Seite 3 von 4
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: So 23 Feb, 2025 15:34
von MrMeeseeks
Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 23 Feb, 2025 15:08
Zumal wer unbedingt 8K RAW mit 60Fps will für den ist die Lumix halt nix.
Es gibt halt die Gestalten die in Foren krummbuckelig ihr Unwesen treiben und Produkte kritisieren die sie eh nicht interessieren (weil nicht finanzierbar) um so den Beitragszähler zu erhöhen (iasi bei absolut jeder Kamera die letzten 10 Jahre)
Und dann gibt es noch Leute die seit Jahren im Lumix System sind und schon Objektive besitzen und entsprechend auf ein neues Modell warten. Hier nach nun 7 Jahren zu sagen „ja dann ist die Kamera halt nix für den" ist einfach kurzsichtig und naiv.
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: So 23 Feb, 2025 15:41
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 23 Feb, 2025 15:08
@iasi
Ich weiss das schon das 60 nicht dasselbe wie 30FpS ist.
Aber dennoch, die Canon die das kann ist auch teurer.
Zumal wer unbedingt 8K RAW mit 60Fps will für den ist die Lumix halt nix.
Es gibt genug solche wie ich denen 24/25FpS mit 8K genügen.
Für Slomo gibt es dann halt ein Crop, nicht schlimm…
Gruss Boris
Es geht nicht darum, ob man etwas möchte, sondern was ein neues Produkt im Vergleich zu Konkurrenzmodellen bietet.
Die Lumix bietet ja noch nicht mal das, was die Canon R5 für mittlerweile weniger Geld bietet - von der gibt es schon ein Nachfolgemodell.
Das ist gerade so, als würde ein Hersteller ein neues Notebook-Modell vorstellen, das die Leistungsdaten eines Konkurrenzmodells der vorherigen Generation bietet. Mag ja sein, dass man die Rechenleistung aktuell nicht benötigt, aber ...
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: So 23 Feb, 2025 15:43
von Darth Schneider
@iasi
Ja und ?
Nur weil der eine BMW mit 300kmh fahren kann, heisst das doch nicht das jedes teure Auto so schnell sein muss.
Es gibt doch zig Leute die so gut wie immer mit 24FpS filmen denen 60FpS mit 8K gar nicht wichtig ist.
Schau mich, meine Pocket kann auch 60FpS, ich filme aber immer mit 24/25FpS…
Und wenn ich mal SloMo brauche ist mir das egal wenn es weniger Auflösung und mit Crop ist.
Gruss Boris
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: So 23 Feb, 2025 16:29
von Bildlauf
Es müsste doch auch noch die S1HMark2 kommen, die hat dann ja vielleicht noch weitere und speziellere Videofeatures.
Weil die S1RMark2 ist doch die Fotolastige Variante?
Die können ja nicht alle Munition bei der S1RMark2 verballern.
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: So 23 Feb, 2025 16:44
von cantsin
Bildlauf hat geschrieben: ↑So 23 Feb, 2025 16:29
Es müsste doch auch noch die S1HMark2 kommen, die hat dann ja vielleicht noch weitere und speziellere Videofeatures.
Was der S1R ii selbst ggü. der alten S1H fehlt, ist ein OLPF vor dem Sensor, ein BNC-Timecode-Terminal sowie der deutlich grössere, leistungsfähigere Akku der S1H. Es würde mich auch nicht überraschen, wenn S1H- und S5ii-x-spezifische Features wie z.B. 24p (ggü 23.98p) und All-I-h265-Codecs fehlen sollten...
Panasonic muss mit einem S1H-Nachfolger kommen, wenn sie als Hybridkamerahersteller auf dem professionellen Markt nicht das Handtuch werfen. Die S1H war jahrelang - u.a. wegen OLPF, Timecode und All-I - die einzige Hybridkamera mit Zulassungszertifikat für Netflix & Co.. Der OLPF als Alleinstellungsmerkmal (den man bei einer hochauflösenden Kamera wie der S1R/ii nicht verbauen wird) reicht als Grund aus für ein Nachfolgemodell.
