Seite 1 von 2
RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwerk
Verfasst: Di 06 Nov, 2012 12:30
von slashCAM
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwerk
Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer
Verfasst: Di 06 Nov, 2012 13:57
von Jott
Ein Foto mit zehn Gehäusen auf einem Tisch ist doch keine Fertigungsstraße. Bei RED sollte man erfahrungsgemäß immer erst an etwas glauben, wenn es tatsächlich ausgeliefert wird.
Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer
Verfasst: Di 06 Nov, 2012 14:28
von RUKfilms
wengstens bleiben sie so in aller munde. kann mir nicht helfen aber ich muss red irgendwie immer mit apple vergleichen...nur schwarz und mit kanten :)
Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer
Verfasst: Di 06 Nov, 2012 15:10
von CameraRick
Jott hat geschrieben:Ein Foto mit zehn Gehäusen auf einem Tisch ist doch keine Fertigungsstraße. Bei RED sollte man erfahrungsgemäß immer erst an etwas glauben, wenn es tatsächlich ausgeliefert wird.
Erinnert mich an die damals noch mit festem Objektiv bestückte Scarlet, die ein junger Asiate auf deren Hof getestet hatte. Alles war awesome und wow, und das Video kam einem vor wie mit nem iPhone gedreht.
Und nachher wars doch ganz anders. Hauptsache man bleibt im Kopf, einen gewissen Hype brauchen die Jungs vermutlich grad.
Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer
Verfasst: Di 06 Nov, 2012 16:09
von RUKfilms
Jott hat geschrieben:Ein Foto mit zehn Gehäusen auf einem Tisch ist doch keine Fertigungsstraße. Bei RED sollte man erfahrungsgemäß immer erst an etwas glauben, wenn es tatsächlich ausgeliefert wird.
bild zwei sieht aber schon ein bischen nach fertigung aus ;). allerdings handarbeit...demzufolge prototypen?! aber für mich eh uninteressant...
Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer
Verfasst: Di 06 Nov, 2012 17:28
von Thunderblade
Ich bin sehr darauf gespannt wie das Distributionskonzept aussieht!
RED arbeitet da angeblichl mit einem Major Player auf dem Gebiet zusammen.
Wenn da eine Art iTunes ähnlicher Store mit 4K-Independentfilmen herauskommt, wäre das sehr sehr klasse. Und vielleicht wird auch hin und wieder mal ein Hollywood Blockbuster der auf ner RED gedreht wurde und in 4K gemastert wurde in 4K fürs Heimkino angeboten.
Wenn da eine ähmlich kreative Plattform wie Vimeo entstehen würde, nur dass die Filme hier in 1A Qualität vorliegen (statt Vimeo-Webkompression) wäre ich sogar bereit dafür für das Ansehen eine Gebühr zu zahlen.
Schade, dass die 4K Displays und Projektoren auch wenn der REDRAY dann da ist noch verdammt teuer und für den Heimkinobetrieb unerschwinglich sein werden.
Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer
Verfasst: Di 06 Nov, 2012 18:14
von B.DeKid
Sieht eher aus wie nen PC - also Wohzimmer tauglich ist was anderes!
Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer
Verfasst: Di 06 Nov, 2012 18:21
von iasi
der Laserprojektor soll ja auch bald kommen - 4k für 10k$ ... und vielleicht ist ja gerade Vimeo der Partner ...
sehr spannend ist dies für kleine Produktionen und auch kleine Kinos - da könnte neben den großen Kinocentern und klassischen Programmkinos etwas Neues entstehen ...
man darf wohl gespannt sein, wie das Vermarktungsmodell für die Filme aussehen wird ...
Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer
Verfasst: Di 06 Nov, 2012 18:35
von Thunderblade
Ja, aber 10K$ ist für einen Heimkinoprojektor immernoch viel zu viel. Diejenigen die sich so einen Monsterprojektor in ihr Heimkino stellen sind entweder geistesgestört oder haben zuviel Geld oder beides.
Spannend wird ob der REDLASER die Kinoprojektorbranche so umkrempeln wird, wie seinerzeit die RED ONE die Kinokamerabranche.
Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer
Verfasst: Di 06 Nov, 2012 20:37
von Valentino
Thunderblade hat geschrieben:Spannend wird ob der REDLASER die Kinoprojektorbranche so umkrempeln wird, wie seinerzeit die RED ONE die Kinokamerabranche.
Das ist eher unwahrscheinlich, da der RedLaser nur für mittelgroße Leinwände gedacht ist. Dazu ist er nicht DCP kompatibel und der RedRay sehr wahrscheinlich auch nicht.
Dazu arbeiten auch andere Hersteller an Laser-Projektoren die un einiges leistungsstärker sein sollen.
Glaub Kodak oder so haben so was schon mal auf der IBC gezeigt.
Warum Red überhaupt glaubt, das sie gegen DCP eine echte Change haben verstehe ich nicht. Das erstellen eines DCPs ist lizensfrei und ist mit Jpeg2000 und PCM doch schon ein etabliertes System für das eine ganze reihe an Servern und Projektoren gibt.
Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer
Verfasst: Di 06 Nov, 2012 21:00
von iasi
Zum einen gibt es kein Limit bei der Leinwandgröße, da der Projektor aufgerüstet werden kann.
Zum anderen ist der Online-Vertriebsweg auch im Kinobereich eine Möglichkeit - gerade, wenn es um einen Distributionskanal für Independent-Filmer geht ... das kann eine echte Innovation werden - mal abwarten ...
Im Moment läuft in jedem Kino so ziemlich das selbe Programm
Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer
Verfasst: Di 06 Nov, 2012 21:07
von Thunderblade
Der Redlaser ist nicht DCP-kompatibel??? Wow, dass wusste ich nicht/ habe ich nicht erwartet. Das dürfte die Sinnhaftigkeit ziemlich in Frage stellen:
Fürs professionelle Anwendungen unkompatibel...
Für nicht professionelle/ Heimkino Anwenungen überdimensioniert/zu teuer/etc.
Funktioniert der REDLASER also nur in Verbindung mit dem REDRAY??? Das wäre ja mega blöd.
Warum RED hier ein geschlossenes System fahren will, statt auf den offenen Industriestandard zu setzen ist lächerlich. Damit ist selbst Apple damals im Mac/vs PC Kampf gescheitert.
Ich dachte immer, der Projektor wäre sowohl mit Profi-Equipment und DCPs kompatibel als auch mit dem REDRAY-Player (der halt für ,,normale'' Anwender, also Luxus-Heimkino, Filmproduktionen, Post-Production Facilites, RED-Fanboys, etc.).
Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer
Verfasst: Di 06 Nov, 2012 22:01
von iasi
es geht doch nur um die DCP-Zertifizierung - ob Red die bekommt
oder anstrebt, ist ja noch offen
der Projektor dürfte wohl auch ohne den Red-Player zu nutzen sein.
mal abwarten
Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer
Verfasst: Mi 07 Nov, 2012 02:10
von B.DeKid
RED entwickelt sich zu Apple und das ist nicht gerade GUT
Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer
Verfasst: Mi 07 Nov, 2012 02:36
von carstenkurz
iasi hat geschrieben:
Zum anderen ist der Online-Vertriebsweg auch im Kinobereich eine Möglichkeit - gerade, wenn es um einen Distributionskanal für Independent-Filmer geht ... das kann eine echte Innovation werden - mal abwarten ...
Im Moment läuft in jedem Kino so ziemlich das selbe Programm
Tja, leider lässt sich ein Kinobetrieb nur mit 'ziemlich demselben Programm' finanzieren. Indie geht größtenteils nur subventioniert.
Bisher hat RED sich bezüglich DCI Kompatibilität mehr als auffällig zurückgehalten. Die Auflagen dafür sind teilweise sehr hoch und könnten mit dem gegenwärtigen Design sowohl des Projektors als auch Players so stark kollidieren, dass das mit einer simplen Erweiterung nicht zu heilen ist. Ausserdem müsste das Set damit deutlich teurer werden.
Ich würde nicht auf RED und DCI setzen. Der Projektor ist mehr was für gehobenes Heimkino, Abnahme und Grading-Suiten.
Ausserdem mal abwarten, wie die finalen Specs und Preise aussehen. Für Benutzer von RED Kameras ist ein RedRay mit nativem REDRAW Support natürlich eine sinnvolle Erweiterung.
