Seite 3 von 3

Re: 28mm - DIE Cine-Brennweite?

Verfasst: Di 22 Sep, 2015 22:37
von Rudolf Max
Hallo,

Ich denke mal, dass die Diskussion hier langsam verebbt, da ja alle irgendwie recht haben...

Die einen mehr, die anderen etwas weniger, je nachdem, aus welcher Warte man es betrachtet...

Berücksichtigt man mal, dass jede Kamera einen gewissen Belichtungsspielraum hat, egal, ob bei analogem Film oder digitaler Aufnahme, geht die Rechnung doch eigentlich für jeden auf...

Soll jeder mal drei Bilder zu selbiger Zeitund demselben Motiv machen, einmal eine Blender drunter, danach korrekt (laut Belichtungsmesser...), dann noch eine eine Blendre drüber...

Jeder wird merken, dass eigentlich alle drei Bilder nutzbar sind, mit etwas Geschick lässt sich jedes der drei Bilder allenfalls soweit nachkorrigieren, dass niemand merkt, dass man sich bei der Belnde um eine ganzen Wert vertan hat...

Das Empfinden, was ein "perketes Bild" ist, ist von Person zu Person doch sehr verschieden, also kann man eigenltich auch gar keine pefekte Belichung hinkriegen, egal, ob mit Lunasix oder TTL gemessen... jeder sieht es etwas anders...

Im Zweifelsfalle lasse ich perönlich eher mal etwas im Dunkeln "absaufen", als das ich etwas im Hellen "ausfransen" lasse, aber das ist dann wohl bloss meine perönliche Ansicht. Das kommt ja auch wieder auf die Kamera an, eine bringt es etwas besser, die andere eben etwas schlechter.

Mein Kamera kann sowieso alles bsser, ist ja auch eine Sony RX-10... *grins

Rudolf

P.S. ich verabschiede mich dann also aus diesem Thread...

Re: 28mm - DIE Cine-Brennweite?

Verfasst: Fr 25 Sep, 2015 08:03
von Klose
Also ist es nicht falsch für eine APS-C Kamera wie eine Nikon mit 1,5 Crop ein 30mm Objektiv zu nehmen?

Das Sigma 30mm F1,4 scheint sehr gut abzuschneiden

Re: 28mm - DIE Cine-Brennweite?

Verfasst: Fr 25 Sep, 2015 10:35
von CameraRick
Klose hat geschrieben:Also ist es nicht falsch für eine APS-C Kamera wie eine Nikon mit 1,5 Crop ein 30mm Objektiv zu nehmen?

Das Sigma 30mm F1,4 scheint sehr gut abzuschneiden
Wenn auf den Effekt des Artikels kommen willst: nein, nicht falsch, Pi mal Daumen (eben 2mm Unterschied) richtig

Ich glaub zwar das 30mm Sigma hat mal ein Update erfahren, das erste war sehr soft, da würde ich nochmal schauen.

Re: 28mm - DIE Cine-Brennweite?

Verfasst: Fr 25 Sep, 2015 11:43
von Klose
Ein Stabilisiertes 30mm f1,4 oder1,8 wäre ideal, aber das gibt es nicht :-(

Re: 28mm - DIE Cine-Brennweite?

Verfasst: Mi 30 Sep, 2015 09:27
von Klose
CameraRick hat geschrieben:
Klose hat geschrieben:Also ist es nicht falsch für eine APS-C Kamera wie eine Nikon mit 1,5 Crop ein 30mm Objektiv zu nehmen?

Das Sigma 30mm F1,4 scheint sehr gut abzuschneiden
Wenn auf den Effekt des Artikels kommen willst: nein, nicht falsch, Pi mal Daumen (eben 2mm Unterschied) richtig

Ich glaub zwar das 30mm Sigma hat mal ein Update erfahren, das erste war sehr soft, da würde ich nochmal schauen.
Meinst du die 30mm ohne die ART bezeichnung?

Re: 28mm - DIE Cine-Brennweite?

Verfasst: Mi 30 Sep, 2015 10:46
von rush
Klose hat geschrieben:Ein Stabilisiertes 30mm f1,4 oder1,8 wäre ideal, aber das gibt es nicht :-(
tamron hat doch zwei stabilisierte 1.8er vorgestellt... 35er und 45er oder so

Re: 28mm - DIE Cine-Brennweite?

Verfasst: Mi 30 Sep, 2015 11:08
von Klose
Diese sollen sich aber nicht für die Videoaufnahme eignen wie es von Slashcam informiert wurde, der VC ist nur für Fotos zu gebrauchen, sonst hätte ich auf diese gegriffen.

Re: 28mm - DIE Cine-Brennweite?

Verfasst: So 04 Okt, 2015 09:29
von Cinemator
Brennweite hin oder her. Crop rauf oder runter. Am Ende zählt die Bildwirkung, die hier ja cineastisch sein soll. Dieser Traum treibt mich auch an.

Ich für meinen Teil verwende gern 35 mm. Vor allem, wenn Personen in der Handlung sind. Darf nur nicht zu close sein. Ggf. wähle ich aus 7 anderen Objektiven zwischen 12 und 100 mm.

Letztlich muss jedoch die Brennweite thematisch zur Story passen und die Szene implikativ und unauffällig unterstützen.

Bei der Wirkung von Brennweiten orientiere ich mich, zumindest theoretisch, gern an Auffassungen klassischer Filmemacher aus Hollywood. Es gibt gute Literatur zum Thema.

Wo soll man sich auch sonst hin orientieren? Besonders, wenn man selbst nur einen kleinen Laden hat.