Ich schätze mal, dass es nicht einfach wird, einen passenden Sensor für den S1H-Nachfolger zu finden. Die S1H ist immer noch eine der besten Hybridkamera auf dem gesamten Kameramarkt, wenn es um Dynamikumfang geht, nur ist der 24MP-Sony-Sensor nicht mehr zeitgemäss bei rolling shutter. Ich bin mal gespannt, welche Lösung Panasonic da finden wird, und ob sie wie andere Hersteller Kompromisse beim DR zugunsten von schnelleren Sensorauslesezeiten eingehen werden.
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: So 23 Feb, 2025 17:34
von Bildlauf
Frage ist, warum die L Mount Allianz nicht mal eigenen Sensor(en) entwickelt?
Klar kostet, aber dann ist man unabhängiger.
Den Volkssensor kann man einem wirklich nicht unterjubeln in der S1HMark2, Frage wäre, ob er überhaupt so hohe Anforderungen wie 8k etc. bewältigen kann?
Ja RS ist zu hoch bei dem Ding.
Und weg mit dem 50fps-Crop
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: Mo 24 Feb, 2025 09:31
von blueplanet
cantsin hat geschrieben: ↑So 23 Feb, 2025 16:44
Die S1H war jahrelang - u.a. wegen OLPF, Timecode und All-I - die einzige Hybridkamera mit Zulassungszertifikat für Netflix & Co.. Der OLPF als Alleinstellungsmerkmal (den man bei einer hochauflösenden Kamera wie der S1R/ii nicht verbauen wird) reicht als Grund aus für ein Nachfolgemodell.
...ja, das ist ein im Prinzip unlösbares "Problem" für Hybridshoter. "Schärfere" Fotos vs. störende Effekte beim Filmen. Dabei spreche ich gar nicht so sehr von Moiré-Effekte. Und die gibt es wirklich. Sowohl bei der S5 als auch den Nachfolgern.
Eklatant fällt das fehlen des OLPF vorallem bei wirklichen "Nachtaufnahmen" auf. Und das sowohl in der Fotografie als auch insbesondere im Film. Ich meine aber keine Lowlight-Situationen, sondern Momente, wo es eine im Grunde pechschwarze Umgebung gibt, die nur punktuell von Lichtquellen ausgeleuchtet wird.
Dann entsteht in den Schwarzanteilen ein regelrechtes "Weißpixelfeuer", sind die Flächen nahezu übersäht davon. Aufgefallen ist mir das erstmals in Island, in einer Höhle.
Auf Fotos lässt sich das ggf. noch retuschieren im Video hast du aber null Chance. Dort "blitzt" und streut es wie ein Feuerwerk. Wer darauf nicht achtet, es nicht kennt, mag es als "normal" als "Biolumineszenz" erkennen ;). Aber dem ist leider nicht so.
Für das abmildern der digitalen Schärfe einer S5 (S5II) gegenüber der SH1H oder auch dem IPhone nutze ich in der Post das FilmConvert Hazy-Plugin. Und dort mit 25% (!) die "Soft-Einstellung".
Damit kommt man wahrscheinlich der SH1H, ihrem digitalen "Härtegrad" ;), sehr nahe.
Das OLPF-Problem in der Nacht, löst das natürlich nicht.
LG
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: Mo 24 Feb, 2025 09:40
von Darth Schneider
@blueplanet
Das mit dem Schwarz bei der S5 ist mir bisher nicht störend aufgefallen. Schau mal in das kleine Video im Licht how to Thema. Da hat’s auch fast schwarze/ dunkle Flächen.
Filmst du mit VLog, Natural und Co, oder mit RAW ?
Gruss Boris
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: Mo 24 Feb, 2025 09:49
von Bildlauf
blueplanet hat geschrieben: ↑Mo 24 Feb, 2025 09:31
"Weißpixelfeuer"
Habe ich auch noch nicht feststellen können. Ich denke Du sprichst von S5II?
Merkwürdiges Phänomen.
Hast Du immer alle Helfer ausgestellt (I. Dynamik, Vignettenkorrektur etc)?
Sicher, daß es kein Rauschen ist oder Ansätze davon?
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: Mo 24 Feb, 2025 10:45
von blueplanet
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 24 Feb, 2025 09:40
Filmst du mit VLog, Natural und Co, oder mit RAW ?
Gruss Boris
..ich fotografiere ausschließlich in RAW und filme ausschließlich in VLOG.
