Seite 3 von 5
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Mi 15 Okt, 2014 20:01
von Jott
Wurde der Hollywood-Editor plus Team irgendwie gezwungen, den 100-Millionen-Buntebilderfilm mit dem fcp x-Kernschrott zu bearbeiten (muss so sein laut diesem Thread, die anderen NLEs können ja alles genauso bzw. viel besser), oder wollte er das tatsächlich freiwillig (unvorstellbar)?
Hab ich noch nicht so richtig verstanden. fcp x ist doch allenfalls für private Urlaubsfilmchen zu gebrauchen, sagt man.
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Mi 15 Okt, 2014 20:06
von R S K
Jott hat geschrieben:oder wollte er das tatsächlich freiwillig
Niemals. Es war definitiv Waffengewalt, Drogen, sturer Fanboyismus, PR-Kohle von Apple und der Geist von Steve Jobs von Nöten. Ganz klare Sache. Für die ist das alles nur ein albernes Hobby. Wir wissen doch: man könnte ja auch Kinofilme mit MovieMaker schneiden wenn man wollte. Will ja einfach nur keiner. Komisch.
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Mi 15 Okt, 2014 20:07
von DV_Chris
Naja, die größte Freude mit FCPX hat Apple den Herstellern alternativer NLE gemacht. Die Migrationsströme sind Fakt. Fast ein Jahr darauf warten zu müssen, dass mitunter schweineteure I/O Hardware unterstützt wird, ist halt nicht jedermanns Sache gewesen. Farbräder zu kippen, Audio weitgehend zu ignorieren oder bis heute keinen AAF Export anzubieten, kommt noch dazu. Wenn man dann auch noch für weit gebräuchliche Formate zusätzlich Importer installieren muß oder durch die 'Optimierung' von Medien in der Arbeitsgeschwindigkeit gebremst wird, ist das dann auch schon egal.
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Mi 15 Okt, 2014 20:38
von Jott
Ah, deswegen war der Film so lange in Produktion. Wegen optimierter Medien. Und den zehn Sekunden für das Einspielen eines Plug Ins. Verstehe.
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Mi 15 Okt, 2014 20:44
von R S K
:-))))))
Good one.
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Mi 15 Okt, 2014 21:22
von otaku
zum einen ist es ja nicht der erste Hollywood Film der mit FCPX geschnitten wurde. Auch wenn der Titel es sagt, es stimmt nicht, es wurden schon einige Hollywood Blockbuster mit FCPX geschnitten.
Auch wenn wir jetzt hier gelernt haben das FCPX das erfolgreichste Schnittprogramm aller Zeiten ist und Avid, Premiere und FCP zusammen max 1% Marktanteil haben und eigentlich alle nur noch mit FCPX schneiden, so ist es aber bei kommerziellen Projekten immer noch selten vertreten.
Selten bedeutet aber nicht niemals, da hilft wiki den Unterschied zu verstehen.
Aber das die Werbeabteilungen verschiedener Software Hersteller viel vor sich hin faseln sollte glaube ich auch jedem klar sein. Bei "Gone Girl" erzählen die auch das sie Premiere benutzt haben, weil die Anbindung zu AE so klasse ist und das sie alle Effekte mit AE gemacht haben.
Das das totaler Bullshit ist sollte ja jedem klar sein.
Ich hab auch schon Spielfilm Cutter gesehen, die bis vor wenigen Jahren noch ausschliesslich am Steenbeck geschnitten haben und jetzt erst digital geworden sind und das dann mit FCPX, die bedienen das aber in genau so einer rasanten Geschwindigkeit wie meine Mutter Firefox.
Dann die Abteilung wie schon beschrieben die sich wundern das man eine XML nicht abspielen kann. Das war auch ein Spielfilm Cutter.
Also da tummelt sich ja so einiges. Einen Spielfilm zu schneiden bedeutet nicht zwingend das man sich auch mit der Technik gut auskennt, auch in Hollywood nicht.
