Seite 1 von 3

Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Fr 13 Jul, 2012 09:09
von ribavel
Hallo
ich habe mich entschlossen nach längerem Warten jetzt einen Camcorder zu kaufen, Anwendung: Familie, Tiere, Reisen.
Welchen der beiden soll ich kaufen? Ist der Panasonic wirklich viel schärfer? Bei dem Panasonic stört mich der Lüfter, bei dem Sony evtl. dass man weniger manuellen Zugriff hat, den brauche ich aber evtl. nicht wirklich. Den Canon Legria HF G10 habe ich verworfen, da er wohl mit der Schärfe ein Problem hat, was in vielen Reviews zu lesen war.

Danke!

Pavel

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Fr 13 Jul, 2012 09:32
von Angry_C
Da gibt es hier zwar schon einen großen Thread zu, aber da ich damals auch vor dieser Frage stand und beide 14 Tage zum Testen zuhause hatte, kann ich dir die Vor- und Nachteile beider Kameras AUS MEINER SICHT kurz darstellen.

Sony CX730 gegenüber Panasonic X909

+ Stabilisierung
+ Zuverlässigere Automatiken
+ Treffsicherer Weißabgleich
+ bessere Farbdarstellung
+ Kontrastumfang
+ Lichtempfindlichkeit
+ Wertigeres Gehäuse
+ Festplatte direkt anschließbar zum Übertragen
+ Einstellrad für Belichtung ohne sichtbare Helligkeitssprünge
+ Besseres LCD Bild, dafür etwas kleiner.
+ Akku weiter verwendbar (Panasonic wechselt für jedes neue Modell den Akku)
+ Tonqualität
+ kein Lüfter

- Manuelle Einstellungen
- keine Audiolevel Anpassung ( Nur AGC on/off)
- Bildauflösung etwas schlechter.
- Viewfinder
- kleineres Display


Da das etwas weniger "knackige (scharfe)" Bild der Sony nur beim Pixelpeepen auffällt, und man das mit etwas Nachbearbeitung nahezu identisch zur X909 hinbekommt, haben mich die anderen Vorteile, vor allem der Stabi und die Farben zum Behalten der CX730 bewegt.

Auflösungs- und Detailunterschiede zwischen den beiden Kameras sehe ich auf meinem 60" Panasonic Plasma in etwa 2m Entferung nicht.

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Fr 13 Jul, 2012 10:10
von Scallywag
Ein absolutes No-Go bei der Sony ist der Zubehörschuh, welcher sehr unpassend platziert ist. Da muss man mit einem externen Micro arg aufpassen oder aber

Wenn die Sony manuelle Möglichkeiten hätte, würde sich sie der Panasonic vorziehen.

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Fr 13 Jul, 2012 10:49
von Tiefflieger
Im folgenden Thread wurde von Angry_C die CX730 mit der X909 verglichen.
Dazu ein Bild in diesem Thread.
viewtopic.php?p=559939#559939

Bei der CX730 ist die Ettikette blau und nicht weiss. (WB nicht korrekt).
Generell sind die Farben der CX730 kräftiger.
Bei der X900M/X909 etwas neutraler und die Kontraste weniger ins Tiefschwarz verlagert.

D.h. in Schattenpartien sind bei der X909 am Monitor mehr Details zu erkennen.

Bezüglich Bildschärfe.
Bildschärfe hat eher etwas mit Kontrastkanten in schwarz/weiss zu tun die ein Bild am Monitor "schärfer" aussehen lassen.
Detailzeichnung und Farbverlauf sind wichtig und da ist die X900M klar besser als die CX730.
Gemessene Werte sind bei der CX730 um 650 tvl/ph und der Panasonic X900M 960 tvl/ph horizontal.
Die X900M löst FullHD zu 100% horizontal auf.

Aus dem gleichen Thread habe ich Bilder von Angry_C eine Vergrösserung gemacht.
viewtopic.php?p=559943#559943

Nun in der Realität bei Landschaftsaufnahmen sind die Unterschiede deutlicher zu sehen.
Und es ist auch wichtig, dass vom Abspieler bis zum grossen Flatscreen oder Leinwand alles optimal eingestellt sein muss um Unterschiede zu sehen (auch der Sitzabstand darf nicht gross sein).

Der Bildstabilisator der X900M ist sehr gut in 5 Achsen und ich kann die Kamera im Bildausschnitt bis 180 mm Brennweite ruhig halten.
Auch bei ca. 700mm ist das Bild nicht verzittert oder extrem unruhig.

Gruss Tiefflieger

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Fr 13 Jul, 2012 11:44
von Freddi
Ich kann mich Angry_C 100%-ig anschliessen.