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: Mo 24 Feb, 2025 11:03
von blueplanet
Bildlauf hat geschrieben: ↑Mo 24 Feb, 2025 09:49
Habe ich auch noch nicht feststellen können. Ich denke Du sprichst von S5II?
Merkwürdiges Phänomen.
Hast Du immer alle Helfer ausgestellt (I. Dynamik, Vignettenkorrektur etc)?
Sicher, daß es kein Rauschen ist oder Ansätze davon?
Ich spreche von Beiden. S5 und S5II. Bei Beiden tritt dieses Phänomen in absoluten (!) "Ausnahmesituationen" ein. Die meisten von uns werden wahrscheinlich nie damit konfrontiert. Ich "vermute" nur, dass es mit dem fehlenden OPLF in beiden Kameras zu tun hat.
Vor Ort hatte ich leider keine Vergleichsmöglichkeit mit Kameras die einen OPLF haben.
IDynamik und Beugungskorrektur habe ich generell abgeschaltet. Die Vignettenkorrektur (das weiss ich noch) hatte ich bei der S5 eingeschaltet. Bei der S5II, in meinem letzten Projekt in Brasilien, war auch diese abgeschaltet.
Anbei ein screenshot aus der RAW-Datei. Da bitte mal Links in die Schwarzflächen schauen. Selbst wenn ich denoise bleiben in den Tiefen diese unzähligen, weissen Pixel.
Schaut man sich das z.B. auf OLED-Monitoren, also Geräte mit großen Kontrastbereichen an, wird das noch deutlicher als hier an meinem kalibrierten EIZO.
Vielleicht zeigt es auch, wie störend das in Bewegtbildern ist. Und wie gesagt, es tritt "regelmäßig" an unterschiedlichen Orten mit unterschiedlichen Temperaturen auf.
Island_Höhle.jpg
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: Mo 24 Feb, 2025 11:19
von Bildlauf
blueplanet hat geschrieben: ↑Mo 24 Feb, 2025 11:03
Ich spreche von Beiden. S5 und S5II. Bei Beiden tritt dieses Phänomen in absoluten (!) "Ausnahmesituationen" ein. Die meisten von uns werden wahrscheinlich nie damit konfrontiert. Ich "vermute" nur, dass es mit dem fehlenden OPLF in beiden Kameras zu tun hat.
Vor Ort hatte ich leider keine Vergleichsmöglichkeit mit Kameras die einen OPLF haben.
IDynamik und Beugungskorrektur habe ich generell abgeschaltet. Die Vignettenkorrektur (das weiss ich noch) hatte ich bei der S5 eingeschaltet. Bei der S5II, in meinem letzten Projekt in Brasilien, war auch diese abgeschaltet.
Anbei ein screenshot aus der RAW-Datei. Da bitte mal Links in die Schwarzflächen schauen. Selbst wenn ich denoise bleiben in den Tiefen diese unzähligen, weissen Pixel.
Schaut man sich das z.B. auf OLED-Monitoren, also Geräte mit großen Kontrastbereichen an, wird das noch deutlicher als hier an meinem kalibrierten EIZO.
Vielleicht zeigt es auch, wie störend das in Bewegtbildern ist. Und wie gesagt, es tritt "regelmäßig" an unterschiedlichen Orten mit unterschiedlichen Temperaturen auf.
Island_Höhle.jpg
Da es in S5 und S5II auftritt, ist es ja schonmal kein Kameradefekt.
Allerdings bin ich da auch überfragt, was die Ursache ist.
Habe das Phänomen noch nie gehabt, auch nicht an unterschiedlichen Orten mit unterschiedlichen Temperaturen.
ich habe auch S5 und S5II.
Vielleicht Kameras mal komplett resetten?
Pixel refresh (aber damit soll man ja vorsichtig sein).
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: Mo 24 Feb, 2025 11:22
von cantsin
Mach mal ein Pixel-Remapping bei der Kamera...
Das sind übrigens normale Phänomene bei allen Kameras mit Bayer-Sensoren. Und wenn man die Kamera oft auf Flugreisen mitnimmt, nehmen solche Probleme zu.
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: Mo 24 Feb, 2025 11:36
von Bildlauf
cantsin hat geschrieben: ↑Mo 24 Feb, 2025 11:22
Das sind übrigens normale Phänomene bei allen Kameras mit Bayer-Sensoren.