Ein 'Muss' sehe ich in 4k weiterhin nicht. Geld verdient wird mit FHD.
- Carsten
Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer
Verfasst: Mi 07 Nov, 2012 05:51
von Valentino
iasi hat geschrieben:Zum einen gibt es kein Limit bei der Leinwandgröße, da der Projektor aufgerüstet werden kann.
Naja dann halt mit teureren Laser der mal so grob das zehnfache kostet, da die Rohstoffe für blaue und grüne Laser nicht ganz billig sind.
Kennen wir ja schon vom Frauenhofer die schon vor Jahren mit dem Laser Beamer ein paar Millionen gegen die Wand gefahren haben.
Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer
Verfasst: Mi 07 Nov, 2012 07:19
von iasi
Ein Kinosaal mit einem Red-Projektor (der den Player schon enthalten soll) hängt also am Verleihernetz, das aufgebaut ist wie Vimeo - Filmemacher stellen ihre Filme zur Verfügung und erhalten eine Vergütung.
Der klassische Verleiher wird durch die Plattform ersetzt.
So oder ähnlich soll es wohl kommen, wenn man Jarreds Aussagen interpretiert.
Das klingt nach einer echten Innovation, wenn es denn so kommt.
Klar planen die Verleiher schon lange die Anlieferung der Filme via Internet, aber dies wäre ein anderes Distributionsmodell, das vor allem Independent-Filmer und auch Kinos neue Möglichkeiten eröffnet.
Sehr interessant - die Ankündigung am 30.Nov. dürfte noch spannender werden, als all die Kamerapräsentationen - hier geht es um mehr, als nur Geräte.
Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer
Verfasst: Mi 07 Nov, 2012 10:51
von carstenkurz
Sicher nicht mit dem RED Projektor, denn der müsste zusätzlich zu einem zwingend nötigen DCI Projektor im Vorführraum stehen und bezahlt werden.
Bestenfalls der Player selbst an eben diesem existierenden Projektor würde für ein demokratisiertes Filmnetzwerk stehen.
Ich glaube aber nicht, dass Kino so funktioniert. zu Hause, mit nem internetfähigen Mediaplayer, Vimeo & Co - ja. Aber ins Kino geht man wegen der maßgeblichen Filme, ob jetzt Arthouse oder Blockbuster. Daran wird auch 4k nichts ändern.
- Carsten
Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer
Verfasst: Mi 07 Nov, 2012 10:57
von RUKfilms
carstenkurz hat geschrieben:Sicher nicht mit dem RED Projektor, denn der müsste zusätzlich zu einem zwingend nötigen DCI Projektor im Vorführraum stehen und bezahlt werden.
Bestenfalls der Player selbst an eben diesem existierenden Projektor würde für ein demokratisiertes Filmnetzwerk stehen.
Ich glaube aber nicht, dass Kino so funktioniert. zu Hause, mit nem internetfähigen Mediaplayer, Vimeo & Co - ja. Aber ins Kino geht man wegen der maßgeblichen Filme, ob jetzt Arthouse oder Blockbuster. Daran wird auch 4k nichts ändern.
- Carsten
nur schaffen es independentfilmenunmal seltenst in ein kino...und die comunity wird stets grösser da die cams immer erschwinglicher werden. natürlich schaut man blockbuster im kino, aber das ist gar nicht die zielgruppe und die idee hinter RED!
Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer
Verfasst: Mi 07 Nov, 2012 12:28
von iasi
Ein Kinosaal muss nicht zwingend für das Abspielen der üblichen Verleiherware ausgelegt sein.
Ein neues Konzept wäre ein Angebot zwischen Verleiherschiene und Homecinema.
Und wenn es auch nur jeweils ein Saal in den Multiplex-Kinos wäre ... oder eben neue Formen unabhängiger Kinos.
Jedenfalls würde hier eine alteingefahrene Schiene ausgehebelt: Filmproduktion - Verleiher - Kino
Die eigene Kinoauswertung würde für den Filmemacher möglich, ohne dass er eine eigene Verleihfirma gründen müsste.
Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer
Verfasst: Mi 07 Nov, 2012 14:16
von CameraRick
Bleibt noch die Frage, ob es ein Netzwerk für Indie-Filmer werden würde, oder ein Netzwerk für RED-Kunden.
Wenn ich ins REDwork (ein Kunstbegriff aus RED und Network - ich bin ein Naturtalent der Wortspiele) nur rein komme indem ich auch auf RED gedreht hab, mein Film von BMCC/F5/Alexa aber draußen bleiben muss - ist das ein ganz anderes Ärgernis
Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer
Verfasst: Mi 07 Nov, 2012 14:27
von Jott
Es wird ihnen darum gehen, 4k zur Distribution zu pushen. Das macht bisher nur Sony (einzelne Projekte von Columbia Pictures wie Dragon Tattoo), sonst kommt kaum ein Film als 4K-Release in die Kinos, nicht mal aktuelle Blockbuster, auch wenn sie z.B. auf RED EPIC gedreht wurden. In der Regel spielen die vorhandenen 4K-Kinos Blow-Ups (und keiner merkt's, aber das ist ein anderes Thema).
Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer
Verfasst: Mi 07 Nov, 2012 14:34
von CameraRick
Also darf nur "echtes 4k" rein, sprich auch keine Alexa? Zumindest quasi liegt die Plus 4:3, bei der Verwendung von 2x Anamorphoten, stark über 4K :o)
Das Konzept wäre schlüssig, ist dann aber kein Indie-Kino, sondern ein 4K-Promotion-Kino; mal sehen ob sie genug Bauern mit genug Geld finden würden, die sich einbilden, mehr zu sehen als sonst. Der Heimkino-Markt ist ja etwas größer als der für Kino-Kameras, das Budget aber natürlich eher geringer.
Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer
Verfasst: Mi 07 Nov, 2012 15:55
von iasi
Schon witzig, wie sich manche hier über Dinge aufregen, die gar nicht fest stehen oder zu denen es schliht noch übehaupt keine Infos oder Aussagen gibt.
HD bekommt man doch schon längst im Internet - und jeder kann sie an seinem Bildschirm oder via Full-HD-Projektor genießen.
Wie es scheint, möchte Red nun eben etwas bringen, das mehr bietet, als mittlerweile normales Heimkino.
Mal sehen, was letztlich kommt - am 30.11. soll es Infos geben.
Wer mit Arri-Alexa dreht, denkt eben nicht an 4k-Kinos - das machen dann nur die Arri-35mm Leute, die dann 4k abtasten lassen.
Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer
Verfasst: Mi 07 Nov, 2012 16:19
von CameraRick
Falls Du mich meinst, ich gehe nur einem fiktiven Gedankenspiel nach. Das bringt der Konjunktiv oft rüber (an manchen Stellen vergessen, räume ich ein). Ist hier wohl nicht gern gesehen, einfach mal freizudenken :)
Wenn RED etwas bringen wollte, was "mehr" bietet, ist das fein; aber andere auszuschließen (wäre es dann nur 4K, oder 4K RED?) wäre dann die Konsequenz? Es gibt (noch) keine Fakten, aber munkeln darf man ja schon.
Ob ich bei YouTube oder Vimeo 4K einreiche oder 360p ist relativ egal, und bei YouTube kann der Endkunde sogar wählen, was er will.
Wer Alexa dreht, muss nicht zwangsläufig überhaupt K's im Kopf haben, sondern einfach eine gute Kamera wollen; was nicht heißt das RED schlecht ist, bevor das so rüber kommt.
Frag mal James Bond.
Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer
Verfasst: Mi 07 Nov, 2012 16:37
von carstenkurz
Jott hat geschrieben:sonst kommt kaum ein Film als 4K-Release in die Kinos, nicht mal aktuelle Blockbuster, auch wenn sie z.B. auf RED EPIC gedreht wurden.
4k DCPs:
30 Minutes or Less
Angels & Demons
Bad Teacher
Batman Begins
Batman: Dark Knight
Batman: Dark Knight Rises (2012)
Battle L.A.
Burlesque
Burn after Reading
Casanova
Che
Country Strong
Der Kautions-Cop
Die Chaoscamper
Dr. Strangelove
Drei
Eat Pray Love
Green Hornet
Haben Sie das von den Morgans gehört?
