Seite 28 von 31

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Do 10 Aug, 2023 06:35
von iasi
Viel getan hat sich bei Z Cam in letzter Zeit ja nicht.

Bei den BMD-Pockets sind die äußeren Werte nicht so überzeugend, wie die inneren.
Bei Z Cam ist es leider umgekehrt.

Bei den Aufnahmeformaten muss man an allen Ecken und Enden mit Einschränkungen rechnen.
Zeitgemäß sind sie mittlerweile nicht mehr.
Schade.

Zumal:
Für die Z CAM E2-S6G wird derselbe Preis aufgerufen, wie für eine Red Komodo.

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Do 10 Aug, 2023 08:06
von panalone
@lasi
Warum soll sich denn da so viel tun? Man kann beide Kameras immer noch gut verwenden.

Die Z Cam E2 S6G ist zu nischig da gibt es wenig Interessenten. Gebraucht bekommst du die für 2500€.
Z Cam hat die F6 Pro rausgebracht und wie es aussieht steht in den nächsten Tagen ein Firmwareupdate für die anderen aus.

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Do 10 Aug, 2023 08:50
von iasi
panalone hat geschrieben: Do 10 Aug, 2023 08:06 @lasi
Warum soll sich denn da so viel tun? Man kann beide Kameras immer noch gut verwenden.

Die Z Cam E2 S6G ist zu nischig da gibt es wenig Interessenten. Gebraucht bekommst du die für 2500€.
Z Cam hat die F6 Pro rausgebracht und wie es aussieht steht in den nächsten Tagen ein Firmwareupdate für die anderen aus.
Verwenden kann man jede Kamera. Die Frage ist aber, ob man eine Cine-Cam nutzen soll, die das Gefilmte in einem Format verewigt, das nicht mehr zu den Bestmöglichen zählt.
Man konnte schon immer Filme im S8-Format drehen. Jedoch war meist sogar 16mm nicht ausreichend.

Wenn Z Cam doch wenigsten den Schritt gehen würde, ein 12bit-Codec-Format bei voller Auflösung und Framerate zu implementieren.

Bei der F6 Pro dachte ich mir sofort:
Da wäre ich mit der F6 und einem Ninja V+ besser bedient.

Z Cam braucht eine neue Modellgeneration, bei der intern endlich das geboten wird, was man heute erwarten kann.

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Do 10 Aug, 2023 12:20
von Clemens Schiesko
iasi hat geschrieben: Do 10 Aug, 2023 06:35[...] Bei den Aufnahmeformaten muss man an allen Ecken und Enden mit Einschränkungen rechnen.
Zeitgemäß sind sie mittlerweile nicht mehr.
Schade. [...]
Bloß gut treffe ich meine Kamerawahl nicht ausschließlich aufgrund von Aufnahmecodecs. Trotz der teureren Canon R5 C, die hier rumliegt, habe ich mich für ein derzeitiges Spielfilmprojekt für die F6 entschieden, einfach weil sie einige, entscheidende Produktionsvorteile mit sich bringt. Möchte ich 12 bit, schließe ich den BM View Assist an und habe dann sogar mehr Auflösungen und Framerates zur Verfügung und liege preislich immer noch unter der Canon.
panalone hat geschrieben: Do 10 Aug, 2023 08:06[...] Z Cam hat die F6 Pro rausgebracht und wie es aussieht steht in den nächsten Tagen ein Firmwareupdate für die anderen aus.
;-)
viewtopic.php?p=1192055#p1192055

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Do 10 Aug, 2023 13:17
von -paleface-
iasi hat geschrieben: Do 10 Aug, 2023 08:50
Z Cam braucht eine neue Modellgeneration, bei der intern endlich das geboten wird, was man heute erwarten kann.
Kommt im Oktober auf irgend ner Elektro Messe.
Wurde auf der FB Gruppe von Kinson Loo angekündigt.

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Do 10 Aug, 2023 13:33
von iasi
-paleface- hat geschrieben: Do 10 Aug, 2023 13:17
iasi hat geschrieben: Do 10 Aug, 2023 08:50
Z Cam braucht eine neue Modellgeneration, bei der intern endlich das geboten wird, was man heute erwarten kann.
Kommt im Oktober auf irgend ner Elektro Messe.
Wurde auf der FB Gruppe von Kinson Loo angekündigt.
Ah - da muss ich dann mal wieder reinschauen. Danke.

