-AX100 online...

Verfasst: Mo 13 Jan, 2014 23:17
von Jan
Sony rechnet sich da ganz viel aus, besonders weil beide Konkurrenten (JVC / Panasonic) erst im Herbst mit einer Serienmaschine antreten.

Canon wird das wie üblich verschlafen.....


Passt perferkt ins Sony Konzept, einige Komponenten nimmt man aus der schon bekannten Profi 4k Kamera und verdient sogar noch etwas dran, als bei den Consumercamcordern.


VG
Jan