Hancock
Holy Motors
How Do you know? (Woher weißt Du, dass es Liebe ist?)
Inception
Karate Kid (Remake)
Les Enfants du Paradis
MagicMike
Moneyball
Ocean's 13
Poseidon (Petersen Remake)
Priest
Reach for me
Restless
Salt
Samsara
Skyfall (2012 - tbc)
Soul Surfer
Spiderman 2
Spiderman 3
Sport de Filles (Frankreich)
Straw Dogs
That's my Boy (Der Chaos Dad)
The other guys
The Soloist
The tourist
Tinker Tailor Soldier Spy
Tobruk
Total Recall (2012 remake)
True Grit
Verblendung (Girl with the Dragon Tatto)
X-men origins: Wolverine
Zukünftig:
Argo
Premium Rush (Oktober)
Django Unchained (Dezember)
Oblivion (April 2013)
After Earth
Grown Ups 2 (Juli 2013)
Smurfs 2 (Juli 2013)
Captain Philips (Oktober 2013)
No good deed
Klassiker ReReleases:
A Year Along the Abandoned Road (Kurzfilm)
Bridge on the River Kwai
Guns of Navarone
The Great Escape
Ben Hur
Lawrence of Arabia (2012)
Gone With The Wind
Raiders of the Lost Arc
Sintel (Kurzfilm)
Taxi Driver
The African Queen
The Sound of Music
The Wizard of Oz
- Carsten
Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer
Verfasst: Mi 07 Nov, 2012 17:18
von Thunderblade
@ Carsten Kurz: Die Liste ist vollkommen falsch und schlecht recherchiert.
Alleine schon von Spiderman 2, Spiderman 3 und Batman Begins weiß ich, dass das Negativ zwar in 4K gescannt wurde, die VFX und der Rest danach aber nur in 2K durchgeführt wurden. Ein 4K DCP kam also nie heraus.
Nur weil ein Film mal im Laufe seines Produktionsprozesses mal irgendwas mi 4K am Hut hatte, heißt das nicht, dass das auch auf der Kinoleinwand ankommt.
Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer
Verfasst: Mi 07 Nov, 2012 17:23
von CameraRick
Thunderblade hat geschrieben:@ Carsten Kurz: Die Liste ist vollkommen falsch und schlecht recherchiert.
Alleine schon von Spiderman 2, Spiderman 3 und Batman Begins weiß ich, dass das Negativ zwar in 4K gescannt wurde, die VFX und der Rest danach aber nur in 2K durchgeführt wurden. Ein 4K DCP kam also nie heraus.
Nur weil ein Film mal im Laufe seines Produktionsprozesses mal irgendwas mi 4K am Hut hatte, heißt das nicht, dass das auch auf der Kinoleinwand ankommt.
+1
Ist genau wie bei Cloud Atlas oder div. TV Produktionen. Nur weil Film oder eine RED am Start war, bringt es das nicht (echtes) 4K final :)
Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer
Verfasst: Mi 07 Nov, 2012 17:39
von Jott
Ja, die Liste ist falsch. Wie gesagt, die 4K-Verarschung klappt hervorragend!
Der Wahrheit kommt man näher, wenn man auf die Sony-Seiten zu deren 4K-Kinoprojektoren geht. Dort listet Sony alle Filme, die tatsächlich zur Vorführung in 4K vorliegen (und warum sollten sie da welche auslassen, es geht ja um den Verkauf der Projektoren!).
Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer
Verfasst: Mi 07 Nov, 2012 17:59
von Frank Glencairn
Jott hat geschrieben:Ja, die Liste ist falsch. Wie gesagt, die 4K-Verarschung klappt hervorragend!
Skyfall wurde z.b. (bis auf ein paar Helicopter Shots) auf der Alexa gedreht - hat also auf der Liste nix zu suchen - auch wenn er dann in der Post auf 4k aufgeblasen wird, macht ihn das nich nicht zu einemr 4k Film.
Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer
Verfasst: Mi 07 Nov, 2012 18:07
von carstenkurz
Jott hat geschrieben:Ja, die Liste ist falsch. Wie gesagt, die 4K-Verarschung klappt hervorragend!