Habe sowas noch nie gehabt, weder bei GH5, noch bei S5/S5II, a7IV. Denke das sind Bayer Sensoren?
Nichtmal im Ansatz.
Ich bin allerdings noch nie mit Kamera geflogen, falls da der Hauptgrund liegt.
Wegen der Strahlenbelastung bei Flügen oder was passiert da?
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: Mo 24 Feb, 2025 11:48
von GaToR-BN
blueplanet hat geschrieben: ↑Mo 24 Feb, 2025 11:03
Anbei ein screenshot aus der RAW-Datei. Da bitte mal Links in die Schwarzflächen schauen. Selbst wenn ich denoise bleiben in den Tiefen diese unzähligen, weissen Pixel.
Schaut man sich das z.B. auf OLED-Monitoren, also Geräte mit großen Kontrastbereichen an, wird das noch deutlicher als hier an meinem kalibrierten EIZO.
Vielleicht zeigt es auch, wie störend das in Bewegtbildern ist. Und wie gesagt, es tritt "regelmäßig" an unterschiedlichen Orten mit unterschiedlichen Temperaturen auf.
Island_Höhle.jpg
Das sind auch extreme Kontraste (Gegenlicht und schwarzer Hintergrund), die du in diesem Bild hast. Gerade die dunklen Stellen rauschen in dem Fall deutlich.
So stark habe ich das aber noch nicht gesehen.
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: Mo 24 Feb, 2025 11:50
von cantsin
Bildlauf hat geschrieben: ↑Mo 24 Feb, 2025 11:36
Wegen der Strahlenbelastung bei Flügen oder was passiert da?
Ja -
https://petapixel.com/2011/07/07/does-b ... ts-sensor/
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: Mo 24 Feb, 2025 12:23
von Darth Schneider
Meine S5 war auf einem Flug nach Schottland und die Pocket mal auf Elba.
Ich habe diese Probleme nicht.
Aber das muss nichts bedeuten, wahrscheinlich spielt die Flugdauer also die Zeit der Strahlenbelastung eine Rolle.
Ich frage mich wie das auf der internationalen Raumstation ist ? Die Astronauten fotografieren ja nicht wenig.
Alle paar Monate eine neue Kamera ?..;)
Gruss Boris
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: Mo 24 Feb, 2025 12:43
von cantsin
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 24 Feb, 2025 12:23
Ich frage mich wie das auf der internationalen Raumstation ist ? Die Astronauten fotografieren ja nicht wenig.
Alle paar Monate eine neue Kamera ?..;)
Die NASA ersetzt ihre Kameras tatsächlich nach jedem Flug. Und muss ihre Bilder stark rauschfiltern. Mehr zum Thema von der NASA selbst:
https://ntrs.nasa.gov/citations/20070022613
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: Mo 24 Feb, 2025 12:50
von Bildlauf
Vielleicht sind es auch zusätzlich die Röntgengeräte am Flughafen, wo die Exposition zwar kürzer aber höher ist.
Obwohl ich nicht weiß, wie stark die wirklich strahlen.
Auf dem Erboden haben wir auch Strahlenbelastung, das macht dem Sensor nichts aus, ist die Dosis auf einem Flug leicht erhöht, dann gibt es gleich schon tote Pixel?
Ziemlich geringe Strahlentoleranz des Sensors.
@blueplanet
Als Du die S5II gekauft hast, trat es gleich zu Anfang auf oder wurde es immer stärker mit Anzahl der Flüge?
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: Mo 24 Feb, 2025 12:54
von Darth Schneider
Je höher die Kamera ist desto stärker die Strahlenbelastung.
Und 10km ist schon hoch.
Ich denke nicht das die Röntgen Stahlen am Flughafen das Problem ist. Die Belastung dauert ja nur ein paar Sekunden.
Gruss Boris
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: Mo 24 Feb, 2025 12:57
von MrMeeseeks
Es fliegen jährlich etwa 100.000.000 Menschen wovon sicherlich 90% ein Smartphone haben. Und dein Argument ist ein käsiger Artikel von 2011?
Der Quatsch ist nicht einmal ein Gedanken wert.
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: Mo 24 Feb, 2025 13:06
von Darth Schneider
War hier schon mal ein Thema.