Im Gegensatz zu Tiefflieger hatte ich die Möglichkeit die 909 und die 730 gegeneinander zu testen und habe mich aus den o. a. Argumenten ebenfalls für die Sony CX730 entschieden.
Die Automatik ist für meine Zwecke absolut zuverlässig (Urlaub, Familie, Alltag) ... die Bildstabilisator ist bedingt durch die völlig andere Konstruktion, mindestens zwei Klassen über der Panasonic ... und auch bei gaaaanz wenig Licht sind erhebliche Unterschiede feststellbar.
Bei normalen Alltagsbedingungen habe ich in der Bildqualität keine Unterschiede feststellen können - aber der überragende Stabi und etwas mehr WW haben mich dann doch die paar Euro mehr für die Sony ausgeben lassen.

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Fr 13 Jul, 2012 12:38
von ribavel
Ja, ich verstehe nicht ganz warum die Sony hier in Slashcam so weit hinter der Panasonic gelandet ist und sogar noch hinter dem Vorjahresmodell 700.
Da stimmt sicher was nicht.

R

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Fr 13 Jul, 2012 14:01
von Angry_C
ribavel hat geschrieben:Ja, ich verstehe nicht ganz warum die Sony hier in Slashcam so weit hinter der Panasonic gelandet ist und sogar noch hinter dem Vorjahresmodell 700.
Da stimmt sicher was nicht.

R
Das verstehe ich auch nicht, aber wenn ich sehe, was für komische blauen Artefakte bei den WB korrigierten Lowlight-Aufnahmen im Slashcam Test zu sehen sind, kann ich mir vorstellen, woraus die mäßige Bewertung resultiert.

Das weiß also nur Slaschcam. Ich würde mir ein eigenes Bild machen und keinem Slashcam Test glauben.

Diese Artefakte konnte ich in keinem Fall rekonstruieren.

Und mal ehrlich, manuelle farb und Soundeinstellungen sind schön und gut, aber was nützt das, wenn das Gesamtbild der Sony trotzdem besser zu gefallen weiß?

Wenn bei der Sony alles manuell einstellbar wäre, dann würde ich das Bild nur verschlechtern können, so gut arbeitet Sony´s Intelligenz.

Außerdem kann ich das wichtigste auch bei der CX730 einstellen.

Ich hab mir das damals mit dem Vergleichen der beiden Kameras wahrlich nicht leicht gemacht und hatte sogar ein paar schlaflose Nächte, weil ich alles recherchieren und selbst testen wollte.

Am Ende ging ich mit gutem Gefühl auf die Sony zu.

Zuvor hatte ich eine Panasonic SD909, also bin Panasonic im Allgemeinen nicht abgeneigt, im Gegenteil.

Ausschlaggebend war, dass die Panasonic im Automatikmodus viel zu hell belichtet, sämtliche Farben in grün hüllt und aus dem Stand nicht in der lage ist, ein himmelblau zu kreieren.

@Tieflieger:

Danke, dass du das alte Etikett wieder hervorkramst. Ich hatte dir damals schon gesagt, dass der Shot nicht optimal war und keineswegs die Regel darstellt.

Schade, daß du dich immer wieder auf diesen einen Shot berufst. Dabei hast du beinahe unendlich viel Material der Panasinic präsentiert, dass extrem grünstichig und überbelichtet war.

Es ist auch lächerlich, daruber zu streiten, ob die Panasonic oder die Sony die realistischeren Farben liefert. Man muss nur mal Googlen ("Panasonic grünstich", oder "Panasonic türkis" eingeben, da gehen selbst dem eingefleischsten Panasonic Fanboys die Argumente aus.

Und aus welchem Märchenbuch hast du die 650 tvl/ph vs.960 tvl/ph horizontal?
Das würde bedeuten, dass die Sony wie eine EOS auflöst. Das kannste knicken. Das sieht meine Uroma auf einem Auge.

Der Auflösungsunterschied zwischen den beiden Kameras ist marginal und du solltest dir mal ein eigenes Urteil bilden und nicht einem Camcordermagazin glauben schenken.


Also realistisch bleiben, auch wenn du deine Kamera mit ins Bett nimmst;-)

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Fr 13 Jul, 2012 14:07
von Angry_C
Scallywag hat geschrieben:Ein absolutes No-Go bei der Sony ist der Zubehörschuh, welcher sehr unpassend platziert ist. Da muss man mit einem externen Micro arg aufpassen oder aber

Wenn die Sony manuelle Möglichkeiten hätte, würde sich sie der Panasonic vorziehen.
Ich finde den fummeligen, seitlichen Zubehörschuh bei Panasonic ein Graus und finde den Sony Schuh super, und nun?

Nur die Mikrofonbuchse ist doof platziert, hört sich aber schlimmer an als es ist.

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Fr 13 Jul, 2012 16:05
von Tiefflieger
Angry_C hat geschrieben:
ribavel hat geschrieben:Ja, ich verstehe nicht ganz warum die Sony hier in Slashcam so weit hinter der Panasonic gelandet ist und sogar noch hinter dem Vorjahresmodell 700.
Da stimmt sicher was nicht.

