Seite 1 von 1
Auf der Suche nach dem richtigen Gerät für Studioeinsatz aber nicht nur.
Verfasst: Do 16 Mai, 2013 17:54
von volumic
Als Option steht die XF300.
Zum großen Teil wäre das Einsatzgebiet Studio, Chromakeying/Greenscreen. Aber auch Außeneinsatz.
Was Chromakeying angeht, sollte das Endergebnis in 1080p überzeugend wirken. (Reicht 4:2:2 8 bit aus?)
Tiefen(un)schärfe ist jetzt nicht gefragt. Also nicht nicht unbedingt Cinema-Still.
Ton direkt mit der Kamera aufzeichnen?
Was wäre aktuell dafür geeignet?
Preisbereich ca. 6000 EUR
Edit: In den Zeiten wo RAW >2k greifbar nah zu sein scheint, kann so ein Kauf schnell zum Griff ins Klo werden ...
Re: Auf der Suche nach dem richtigen Gerät für Studioeinsatz aber nicht nur
Verfasst: Do 16 Mai, 2013 18:19
von rush
volumic hat geschrieben:
Ton direkt mit der Kamera aufzeichnen?
Ist für den Schnitt eigtl. immer die beste Variante und würde ich so es denn geht jeder zusätzlichen externen Aufzeichnung vorziehen.
Allerdings: Ein Preamp/mixer (Sounddevices, Sqn, Wendt und Co) sollte möglichst noch zwischen Mikros und Kamera geschaltet werden.
Re: Auf der Suche nach dem richtigen Gerät für Studioeinsatz aber nicht nur
Verfasst: Fr 17 Mai, 2013 07:31
von Mondbasis Hamburg
rush hat geschrieben:volumic hat geschrieben:
Ton direkt mit der Kamera aufzeichnen?
Ist für den Schnitt eigtl. immer die beste Variante und würde ich so es denn geht jeder zusätzlichen externen Aufzeichnung vorziehen.
Kann ich so nicht unterschreiben! Das ist sicherlich für einen in der Synchronisation nicht geübten Cutter wesentlich angenehmer und leichter zu händeln, aber deshalb noch lange nicht besser...
Gerade wenn der Haupteinsatzzweck im Studio ist, stehen einem da ja alle Möglichkeiten offen und man kann mikrofonieren, was das Zeug hält und für draußen kann man dann ja im Zweifelsfall immernoch auf das interne Mic zurückgreifen, welches heute bei den meisten Cams schon recht brauchbare Ergebnisse liefert (je nach Anspruch). Eine Tonangel mit Richtmikro würde ich aber auch da vorziehen, zumindest wenn du nicht allein unterwegs bist, sondern jemand dabei wär, der das Ding auch trägt und hält...
Mit z.B.einem Rode NTG2 (199,-€) bekommt man schon ganz gute Ergebnisse. Je nach Cam kann man das direkt einspeisen oder nimmt noch ein USB Interface (z.B. Edirol UA25EX für auch ca. 200,-€) + Notebook dazu, dann hat man auch noch recht anständige Preamps dabei.
Ich bin jetzt einfach mal von einer recht preiswerten Variante ausgegangen, denn ich vermute, dass du in Sachen Ton jetzt noch nicht der Erfahrenste bist, zumindest liest sich das für mich so heraus und ist ja kein Beinbruch. Ich würde nur am Anfang da nicht gleich auf die ganz teuren Sachen gehen, weil du die auch erstmal händeln musst bzw. für die Cam ja auch noch Budget übrig bleiben soll und gute Ergebnisse lassen sich mit den genannten Geräten auf jeden Fall erzielen.
So weit zum Ton;-)
Grüße
Thomas