Seite 1 von 3

Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Mi 03 Apr, 2013 16:05
von slashCAM
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Mi 03 Apr, 2013 17:02
von Skeptiker
Feuerwerk, Böllerschüsse, Partystimmung !!!

Es ist vollbracht, was nicht mehr möglich schien:
Canon Video in MP4 mit 1080/50p !!

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Mi 03 Apr, 2013 17:07
von silverstone
Na dann mal ganz fest Daumendrück, dass das bei der 70d auch einzug halten wird!

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Mi 03 Apr, 2013 17:17
von iasi
Wirklich nett wäre eine 3-Chip-Kamera, die auch Raw wegspeichern kann.
Das wäre doch mal was neues.

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Mi 03 Apr, 2013 20:26
von VideoUndFotoFan
Ja, schon fast ein Wunder: Endlich AVCDHD mit 50p und 28Mbit/s auch bei Canon.
Und 20x-Zoom (optisch!) mit 27mm Anfangsbrennweite.
Und volle manuelle Kontrolle.
Und zwei Speicher-Karten-Slots.

Mit einem Sensor, der für HD optimiert ist (und somit nicht heftig runterskaliert werden muß mit all den Problemen).
Mit dementsprechend größerer Einzel-Pixel-Fläche mit guten LowLight-Eigenschaften.

Technisch kann man das Teil jetzt ja schon endlich mal als großen Wurf bezeichen - damit wird's nun auch für mich interessant - mal abwarten, was ein Test ergeben wird.

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Mi 03 Apr, 2013 20:28
von sottofellini
Was kein slowmo und kein 4K ? Schon wieder eine cam für über 60- jährige ;-)

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Mi 03 Apr, 2013 20:46
von EThie
Wahrscheinlich,weil Ü60er die technischen Blätter erst lesen, dann schreiben.

slow 0,5 fast 2x für alle 3 vorgestellten Modelle.

E. Thie.

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Mi 03 Apr, 2013 20:50
von Skeptiker
sottofellini hat geschrieben:Was kein slowmo und kein 4K ? Schon wieder eine cam für über 60- jährige ;-)
4K für die junggebliebenen 60-Jährigen (und die frühverkalkten Jugendlichen?) kommt schon noch !
Bis dahin: Lieber scharfes 2K als mittelmässiges 4K, das auf meinem HD-ready TV vermutlich eh nicht viel bringt ;-)
Und ob die Slowmo sich auf 50p beschränkt, muss ich noch herausfinden.

Vielleicht nicht die Kamera der Kameras, aber Canon ist wieder dabei !

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Mi 03 Apr, 2013 21:14
von sottofellini
EThie hat geschrieben:Wahrscheinlich,weil Ü60er die technischen Blätter erst lesen, dann schreiben.

slow 0,5 fast 2x für alle 3 vorgestellten Modelle.

E. Thie.
Das ist, wenn der Deckel der Ketchupflasche aufgeht- mehr nicht (Leser liest schon doch doch).

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Mi 03 Apr, 2013 21:16
von caren
Aber Hallo!
Das ist mal eine Ansage, das ist der Ersatz für meine in die Jahre gekommene SD707, wenn ich die techn. Daten lese.
Bin gespannt auf die ersten Tests.

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Mi 03 Apr, 2013 21:25
von iasi
Skeptiker hat geschrieben:
sottofellini hat geschrieben:Was kein slowmo und kein 4K ? Schon wieder eine cam für über 60- jährige ;-)
4K für die junggebliebenen 60-Jährigen (und die frühverkalkten Jugendlichen?) kommt schon noch !
Bis dahin: Lieber scharfes 2K als mittelmässiges 4K, das auf meinem HD-ready TV vermutlich eh nicht viel bringt ;-)
Und ob die Slowmo sich auf 50p beschränkt, muss ich noch herausfinden.

Vielleicht nicht die Kamera der Kameras, aber Canon ist wieder dabei !
wobei?