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Do 10 Aug, 2023 14:05
von -paleface-
IBC das wars!

Die ist sogar bald schon, 15-18 September.

BMD zeigt "vermutlich" dann auch die neue L-Mount Cam.

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Do 10 Aug, 2023 17:17
von roki100
-paleface- hat geschrieben: Do 10 Aug, 2023 14:05 BMD zeigt "vermutlich" dann auch die neue L-Mount Cam.
Uff, vermutlich gibts dann bei SlashCam viel zu diskutieren^^

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Mo 20 Nov, 2023 13:37
von Clemens Schiesko
Firmware release 1.0.2 - Z CAM E2 series
Release notes :
  • new web client user interface
  • added selectable pre-roll: 3s / 5s / 7s / 10s
  • added multicast support on RTSP rtsp://ip/multicast_stream
  • added customizable frame line display
  • added OSD toggle on/off during HDMI playback (by F1 button)
  • other bug fixes
Z CAM E2
https://drive.google.com/file/d/1vWOXdC ... qhFQ/view
Z CAM E2-M4
https://drive.google.com/file/d/163RwTY ... OWma/view
Z CAM E2-S6
https://drive.google.com/file/d/1PLX6Cb ... uoui/view
Z CAM E2-S6G
https://drive.google.com/file/d/1WOY3cO ... qbJX/view
Z CAM E2-F6
https://drive.google.com/file/d/1BR1HDg ... nXZH/view
Z CAM E2-F8
https://drive.google.com/file/d/1HBy714 ... F995/view

Customizable Frame Line display:
  • Create your own frame line PNG image file (transparent background of course);
  • For instance in open gate mode 6064 x 4040 image size is required;
  • Frame line width can be set to 20 pixels for instance;
  • Save the PNG file to the same folder with the LUTs on the memory card;
  • Select "Custom" in the Frame Line menu, then import to apply.

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Mo 20 Nov, 2023 14:48
von -paleface-
added customizable frame line display

Wenn ich eigene pngs nutzen kann. Könnte ich auch nen Kreis als Vorlage nehmen?
Und wieviele png vorlagen kann ich da reinladen? 1? Oder 100?

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Mo 20 Nov, 2023 20:54
von Clemens Schiesko
-paleface- hat geschrieben: Mo 20 Nov, 2023 14:48 [...] Wenn ich eigene pngs nutzen kann. Könnte ich auch nen Kreis als Vorlage nehmen? [...]
Ich vermute schon bzw. hoffe ich es. Bei den Canons mit Magic Lantern ging es ja auch.
Sobald ich dazu gekommen bin, die neue Firmware zu testen, gebe ich Bescheid.

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Do 07 Dez, 2023 20:55
von Clemens Schiesko
Viltrox new E mount for Z CAM:

- Active lock mount design
- Supports auto focus
- Supports aperture control
- Supports Image Stabilization (lens dependent)
viltrox e-mount.jpg

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Do 07 Dez, 2023 21:04
von roki100
Supports auto focus - für Video aber unbrauchbar.

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Do 07 Dez, 2023 21:13
von Clemens Schiesko
roki100 hat geschrieben: Do 07 Dez, 2023 21:04 Supports auto focus - für Video aber unbrauchbar.
Nicht ganz. Ich ziehe die Schärfe an der Z Cam mit meinen elektronischen EF Objektive ausschließlich per externen Libec Focus Controller. Das geht nun auch mit E-Mount Objektiven. In meinem Fall für Video also mehr als nur brauchbar - zudem ich manuellen Fokus einem Autofokus vorziehe.

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Do 07 Dez, 2023 21:44
von roki100
ich hätte kontinuierlicher Autofokus schreiben müssen...

Aber ich verstehe schon, Z-Cam erwähnt das, um mitzuteilen, dass alle erlektronische protokolle unterstützt werden.