Scheint schon was wahres dran zu sein.
https://www.slashcam.de/info/Das-mitfue ... 00486.html
Wenn sogar neue Ikegamis nach langen Flügen tote Pixel hatten…..Muss sicher nicht passieren aber es kann
Die sollten mal zum das testen/beweisen eine moderne dslm einen Monat lang in einem Flugzeug drin lassen.
Gruss Boris
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: Mo 24 Feb, 2025 13:50
von Bildlauf
Die Strahlenbelastung auf einem Flug ist höher, aber auch nicht enorm.
Es fällt mir schwer, daß eine leicht erhöhte Strahlung dead Pixel macht in rauen mengen und auf dem Boden, wo wir auch Strahlung haben, gibt es keine dead Pixel?
Es müssten sich bei mir auch schon ein paar dead Pixel angesammelt haben, weil meine Kameras auch bestrahlt werden hier auf dem Boden, wenn auch nicht wie in 10KM Höhe.
Aber ich habe noch keine Dead Pixel gefunden.
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: Mo 24 Feb, 2025 14:11
von Darth Schneider
@ Bildlauf
Das kann man doch so genau gar nicht sagen, da die Strahlenbelastung (hier unten und auch in 10km Höhe) nicht überall und auch nicht zu jedem Zeitpunkt gleich ist.
Ich denke man kann Glück haben oder pech, und in 10 km Höhe kann halt schon viel mehr Strahlung rein donnern als hier unten. Muss aber nicht zwingend.
Wenn du 3Std genau unter einem Ozonloch fliegst wird es viel mehr strahlen wie unter der geschlossenen Ozonschicht..
Gruss Boris
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: Mo 24 Feb, 2025 14:12
von blueplanet
Bildlauf hat geschrieben: ↑Mo 24 Feb, 2025 12:50
@blueplanet
Als Du die S5II gekauft hast, trat es gleich zu Anfang auf oder wurde es immer stärker mit Anzahl der Flüge?
Wie bereits gesagt, ich möchte es nicht zu sehr thematisieren, da im Alltag beim Fotografieren und Filmen, es eher unwahrscheinlich ist, dass mit stockdunklen Umgebungslicht gearbeitet wird und es zu solchen Helligkeitsunterschieden kommt (wenn Ihr nach Rechts schaut, Richtung Lampe, verschwinden die weissen Pixel fast vollständig).
Und bei allem darf dann mal der Sensor auch extrem vor sich hin noisen ;)
Insofern kann ich Dir nicht sagen, ob es von Anfang an so war, schlimmer geworden ist und was mich evtl. noch erwarten könnte.
Ich finde es ersteinmal toll, jetzt gegenüber meiner Frau das beste Argument für eine neue Kamera zu haben ;))
Apropo, in dem Moment als eine Szene mit diesen Artefakten auf dem TV zu sehen ist, ich begann unruhig zu ihr zu blicken, hat sie im Grunde davon nichts mitbekommen. Die Wenigsten achten auf solche "Störungen" bzw. stufen es als "normal" ein.
Ist es vielleicht auch?
Deshalb und da ich nicht weiß, wie sich ein Pixelrefreshing (auch) auswirken kann, ich unter "normalen" Bedingungen davon nichts zu sehen bekomme, werde ich es belassen bzw. am nächsten Ort mit wenig Lichtverschmutzung nochmal testen.
Mein Gedanke ging eben Richtung "fehlendem" OPLF, der vielleicht soetwas "wegbügelt"?!
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: Mo 24 Feb, 2025 14:22
von Darth Schneider
Genau,
du musst zu deiner Frau nur sagen das verwirrte Magnetfeld wegen den verdammten Sonnenstürmen ist Schuld das du jetzt zwingend die S1rII brauchst….:))))
Gruss Boris
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: Mo 24 Feb, 2025 14:32
von blueplanet
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 24 Feb, 2025 14:22
Genau,
du musst zu deiner Frau nur sagen das verwirrte Magnetfeld wegen den verdammten Sonnenstürme sind Schuld das du jetzt zwingend die S1rII brauchst….:))))
Gruss Boris
;)))))
PS: hier nochmal das vollständige Foto, aus der Lavahöhle VATNSHELLIR auf Snæfellsnes. Selbstverständlich im RAW-Converter bearbeitet und mit denoising.