R
@Tieflieger:

Danke, dass du das alte Etikett wieder hervorkramst. Ich hatte dir damals schon gesagt, dass der Shot nicht optimal war und keineswegs die Regel darstellt.

Schade, daß du dich immer wieder auf diesen einen Shot berufst. Dabei hast du beinahe unendlich viel Material der Panasinic präsentiert, dass extrem grünstichig und überbelichtet war.

Es ist auch lächerlich, daruber zu streiten, ob die Panasonic oder die Sony die realistischeren Farben liefert. Man muss nur mal Googlen ("Panasonic grünstich", oder "Panasonic türkis" eingeben, da gehen selbst dem eingefleischsten Panasonic Fanboys die Argumente aus.

Und aus welchem Märchenbuch hast du die 650 tvl/ph vs.960 tvl/ph horizontal?
Das würde bedeuten, dass die Sony wie eine EOS auflöst. Das kannste knicken. Das sieht meine Uroma auf einem Auge.

Der Auflösungsunterschied zwischen den beiden Kameras ist marginal und du solltest dir mal ein eigenes Urteil bilden und nicht einem Camcordermagazin glauben schenken.


Also realistisch bleiben, auch wenn du deine Kamera mit ins Bett nimmst;-)
Etwas übertrieben und der Türkisstich bezieht sich mehrheitlich auf die SD 700/707 Modell 2010.
Überbelichtet ist relativ, im Dynamikumfang und 3x8 Bit (0...255) Farbumfang ist alles da.

CX 730 blaustich in low light, Halo (hellblauer Punkt) bei Gegenlicht/Streulicht, Thread in Slash-Cam mit Klage über Bild-Unschärfe...
Verwakelte Aufnahmen mit der CX 730 in Youtube gibt es auch.

Ernsthaft für HD Aufnahmen sind beide sehr gut und sie unterstützen den Filmer.

Die exakten Werte tvl/ph liefere ich noch heute Abend.


Gruss Tiefflieger

Die Baugleiche PJ 740VE hat gemäss Videoaktiv Heft 4 (Juni/Juli)
662 LP horizontal und 772 LP vertikal
Die X900M
960 LP horizontal und 960 LP vertikal (obere Messgrenze)
und rund die doppelte Farbauflösung

lp h / lp v
838 / 824 iPhone 4s Heft 3
960 / 611 Canon C300
813 / 593 Panasonic AC160 Heft 2
960 / 628 Panasonic HPX250
572 / 692 Nex 5N
960 / 960 JVC HN Q10 Heft 5
678 / 706 Sony GW 55 VE
960 / 822 Panasonic X800
779 / 772 Canon HF M56

Noch ein paar DSLR im Link unten
http://www.camcorderinfo.com/content/Ca ... -37365.htm

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Fr 13 Jul, 2012 20:18
von Angry_C
Oh man, ich hab nen Iphone 4 und die CX-730.

Entweder der Tester war besoffen oder die Optik der Sony hatte ne Macke.

Diese Werte können nicht stimmt, anders herum könnte ich es mir vorstellen.

Dann passt es auch mit dem Abstand zur X909.

Wie äußert sich denn die doppelte Farbauflösung der Panasonic? Tobt sie sich dehalb vielleicht so im Farbsprektrum aus? ;-P

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Fr 13 Jul, 2012 20:42
von Freddi
Oh man ... anstatt hier die Pixel zu zählen und über Testbilder zu referieren, solltet Ihr raus gehen und irgendwas filmen!!!

Es soll Leute geben, die ein ganzes Camcorderleben damit verbracht haben, jeden Test zu lesen und jedes noch so kleine technische Detail zu referieren ... und diese Leute verkaufen dann nach 1 Jahr ihr geliebtes neuwertiges Gerät nur um sich anschliessend gleich das (natürlich wesentlich bessere) Nachfolgemodell zuzulegen das in irgendwelchen Tests beste Noten bekommen hat - das wird dann wieder ein Jahr lang angebetet und anschliessend wieder fast neuwertig verkauft usw. usw.

Letztendlich ist es doch (fast) egal - Hauptsache der Filmer macht was damit ...

Also: geht raus und filmt den Mond!

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Fr 13 Jul, 2012 20:56
von Angry_C
Freddi, ich gebe dir Recht, aber ich bete nicht in jedem Thread zu jedem Thema, ob es nun zur Arri Alexa, zur C300, zur FS700 usw. gebetsmühlenartig die technischen Vorzüge des Consumer Camcorders X909 herunter.