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Do 28 Dez, 2023 23:16
von Clemens Schiesko
Hier mal der finale Trailer von der Serie Blossoms Shanghai von Regisseur Wong Kar-Wai, welche Kameramann Peter Pau komplett auf der Z Cam E2-F6 in Zlog2/ProRes gedreht hat.

"Im Oktober 2022 verriet der visuelle Direktor Peter Pau, dass Wong jede Folge der Fernsehserie im (Kino) Filmstil mit 50 Minuten pro Folge drehte (30 Episoden), was die Dreharbeiten auf über 3 Jahre ansteigen ließ." Wikipedia



Und der neuen E-Mount mit Lock Funktion von Viltrox für die Z Cams ist nun auch erhältlich: https://viltroxstore.com/products/viltr ... DrKNO2na14

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Fr 29 Dez, 2023 00:22
von markusG
OT


Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Fr 29 Dez, 2023 19:27
von iasi
Clemens Schiesko hat geschrieben: Do 28 Dez, 2023 23:16 Hier mal der finale Trailer von der Serie Blossoms Shanghai von Regisseur Wong Kar-Wai, welche Kameramann Peter Pau komplett auf der Z Cam E2-F6 in Zlog2/ProRes gedreht hat.

"Im Oktober 2022 verriet der visuelle Direktor Peter Pau, dass Wong jede Folge der Fernsehserie im (Kino) Filmstil mit 50 Minuten pro Folge drehte (30 Episoden), was die Dreharbeiten auf über 3 Jahre ansteigen ließ." Wikipedia



Und der neuen E-Mount mit Lock Funktion von Viltrox für die Z Cams ist nun auch erhältlich: https://viltroxstore.com/products/viltr ... DrKNO2na14

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Fr 29 Dez, 2023 21:02
von Clemens Schiesko
iasi hat geschrieben: Fr 29 Dez, 2023 19:27 https://www.dailymotion.com/video/x8qy3ry
Das Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar. Mit dem Tor-Browser geht es aber. Danke für den Link!

--- kleines Firmware Update ---

Z CAM E2 Series - Firmware 1.0.3
Release notes:
  • Added split duration 120 minutes option;
  • Added 1s preroll, now 1/3/5/7/10s selectable;
  • Support customized frame line png larger than 1920x1080 (7680x4320 max) pixels;
  • Other bug fixes.
Z CAM E2
https://drive.google.com/file/d/1ZfEyw- ... nPco3/view
Z CAM E2-M4
https://drive.google.com/file/d/1FWvh49 ... 62rhJ/view
Z CAM E2-S6
https://drive.google.com/file/d/1XcZ8bg ... kcAU8/view
Z CAM E2-S6G
https://drive.google.com/file/d/1i5I4wD ... 8V63x/view
Z CAM E2-F6
https://drive.google.com/file/d/135WSBO ... 1SYEl/view
Z CAM E2-F8
https://drive.google.com/file/d/1k84aUs ... PhCAi/view

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Fr 29 Dez, 2023 21:33
von iasi
Clemens Schiesko hat geschrieben: Fr 29 Dez, 2023 21:02
iasi hat geschrieben: Fr 29 Dez, 2023 19:27 https://www.dailymotion.com/video/x8qy3ry
Das Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar. Mit dem Tor-Browser geht es aber. Danke für den Link!
Leider ist die Auflösung etwas mager und eine echte Bildbeurteilung schwierig.
Was mir einzig mal negativ aufgefallen ist, sind Wandlampen während einer Kamerafahrt in einem Gang: Die Lichter clippten etwas hart.
Ansonsten sind es meist gut kontrollierte Lichtsituationen, die der Z Cam keine Probleme bereiten. Das ist eine wertige Produktion mit ordentlichem Budget und Rückendeckung der Partei.
The main scene "Huanghe Road" was rebuilt in 1:1 scale at Shanghai Film Park in Songjiang District, Shanghai.
Wahrscheinlich wollte man mit einer Kamera aus heimischer Produktion drehen. ;) :)