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Mi 03 Apr, 2013 21:28
von Skeptiker
iasi hat geschrieben:wobei?
Bei den 50p-Filmern (z.B. Sport) und 20-fach Zoomern (z.B. Tierfilmern).

Im überschaubaren Kreis der Amateuer-Camcorder Modelle um und über 1000 Euro von Sony, Panasonic, Canon, evtl. noch JVC.

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Mi 03 Apr, 2013 22:23
von kruspel
Und wie stehts mit dem Zubehörschuh, ist der noch immer proprietär?

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Mi 03 Apr, 2013 23:01
von om
In jedem Fall scheint die Zoomwippe anders zu sein:
Bild

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Mi 03 Apr, 2013 23:02
von Jitter
Auf den Bildern ist zu erkennen (und die technischen Daten bestätigen das), dass bei der HF G30 vorn ein Standardzubehörschuh zu finden ist und vor dem Sucher noch der Canon-Zubehörschuh.
Das Ding hat alles, was sich Camcorder-Nutzer schon immer gewünscht haben: 20fach Zoom, 50p, eine Lanc-Fernsteuerbuchse, einen sehr hochauflösenden Sucher und ein großes Display, alle manuellen Möglichkeiten und wie bei Canon üblich ein gut ausgestatteter Tonteil. Welcher Camcorder bis 1500€ bietet das? Ob Ü60 oder darunter, wer nicht mit einem Fotoapparat filmen möchte, findet kein attraktiveres Modell.

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Mi 03 Apr, 2013 23:07
von om
Jitter hat geschrieben:...Welcher Camcorder bis 1500€ bietet das? Ob Ü60 oder darunter, wer nicht mit einem Fotoapparat filmen möchte, findet kein attraktiveres Modell.
Wozu wohl der HF G25 ausgegeben wurde?

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Mi 03 Apr, 2013 23:14
von Syndikat
VideoUndFotoFan hat geschrieben:Ja, schon fast ein Wunder: Endlich AVCDHD mit 50p und 28Mbit/s auch bei Canon.
...und was noch viel besser ist, endlich geht es auch ohne AVCHD-Einschränkungen: .mp4 mit 35 mBit! DAS ist doch mal ein Wort.

Übrigens, wer´s noch nicht gemerkt hat, .mp4 kommt immer mehr auch bei anderen Herstellern alternativ zu AVCHD. Viele neue Sony- und JVC-Consumermodelle (wie auch als einzige Panasonic die GH3) lassen einem neuerdings die Wahl. Eine meiner Meinung nach sinnvolle Entscheidung, AVCHD ist überholt, die Einschränkungen ohne Sinn und .mp4 (mit h264 Codec) ist technisch ja nichts anderes.

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Mi 03 Apr, 2013 23:26
von Angry_C
Wenn der MP4 Mode allerdings ein All-I Codec ist, dann sind 35 Mbit aber sehr dürftig. Weiß da jemand genaueres?

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Mi 03 Apr, 2013 23:34
von VideoUndFotoFan
Hat schon jemand den Unterschied zwischen XA20 und 25 entdeckt ?
Was kann die 20 weniger oder schlechter ?

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Mi 03 Apr, 2013 23:40
von PGJ
VideoUndFotoFan hat geschrieben:Hat schon jemand den Unterschied zwischen XA20 und 25 entdeckt ?
Was kann die 20 weniger oder schlechter ?
Anscheinend ist nur der SDI Anschluss der Unterschied. Aber dafür rund 500 Euro mehr verlangen ist schon happig.


Ich bin ja mal gespannt, ob denn Canon die Menüführung verbessert hat und der Stabilisator gut funktioniert. Denn bei meiner XA10 lassen beide Aspekte doch sehr zu wünschen übrig.

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Do 04 Apr, 2013 00:02
von VideoUndFotoFan
Also nur der SDI !?