Ich jedenfalls fahre morgen für 2 Wochen in die Alpen (Mistwetter) und hoffe, dass man auf dem Material der Cx730, die ja nun erwiesenermaßen (Videoaktiv) bedeutend schlechter auflöst als mein Handy, überhaupt etwas zu erkennen sein wird;-)

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Fr 13 Jul, 2012 22:16
von EThie
Im neuen Heft 5/2012 ist die CX 730 noch etwas schlechter als die PJ 740 VE bewertet. Vertikal 710 LP, Horizontal: 652 LP

Ich würde an Deiner Stelle nur noch mit dem iPhone filmen, das Zeug von der CX730 kannst Du nach diesem Test fortwerfen (grins).
Ich habe selbst die CX 730 und vertraue den VAD-Testen nicht mehr so recht.
Kleines Beispiel: Die Panasonic HC-X800 hat in der Bedienung 7 Punkte bei 5 x sehr gut, die Canon HF-M56 hat auch 7 Punkte in der Bedienung bei 2 x sehr gut, 1x befriedigend und 2x gut.

Im Vergleich zu meiner HDR-FX7 liefert die HDR-CX 730 ein deutlich sichtbar besser aufgelöstes Bild. Ich weiß, man kann es nicht direkt vergleichen, wegen 1440 zu 1920, aber die VAD-Differenz zwischen CX730 und X909 müsste man sehen können.

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Fr 13 Jul, 2012 23:20
von Tiefflieger
Ich habe vom 1200 LUX Standbild der SlashCam Datenbank einen 600% Crop gemacht (leider nur als JPEG hinterlegt mit Artefakten).

Man achte auf die blauen Schmetterlingpunkte, soviel zu Farbnuancen.
Dann ist die Detailzeichnung im Flügel viel besser und das hat nichts mit Tiefenschärfe oder Fokus zu tun.

X900M / CX730
/

Ich muss sagen Angry_C ich weiss nicht, was bei Deinen Aufnahmen mit der X909 schief gelaufen ist.

Wie gesagt die Leute zuhause schauen skaliertes 720p und 1080i und staunen über das gute Bild.
Mit dem gleichen Sitzabstand sieht man kein Unterschied zur X900M.
Genau wegen dieser detaillierte Zeichnung haben die Bilder als Video Tiefe.

Gruss Tiefflieger

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Fr 13 Jul, 2012 23:30
von Freddi
Angry_C hat geschrieben:Freddi, ich gebe dir Recht, ...
Dich meinte ich auch gar nicht - ich verstehe nur nicht, warum ein 500-Fach vergrößertes Standbild "DAS" Entscheidungskriterium für ein Gerät sein soll das zum "filmen" gekauft wird.

Für mich zählen da immer auch andere "Werte" - ich lese fast nie irgendwelche Testberichte, sondern bilde mir, wann immer es geht, selbst ein Urteil (gilt natürlich nicht nur für Camcorder ;-) ... um die "Fehlgriffe" die ich dabei hatte aufzuzählen, reicht eine Hand.

Kleiner Nachtrag: wie wäre es denn mal mit einem "richtigen" Film statt hier immer nur Testbilder zu vergrößern?

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Fr 13 Jul, 2012 23:36
von Tiefflieger
Mir geht um die Genauigkeit der Zeichnung. So kann ich auch Papierbildabzüge aus Video-Frames generieren.

Aber jedem das Seine und dieses Palaver die Werte stimmen nicht, dem anderen ist es "scheinbar" egal.
Es gibt auch Leute die 4 Zapfen (Typen) in den Augen haben, wie will man da Farben erklären?

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Sa 14 Jul, 2012 00:42
von baldur14
Nun denn, dann kann ich mich in diesem Thread nur wiederholen:
Als jahrelanger Anhänger von Pansonic habe ich die Sony in die Hand genommen und skeptisch beäugt.
Einziger Grund für dieses Interesse an der Sony war die in der Werbung versprochene (bessere) Auslegung des Stabis.

Fazit dieses Ausprobierens war die vollständige Überzeugung in Bezug auf die Sony.
Die sattsam bekannten und bei meiner Pana immer wieder auftretenden Probleme mit blaustichigem Weissabgleich kennt die Sony nicht ansatzweise, die Detailschärfe ist so, daß man auch am guten Bildschirm keinerlei relevanten Unterschied erkennt (da mag Tiefflieger noch so oft seine 600%-Vergrösserungen aus der tiefen Schublade hervorkramen) und der Bildstabi der Sony hat erstmals in meinem Filmerleben wirklich den Namen "Stabilisator" verdient.
Ich habe mit der Kamera gerade eine private Dokumentation in Prag gedreht, die in jedweder Beziehung zu überzeugen weiss. Selbst Fahraufnahmen sind schienenmässig ruhig.
Die Sony mag ein paar Macken haben (falsche Platzierung des Mikroanschlusses), in der Summe ihrer Eigenschaften ist sie mir aber wesentlich lieber als die divenhafte, manchmal kränkelnde Pana.