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Fr 29 Dez, 2023 22:34
von Clemens Schiesko
Ja, Lichtsetzung, Grading, Location, Kostüme, Objektive und alles drumherum machen wie immer den Großteil des Looks aus, nicht die Kamera. Aber ich mag die Optik auf jeden Fall.
Finde es aber auch schade, dass es z.B. vom Trailer keine höhere Auflösung auf YouTube oder Vimeo gibt, um das Bild besser beurteilen zu können.
Bei 3 Jahren Dreh wird der Kostenfaktor sicher auch keinen unwesentliche Teil dazu beigetragen haben, auf einer Z Cam zu drehen.
Jedoch ist dies auch nicht das erste Projekt, welches Peter Pau mit der Kamera umgesetzt hat. Unter anderem die Slow Mo Aufnahmen (120fps) bei The Rescue oder dieser Mercedes Werbespot stammen aus der Z Cam.
Dass ISO 100 in die F6 eingezogen ist (die Base ISO beginnt eigentlich erst bei 400) geht übrigens auch auf seine Kappe, da er 2020 diesen Wunsch an Z Cam gerichtet hat.

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Fr 29 Dez, 2023 23:54
von iasi
Clemens Schiesko hat geschrieben: Fr 29 Dez, 2023 22:34
Dass ISO 100 in die F6 eingezogen ist (die Base ISO beginnt eigentlich erst bei 400) geht übrigens auch auf seine Kappe, da er 2020 diesen Wunsch an Z Cam gerichtet hat.
Vor lauter Raw-Fixierung fällt es mir ein wenig schwer, der Vorteil und die Notwendigkeit von ISO-Werten nachzuvollziehen, die von der nativen Empfindlichkeit abweichen - vor allem nach unten.

Aber das ist wie mit den Grad statt Belichtungszeit ...

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 00:36
von Clemens Schiesko
iasi hat geschrieben: Fr 29 Dez, 2023 23:54
Clemens Schiesko hat geschrieben: Fr 29 Dez, 2023 22:34
Dass ISO 100 in die F6 eingezogen ist (die Base ISO beginnt eigentlich erst bei 400) geht übrigens auch auf seine Kappe, da er 2020 diesen Wunsch an Z Cam gerichtet hat.
Vor lauter Raw-Fixierung fällt es mir ein wenig schwer, der Vorteil und die Notwendigkeit von ISO-Werten nachzuvollziehen, die von der nativen Empfindlichkeit abweichen - vor allem nach unten.

Aber das ist wie mit den Grad statt Belichtungszeit ...
Nun es bringt vor allem den Vorteil, wenn man an einem sonnigen Tag mit einem lichtstarken Glas bei Offenblende und dem internen eND arbeiten möchte, welcher mit seinen maximalen 6.7 stops bei ISO 400 an seine Grenzen geraten kann. Aber wohl eher wenn man direkt sendefähiges Material im Rec709 Profil abgeben will. Bei Zlog2, ETTR, Blende 2 bin ich mit dem eND bisher selbst bei knalliger Sonne noch nicht an die Grenzen gestoßen, wenn auch nicht mehr viel gefehlt hat.

Ansonsten schrieb Jason Zhang 2020 folgendes (aus dem englischen übersetzt):
Nachdem wir den IS0100/200 auf der F6 ausprobiert haben, denken wir darüber nach, den El-Modus für alle Kameras einzuführen, und ich möchte Ihnen einige Erläuterungen dazu geben:

1. Der ISO-Modus verwendet nur analoge Verstärkung und ist gut für die Empfindlichkeit. Die analoge Verstärkung hat einen besseren SNR, wenn Sie also eine höhere Empfindlichkeit benötigen, ist sie besser als die digitale Verstärkung. Aber die analoge Verstärkung verändert den Farbton des Schattens und verschiebt den dynamischen Bereich (eine Erhöhung der analogen Verstärkung verschiebt den dynamischen Bereich nach rechts und der Bereich ist immer noch vorhanden).

2. Die Verwendung der digitalen Verstärkung wird den dynamischen Bereich beibehalten und die Display-Luminanz verändern. Das Gute daran ist, dass der Farbton nicht verändert wird, und wenn es sich um eine Minusverstärkung handelt, wird das Rauschen reduziert, da der gesamte dynamische Bereich komprimiert wird. Daher planen wir eine Beta-Version, die es ermöglicht, die El auf der Grundlage der Basis-ISO-Werte zu ändern. Zum Beispiel wird die Basis-ISO 400/2500 in der Lage sein, El 100/200/625/1250 zu haben. Ich denke, das wird in einigen Fällen das Rauschverhalten verbessern.

