OSX auf schnellerer Hardware und unter windows & linux nutzen...
Verfasst: So 03 Nov, 2013 23:15
... da offenbar das Thema viele slashcam-foristen interessiert, mal ein kompakter & schneller Überblick.
Worum geht es?
OSX auf einem schnellerem, günstigeren (oder beides zusammen) PC zu betreiben.
Huch? Ich dachte OSX läuft nur auf PC mit Apple-Logo?
Nein, OSX läuft heute auf jedem Mittelklasse-PC und aufwärts.
Tatsächlich sind die schnellsten OSX Systeme schon seit Jahren nicht mehr von Apple.
Aber OSX ist doch von Apple, ich dachte ich brauche einen Computer von Apple um es zu nutzen?
Nein, nicht mehr. Schon lange nicht mehr - bis 2006 war das zutreffend.
Bis dahin hatte Apple selbstentworfene und IBM PC inkompatible Computer im Sortiment.
2006 aber stieg Apple auf IBM PC kompatible um, tatsächlich sind heute ALLE Computer in Apples Sortiment IBM PC-kompatible. Alle macminis, alle macbooks, alle imacs, alle macpros sind ganz normale IBM PC Clones.
Ich dachte Apple ist nur auf Intel umgestiegen, aber die Computer sind speziell Apple?
Nein, Apple hat 1 zu 1 den IBM PC übernommen.
Bedeutet das, ich kann OSX auf jedem PC einsetzen?
Ja. Es sollte aber schon ein halbwegs aktueller sein, 10 Jahre alte Geräte werden nicht problemlos gehen.
Und wer macht das?
Poweruser, also Kunden die mehr Leistung haben wollen (die teuersten mac pros die im Dezember lieferfähig werden sind nicht mal halb so schnell wie aktuelle Hardware), Kunden, die wie wir nach >20 Jahren aus Apple ausgestiegen sind (um alte Projekte zu öffnen), Sparfüchse + Goot&diewelt um mal shake/dvd studio pro/fcp usw auszuprobieren oder kostenlos prores zu encodieren.
Interessant, also lade ich mir einfach das kostenlose OSX runter und installiere es und fertig?
Halt, Stop. Prinzipiell ja, aber vorher sollte man ein paar Dinge klären.
Was sollte man klären?
Soll OSX als hauptsächliches Betriebssystem laufen, oder nur ab und zu.
Falls man vor allem OSX nutzen will, installiert man es ganz normal, wie auf einem Apple-Computer.
Wenn man nur hin und wieder mal ein altes Projekt aus FCP, shake, dvd studio pro, color usw usf öffnen will, dann installiert man OSX unter windows oder linux, als virtuelle Maschine.
Virtuelle Maschine? Was bedeutet das?
Ganz einfach: Man startet OSX als Fenster oder Fullscreen unter windows oder linux. Zuerst startet windows oder linux, und falls man OSX braucht startet man es wie ein normales Programm.
Wie, man kann osx unter windows laufen lassen?
Ja. Und unter linux. Als Fenster, fullscreen, ganz wie man möchte.
Ich muß also nichtmal neu starten, um OSX zu nutzen?
Nein, man startet es einfach. Bilder sagen mehr als Worte, einfach mal das Video anschauen:
Mehrere verschiedene macs mit bspw snowleopard UND maverick gleichzeitig sind auch kein problem.
Wow - was brauche ich dazu?
Eine Software, die virtuelle Maschinen startet.
Aber das kostet sicher viel Geld!
Nein, das ist kostenlos.
Kostenlos? Wie kann das sein?
Open source einerseits - wie linux, blender, libre office usw usf gibt es auch virtuelle Maschinen als kostenlose open-source software. Zum anderen sind bei den meisten Versionen von Windows serienmäßig virtuelle Maschinen dabei.
Ok, und dann lege ich einfach meine OSX-DVD ein und installiere es?