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Sa 14 Jul, 2012 00:52
von Tiefflieger
@baldur14
"Jahrelanger Anhänger von Pansonic", hast Du auch mal mit der X909 oder X900M und der Bildstabilisierung gearbeitet?
(Blaustichigen weissabgleich bei der X900M kenne ich nicht, die Farben sind meiner Meinung nach sehr neutral)

Aber wenn Du mit der CX730 zufrieden bist ist das doch gut.
Es ist ja keine schlechte Kamera.

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Sa 14 Jul, 2012 01:42
von Angry_C
Tiefflieger hat geschrieben:Ich habe vom 1200 LUX Standbild der SlashCam Datenbank einen 600% Crop gemacht (leider nur als JPEG hinterlegt mit Artefakten).

Man achte auf die blauen Schmetterlingpunkte, soviel zu Farbnuancen.
Dann ist die Detailzeichnung im Flügel viel besser und das hat nichts mit Tiefenschärfe oder Fokus zu tun.

X900M / CX730
/

Ich muss sagen Angry_C ich weiss nicht, was bei Deinen Aufnahmen mit der X909 schief gelaufen ist.

Wie gesagt die Leute zuhause schauen skaliertes 720p und 1080i und staunen über das gute Bild.
Mit dem gleichen Sitzabstand sieht man kein Unterschied zur X900M.
Genau wegen dieser detaillierte Zeichnung haben die Bilder als Video Tiefe.

Gruss Tiefflieger
Und schon wieder kommst du mit Slashcam screens. Die holst du ja immer raus, wenn du Argumente brauchst.
Ich kann dir nicht sagen, was Slashcam da veranstaltet hat, aber ich habe von beiden Kameras Gigabyteweise auf meiner Platte und kann jedem hier versichern, dass es diesen Unterschied nicht gibt. Und bevor Du nicht slelbst beide Kameras nebeneinander getestet hast und dementsprechend mit Material versorgt bist, braucht niemand deine Vorträge ernst zu nehmen, wen es gegen die Sony Cx730 geht.

wie kann man eigentlich so stur sein?

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Sa 14 Jul, 2012 01:50
von Angry_C
Tiefflieger hat geschrieben:@baldur14
"Jahrelanger Anhänger von Pansonic", hast Du auch mal mit der X909 oder X900M und der Bildstabilisierung gearbeitet?
(Blaustichigen weissabgleich bei der X900M kenne ich nicht, die Farben sind meiner Meinung nach sehr neutral)

Aber wenn Du mit der CX730 zufrieden bist ist das doch gut.
Es ist ja keine schlechte Kamera.
Das kannst du noch 1000 mal schreiben, davon wird es nicht wahrer. was bedeutet für dich netral?

Panasonic hat in jedem ihrer Geräte, ob es die camcorder sind, die gh2, selbst die vt30 und vt50 Plasmafernseher haben einen grünstich.
Das ist doch bekannt, warum bestreitest du das noch?

Zur 700er Reihe hat sich überhaupt nichts verbessert, was die Falschfarben betrifft. Schau dir nochmol deine grünen Kirchen an, wo du meinst sie wären neutral. Von Steingrau ist da keine Spur.

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Sa 14 Jul, 2012 08:43
von Tiefflieger
Ich habe einen Auszug der Bildserie von der damals neuen Kamera.
Das letzte Bild der Serie ist im Landschaftsmode entstanden.
(Landschaftsmode ist ein "manueller Modus" der extreme Kontrastunterschiede korrigiert)

"IA Transitionsbilder, Bewölkt viel Dunstschleier
Schwenk oben nach unten, letztes Bild mit Szenenmode Landschaft"
(Videoframes X900M AVCHD 1080p50)

Beim letzten Bild habe ich bewusst auf Landschaftmode umgeschaltet und die Himmelüberbelichtung ist zu sehen.


Was Deine Farbkorrektur betrifft kann sich jeder selbst ein Bild machen.
(Vom letzten Bild meiner Serie, Korrektur von Angry_C)

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Sa 14 Jul, 2012 11:09
von Freddi
Zum fotografieren benutze ich meine Cam nicht, dazu gibt es Fotoapparate und daher ist mir diese "Funktion" an einem Camcorder völlig egal. Zum präsentieren Deiner Fotos findest Du doch bestimmt ein anspruchsvolles Foto-Forum - hier geht es um bewegte Bilder.

Zeig doch einfach mal einen Filmschnipsel ... oder besser, einen fertigen Film, damit wir sehen, dass Du nicht nur testbereichte liest, sondern auch hin und wieder mal mit der Cam filmst und nicht nur fotografierst.
Freddi hat geschrieben:... Kleiner Nachtrag: wie wäre es denn mal mit einem "richtigen" Film statt hier immer nur Testbilder zu vergrößern?

