Seite 3 von 3
Re: G9 M2 - Beste Einstellung für Lowlight
Verfasst: Do 11 Jul, 2024 11:19
von micha2305
cantsin hat geschrieben: ↑Do 11 Jul, 2024 10:28
Das Problem ist, dass die klassischen Consumer-Camcorder ungefähr auf dem technischen Stand von vor 15 Jahren stehengeblieben sind und schlechtere Bilder machen als ein gutes Smartphone.
Warum ist man hier nicht weiter mit der Technik gegangen ?
Warum hat Panasonic wohl noch so viele Camcorder im Pogramm, zum Teil auch mit einfacheren Auflösungen und Features ?
Ist da noch so viel Nachfrage ?
Warum gibt's wohl keine Camcorder mit allen aktuellen Video Möglichkeiten?
Re: G9 M2 - Beste Einstellung für Lowlight
Verfasst: Do 11 Jul, 2024 11:25
von cantsin
micha2305 hat geschrieben: ↑Do 11 Jul, 2024 11:19
cantsin hat geschrieben: ↑Do 11 Jul, 2024 10:28
Das Problem ist, dass die klassischen Consumer-Camcorder ungefähr auf dem technischen Stand von vor 15 Jahren stehengeblieben sind und schlechtere Bilder machen als ein gutes Smartphone.
Warum ist man hier nicht weiter mit der Technik gegangen ?
Warum hat Panasonic wohl noch so viele Camcorder im Pogramm, zum Teil auch mit einfacheren Auflösungen und Features ?
Ist da noch so viel Nachfrage ?
Warum gibt's wohl keine Camcorder mit allen aktuellen Video Möglichkeiten?
Das dürfte dasselbe sein wie bei den kleinen Digiknipsen. Eigentlich ist deren Markt wegen der Smartphones weggebrochen, so dass sich da Investionen in Produktentwicklung nicht mehr lohnen.
Weil es aber immer noch ein paar Bestands- und Restkunden gibt, kocht man das Produktsegment auf kleiner Flamme und verkauft weiterhin die alten Geräte mit ggfs. geringfügigen kosmetischen Updates.
Re: G9 M2 - Beste Einstellung für Lowlight
Verfasst: Do 11 Jul, 2024 11:31
von roki100
micha2305 hat geschrieben: ↑Do 11 Jul, 2024 11:19
Warum gibt's wohl keine Camcorder mit allen aktuellen Video Möglichkeiten?
Für manche Rentner und Urlauber sind die aktuellen Videomöglichkeiten, denke ich, irrelevant. Wenn LOG oder RAW, dann höchstens nach Rec709 umwandeln und das war's, denke ich. Für den Rest: Video direkt fertig aus der Kamera oder Smartphone und manche sogar: irgendwie auf DVD Brennen.
Ehrlich gesagt finde ich es komisch, heutzutage mit Camcorder zu filmen. Gestern war da einer, unter vielen Menschen, weit und breit nur Smartphones, und er mit Camcorder, so einzigartig in der Menschenmenge und auch der Größte (so um die 2m).
Re: G9 M2 - Beste Einstellung für Lowlight
Verfasst: Fr 12 Jul, 2024 11:33
von Darth Schneider
Ich filme zwar auch nicht mehr mit klassischen Camcordern, wobei ich gar nicht verstehe was an einer Cam wie der da unten komisch sein soll…Wenn jemand heute damit filmt, ist das doch voll legitim.
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/pa ... a-13196642
Und schlussendlich sind FX3/30,6, oder Ursa/Pocket auch Camcorder, einfach in einer etwas anderen Form, mit der Möglichkeit die Optiken zu wechseln..
Gruss Boris
Re: G9 M2 - Beste Einstellung für Lowlight
Verfasst: Fr 12 Jul, 2024 19:14
von Skeptiker
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 12 Jul, 2024 11:33
... klassischen Camcordern ... Wenn jemand heute damit filmt, ist das doch voll legitim.
-> Link auf die Panasonic HC-X1500
...
Das ist ein recht extremes Beispiel, das aber verdeutlicht, worum es (unter anderem) geht:
Woher nimmt man sonst mal eben ein
optisches 24x-Zoom von (umgerechnet) 25-600mm (motorisch steuerbar), wenn man es braucht??
Der technische Preis dafür ist in diesem Fall ein 1/2.5-Zoll Sensor.
Da würde ich eher zu einem grösseren greifen (und habe es mit der Canon XF400 ja - gebraucht - mit 1 Zoll auch getan).
Diese Kameras haben zwar weniger Zoombereich (die Canon mit fest montiertem Objektiv immerhin 15x - beginnend bei '25.5'mm), aber mehr Bilddynamik und ein etwas 'entspannteres' Bild.
Aber die Codec-Auswahl (oder RAW) ist bei den Camcorder Modellen ohne Wechseloptik vergleichsweise bescheiden - das stimmt (etwas Abhilfe kann ein externer HDMI/SDI-Recorder schaffen)!
Re: G9 M2 - Beste Einstellung für Lowlight
Verfasst: Fr 12 Jul, 2024 19:34
von micha2305
Skeptiker hat geschrieben: ↑Fr 12 Jul, 2024 19:14
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 12 Jul, 2024 11:33
... klassischen Camcordern ... Wenn jemand heute damit filmt, ist das doch voll legitim.
-> Link auf die Panasonic HC-X1500
...
Aber die Codec-Auswahl (oder RAW) ist bei den Camcorder Modellen ohne Wechseloptik vergleichsweise bescheiden - das stimmt (etwas Abhilfe kann ein externer HDMI/SDI-Recorder schaffen)!
Ist es denn technisch derart kompliziert, einem Camcorder ohne Wechseloptiken die weiteren Codecs zu verpassen ?
Re: G9 M2 - Beste Einstellung für Lowlight
Verfasst: Fr 12 Jul, 2024 19:37
von Skeptiker
micha2305 hat geschrieben: ↑Fr 12 Jul, 2024 19:34
Skeptiker hat geschrieben: ↑Fr 12 Jul, 2024 19:14
Aber die Codec-Auswahl (oder RAW) ist bei den Camcorder Modellen ohne Wechseloptik vergleichsweise bescheiden - das stimmt (etwas Abhilfe kann ein externer HDMI/SDI-Recorder schaffen)!
Ist es denn technisch derart kompliziert, einem Camcorder ohne Wechseloptiken die weiteren Codecs zu verpassen ?
Vermutlich gar nicht. Aber dann gibt es das eigene Gesamtsortiment, wo so eine Kamera reinpassen müsste, ohne das übrige Angebot zu bedrohen.
Re: Panasonic G9 M2 - Beste Einstellung für Lowlight
Verfasst: Do 24 Okt, 2024 12:49
von micha2305
Ich frage nochmal im Auftrag eines 'DOPs':
Es sollen Aufnahmen bei Lowlight gemacht werden. Zur Auswahl steht die G9 2 (ggf auch RAW) und die Ursa Mini Pro G1.
Unterschiedliche Sensorgröße spielt hierbei keine große Rolle.
Nur die Frage, welche für LowLight hinsichtlich Bildqualität besser geeignet ist.
Re: Panasonic G9 M2 - Beste Einstellung für Lowlight
Verfasst: Do 24 Okt, 2024 17:06
von cantsin
Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand genau diese beiden Kameras besitzt, ist sehr gering. Standard-Testergebnisse wie DxOMark gibt es für die Ursa nicht. Daher kann man das nur durch eigenes Testen herausfinden.