Und Spielfilme werden mit den gruseligsten Software Lösungen geschnitten, ich kenne zwar keinen der es mit Movie Maker versucht hat, aber das ist tatsächlich auch die einzige Software die ich noch nicht gesehen habe.
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Mi 15 Okt, 2014 21:44
von kundesbanzler
otaku hat geschrieben:Und Spielfilme werden mit den gruseligsten Software Lösungen geschnitten, ich kenne zwar keinen der es mit Movie Maker versucht hat, aber das ist tatsächlich auch die einzige Software die ich noch nicht gesehen habe.
Was eigentlich komisch ist, weil Movie Maker soweit ich mich erinnere auch eine "magnetische Timeline" hat.
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Mi 15 Okt, 2014 23:02
von MLJ
@All
Warum schon wieder so ein gebashe wegen einem NLE ? Meine Güte, nur weil mal jemand etwas in Hollywood mit diesem Programm gemacht hat ist es gleich das "Non Plus Ultra" ? "Lightworks" kann ebenso Referenzen aufweisen wie viele andere NLE's, aber was bringt es ? Macht es das NLE dadurch besser ? Schlechter ?
Im Prinzip machen alle NLE's das gleiche, das eine so, das andere so, reine Geschmackssache, egal ob PC, Workstation oder Apple/Mac, nichts anderes. Das NLE alleine taugt nichts solange der Cutter, der es bedient, nicht weiß was er tut. Ein guter versierter Cutter macht mit jedem NLE einen guten Schnitt, egal mit welchem OS. Weiterhin, wenn die Story oder das Material nichts taugt ändert kein NLE etwas daran außer es etwas "Hübscher" zu machen.
Mir werden hier viel zu viele ausschlaggebende Faktoren vergessen und das Hollywood schon seit langem nicht mehr die Messlatte von einst ist, sondern nur noch ein einprägsamer Name, nichts weiter. Diesen "Kniefall" vor Hollywood finde ich erbärmlich und zeigt deutlich, warum viele Landeseigenen Filmproduktionen den Bach runter gehen. Ich habe Hollywood erlebt und meinen "Respekt" davor längst verloren denn die kochen auch nur mit Wasser wie alle anderen auch.
Ein NLE ist ein Werkzeug das richtig bedient werden will, nicht mehr und nicht weniger, macht nichts von alleine, was einige hier zu glauben scheinen. Es wäre toll wenn sich einige hier vom "Kindergarten" verabschieden und endlich sachlich bleiben anstatt auf einander einzuschlagen.
Es ist vollkommen egal, mit was ein Film geschnitten wird, das Ergebnis zählt, nichts anderes und sollte dabei nicht vergessen werden.
Cheers
Mickey
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Do 16 Okt, 2014 07:27
von Jott
Ja, und deswegen ist es auch so lustig, wenn Leute über andere als "ihre" Schnittprogramme herziehen, ohne sie überhaupt zu kennen. Und sogar deren Nutzer diffamieren. Erinnert mich an hitzköpfige Streitereien wie Märklin gegen Fleischmann mit Kumpels - nur war ich damals 12 und nicht erwachsen! :-)
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Do 16 Okt, 2014 08:38
von Jott
DV_Chris hat geschrieben:Es wirkt befremdlich, wenn ein vorgeblich seriöser FCPX Trainer in einem Forum beim leichtesten Gegenwind zum unkontrollierten Fanboi wird.
DV_Chris hat geschrieben:Der Hinweis, dass Du Dich wie ein Fanboi gerierst, ist eine Tatsachenfeststellung. Next?
Hey, PC-Boi, man schreibt das "Fanboy". Apple-User wissen so was! :-)
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Do 16 Okt, 2014 08:57
von motiongroup
Es wäre toll wenn sich einige hier vom "Kindergarten" verabschieden und endlich sachlich bleiben anstatt auf einander einzuschlagen.
Sei mir nicht böse aber den Weihnachtsmann haben sie hier oder bei heise vermutlich erschlagen..... Die die sich verabschiedet haben wollen mit dieser Art nichts zu tun haben, setzen ab und an noch noch ne info und schreiben sonst nichts mehr dazu so wie ich's seit ner gewissen Zeit halte..