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 02:08
von iasi
Clemens Schiesko hat geschrieben: Sa 30 Dez, 2023 00:36
2. Die Verwendung der digitalen Verstärkung wird den dynamischen Bereich beibehalten und die Display-Luminanz verändern. Das Gute daran ist, dass der Farbton nicht verändert wird, und wenn es sich um eine Minusverstärkung handelt, wird das Rauschen reduziert, da der gesamte dynamische Bereich komprimiert wird. Daher planen wir eine Beta-Version, die es ermöglicht, die El auf der Grundlage der Basis-ISO-Werte zu ändern. Zum Beispiel wird die Basis-ISO 400/2500 in der Lage sein, El 100/200/625/1250 zu haben. Ich denke, das wird in einigen Fällen das Rauschverhalten verbessern.
[/quote]

Wenn er sagt, der dynamische Bereich würde komprimiert, meint er doch eigentlich, dass bei ISO 100 ein nativer ISO 400-Sensor um 2 Blendenstufen überbelichtet wird.
Ich habe dann ein Histogramm vor meinem inneren Augen, das nach rechts verschoben ist und die Lichter die Zeichnung verlieren, während die Schatten von einem höheren Signal-Rauschabstand profitieren.

Bei ETTR mit Raw treibt man es mit der Belichtung so weit, wie es die Lichter erlauben.

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 02:26
von Darth Schneider
Und warum haben die nicht gleich anständige Arris für die Serie gemietet ?
Budget ? bessere Bildqualität von den Z Cams ?
Wohl kaum.
Nur aus reinen „von China muss es auf jeden Fall sein“ sein Marketing Gründen.
That is it..
Gruss Boris

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 07:06
von markusG
Darth Schneider hat geschrieben: Sa 30 Dez, 2023 02:26 Nur aus reinen „von China muss es auf jeden Fall sein“ sein Marketing Gründen.
Und warum dann keine Kinefinity?

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 07:31
von Darth Schneider
Gute Frage, keine Ahnung.
Gruss Boris

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 09:28
von iasi
markusG hat geschrieben: Sa 30 Dez, 2023 07:06
Darth Schneider hat geschrieben: Sa 30 Dez, 2023 02:26 Nur aus reinen „von China muss es auf jeden Fall sein“ sein Marketing Gründen.
Und warum dann keine Kinefinity?
Vielleicht ging´s den Verantwortlichen wie mir und sie hatten schlicht gar nicht an Kinefinity gedacht. :)

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 10:12
von Frank Glencairn
Die Wege des Zentral Komitees und des 5-Jahres Planes sind mysteriös ;-)

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 10:35
von markusG
Huch, ist total an mir vorbeigegangen, dass es von der F6 nun auch eine "pro" Version gibt:

https://www.z-cam.com/e2-f6-pro/
Z CAM E2-F6 Pro
Full Frame 6K Cinema Camera


- 6K up to 60fps, 4K up to 120fps
- Full Frame CMOS sensor
- Up to 15 stops Dynamic Range
- Z-Log2, 10-bit Color, ProRes 422 & ProRes 422 HQ
- 5" Touch Screen Monitor for full camera control (zusätzlich zum Status-LCD)
- Genlock support
- 12G SDI + HDMI
- EF mount (with optional M, MFT, PL and LPL mount accessory)
- V-Mount Powering
-Storage Media: CFast 2.0 or ZBlade
Zum Zblade Speicher:
- Available in 1TB, 2TB & 4TB memory sizes
- Large storage capacity, affordable price
- Capture ProRes 422 HQ, 4K 120fps, 6K 60fps
- Hardware RAID ECC protection
- Optimized consistent media capture to ensure no frame drop
- USB 3.2 Gen 2x2: 20 Gbps built-in reader for lightning fast file transfer
- Worry free data recovery service by Exascend
E2-F6-Pro-Back-45-Right-2.jpg