Der Stabi ist stark verbessert, arbeitet ja nun in 3 Varianten und in "Voll"-Variante in 5 Achsen.
Liest sich gut auf dem Papier, aber Papier ist natürlich auch geduldig.

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Do 04 Apr, 2013 04:18
von Mondo
...und was ist mit 4:2:2?????

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Do 04 Apr, 2013 10:55
von Angry_C
Mondo hat geschrieben:...und was ist mit 4:2:2?????
Hatten denn die Vorgänger 4:2:2 ?

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Do 04 Apr, 2013 11:24
von sgywalka
@sottofellini......?

Ich bin noch nicht über 60 und verwende für SLOMO
die

For A FT-ONE
is in 4k kann global shutter
und geht bis 900 fps ( rund 8 sekunden) ( die angegeben 9,2
musst 1,2 wegen weg..aber des is eh logisch oder)..


und sehr sehr viel Licht.

out

wenn Dumheit weh tun würde dann hätten wir in jeder Stadt
ständig 160dba...Lärm

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Do 04 Apr, 2013 11:30
von schesch
Spannend ist was fotointern.ch zu den Kameras schreibt:

"Die runde Acht-Lamellen-Irisblende ermöglicht mit der Canon EMD Technologie (Electro Magnetic Diaphragm) mit einer elektromagnetischen Blendengruppe einen attraktiven Bokeh-Effekt auch bei Aufnahmen mit geringer Schärfentiefe. "
Dazu mehr hier: http://www.canon.com/camera-museum/tech/room/emd.html

So neu scheint die Technologie also nicht zu sein und doch bringt sie nun attraktiven Bokeh? Da wäre schon mal ein Vergleich mit der X929 interessant. Natürlich müssten dann die Vergleich-Cams auch mit Graufilter auf größte Blende und in einen sinnvollen Telebereich gebracht werden.

und

"Die Prozessorleistung des DIGIC DV 4 liefert eine gesteigerte Videoqualität mit sanften Farbabstufungen und realistische Farbreproduktion sowie hohen Datenraten."

Dann bräuchte es ja in Zukunft auch kein 422 mehr, das Problem sind ja gerade die Verläufe bei 420.

und

"Ein neuer Zoomregler ist in das Camcordergehäuse integriert und bestens geeignet, wenn aus der Hand oder vom Stativ gefilmt wird."

Die Frage stellt sich ob auch beim Motor was geändert wurde oder nur die Wippe neu ist.



---------

Einen besseren Stabilisator als den der Vorgängercams setze ich mal voraus und 50p sowieso und bei Lowlight erhoffe ich mir auch eher eine sinnvolle Rauschoptimierung anstatt leuchtend heller ruckelnder "Graupel"-Bilder in der Nacht bei 25p.

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Do 04 Apr, 2013 12:33
von Tiefflieger
Mit dem neuen Prozessor können Bilder sicher schneller verarbeitet werden.
Bezüglich Codec ist im Pressetext der AVCHD als höherwertig gegenüber dem MP4 Format bezeichnet (Dualrecording im jeweiligen Format möglich).
So ist auch die Optik (oder Teile) von der XF305 übernommen worden, nur bezweifle ich trotz neuem Sensor, dass die Bildleistung an die XF305 heranreicht.

Man darf sich sicher an gutem "low light" erfreuen.

Gruss Tiefflieger

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Do 04 Apr, 2013 12:40
von VideoUndFotoFan
Das erwartet ja auch sicher niemand - ein 1/3"-Drei-Chipper liefert schon mal wegen den fehlenden Debayering-Problemen ein sicher homogeneres Bild, ist aber auch 'ne ganz andere Preisklasse.