Wenn du mit der Guttenbergschen Filterengine die Netzwelt absuchst wirst du vieles finden, ewig wiederkäuend unter gleichen oder anderen pseudonymen Unglaubliches verbreitend..
Ja das macht wirklich Laune nur mir nicht mehr.. Was kommt danach, die Drohung mit rechtlichen Schritten ... nein , dass hatten wir schon alter Hut ......Eine aufs Maul haue, nö gabs auch schon und hier vor Ort gäb's viel zu tun..
Nö nö lass die mal machen, die demontieren sich so oder so von selbst und die die oft und in verschiedenen Foren lesend unterwegs sind findens am Ende so oder so recht amüsant..
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Do 16 Okt, 2014 09:08
von Axel
MLJ hat geschrieben:Warum schon wieder so ein gebashe wegen einem NLE ? Meine Güte, nur weil mal jemand etwas in Hollywood mit diesem Programm gemacht hat ist es gleich das "Non Plus Ultra" ? "
Sagt ja keiner. Aber wenn es um Premiere geht, nach einer vergleichbaren Nachricht, kann man sachlich diskutieren, da reden auch nur Leute mit, die's kennen ....
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Do 16 Okt, 2014 09:13
von Jörg
Aber wenn es um Premiere geht, nach einer vergleichbaren Nachricht, kann man sachlich diskutieren, da reden auch nur Leute mit, die's kennen ....
ach wäre das schön...
nen, nee, da sollen schon alle mitreden, wenn nur die paar Nasen nicht wären, die überall rumpöbeln, natürlich auch von Premiere kaum bis keine Ahnung haben, aber diffamieren.
Siehe die Einführung der CC, was dort für Unsinn erzählt wurde, auch da sind immer die gleichen Ahnungslosen Wortführer.
Macht euch nix draus, motiongroup zeigt ja Optionen auf...
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Do 16 Okt, 2014 09:16
von DV_Chris
Hand aufs Herz: der Slashcam Beitrag ist einigermaßen peinlich für ein Programm, welches seit Jahren auf dem Markt ist. Noch dazu, wo vom Vorgänger oft genug behauptet wurde, dass Hollywood ohne FCP gar nicht mehr funktioniert...
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Do 16 Okt, 2014 09:49
von motiongroup
absolut jörg, kann mich noch gut drann erinnern.. Es gibt aber noch portale bei denen es ganz und gar anders abläuft und avid, adobe fcp und fcpx ohne dieses anpatzen problemlos funktionieren..
Ab und an kommts auch dort zu negativen wellen und schwups haben sie sich von selbst erledigt weil's im regelfall keine reaktion drauf gibt..
Hier als paradebeispiel wird gar ein Slashcambeitrag daraus obwohls eine einfache info zur umsetzung eines projektes war.. Schade das es nicht mehr davon gibt um hinter die kulissen blicken zu dürfen egal ob von adobe, Lwks, avids oder gar moviemaker..
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Do 16 Okt, 2014 10:46
von CameraRick
R S K hat geschrieben:
Hast du den Schnitt selbst vorgenommen? Nein. Den Sync in FCP vorgenommen und die Roles vergeben? Nein. Hast du den Export aus FCP selbst gemacht? Nein. Kannst du also ausschließen, dass das Problem der Verschiebung oder was es war, nicht bereits im FCP Projekt vorliegt, oder vor/beim Export irgendwas falsch gemacht wurde? Natürlich nicht.
Hm, also vielleicht erwarte ich an diesem Punkt zu viel - aber wenn ein Film im NLE synch ist, und der exportierte Film eben so (hey, das hab ich auch gemacht, fantastisch) - dann erwarte ich das von der fcpxml auch. Ist das frech oder wie? :)
Ich glaube Dir ja, dass das für viele eine Lösung ist - für uns halt nicht.