Grundlegend ja, aber wenn du nicht vom Fach bist, wirst du OSX nicht gestartet bekommen - und viel Zeit verlieren.
Zeit? Wie lange dauert es, OSX unter windows zu installieren?
Typisch rund 15-45 minutes, je nachdem wie schnell der PC ist.
Wenn man das allerdings zum allerersten Mal macht, sollte man schon einen Nachmittag (auf der Arbeit) oder einen Abend (privat) freihalten.
Ok, wie spare ich die Zeit?
Wenn man nicht superfit mit Computern ist: Indem man auf die Vorarbeit anderer zurückgreifst, und gemäß Anleitung vorgeht, bspw. hier für Snow Leopard
http://www.macbreaker.com/2012/02/snow- ... albox.html
Wenn gleich aktuell Mavericks installiert werden solll, dann nutze lese hier nach:
http://www.tonymacx86.com/home.php
(Wenn man RICHTIG Ahnung von der Materie hat, kann man natürlich auch selber die 762563 verschiedenen treiber runterladen, deren .kext dateien einbinden, einfach ein Image nutzen usw usf.)
Was machen diese Tools, die im in den Links erwähnt werden?
Vereinfacht gesagt: OSX kommt leider ab Werk mit einer sehr mangelhaften Treiberausstattung- aber eine umfassende ist in den Tools dabei.
Zum anderen haben PCs zwei Arten zu starten (BIOS & UEFI), und Apple spart die Hälfte ein, und kann nur mit einer Methode (UEFI) starten . Falls der PC (wie >90% aller Computer) per Bios startet, überspringen die Tools das und gehen direkt zu UEFI.
OK, es gibt VIELE Softwares für virtuelle Maschinen, welche nehme ich?
Wenn du diese Frage stellst - nimmt von Oracle "Virtual Box". Die anderen sind leistungsfähiger, aber wenn du diese Frage stellen mußt brauchst du zun Einstieg eine einfache UND kostenlose Software: Also Oracle VirtualBox.
Ich nutze sonst nur windows & linux - woher bekomme ich OSX?
Kauf es, wenn du eine professionelle Version wie OSX Server willst. Ansonsten verschenkt Apple die kleineren & normalen OSX-Versionen, ab der aktuellen Endverbraucherversion (namens Maverick) kann die kleinere OSX (ohne Server) aus dem Apple-Appstore geladen werden
Kostenlos (Virtual Box), nochmal kostenlos (Mavericks) - gibt es da nicht einen Haken?
Nein, aber, Haha, gute Frage.
Apple erlaubt die Nutzung von OSX in virtuellen Maschinen in der OSX Server - Version. Allerdings gibt es das Feigenblatt in der Nutzervereinbarung, daß man OSX NUR mit Apple Hardware darf.
1) Dennoch haben MILLIONEN OSX user eine tastatur von logitech (keine von apple), eine festplatte von seagate (keine von apple) nachgerüstet, eine SSD von samsung (keine von apple) zusätzlich, eine Videokarte von AJA oder Balckmagic/decklink (keine von apple), arbeitsspeicher von kingston (keine von apple), eine Grafikkarte von AMD oder Nvidia (keine von apple), einn Monitor von Dell, seiki, eizo (keine von apple)... usw usf ... und die befinden sich ALLE im klaren verstoß gegen die Nutzervereinbarung NUR apple-hardware zu nutzen.
2) Haben zig Großkonzerne schon versucht (ich war selber bei einem, discreet, dann autodesk), softwarekunden an hardware zu binden - und stets nur blutige nasen abbekommen (bei autodesk / disceet hatten wir in den nutzungsbedingungen den passus: NUR MIT DONGLE, NUR MIT KOPIERSCHUTZ! - der kläger GEGEN autodesk argumentierte, das ihm das die nutzung unmöglich machen würde, da er keinen anschluß für das dongle am notebook frei habe - und gewann)
3) Millionen von Usern nutzen seit 2006 das jeden Tag - und es gab nicht EINE Klage, obgleich Apple jeden der bei 3 nicht auf dem Baum ist verklagt.