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Sa 14 Jul, 2012 11:18
von Tiefflieger
Freddi hat geschrieben:Zum fotografieren benutze ich meine Cam nicht, dazu gibt es Fotoapparate und daher ist mir diese "Funktion" an einem Camcorder völlig egal. Zum präsentieren Deiner Fotos findest Du doch bestimmt ein anspruchsvolles Foto-Forum - hier geht es um bewegte Bilder.

Zeig doch einfach mal einen Filmschnipsel ... oder besser, einen fertigen Film, damit wir sehen, dass Du nicht nur testbereichte liest, sondern auch hin und wieder mal mit der Cam filmst und nicht nur fotografierst.
Freddi hat geschrieben:... Kleiner Nachtrag: wie wäre es denn mal mit einem "richtigen" Film statt hier immer nur Testbilder zu vergrößern?
Ich benutze die Fotofunktion meiner Videokamera auch nicht, da ich bei Bedarf 50 Vollbilder pro Sekunde habe.
Es geht nicht um Fotos zu präsentieren. Sondern darum, dass viele noch nie richtiges HD gesehen haben.
Da fragen Leute nach einer Kamera. Möchten schöne Filme machen....
Jeder mittelklasse Camcorder macht (gute) Bilder mit Ton, es geht sogar ganz einfach.
Was jemand damit macht ist ganz egal, nur kann man für einen vernünftigen Preis eine Kamera haben die in der Abbildungsleistung selbst 10x so teure Kameras übertreffen.
Es kommt immer darauf an was man damit macht.

Manchmal sagen Bilder mehr als viele Worte.

Gruss Tiefflieger

Ich kann mit jeder Kamera verwackelte und unscharfe Bilder machen.

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Sa 14 Jul, 2012 13:02
von Freddi
Tiefflieger hat geschrieben: Was jemand damit macht ist ganz egal, nur kann man für einen vernünftigen Preis eine Kamera haben die in der Abbildungsleistung selbst 10x so teure Kameras übertreffen.
Das ist graue Theorie und bringt gar nichts, solange man diese "Abbildungsleistung" nur auf irgendwelchen 600-fach vergrößerten Bildausschnitten sieht.
Wir reden hier über CAMCORDER !!!
Die Dinger sind zum FILMEN da ... und da spielt die (theoretische) Abbildungsleistung nur eine Nebenrolle - beim Film (egal ob Doku, Spielfilm oder Familienfeier) geht es neben der Bildqualität auch um Inhalte und deren Umsetzung.

Diese Camcorder sind für Hobbyisten gemacht - mir persönlich ist es sch... egal ob bei 600-facher Vergrößerung eines Bildausschnittes irgendwas ausfranst oder ich mit der Lupe blaue Flecken suchen muss - ich lege wert auf einen guten Autofokus, einen funktionierenden Weissabgleich und einen anständigen Bildstabilisator. Meine Kamera soll sich "gut anfühlen", anständig verarbeitet sein und leicht zu bedienen.
Das herumreiten auf irgendwelchen fragwürdigen Screenshots ist genau so wenig zielführend, wie das sture anbeten eines bestimmten Camcorders oder einer Marke.

In den letzten 20 Jahren habe ich diverse Camcorder von Canon, Sony und Panasonic gehabt - immer den, der meinen Anspruch jeweils am besten erfüllen konnte. Du lieber Tiefflieger wirst Deinen Horizont nie erweitern können, wenn Du immer nur DEIN Kameramodell anbetest.
Eine Panasonic aus er 900er Reihe ist ohne Frage ein Top-Gerät - aber nimm mal eine CX730 in die Hand und versuche jegliches "Markendenken" aussen vor zu lassen - Du wirst überrascht sein ... und natürlich musst Du diese Erfahrung hier nicht öffentlich machen ;-) sondern darfst weiter Deiner 900er huldigen.

Und zum Schluss würde ich gern mal einen Deiner fertigen Filme (oder auch nur ein Stück davon) sehen, falls Du vor lauter Testbildvergrößerungen überhaupt zum Filmen / bearbeiten kommst - ich zeig Dir dann auch mal einen von mir ;-)

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Sa 14 Jul, 2012 13:22
von Angry_C
Tiefflieger hat geschrieben:Ich habe einen Auszug der Bildserie von der damals neuen Kamera.
Das letzte Bild der Serie ist im Landschaftsmode entstanden.
(Landschaftsmode ist ein "manueller Modus" der extreme Kontrastunterschiede korrigiert)

"IA Transitionsbilder, Bewölkt viel Dunstschleier
Schwenk oben nach unten, letztes Bild mit Szenenmode Landschaft"
(Videoframes X900M AVCHD 1080p50)

Beim letzten Bild habe ich bewusst auf Landschaftmode umgeschaltet und die Himmelüberbelichtung ist zu sehen.