R S K hat geschrieben:
Also brauche ich insg. 3 Programme, um den Job zu erfüllen
Ganz klar einzig und allein FCPs Schuld!! *stampf*
Ob das nun eine "Schuld" ist, ist eine andere Frage. Aber wenn FCPX es wie sein Vorgänger oder jedes andere NLE könnte, wärs halt nicht so - oder sehe ich das falsch? Findest Du das toll so?
R S K hat geschrieben:
Und es ist dir auch völlig freigestellt diese zu benutzen. Vielleicht einfach eine von einer seitenlangen Liste von Apps die FCPXML direkt importieren können. Hmmm...
Du hast das Problem offenbar nicht verstanden. Das Problem ist, dass der Editor die freie Wahl hat - nicht ich :)
Und das Problem ist nicht fcpxml das ich benutzen wollen würde (denn das geht ja in den Anwendungen, wo wir es brauchen), es geht umfehlenden Ton-Export über OMF/AAF oder äquivalent.
R S K hat geschrieben:
Im übrigen ist FCPXML ein völlig offenes Format und den völlig veralteten EDLs und OMFs dieser Welt weit überlegen
Wer spricht denn von EDLs? Und kann fcpxml mit den Tonfiles inkludiert (samt Handles) ausgegeben und von Tonstudios gelesen werden? Weil dann ist das Problem ja nichtig. Ansonsten ist das so überlegen wie der Apfel der Birne.
R S K hat geschrieben:
DVCat, Logic, Resolve, Smoke und und und sind eben keine Elite-Apps die was auf sich halten, so wie das ultra-geile ProTools. :)
Soll ich jetzt dem Tonstudio sagen es soll Smoke zum Mixen nutzen oder was? :D
Ich glaube Du nimmst das alles etwas persönlich - ist doch nicht wild, wenn es das nicht kann. Es kann das offenbar nicht, und irgendwie scheint es Dich zu stören dass andere die Workarounds mit drei Softwarepaketen nicht so dolle finden. Das hat mit Apple-Bashing nichts zu tun - das schreibe ich von einem neuen MacPro als jemand, der die Funktion (um die es mir geht) in FCP7 echt toll fand. Vielleicht mal etwas auf die Bremse treten?
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Do 16 Okt, 2014 10:57
von Jott
http://www.x2pro.net
Habe noch nicht vernommen, dass das nicht funktionieren soll. Wird ja auch rege genutzt von Leuten, die das brauchen.
Ihr vergesst immer, dass fcp x eine andere Philosophie verfolgt: nicht überladen mit Spezialfeatures, die kaum jemand braucht. Die wenigen Branchenbereiche, wo spezielle Funktionen benötigt werden, kaufen die passenden "Module" zu. Das ist so gewollt, und die Hersteller selbiger tun das auch Hand in Hand mit Apple. Ich wüsste jetzt nicht, was daran so schlimm sein soll. Aber ja, aufregen kann man sich über alles, auch das Wetter.
http://www.apple.com/de/final-cut-pro/r ... ugins.html
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Do 16 Okt, 2014 11:01
von CameraRick
Ich kann halt nur von meinen Erfahrungen reden.
Ist nicht so dass es nicht funktioniert - sondern eben nur unzureichend.
Ich weiß auch nicht wieso man da so ein Faß aufmachen muss. Ich wollte nur wissen, obs das mittlerweile nativ kann (X2Pro kennt man ja, das findet man ja nach der ersten Google-Suche zur Problematik), ein einfaches "nein" hätte gereicht - mehr wollte ich ja nicht wissen.
Aber offenbar muss man sich ja rechtfertigen dass man den Umweg nicht toll findet und man sowieso keinerlei Easy-Software bedienen kann, weil "wysiwyg" nicht gegeben zu sein scheint.
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Do 16 Okt, 2014 11:07
von Jott
Ja, aber du weißt doch, dass es das nicht "nativ" kann und das wird es wohl auch nie. Für wahrscheinliche Bedienfehler des Cutters kann die Software sicher nichts, weder fcp x noch das Plug-In.