4) Hersteller die OSX gleich ab Werk ausliefern & das bewerben verklagt Apple, das gabs öfters. Kunden, die OSX lizensiert haben, kenne ich keinen EINZIGEN fall - und bei uns hängen ohne Übertreibung typisch >5000 clients im netzwerk......
5) WENN apple nach all den Jahren erstmalig klagen würde - dann auf was? Vermutlich auf Unterlassung, also sprich "OSX nicht unter windows laufen zu lassen". Bei einem 0€ teuren Betriebssystem wie OSX wird es mit "Schadensersatz" schwer, vor Gericht zu argumentieren. Worst case also: Deinstallation von OSX.
6) Ich würde mich FREUEN, als erster von Millionen Nutzern überhaupt nach 7 Jahren dauereinsatz von osx auf vituellen machinen, eine Abmahnung/Unterlassungklage zu bekommen: Alleine mit den TV-Beiträgen über Apples Vorgehen verdient man + der sogenannte "Streisand-Effekt" tritt ein.
Und warum dann ohne virtuelle Maschine direkt OSX booten?
Weil die Konfiguration von superschneller Grafik & SDI karten unter virtuellen Maschinen WIRKLICH Ahnung erfordert.
Also wenn ich GANZ schnelle Grafik & SDI will, kann ich das mit virtuellen Maschinen machen?
Klaro, aber wenn du die Frage stellen mußt wirst du Probleme bekommen, hardware direkt unter virtuellen Maschinen durchzuleiten ist nichts für Anfänger.
Also will ich (da ich immer Logicund fcpX nutze, >90% der Zeit, und Avid, Adobe wie auch cubase und nuendo blöd finde/nicht lernen will/keine Lizenz für die habe) dann nativ OSX booten?
Ja, wenn du dich nicht WIRKLICH mit Computern gut auskennst.
Ok, und wie geht das?
nächster post! ;)
Worum geht es?
OSX auf einem schnellerem, günstigeren (oder beides zusammen) PC zu betreiben.
Huch? Ich dachte OSX läuft nur auf PC mit Apple-Logo?
Nein, OSX läuft heute auf jedem Mittelklasse-PC und aufwärts.
Tatsächlich sind die schnellsten OSX Systeme schon seit Jahren nicht mehr von Apple.
Aber OSX ist doch von Apple, ich dachte ich brauche einen Computer von Apple um es zu nutzen?
Nein, nicht mehr. Schon lange nicht mehr - bis 2006 war das zutreffend.
Bis dahin hatte Apple selbstentworfene und IBM PC inkompatible Computer im Sortiment.
2006 aber stieg Apple auf IBM PC kompatible um, tatsächlich sind heute ALLE Computer in Apples Sortiment IBM PC-kompatible. Alle macminis, alle macbooks, alle imacs, alle macpros sind ganz normale IBM PC Clones.
Ich dachte Apple ist nur auf Intel umgestiegen, aber die Computer sind speziell Apple?
Nein, Apple hat 1 zu 1 den IBM PC übernommen.
Bedeutet das, ich kann OSX auf jedem PC einsetzen?
Ja. Es sollte aber schon ein halbwegs aktueller sein, 10 Jahre alte Geräte werden nicht problemlos gehen.
Und wer macht das?
Poweruser, also Kunden die mehr Leistung haben wollen (die teuersten mac pros die im Dezember lieferfähig werden sind nicht mal halb so schnell wie aktuelle Hardware), Kunden, die wie wir nach >20 Jahren aus Apple ausgestiegen sind (um alte Projekte zu öffnen), Sparfüchse + Goot&diewelt um mal shake/dvd studio pro/fcp usw auszuprobieren oder kostenlos prores zu encodieren.