Jetzt muss man schon dreimal hinschauen, um noch Stellen zu finden. Es ist aber eben "nur" ein Foto, wo das wirklich in 16Bit und bis zum Exzess möglich ist.
Bei laufenden Bildern gelingt das bei weitem nicht so gut und meine Ansicht geht deshalb schon Richtung OPLF.
Es zeigt zudem, was für eine tolle Kamera bereits die S5 gegenüber der S5II war und ist.
2021_07_Island.jpg
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: Mo 24 Feb, 2025 14:55
von Bildlauf
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 24 Feb, 2025 14:11
Das kann man doch so genau gar nicht sagen, da die Strahlenbelastung (hier unten und auch in 10km Höhe) nicht überall und auch nicht zu jedem Zeitpunkt gleich ist.
Ich denke man kann Glück haben oder pech, und in 10 km Höhe kann halt schon viel mehr Strahlung rein donnern als hier unten. Muss aber nicht zwingend.
Wenn du 3Std genau unter einem Ozonloch fliegst wird es viel mehr strahlen wie unter der geschlossenen Ozonschicht..
Klar kann man das nicht genau sagen. Strahlung ist immer unterschiedlich hoch.
Wenn man über einer Radon-Gas Quelle wohnt hat man auch mehr Strahlenbelastung.
Nur es gibt doch kein on und off. Also ab der und der Strahlenbelastung bekommt man dead Pixel und darunter keinen einzigen dead Pixel?
Unsere Sensoren werden auf dem Erdboden auch dauernd von Teilchen beschossen, da müsste doch nach den Jahren mal ein Dead Pixel entstehen.
Ich wohne hier quasi auf Normal Null, du @DarthSchenider wohnst in CH bestimmt viel höher als ich und Deine Sensoren müssten mehr Strahlen abbekommen als meine.
Nur Du hast auch keine Dead Pixel.
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: Mo 24 Feb, 2025 15:10
von Darth Schneider
Ich wohne auch nur 429m hoch….;)
Aber gut ich denke du hast schon recht.
Scheinbar sind das eher Einzelfälle wo fliegen dazu führt, (mal abgesehen von auf der ISS) sonst würde man viel mehr lesen davon.
Man darf ja auch nicht vergessen man fliegt ja da hoch oben mindestens so 900kmh schnell…
Gruss Boris
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: Mo 24 Feb, 2025 15:18
von Darth Schneider
@Blueplanet
Die Treppe sieht aus wie eine Raumstation..;)
Was für Objektive nutzt du ?
Gruss Boris
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: Mo 24 Feb, 2025 15:23
von Bildlauf
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 24 Feb, 2025 15:10
Ich wohne auch nur 429m hoch….;)
ok 429 m :-)
Das geht ja tatsächlich noch durch.
Vielleicht stimmt das ja auch mit der Strahlung als Grund. Oder vielleicht ist die Strahlungsart entscheidend (alpha/beta/gamma).
Letztendlich, woher soll man es exakt wissen, wenn man es nicht wissenschaftlich untersucht.
Will da auch nicht zu viel Schlaumeiern, ist ja nur immer interessant solche Zusammenhänge.
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: Mo 24 Feb, 2025 15:30
von Bildlauf
blueplanet hat geschrieben: ↑Mo 24 Feb, 2025 14:12
Wie bereits gesagt, ich möchte es nicht zu sehr thematisieren, da im Alltag beim Fotografieren und Filmen, es eher unwahrscheinlich ist, dass mit stockdunklen Umgebungslicht gearbeitet wird und es zu solchen Helligkeitsunterschieden kommt (wenn Ihr nach Rechts schaut, Richtung Lampe, verschwinden die weissen Pixel fast vollständig).
Und bei allem darf dann mal der Sensor auch extrem vor sich hin noisen ;)
Insofern kann ich Dir nicht sagen, ob es von Anfang an so war, schlimmer geworden ist und was mich evtl. noch erwarten könnte.
Ich finde es ersteinmal toll, jetzt gegenüber meiner Frau das beste Argument für eine neue Kamera zu haben ;))
Apropo, in dem Moment als eine Szene mit diesen Artefakten auf dem TV zu sehen ist, ich begann unruhig zu ihr zu blicken, hat sie im Grunde davon nichts mitbekommen. Die Wenigsten achten auf solche "Störungen" bzw. stufen es als "normal" ein.