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 12:57
von iasi
markusG hat geschrieben: Sa 30 Dez, 2023 10:35 Huch, ist total an mir vorbeigegangen, dass es von der F6 nun auch eine "pro" Version gibt:

https://www.z-cam.com/e2-f6-pro/
Z CAM E2-F6 Pro
Full Frame 6K Cinema Camera


- 6K up to 60fps, 4K up to 120fps
- Full Frame CMOS sensor
- Up to 15 stops Dynamic Range
- Z-Log2, 10-bit Color, ProRes 422 & ProRes 422 HQ
- 5" Touch Screen Monitor for full camera control (zusätzlich zum Status-LCD)
- Genlock support
- 12G SDI + HDMI
- EF mount (with optional M, MFT, PL and LPL mount accessory)
- V-Mount Powering
-Storage Media: CFast 2.0 or ZBlade
Zum Zblade Speicher:
- Available in 1TB, 2TB & 4TB memory sizes
- Large storage capacity, affordable price
- Capture ProRes 422 HQ, 4K 120fps, 6K 60fps
- Hardware RAID ECC protection
- Optimized consistent media capture to ensure no frame drop
- USB 3.2 Gen 2x2: 20 Gbps built-in reader for lightning fast file transfer
- Worry free data recovery service by Exascend
E2-F6-Pro-Back-45-Right-2.jpg
Die Red für den patriotischen Chinesen. :)

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 14:11
von markusG
Ne das ist seit Jahren Kinefinety Domäne:

https://www.slashcam.de/artikel/Ratgebe ... ontra.html

Bei den Preisen kommt man aber langsam in die Gefilde von gebrauchten REDs...

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 20:04
von roki100



Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Di 16 Jan, 2024 02:35
von Clemens Schiesko
markusG hat geschrieben: Sa 30 Dez, 2023 10:35 Huch, ist total an mir vorbeigegangen, dass es von der F6 nun auch eine "pro" Version gibt:
[...]
viewtopic.php?t=156542
(liegt aber wohl auch daran, dass es für Z Cam kein Unterforum gibt, dafür aber z.B. für JVC, in dem der letzte Thread Anfang 2022 erstellt und bis heute nicht beantwortet wurde)
Clemens Schiesko hat geschrieben: Fr 29 Dez, 2023 21:02
iasi hat geschrieben: Fr 29 Dez, 2023 19:27 https://www.dailymotion.com/video/x8qy3ry
Das Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar. Mit dem Tor-Browser geht es aber. Danke für den Link!
Gibt es nun auch in annehmbarer Qualität (wenn auch leider nur 1080p) auf Youtube (auf dem Kanal findet man auch weitere Folgen):



Kleine Spielerei am Rande: letzte Woche ist die neue Smallrig RC60B Lampe eingetroffen und sie hat mich auf Anhieb stark an den Body der Z Cam erinnert, so dass ich sie spaßeshalber auf einen Gimbal gepackt habe. Und was soll ich sagen: Licht auf diese Weise smooth im Raum/vor dem Objekt zu bewegen oder per Steuerkreuz/Smartphone zu steuern, bringt interessante Effekte, die ich sicher demnächst mal einsetzen werde.
Fänd ich eigentlich ziemlich elegant, wenn es die Lampen von Z Cam selbst gäbe, man sie per Wifi verbinden und so direkt über die Kamera in ihrer Intensität und Temperatur steuern könnte.
smallrigvszcam.jpg

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Verfasst: Di 16 Jan, 2024 05:05
von Darth Schneider
Sieht schon spannend aus die Z CAM E2-F6 Pro, das einzige was mich wirklich abschrecken würde ist der sehr hohe Preis.
Ich meine schaut mal:
https://shop.visuals.ch/de/cinema-kamer ... amera.html
https://shop.schweizervideo.ch/Schweize ... -0333.aspx
Die ZCam ist gerade mal ca 300€ günstiger.

Da müsste ich jetzt keine Sekunde darüber nachdenken und würde mir viel lieber die Kommode mit dem Global Shutter und internem REDCODE RAW Recording kaufen.
Gruss Boris