Interessant, also lade ich mir einfach das kostenlose OSX runter und installiere es und fertig?
Halt, Stop. Prinzipiell ja, aber vorher sollte man ein paar Dinge klären.
Was sollte man klären?
Soll OSX als hauptsächliches Betriebssystem laufen, oder nur ab und zu.
Falls man vor allem OSX nutzen will, installiert man es ganz normal, wie auf einem Apple-Computer.
Wenn man nur hin und wieder mal ein altes Projekt aus FCP, shake, dvd studio pro, color usw usf öffnen will, dann installiert man OSX unter windows oder linux, als virtuelle Maschine.
Virtuelle Maschine? Was bedeutet das?
Ganz einfach: Man startet OSX als Fenster oder Fullscreen unter windows oder linux. Zuerst startet windows oder linux, und falls man OSX braucht startet man es wie ein normales Programm.
Wie, man kann osx unter windows laufen lassen?
Ja. Und unter linux. Als Fenster, fullscreen, ganz wie man möchte.
Ich muß also nichtmal neu starten, um OSX zu nutzen?
Nein, man startet es einfach. Bilder sagen mehr als Worte, einfach mal das Video anschauen:
Mehrere verschiedene macs mit bspw snowleopard UND maverick gleichzeitig sind auch kein problem.
Wow - was brauche ich dazu?
Eine Software, die virtuelle Maschinen startet.
Aber das kostet sicher viel Geld!
Nein, das ist kostenlos.
Kostenlos? Wie kann das sein?
Open source einerseits - wie linux, blender, libre office usw usf gibt es auch virtuelle Maschinen als kostenlose open-source software. Zum anderen sind bei den meisten Versionen von Windows serienmäßig virtuelle Maschinen dabei.
Ok, und dann lege ich einfach meine OSX-DVD ein und installiere es?
Grundlegend ja, aber wenn du nicht vom Fach bist, wirst du OSX nicht gestartet bekommen - und viel Zeit verlieren.
Zeit? Wie lange dauert es, OSX unter windows zu installieren?
Typisch rund 15-45 minutes, je nachdem wie schnell der PC ist.
Wenn man das allerdings zum allerersten Mal macht, sollte man schon einen Nachmittag (auf der Arbeit) oder einen Abend (privat) freihalten.
Ok, wie spare ich die Zeit?
Wenn man nicht superfit mit Computern ist: Indem man auf die Vorarbeit anderer zurückgreifst, und gemäß Anleitung vorgeht, bspw. hier für Snow Leopard
http://www.macbreaker.com/2012/02/snow- ... albox.html
Wenn gleich aktuell Mavericks installiert werden solll, dann nutze lese hier nach:
http://www.tonymacx86.com/home.php
(Wenn man RICHTIG Ahnung von der Materie hat, kann man natürlich auch selber die 762563 verschiedenen treiber runterladen, deren .kext dateien einbinden, einfach ein Image nutzen usw usf.)
Was machen diese Tools, die im in den Links erwähnt werden?
Vereinfacht gesagt: OSX kommt leider ab Werk mit einer sehr mangelhaften Treiberausstattung- aber eine umfassende ist in den Tools dabei.
Zum anderen haben PCs zwei Arten zu starten (BIOS & UEFI), und Apple spart die Hälfte ein, und kann nur mit einer Methode (UEFI) starten . Falls der PC (wie >90% aller Computer) per Bios startet, überspringen die Tools das und gehen direkt zu UEFI.
OK, es gibt VIELE Softwares für virtuelle Maschinen, welche nehme ich?
Wenn du diese Frage stellst - nimmt von Oracle "Virtual Box". Die anderen sind leistungsfähiger, aber wenn du diese Frage stellen mußt brauchst du zun Einstieg eine einfache UND kostenlose Software: Also Oracle VirtualBox.
Ich nutze sonst nur windows & linux - woher bekomme ich OSX?