Unfähige Cutter und auch Tonleute sind eine Landplage, völlig unabhängig von Software. Ich bekomme immer wieder von einem der gaaanz großen und wichtigen Post Producer (die bestimmt nicht mit fcpx arbeiten) heftig asynchrone Masterfiles für TV- und Kinospots, für einen gaaaanz großen Kunden mit gaaaanz großer Topagentur. Vergessen wir also bitte schnell den implizierten Zusammenhang Apple-Produkten und Handlingfehlern. Es ist immer nur der Mensch, und der soll sich gefälligst weiterbilden.
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Do 16 Okt, 2014 11:10
von DV_Chris
CameraRick, bei R S K muss man berücksichtigen, dass er als FCPX Trainer davon lebt, die Unzulänglichkeiten des Programms in Features umzudichten und den ungenügenden Workflow als AWESOME zu verkaufen. Selbstkritik und Reflexion existieren da eben nicht.
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Do 16 Okt, 2014 11:14
von Jott
Bei DV-Chris muss man berücksichtigen, dass er als PC-Händler davon lebt, Soft- und Hardware in diesem Bereich zu verkaufen und als Geschäftsmann Apple Hard- und Software schlechtreden muss, weil er damit nichts verdienen kann. Selbstkritik und Reflexion existieren da eben nicht.
Patt, oder?
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Do 16 Okt, 2014 11:27
von DV_Chris
Nein, Jott. Ich beginne Verkaufsgespräche mit Kunden auf Wunsch gerne damit aufzuzählen was nicht geht. Erspart böse Überraschungen im Ansatz.
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Do 16 Okt, 2014 11:56
von CameraRick
Jott hat geschrieben:Ja, aber du weißt doch, dass es das nicht "nativ" kann und das wird es wohl auch nie.
Jetzt weiß ich das - vorher nicht, deswegen habe ich ja gefragt. Find ich auch gar nicht so schlimm.
"Ja, kaufe nur diese Software und ein zweites NLE welches das kann Deiner Wahl" war eben die Antwort.. :)
Jott hat geschrieben:
Vergessen wir also bitte schnell den implizierten Zusammenhang Apple-Produkten und Handlingfehlern.
Hier gehts ja nicht um Apple, hier gehts nur um die Funktion einer Software - man muss das nicht so groß spielen, es ist Ok für mich wenn es nicht geht, dann braucht man halt weiterhin Workarounds. Die Projekte, die hier in FCPX gemacht werden, kann ich für die letzten drei Jahre nicht mal an einer Hand abzählen
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Do 16 Okt, 2014 12:12
von Jott
Für den einen "Plug In", für den anderen "Workaround".
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Do 16 Okt, 2014 12:15
von Jott
DV_Chris hat geschrieben:Nein, Jott. Ich beginne Verkaufsgespräche mit Kunden auf Wunsch gerne damit aufzuzählen was nicht geht. Erspart böse Überraschungen im Ansatz.
Wenn du das konsequent auch bei den Produkten tust, die du tatsächlich verkaufen willst, ehrt dich das natürlich.
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Do 16 Okt, 2014 12:17
von macwalle
Moin Jungs,
als Print-Professional
(Ihr legt ja immer so einen Wert auf die Pro-Komponente, die meinige könnt Ihr in meinem Profil nachlesen)
bin ich doch bass erstaunt ob des ruppigen Umganges miteinander –
das kenne ich etwa von fcp.co so nicht, selbst, wenn da heftige Kritik geübt wird.
Ich habe bisher auch keine Schulungs-Videos von Robin S. Kurz erworben,
tendiere aber durchaus dahin – nur:
einem wohl doch fachlich beschlagenen Menschen wie Robin
in der Argumentation unterhalb der Gürtellinie zu begegnen,
das halte ich für abwegig.
Entweder hast Du gute Sach-Argumente, oder Du hast sie nicht.
Wenn ich unsere Lokal-Redaktion und das Verhältnis zu den Mitarbeitern so betriebe,
wie Ihr hier miteinander umgeht,
dann wären wir schon längst vom Markt.