Was Deine Farbkorrektur betrifft kann sich jeder selbst ein Bild machen.
(Vom letzten Bild meiner Serie, Korrektur von Angry_C)
Ist ja wurscht, mit welchen Modus du die Videos gemacht hast. Den Grünstich dürfte es in keinem Fall geben, nicht mal mit Gewalt provoziert.

Meine Korrektur ist Geschmacksache, ich mag es eher warm und kann es mir aussuchen. Das kann doch kein Argument von dir sein.

Du kannst dir das ohne Nachbearbeitung aber nicht aussuchen und man müsste sämtliches Material der Panasonic Camcorder nachbearbeiten, um realistische Farben zu erhalten. Das darf im Jahre 2012 eigentlich nicht mehr sein und das bekommen alle anderen Camcordermarken auch vernünftig hin.

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Sa 14 Jul, 2012 13:28
von Jan
Was bringt den diese Diskusion ?

Der Interessierte wird wohl gar keine Kamera kaufen !


Immer wieder werden unrealistische Vergleiche angestellt.

Der Threadstarter kommt besser, wenn er sich die beiden Testberichte in der Slashcam Datenbank durchliest !


VG
Jan

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Sa 14 Jul, 2012 13:36
von Angry_C
Jan hat geschrieben:
Der Threadstarter kommt besser, wenn er sich die beiden Testberichte in der Slashcam Datenbank durchliest !


VG
Jan
Und gerade das ist eben nicht der Fall. Wenn Slashcam die CX730 und die X909 richtig und objektiv getestet hätte, dann wären diese ständigen Diskussionen gar nicht erst entstanden.

Selbst muss man sich ein Bild machen. Diese Möglichkeit hat jeder.

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Sa 14 Jul, 2012 14:03
von Freddi
Jan hat geschrieben: Der Threadstarter kommt besser, wenn er sich die beiden Testberichte in der Slashcam Datenbank durchliest !
Eben nicht!

- Testberichte in unabhängigen Foren wie z. B. slashcam sind i. d. R. viel zu "technisch" - sie orientieren sich zu stark an den "Bedürfnissen" der professionellen Filmschaffenden (Automatiken führen zur Abwertung, manuelle Tonaussteuerung oder viele Knöpfe an der Cam geben Pluspunkte) - ich sage mal, 90 % der Leute die hier die Frage nach dem "richtigen" Camcorder stellen, sind Hobbyfilmer, die ein Gerät für Familie und Urlaub suchen ... und die haben nicht immer ein Stativ dabei, fast nie die Zeit die "optimalen" Parameter manuell zu wählen und im Reisegepäck selten Platz für externes Tonequipment.

- Testberichte in Videomagazinen sind ständig gezwungen, den "Spagat" zwischen echten Ergebnissen und den (berechtigten) Interessen ihrer Werbekunden zu schaffen. (Es soll ja auch Leute geben, die glauben, die Tests in AutoBild oder Stiftung xx-test sind "unabhängig")

- "Testberichte" (oder Screenshots) von Hobbyisten sind eigentlich niemals objektiv - sie dienen in der Regel nur zur Rechtfertigung der Kaufentscheidung und damit zur Verteidigung der eigenen Investition.

Wozu gibt es denn den Fachhandel (oder ersatzweise MM & Co)?
Am besten fährt er (oder sie) mit einem direkten Vergleich beim freundlichen Händler um die Ecke ... mache ich seit Jahren so und durch den persönlichen Kontakt kaufe ich auch dort zu Preisen, die den Vergleich mit den "anonymen" Internet-Dealern nicht zu scheuen brauchen.
Aber auch dort gilt: nicht bequatschen lassen - denn auch der Fachhändler unterliegt einem wirtschaftlichen Zwang ;-)

Ein Forum im Netz ist gut dazu geeignet sich mehrere Meinungen anzuhören - wer ein Internetforum als Ersatz für einen eigenen Test heranzieht, der läuft Gefahr, einem der immer häufiger anzutreffenden "Fanboys" auf dem Leim zu gehen ... und ärgert sich hinterher vielleicht.

Also lieber Fragesteller: hör Dir an was wir zu sagen haben ... geh aber trotzdem los und mache Deine eigenen Tests.

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Sa 14 Jul, 2012 14:07
von Jan
Komischerweise streitet ihr Beide bis auf´s Blut für die Sony und Tiefflieger für die Panasonic.

VG
Jan

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Sa 14 Jul, 2012 14:18
von Freddi
Aber ich streite doch gar nicht - ich sage lediglich, wie ICH mich entschieden habe und warum ...
Im Gegensatz zu Tiefflieger hatte ich beide Cams in der Hand und kann ich mir sehr wohl vorstellen, dass meine nächste Cam nicht vom gleichen Hersteller sein muss, wie meine jetzige.

Und wenn der Fragesteller sich nach einem eigenen Test anders entscheidet, dann kann ich prima damit leben und krame nicht irgendwelche Screenshots aus der Kiste um seine Entscheidung in frage zu stellen.