Kauf es, wenn du eine professionelle Version wie OSX Server willst. Ansonsten verschenkt Apple die kleineren & normalen OSX-Versionen, ab der aktuellen Endverbraucherversion (namens Maverick) kann die kleinere OSX (ohne Server) aus dem Apple-Appstore geladen werden
Kostenlos (Virtual Box), nochmal kostenlos (Mavericks) - gibt es da nicht einen Haken?
Nein, aber, Haha, gute Frage.
Apple erlaubt die Nutzung von OSX in virtuellen Maschinen in der OSX Server - Version. Allerdings gibt es das Feigenblatt in der Nutzervereinbarung, daß man OSX NUR mit Apple Hardware darf.
1) Dennoch haben MILLIONEN OSX user eine tastatur von logitech (keine von apple), eine festplatte von seagate (keine von apple) nachgerüstet, eine SSD von samsung (keine von apple) zusätzlich, eine Videokarte von AJA oder Balckmagic/decklink (keine von apple), arbeitsspeicher von kingston (keine von apple), eine Grafikkarte von AMD oder Nvidia (keine von apple), einn Monitor von Dell, seiki, eizo (keine von apple)... usw usf ... und die befinden sich ALLE im klaren verstoß gegen die Nutzervereinbarung NUR apple-hardware zu nutzen.
2) Haben zig Großkonzerne schon versucht (ich war selber bei einem, discreet, dann autodesk), softwarekunden an hardware zu binden - und stets nur blutige nasen abbekommen (bei autodesk / disceet hatten wir in den nutzungsbedingungen den passus: NUR MIT DONGLE, NUR MIT KOPIERSCHUTZ! - der kläger GEGEN autodesk argumentierte, das ihm das die nutzung unmöglich machen würde, da er keinen anschluß für das dongle am notebook frei habe - und gewann)
3) Millionen von Usern nutzen seit 2006 das jeden Tag - und es gab nicht EINE Klage, obgleich Apple jeden der bei 3 nicht auf dem Baum ist verklagt.
4) Hersteller die OSX gleich ab Werk ausliefern & das bewerben verklagt Apple, das gabs öfters. Kunden, die OSX lizensiert haben, kenne ich keinen EINZIGEN fall - und bei uns hängen ohne Übertreibung typisch >5000 clients im netzwerk......
5) WENN apple nach all den Jahren erstmalig klagen würde - dann auf was? Vermutlich auf Unterlassung, also sprich "OSX nicht unter windows laufen zu lassen". Bei einem 0€ teuren Betriebssystem wie OSX wird es mit "Schadensersatz" schwer, vor Gericht zu argumentieren. Worst case also: Deinstallation von OSX.
6) Ich würde mich FREUEN, als erster von Millionen Nutzern überhaupt nach 7 Jahren dauereinsatz von osx auf vituellen machinen, eine Abmahnung/Unterlassungklage zu bekommen: Alleine mit den TV-Beiträgen über Apples Vorgehen verdient man + der sogenannte "Streisand-Effekt" tritt ein.
Und warum dann ohne virtuelle Maschine direkt OSX booten?
Weil die Konfiguration von superschneller Grafik & SDI karten unter virtuellen Maschinen WIRKLICH Ahnung erfordert.
Also wenn ich GANZ schnelle Grafik & SDI will, kann ich das mit virtuellen Maschinen machen?
Klaro, aber wenn du die Frage stellen mußt wirst du Probleme bekommen, hardware direkt unter virtuellen Maschinen durchzuleiten ist nichts für Anfänger.
Also will ich (da ich immer Logicund fcpX nutze, >90% der Zeit, und Avid, Adobe wie auch cubase und nuendo blöd finde/nicht lernen will/keine Lizenz für die habe) dann nativ OSX booten?
Ja, wenn du dich nicht WIRKLICH mit Computern gut auskennst.
Ok, und wie geht das?
nächster post! ;)