Seite 1 von 1
Moto X oder die Attacke der C-Sensoren
Verfasst: Sa 03 Aug, 2013 09:35
von slashCAM
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Moto X oder die Attacke der C-Sensoren
Re: Moto X oder die Attacke der C-Sensoren
Verfasst: Sa 03 Aug, 2013 15:25
von Blackeagle123
Rein rechnerisch müsste sich die Lichtempfindlichkeit eines Sensors hierdurch schließlich spürbar erhöhen können.
1+1 fühlt sich rein rechnerisch extrem nach 2 an.
So Rechnungen liebe ich ja ;-)
Trotzdem danke für den interessanten Beitrag + Erklärung!
Viele Grüße!
Re: Moto X oder die Attacke der C-Sensoren
Verfasst: Sa 03 Aug, 2013 17:17
von Paralkar
Okay, logisch mit der Luminanz kann ich mittels Farbdifferenz errechnen.
Jetzt wäre es doch trotzdem sinnvoller, blau anstatt grün wegzulassen, also ein RGCC-Sensor zu machen oder?
Schlussendlich lässt blau am wenigsten Licht durch und im Blaukanal wirds doch meistens auch problematisch mit dem rauschen?
Is nur so ne allgemeine Überlegung
Re: Moto X oder die Attacke der C-Sensoren
Verfasst: Sa 03 Aug, 2013 17:34
von WoWu
Diese Diskussion wird doch nun schon Jahre geführt und ist ein uralter Hut.
Fast alle Firmen haben mit der "weite" des Grünfilters experimentiert und sind letztlich im "sweet spot" zwischen den einzelnen Rauschwerten gelandet.
Hier hat man nun die extreme Variante zulasten des Farbrauschens gewählt und muss das dann eben in den Bildern glattbügeln.
Dazu kommt dann noch, dass man ein zusätzliches Filter in der Berechnung nach RGB hat.
Sinnvolle Einrichtung, wo jeder versucht, möglichst wenig solcher Filter -aus bekannten Gründen- einzusetzen.
Viel Lärm um nichts .... Innovationswert: NULL