Seite 1 von 1
Huma, Haswell und ein heißer Herbst
Verfasst: Di 30 Apr, 2013 12:35
von slashCAM
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Huma, Haswell und ein heißer Herbst
Re: Huma, Haswell und ein heißer Herbst
Verfasst: Di 30 Apr, 2013 13:58
von Draconius
PS4 als Editing System:
Ich seh es schon kommen:
Während ich mich gemütlich auf meinem Sofa lümmel, mit dem Controller in der Hand, schnibbel ich meine letzen Aufnahmen über den Fehrnseher zusammen, während, zur Hintergrundbeschallung, auf dem Tablet irgendeine Serie gestreamt wird.
...
Re: Huma, Haswell und ein heißer Herbst
Verfasst: Di 30 Apr, 2013 14:20
von Syndikat
CPU und GPU greifen auf den gleichen Speicher zu. Wie süß, back to the Roots! Das grundlegende Konzept gab es schon vor über 25 Jahren beim guten alten AMIGA und nannte sich Chip-RAM.
Das ist wieder einer der Momente in denen ich mir vorstelle, wo wir heute bei der Videobearbeitung stehen würde, hätte der AMIGA die gleiche Weiterentwickung erleben dürfen wie der PC. Zwischen dem was wäre und was heute ist würden Welten liegen!
Er war seiner Zeit weit vorraus.
Re: Huma, Haswell und ein heißer Herbst
Verfasst: Do 02 Mai, 2013 09:44
von ArnAuge
Syndikat hat geschrieben:
Er war seiner Zeit weit vorraus.
Das gilt auch für ATARI - muss mal wieder gesagt werden. :-)
Gruß
Arno
Re: Huma, Haswell und ein heißer Herbst
Verfasst: Do 02 Mai, 2013 10:49
von thyl
Nachdem es keine Taktratensteigerungen mehr gibt, und die Idee mit den immer mehr Kernen anscheinend an der sturen Software scheitert, so dass jetzt stattdessen zumindest intel die durch Moores Gesetz verfügbar werdenden Tansistormassen lieber dafür einsetzt, Graphikchiphersteller zu bekämpfen, indem die CPUs GPU-Kerne verpasst bekommen, was dann dazu führt, dass man jetzt drei redundante Ansätze zur Pixelberechnung hat, nämlich SIMD, on Chip-GPU und externe GPU, erscheint das endlich mal wieder als vielversprechenderer Ansatz.
Der nächste Schritt wäre dann ein hetereogener, aber vereinheitlichter Speicher mit Adressbereichen für GDDR und Adressbereichen für SSD-Speicher, so dass insgesamt die Unterscheidung zwischen Haupt- und Massenspeicher wegfällt.