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Do 04 Apr, 2013 13:21
von schesch
Auf der Canon Seite zur XA20:

ND-Filter: integrierter Verlaufsfilter (Automatik oder Aus)
- beschrieben wie bei XA10

Brennweite: 26,8 - 576 mm (äquivalent KB: 28,8-576 mm mit aktiviertem Dynamic IS)

AVCHD (variable Bitrate in allen Modi, 4:2:0 Farbsampling)
MP4 (variable Bitrate in allen Modi, 4:2:0 Farbsampling)

Zoomgeschwindigkeit Variabel (nur über Regler am Gehäuse) oder Konstant (Gehäuse- und Tragegriffregler); Schnell/Normal/Langsam in jeweils 16 Stufen)
- beschrieben wie bei XA10

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Do 04 Apr, 2013 13:33
von cebros
Da scheint Canon wirklich mal auf die Nutzer gehört zu haben. Praktisch alle Kritikpunkte an den Vorgängermodellen, die in diesem Forum und anderswo geäussert wurden, sind behoben (fehlendes 50p, niedrig auflösender Sucher, fummelige Zoomwippe, nur 10fach Zoom, proprietärer Zubehörschuh in HF-Version, etc...). Auch die Schärfe dürfte besser sein, da der höher auflösende Sensor ausreichend Auflösungsreserven besitzt, um trotz Debayering noch echtes Full HD zu liefern.

Auch die manuelle Bedienbarkeit dürfte weiter verbessert worden sein. Auf den Fotos zähle ich neu ganze 5 frei belegbare Custom keys und einen gut zugänglichen Umschalter für den Fokus/Zoomring. Lediglich das Drehrad scheint dem Rotstift zum Opfer gefallen zu sein.

Auf den ersten Blick sieht das jedenfalls sehr vielversprechend aus und man darf auf erste Testberichte gespannt sein.

Und es ist wirklich das erste mal seit langem, dass ich den Eindruck habe, ein Hersteller baue eine Kamera für die Filmer und nicht für die Marketing-Abteilung.

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Do 04 Apr, 2013 13:57
von Crockers
cebros hat geschrieben:
Auch die manuelle Bedienbarkeit dürfte weiter verbessert worden sein. Auf den Fotos zähle ich neu ganze 5 frei belegbare Custom keys und einen gut zugänglichen Umschalter für den Fokus/Zoomring. Lediglich das Drehrad scheint dem Rotstift zum Opfer gefallen zu sein.
Das Drehrad, das an der Vorderseite der Cam unterhalb des Displays zu sehen ist? ;)

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Do 04 Apr, 2013 14:05
von Jan
Hallo,

hier noch die Original Datenblätter + Zubehör.


VG
Jan

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Do 04 Apr, 2013 14:10
von cebros
Crockers hat geschrieben:Das Drehrad, das an der Vorderseite der Cam unterhalb des Displays zu sehen ist? ;)
Genau das :-D

Hatte ich glatt übersehen, da ich es an der alten Stelle gesucht habe... Dann also auch hier ein Fortschritt, denn das alte Rad war ebenfalls etwas fummelig zu bedienen...

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Do 04 Apr, 2013 14:21
von Bruno Peter
Mondo hat geschrieben:...und was ist mit 4:2:2?????
Na was steht in der PDF-Datei über technischen Details?

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Fr 05 Apr, 2013 00:02
von wv
Wirklich schöne Geräte für Hobbyfilmer! Zumindest manche "SLR-Erfahrene" werden jedoch an der Optik die 3 Ringe für Schärfe, Zoom und Iris vermissen ;-)

Re: Neue (Semi-)Pro Camcorder - Canon XA25, XA20 und LEGRIA HF G30

Verfasst: Fr 05 Apr, 2013 00:17
von Tiefflieger
Die Automatik macht heute vieles besser und schneller.
Zumal ein Camcorder das Video-Bild noch etwas detaillierter auflöst, muss der Fokus genau stimmen.
(Belichtung: Integralmessung, 256 oder höher Multizonenmessung/Gegenlicht......)

Gruss Tiefflieger