Seite 3 von 3
Re: Hybrid Log Gamma: Erste Eindrücke zum HLG-Format in der Panasonic GH5
Verfasst: So 06 Jun, 2021 22:57
von roki100
cantsin hat geschrieben: ↑So 06 Jun, 2021 22:28
binto hat geschrieben: ↑So 06 Jun, 2021 21:41
Oder für eine neutrale Farbraum-Umwandlung zwischen HLG und Rec709 (beide Richtungen) hier:
https://cc-lut.hotglue.me
Dazu würde ich lieber die Farbraum-Konversion in Resolve machen, weil die auch (mit verschiedenen wählbaren Verfahren
) den faktisch verwendeten Dynamikumfang korrekt jeweils in den anderen Farbraum mappt, was eine LUT nicht kann bzw. nur mit festen Parametern.
Zwingend CST, oder kann man z.B. die passende LUT benutzen und für das andere dann Node
"Gamut Mapping" und darin "Tone Mapping Method"?
Re: Hybrid Log Gamma: Erste Eindrücke zum HLG-Format in der Panasonic GH5
Verfasst: Mo 07 Jun, 2021 00:03
von cantsin
roki100 hat geschrieben: ↑So 06 Jun, 2021 22:57
cantsin hat geschrieben: ↑So 06 Jun, 2021 22:28
Dazu würde ich lieber die Farbraum-Konversion in Resolve machen, weil die auch (mit verschiedenen wählbaren Verfahren
) den faktisch verwendeten Dynamikumfang korrekt jeweils in den anderen Farbraum mappt, was eine LUT nicht kann bzw. nur mit festen Parametern.
Zwingend CST, oder kann man z.B. die passende LUT benutzen und für das andere dann Node
"Gamut Mapping" und darin "Tone Mapping Method"?
Wenn Du das hinter der LUT machst, ist es schon zu spät, da die LUT ja destruktiv arbeitet...
Re: Hybrid Log Gamma: Erste Eindrücke zum HLG-Format in der Panasonic GH5
Verfasst: Mo 07 Jun, 2021 03:57
von roki100
Okay, es geht also mit LUT (davor) auch.