Was glaubt Ihr, was 'DCP' heisst? Alle genannten Filme wurden in digitalen 4k Kopien an die Kinos ausgeliefert.
- Carsten
Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer
Verfasst: Mi 07 Nov, 2012 18:08
von Frank Glencairn
Ich kann auch ein Handy Filmchen als 4k DCP Kopie ausliefern, das hat keine Bedeutung.
Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer
Verfasst: Mi 07 Nov, 2012 18:12
von Valentino
Frank Glencairn hat geschrieben:Jott hat geschrieben:Ja, die Liste ist falsch. Wie gesagt, die 4K-Verarschung klappt hervorragend!
Skyfall wurde z.b. (bis auf ein paar Helicopter Shots) auf der Alexa gedreht - hat also auf der Liste nix zu suchen - auch wenn er dann in der Post auf 4k aufgeblasen wird, macht ihn das nich nicht zu einer 4k Produktion.
Der Film wurde in 2,8k Arri Raw gedreht und nicht auf HD!!
Da das Bilfromat 1:2,35 bei Skyfall ist, macht der BlowUp auf 4k duraus Sinn, da ein 2k DCP nur 800 Linien der ursprünglich 1225 Linien anzeigen würde.
Somit liegt bei der RAW Aufzeichnung die Alexa bei knapp 3k und diese Auflösung kann nur mit einem 4k Projektor erreicht werden.
Ein echter Bond wird aber trotzdem nicht aus dem Film!!
Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer
Verfasst: Mi 07 Nov, 2012 18:12
von carstenkurz
Thunderblade hat geschrieben:
Die Liste ist vollkommen falsch und schlecht recherchiert.
Alleine schon von Spiderman 2, Spiderman 3 und Batman Begins weiß ich, dass das Negativ zwar in 4K gescannt wurde, die VFX und der Rest danach aber nur in 2K durchgeführt wurden. Ein 4K DCP kam also nie heraus.
Ist deine Definition von 'vollkommen falsch' ebenso fundiert wie dein Wissen über 4k DCPs? Drei Filme rausgepickt, von denen jeder Hilfsvorführer weiss, dass sie als 4k DCPs herauskamen, gerade WEIL SONY damit seine 4k Projektoren promoten wollte. Findest Du noch einen Film in der Liste, der sie 'vollkommen falsch' macht?
Der Verweis auf die Sony Seiten ist in dieser Beziehung leider kontraproduktiv - diese Spidermans und Batmans SIND nunmal Sony Produktionen und dort auch als 4k Releases aufgeführt.
Man kann sicher lange drüber diskutieren, welche Anteile welcher Produktionen 4k Qualität hergeben, oder ob der Fokus-Puller 'größtenteils' oder 'meistens' 4k geschafft hat. Aber das ändert erstmal nichts daran, dass diese Produktionen als 4k DCPs veröffentlicht wurden. Nichts anderes sagt das Posting oben aus als Antwort auf Jott's Behauptung, es kämen so gut wie keine Filme als 4k Releases in die Kinos.
'Verarsche' ist es wohl bestenfalls, zu behaupten, es käme so gut wie kein Film in 4k heraus. Die Liste ist korrekt. Sie enthält sowohl rein digitale wie analog/digitale Produktionen basierend auf >2k Scans.
- Carsten
Re: RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwer
Verfasst: Mi 07 Nov, 2012 18:14
von carstenkurz
Frank Glencairn hat geschrieben:Ich kann auch ein Handy Filmchen als 4k DCP Kopie ausliefern, das hat keine Bedeutung.
Dann soll Jott es so fomulieren, und nicht Blödsinn schreiben:
'sonst kommt kaum ein Film als 4K-Release in die Kinos, nicht mal aktuelle Blockbuster, auch wenn sie z.B. auf RED EPIC gedreht wurden.'
Bist Du sicher, dass alles, was Du drehst 'FullHD' ist? Oder schreibst Du 'naja, meistens FullHD, an einigen Stellen lag ich ein bißchen daneben, und ab 2min33 musste ich wegen eines Reframings ein bißchen skalieren'.
Alle genannten Filme KAMEN als 4k Releases in die Kinos.
- Carsten