Seite 3 von 3

Re: Neuer Atomos Flagschiff-Recorder - Shogun Inferno // NAB 2016

Verfasst: Mi 20 Apr, 2016 12:36
von Frank B.
Die Assassin laufen auch aus. Musste dich beeilen.

Re: Neuer Atomos Flagschiff-Recorder - Shogun Inferno // NAB 2016

Verfasst: Mi 20 Apr, 2016 12:47
von klusterdegenerierung
Wartet mal ab bis der BMC die ersten fetten updates bekommt, vielleicht macht er dann sogar mal RAW?

Re: Neuer Atomos Flagschiff-Recorder - Shogun Inferno // NAB 2016

Verfasst: Mi 20 Apr, 2016 12:52
von DV_Chris
klusterdegenerierung hat geschrieben:Wartet mal ab bis der BMC die ersten fetten updates bekommt, vielleicht macht er dann sogar mal RAW?
Oder ein besseres Vorschaubild ;-)

Re: Neuer Atomos Flagschiff-Recorder - Shogun Inferno // NAB 2016

Verfasst: Mi 20 Apr, 2016 13:04
von wolfgang
Jetzt, wo die halbe Welt schreit dass sie weg von Apple wollen, dürften es diese Rekorder mit ihrer Aufzeichnung zu ProRes auch schwerer haben. Trotzdem bekommt mein Shogun kein Begräbnis, und Quicktime wird wohl auch am Schnittsystem drauf bleiben. :)

Re: Neuer Atomos Flagschiff-Recorder - Shogun Inferno // NAB 2016

Verfasst: Mi 20 Apr, 2016 13:39
von CameraRick
Frank B. hat geschrieben:Die Assassin laufen auch aus. Musste dich beeilen.
Ich brauche kein Neugerät... :)

Re: Neuer Atomos Flagschiff-Recorder - Shogun Inferno // NAB 2016

Verfasst: Mi 20 Apr, 2016 13:54
von Frank B.
Das erleichtert einiges. ;)

Re: Neuer Atomos Flagschiff-Recorder - Shogun Inferno // NAB 2016

Verfasst: Do 21 Apr, 2016 11:53
von wolfgang
Was mir halt mit dem neuen Shogun Infero schon durch den Kopf geht, wäre die angekündigte Kombination mit dem kostenpflichtigen 4K 50p/60p raw Upgrade der FS5.

Ja die FS5 hat ihre Grenzen in der gleichzeitigen Ausgabe beim internen Rekording auch auf LCD/Sucher - aber das Upgrade wurde auf der NAB jetzt für Mai angekündigt. Und ja, es ist halt auch richtig dass die der Inferno aber offenbar auch der Flame aus der Atomos Serie oder aber der Odyssey 7Q+ zusammen mit dem raw Upgrade eben die Konversion von Sony raw zu 10bit 422 ProRes mit 50p/60p schaffen werden. Damit eröffnet sich eine Kombination die halt preiswerter wäre als die FS7, die zusätzlich ja den Zusatzteil XDCA-FS7 erfordert (nochmals ca. 3000 Euro zusätzlich zur FS7). XAVC der FS7 hat man dann halt nicht.

Und so gesehen ist das schon eine neue Sache, die sich hier auftut. Mit meinem alten Shogun 1 geht diese Konversion von raw zu ProRes übrigens auch schon, aber halt nur bis 4K/UHD 30p.

Re: Neuer Atomos Flagschiff-Recorder - Shogun Inferno // NAB 2016

Verfasst: Do 21 Apr, 2016 12:57
von Frank B.
Denke, der Shogun Flame kann kein 4K 50/60P oder geht das nur nicht über HDMI?

Re: Neuer Atomos Flagschiff-Recorder - Shogun Inferno // NAB 2016

Verfasst: Do 21 Apr, 2016 17:52
von wolfgang
Ja das ist das Interessante. Laut Specs hat der Shogun Flame HDMI 1.4b

https://www.atomos.com/flame/shogun/

aber gleichzeitig steht dort eben was von 4K UHD 50/60p

Entweder ist das ein Typo - oder es ist doch möglich. Weiß auch nicht was da stimmt.

Re: Neuer Atomos Flagschiff-Recorder - Shogun Inferno // NAB 2016

Verfasst: Do 21 Apr, 2016 17:59
von Frank B.
Vielleicht nur über SDI?

Re: Neuer Atomos Flagschiff-Recorder - Shogun Inferno // NAB 2016

Verfasst: Do 21 Apr, 2016 19:19
von wolfgang
Das wäre denkbar und insofern logisch, als dann halt hdmi 1.4b keine Rolle spielt.

Denn die Konversion von Sony raw zu 4K 50p/60p 10bit 422 scheint ohnedies immer über SDI zu laufen - egal ob mit dem kommenden raw Update der FS5 oder der extention unit bei der FS7.