Seite 1 von 1
Dragon
Verfasst: So 04 Aug, 2013 13:34
von wontuwontu
Re: Dragon
Verfasst: So 04 Aug, 2013 15:00
von iasi
wow ... und vieles davon bei 17:1 ...
... man kann erahnen, was im Dragon steckt - Vimeo zeigt noch nicht die ganze Pracht ...
Aber was Mark Toia berichtet, zeigt, dass Red wohl nicht übertrieben hat, was den Dragon betrifft ...
Re: Dragon
Verfasst: So 04 Aug, 2013 15:12
von Jott
...
Re: Dragon
Verfasst: So 04 Aug, 2013 15:14
von Jott
Ein direkter Side by Side-Vergleich mit anderen Kameras von jemandem, der nicht zum Viral Marketing-Kaffeekränzchen des RED-Managements gehört, wird irgendwann mal folgen.
Re: Dragon
Verfasst: So 04 Aug, 2013 16:59
von nic
Mehr DR, weniger Rauschen, das reicht für mich um sehr, sehr gespannt zu sein. Und das, obwohl ich mit dem MX schon mehr als zufrieden bin.
Re: Dragon
Verfasst: So 04 Aug, 2013 18:19
von Thunderblade
Die erste Einstellung ist so extrem scharf, dass man jedes einzelne Make-Up Pigment auf der Haut des Models sieht. (Maskenbildner werden den Dragon-Sensor hassen :P).
Aber die Auflösung/Schärfe war ja kein Kriterium wobeim Myterium X Sensor Verbesserungsbedarf bestand!
Das Bildrauschen scheint im Vergleich zum Myterium-X Sensor extrem reduziert zu sein. Erst bei ISO 4000 scheint es ansatzweise sichtbar zu sein.
Bei ISO 6400 ist das Rauschen für meinen Geschmack schon zu hoch für Spielfilme/Werbung etc. Das taugt höchstens noch für Dokumentarfilme.
Aber eine Riesen-Verbesserung zum MX-Sensor wo man eigentlich nicht über ISO 800 konnte, wenn man halbwegs ansehnliche Aufnahmen wollte.
1 Blende mehr Dynamic Range nach oben, wären dann 6 Blenden nach oben.
(Trotzdem würde die ARRI ALEXA mit 7 Blenden nach oben, an der Spitze bleiben ).
9-10 Blenden nach unten ist hingegen eine deutliche Ansage (F65/ F55 Mytserium X und ALEXA kommen nur 7 Blenden nach unten ).
Die Highlights scheinen aber teilweise eklig pink auszubrennen. (Erinnert mich an frühe Aufnahmen von der BMCC. Das kenne ich von der ALEXA/ RED-MX so nicht.). Kann aber auch daran liegen, dass es noch ein Prototyp ist, nehme ich mal an ...
Auch hat RED scheinbar immernoch nicht hinbekommen die Highlights so smooth und weich nach oben ausfaden zu lassen wie bei der ALEXA oder bei Film (auch wenn der Tester das in seinen Auführungen so propagiert).
Re: Dragon
Verfasst: So 04 Aug, 2013 18:24
von Thunderblade
Wer den Dragon Sensor allerdings auf eine Ebene mit 65mm Film stellt, macht sich absolut lächerlich und sollte erstmal auf 65mm Film drehen ;-).
Re: Dragon
Verfasst: Do 15 Aug, 2013 16:30
von iasi
Thunderblade hat geschrieben:Wer den Dragon Sensor allerdings auf eine Ebene mit 65mm Film stellt, macht sich absolut lächerlich und sollte erstmal auf 65mm Film drehen ;-).
Immerhin geht die Sensorgröße und die Auflösung über S35 hinaus - letzteres natürlich abhängig vom Filmmaterial.
Zumindest was die Nutzung von Anamorphic lenses betrifft, wird der Dragon die Frage nach dem Sinn stellen.