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Sa 14 Jul, 2012 14:55
von Angry_C
Freddi hat geschrieben:Aber ich streite doch gar nicht - ich sage lediglich, wie ICH mich entschieden habe und warum ...
Im Gegensatz zu Tiefflieger hatte ich beide Cams in der Hand und kann ich mir sehr wohl vorstellen, dass meine nächste Cam nicht vom gleichen Hersteller sein muss, wie meine jetzige.

Und wenn der Fragesteller sich nach einem eigenen Test anders entscheidet, dann kann ich prima damit leben und krame nicht irgendwelche Screenshots aus der Kiste um seine Entscheidung in frage zu stellen.
dito...

Ich habe gleich am Anfang des Threads objektiv die Vor- und Nachteile der Kameras aufgeführt, wonach Tiefflieger gleich wieder seine Panasonic Fanboy Makros rausgehauen hat, die er sich anscheinend schon vorsorglich auf den Desktop gelegt hat.

Jaaaa, seine Panasonic raucht jede erdenkliche Profikamera in der Pfeife, weil sie die einzige Kamera ist, die annähernd Full HD Auflösung ausschöpft und dadurch bessere Aufnahmen als jede Kaufbluray ermöglicht. Sie macht sogar eine separate Audioaufnahme unnötig, wie ich kürzlich erfahren habe. Man stellt sie dafür einfach neben einen Lautsprecher.

Ist es das, woran sich Neulinge und Kaufinteressierte halten sollen? Ist das fair? Wenn sowas, wie im Fall Von Tiefflieger in fast jedem Thread zu irgend einer Kamera zu lesen ist, und jeder Nachteil der Panasonic unter den Tisch fallen gelasen wird, dann glauben die das irgendwann.

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Sa 14 Jul, 2012 17:36
von Tiefflieger
Ich ich bin nicht fixiert auf eine Kamera.
z.B die 300 EUR teure Sony HX9V Kompaktkamera macht genausogute Videoaufnahmen wie die CX730.
Und auch diese kommt bei mir manchmal zum Einsatz.

Mein Ziel ist es nicht "professionelle" Ergebnisse zu erzielen.
Ich möchte so simpel und effektiv wie möglich den Inhalt aufzeichnen, genau so wie es auch ein Zuschauer erleben kann (viele bemerken nicht mal die Kamera).

Warum soll ich nicht in einem Raum von "Zuhörern", der vielleicht noch eine Beschallungsanlage hat, den Blickwinkel als einer von vielen einnehmen? (passiv)
Ich kann den Ton nebst der manuellen Aussteuerung noch AGC+Offset, die Mikrofoncharakteristik und den Tiefton separat einstellen.
Es ist alles da ohne Kiloweise Equipment mitzuschleppen.
Und wenn die Bildqualität an Auflösung das mit zum Besten hergibt was man zur Zeit kaufen kann, bin ich zufrieden.

Wie gesagt ich kann auch mit einer CX730 die Aufnahme verwackeln.

Gruss Tiefflieger

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Sa 14 Jul, 2012 17:43
von baldur14
Tiefflieger hat geschrieben:Wie gesagt ich kann auch mit einer CX730 die Aufnahme verwackeln.

Gruss Tiefflieger
Wenn es Dir aufs Verwackeln ankommt, dann kann ich Dir nur raten, bei Panasonic zu bleiben.
Damit geht es wesentlich einfacher als mit der Sony.

Aber was solls, was soll man mit Dir über die Vorteile der Sony und die Nachteile der Panasonic diskutieren, es ist witzlos, da Du noch nie beide gemeinsam in der Hand hattest.
Ich jedenfall habe meine 900er verkauft, nachdem ich die Sony hier hatte und beide vergleichen konnte.

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Sa 14 Jul, 2012 17:49
von Tiefflieger
Welche 900er?

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Verfasst: Sa 14 Jul, 2012 17:55
von Freddi
Tiefflieger hat geschrieben:... z.B die 300 EUR teure Sony HX9V Kompaktkamera macht genausogute Videoaufnahmen wie die CX730.
Dafür hätte ich gern mal an Hand von (bewegten!!!) Bildern den Beweis ... so lange Du den nicht erbracht hast, ist dieser Satz für mich in etwa soviel wert, wie ein 20 Jahre alter Fiat Panda auf dem Grund des Bodensees.
Tiefflieger hat geschrieben:... Wie gesagt ich kann auch mit einer CX730 die Aufnahme verwackeln.
Da hast Du was falsch verstanden - der Bildstabilisator hilft beim ruhig halten. ;-) ... nicht beim verwackeln.
Verwackeln kannst Du mit jeder Kamera - ruhig halten dagegen, ist mit der CX730 dank der neuartigen Konstruktion des Bildstabilisators, um einiges leichter als mit anderen Geräten dieser Preisklasse - egal welcher Hersteller!