Seite 3 von 3
Re: Sony A7 III - Autofokus, Hauttöne, Lowlight uvm.
Verfasst: Di 10 Apr, 2018 18:30
von Roland Schulz
MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Di 10 Apr, 2018 18:25
Roland Schulz hat geschrieben: ↑Di 10 Apr, 2018 18:22
...wen Du 50p unbedingt haben musst ;-) ist ne GH5/s vielleicht ne Alternative, wenn die auch nicht die reine Qualität einer a6500/a7III erreichen.
Von welcher Qualität sprichst du denn? Also aktuell würde ich keine a6500 mehr kaufen, einfach zu viele nervende Eigenschaften.
Ich spreche von der BILDQUALITÄT.
Re: Sony A7 III - Autofokus, Hauttöne, Lowlight uvm.
Verfasst: Mi 11 Apr, 2018 07:52
von Pitman
Bei der A6500 hat man aber wieder den spürbaren Rolling Shutter. Kleine Schwenks der Szene und schon ist es vorbei mit dem schönen Bild.
Also ein weiterer Kompromiss.
Wieder ein Vorteil für einen Camcorder AX700 ?
MfG
Pitman
Re: Sony A7 III - Autofokus, Hauttöne, Lowlight uvm.
Verfasst: Mi 11 Apr, 2018 10:47
von Roland Schulz
Pitman hat geschrieben: ↑Mi 11 Apr, 2018 07:52
Bei der A6500 hat man aber wieder den spürbaren Rolling Shutter. Kleine Schwenks der Szene und schon ist es vorbei mit dem schönen Bild.
Also ein weiterer Kompromiss.
Wieder ein Vorteil für einen Camcorder AX700 ?
MfG
Pitman
Na ja, da muss man aber wirklich schon schnell schwenken um das zu versauen, soooo schlimm ist das mit dem RS bei der a6500 nun auch nicht.
Wenn ich Bilder meiner PXW-X70 (Vorgänger AX700, Z90) mit denen der a6500 vergleiche sieht man schon dass die a6500 ne andere Nummer ist, die a7III dagegen nochmal.
Das sind aber alles keine "Actioncams", da bin ich dabei! Wenn mal mehr los geht sehe ich ne GH5/s oder wahrscheinlich ne BMDPCC4K durch UHD 50p schon vorne. Frage ist am Ende was man damit vor hat.
Bei mir ist meist recht wenig Bewegung im Bild. Da kriegt man aus nem größeren, höherauflösenden Sensor einfach mehr raus wenn er voll ausgelesen wird und das ist nur bei UHD 24/25p und mit Einschränkungen 29,97p der Fall.