Ist es vielleicht auch?
Deshalb und da ich nicht weiß, wie sich ein Pixelrefreshing (auch) auswirken kann, ich unter "normalen" Bedingungen davon nichts zu sehen bekomme, werde ich es belassen bzw. am nächsten Ort mit wenig Lichtverschmutzung nochmal testen.
Mein Gedanke ging eben Richtung "fehlendem" OPLF, der vielleicht soetwas "wegbügelt"?!
Ich wäre da auch erstmal vorsichtig mit dem Pixel refresh bzw. noch mal Informationen einholen.
Aber die Kamera sollte auch bei solchen Szenarien wie von Dir beschrieben, wo das Phänomen auftrittt, nicht so reagieren beim Filmen.
Ich habe das noch nie gehabt, bei ähnlichen Szenarien wie Du.
Deshalb mag man gerne Strahlenbelastung als Grund ansehen, obwohl ich es mir irgendwie nicht vorstellen kann mit der Strahlung im moderaten Bereich (also nicht ISS/Weltraum).
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: Mo 24 Feb, 2025 18:33
von Frank Glencairn
Wozu haben wir AI :D
Warum ist meine Kamera trotz mehreren Flügen nicht kaputt?
Geringe Exposition:
Die Strahlungsdosis, die eine Kamera auf einem typischen Passagierflug (in der Regel in 30.000–40.000 Fuß Höhe) abbekommt, ist relativ gering. Kosmische Strahlung nimmt zwar mit der Höhe zu, aber die Flugdauer (oft nur ein paar Stunden) und die Abschirmung durch die Flugzeughülle reduzieren die Wahrscheinlichkeit, dass ein Sensor Schaden nimmt. Schäden treten eher bei längerer Exposition auf, wie bei Langstreckenflügen in extremen Höhen.
Sensorqualität und Schutz:
Deine Kamera könnte einen robusten Sensor haben, der weniger anfällig für Strahlung ist. Moderne CMOS- oder CCD-Sensoren sind oft mit Fehlerkorrekturmechanismen ausgestattet, die kleinere Defekte kaschieren können. Außerdem könnten Hersteller Schutzschichten eingebaut haben, die die empfindlichen Bereiche abschirmen.
Zufall:
Strahlungsschäden sind statistische Ereignisse. Nicht jeder Strahlungspartikel trifft einen kritischen Bereich des Sensors, und selbst wenn, muss die Energie ausreichen, um einen dauerhaften Defekt zu verursachen. Es ist also auch eine Frage des Glücks, dass deine Kamera bisher verschont blieb.
Lagerung im Flugzeug:
Wenn du deine Kamera im Handgepäck statt im Frachtraum mitführst, ist sie möglicherweise besser vor extremen Bedingungen geschützt. Der Frachtraum könnte stärkeren Temperaturschwankungen ausgesetzt sein, die die Strahlungsempfindlichkeit indirekt beeinflussen könnten, obwohl der Hauptfaktor die Höhe bleibt.
Unbemerkte Schäden:
Es könnte sein, dass minimale Schäden vorhanden sind, die du nicht bemerkst – etwa einzelne tote Pixel, die in normalen Fotos durch Softwarekorrektur oder Bildrauschen überdeckt werden. Das würdest du nur bei einem gezielten Test (z. B. ein komplett schwarzes Bild) sehen.
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: Mo 24 Feb, 2025 18:43
von cantsin
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 24 Feb, 2025 18:33
Sensorqualität und Schutz:
Deine Kamera könnte einen robusten Sensor haben, der weniger anfällig für Strahlung ist. Moderne CMOS- oder CCD-Sensoren sind oft mit Fehlerkorrekturmechanismen ausgestattet, die kleinere Defekte kaschieren können.
Ja, aber die will @blueplanet (aus welchen Gründen auch immer) ja nicht nutzen...
Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Verfasst: Mo 24 Feb, 2025 18:48
von Darth Schneider
Theoretisch müsste es sogar einen Einfluss haben worin und wie die Kamera verpackt ist beim Flug…
Und ich denke auch, im Handgepäck ist sehr wahrscheinlich sichererer.
Pixel Refresh (oder wie das heisst) bei der LUMIX ist sicher nicht verkehrt das regelmässig und nach dem (langen) Flug zu machen.
Gruss Boris