Was DoF betrifft ist da keine großer Unterschied mehr.
Die nutzbare Sensorfläche ist auch bei extremen Breitbildformaten ohne anamorphe Linse größer.
Bleibt das Bokeh ...
Jedenfalls kommt der Dragon an FF heran - bei 6k ist der Crop-faktor nur noch 1.17 ... und der Sensor ist größer als S35 ... und eben auch im Vergleich zu Arri, Sony, Canon, ...
Wenn das Objektiv keinen solch großen Bildkreis hat, ist die Epic Dragon flexibel und bietet 5,5 oder 5k-Crops, die dann passen sollten.
Solche Details schtze ich an den Red-Cams.
Re: Dragon
Verfasst: Do 15 Aug, 2013 20:38
von Frank Glencairn
Thunderblade hat geschrieben:
Auch hat RED scheinbar immernoch nicht hinbekommen die Highlights so smooth und weich nach oben ausfaden zu lassen wie bei der ALEXA .
Das macht vor allem der 1/4 Low-Contrast filter der bei der Alexa vor dem Sensor sitzt.
Re: Dragon
Verfasst: Fr 16 Aug, 2013 00:26
von iasi
Thunderblade hat geschrieben:
Das Bildrauschen scheint im Vergleich zum Myterium-X Sensor extrem reduziert zu sein. Erst bei ISO 4000 scheint es ansatzweise sichtbar zu sein.
Bei ISO 6400 ist das Rauschen für meinen Geschmack schon zu hoch für Spielfilme/Werbung etc. Das taugt höchstens noch für Dokumentarfilme.
Aber eine Riesen-Verbesserung zum MX-Sensor wo man eigentlich nicht über ISO 800 konnte, wenn man halbwegs ansehnliche Aufnahmen wollte.
1 Blende mehr Dynamic Range nach oben, wären dann 6 Blenden nach oben.
(Trotzdem würde die ARRI ALEXA mit 7 Blenden nach oben, an der Spitze bleiben ).
9-10 Blenden nach unten ist hingegen eine deutliche Ansage (F65/ F55 Mytserium X und ALEXA kommen nur 7 Blenden nach unten ).
nach oben - nach unten - kommt darauf an, von wo man ausgeht ...
16 Blendenstufen klingt zudem nach weniger, als es ist.
Die Red Dragon braucht jedoch wohl besser auch zu früh als zu spät einen ND-Filter verpasst - das alte Motto "Lichter schützen" gilt wohl weiterhin - macht ja aber auch nichts.
Das Rauschenverhalten hat sich sehr verbessert - zumal da wohl noch gar keine NR Anwendung fand.
Thunderblade hat geschrieben:
Die Highlights scheinen aber teilweise eklig pink auszubrennen. (Erinnert mich an frühe Aufnahmen von der BMCC. Das kenne ich von der ALEXA/ RED-MX so nicht.). Kann aber auch daran liegen, dass es noch ein Prototyp ist, nehme ich mal an ...
Auch hat RED scheinbar immernoch nicht hinbekommen die Highlights so smooth und weich nach oben ausfaden zu lassen wie bei der ALEXA oder bei Film (auch wenn der Tester das in seinen Auführungen so propagiert).
Das wird ja gerade auch heftig im reduser-Forum diskutiert.
Die Highlights brennen pink aus? Fiel mir gar nicht auf - hab aber auch nicht so genau hingesehen.
Red werkelt wohl noch herum, weshalb sie auch nicht wollen, dass Raw-Files von der aktuellen Dragon bzw. aus der Beta-RedcineX verbreitet werden.
Aber wie schon gesagt: Lichter schützen!
Es ist auch ganz gut, dass das Scarlet-Upgrade ganz am Ende der Schlange steht - und auch in dieser Gruppe muss ich nicht der Erste sein. Hauptsache die Scarlet bekommt mal den Drachen eingepflanzt.