Zwei löbliche Ausnahmen bei den Diskutanten fallen mir im Augenblick ein,
wenn auch nicht ohne Zahnschmerzen,
aber durchaus – vom Stile her – akzeptabel:
– Frank Glencairn
Ein Klarname ist immer mutig,
und Franks Antworten sind manchmal etwas kryptisch,
gerne auch heftig, aber generell scheint er mir ein
ehrlicher und offener Typ zu sein.
Frank hat mich auch mal abgemeiert,
da unterstellte ich Wowu unlautere Motive –
nach zehn Stunden Denkpause sah ich ein,
dass ich falsch lag und Frank Recht hatte.
Man sollte halt entweder die Finger vom Grauburgunder lassen
oder von der Tastatur –
zumindest hier, in diesem Forum … ;-)
Na, Franks Rüffel war mir auf jeden Fall eine Lehre.
Danke dafür, Frank –
wieder was dazugelernt!
Und das mit 53 Jahren.
– Wowu
In meinen Augen ist Wowu oft schon nicht mehr nachvollziehbar
bei dem, was er da so schildert,
aber er scheint stets fundiert zu argumentieren
und immer an der Sache interessiert zu sein.
An Wowus didaktischem Konzept ließe sich wohl gewaltig feilen
(Wowu, hä? Was meinst Du jetzt?),
aber vielleicht will er das auch gar nicht.
Ihn nicht zu verstehen (zumindest über weite Strecken),
das mag dann an meinem mangelnden Kenntnisstand liegen;
ich verkrafte es aber.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Der Rest der Diskutanten-Truppe hier
bewegt sich zwischen ehrlichen Amateuren wie mir
und verkappten resp. offenen Trollen.
Nur:
wem hilft das Getrolle?
Zweierlei Dinge in diesem Thread finde ich schade:
1) Dass sich Robin (RSK) so hat aus der Reserve locken lassen,
um teils überheftig zu reagieren.
2) Dass das Gesprächsniveau hier bei Slashcam durch solche Troll-Attacken auch bedenklich sinkt.
Ursprünglich suchte ich hier mal Fach-Informationen,
aber mittlerweile empfinde ich einige Slashcam-Threads
eher als RTL-II-Ersatz.
Wollt Ihr, die Foren-Teilnehmer,
wirklich diesen Niveau-Limbo einfach so akzeptieren?
Mich deucht,
hier besteht noch grundsätzlicher Gesprächsbedarf.
Stehe ich hier allein auf weiter Flur mit meinen Eindrücken?
Für Antworten, gerne auch andere Ansichten,
wäre ich dankbar.
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Do 16 Okt, 2014 12:34
von R S K
Jott hat geschrieben:Bei DV-Chris muss man berücksichtigen, dass er als PC-Händler davon lebt, Soft- und Hardware in diesem Bereich zu verkaufen und als Geschäftsmann Apple Hard- und Software schlechtreden muss, weil er damit nichts verdienen kann. Selbstkritik und Reflexion existieren da eben nicht.
Bingo! :-)))))
Und was die angeblich unzulänglichen Ausgabeoptionen von FCP X angehen: wäre es nett wenn X direkt alle erdenklichen Austauschformate bis zurück in die 70er Jahre ausgeben könnte, die ich und die überwiegende Mehrheit gar nicht brauchen? Äh... joa? Finde ich es „cool"? Allerdings. Dafür bezahle ich auch nichts dafür und kriege 99,99% dessen was ich brauche für umgerechnet gerade mal ein paar
Cent pro Tag (die sogar mit jedem Tag immer weniger werden). Da fange *ich* jedenfalls nicht an rumzuquängeln wenn ich mir für ein paar Euro vielleicht eine spezielle Erweiterung kaufen muss, WENN und wann ich sie brauche und sie mich ganze zwei Klicks mehr in meinem Workflow kostet.
Und du kannst es (natürlich) als Aus- oder Schönreden abtun. Tatsächlich habe ich aber das Prinzip und die Idee dahinter verstanden und kann sehr gut damit leben. Stell dir vor. Und als ob es irgendwo auf dem Planeten den
perfekten NLE gäbe... :-D
Wenn du die One-Click-Wollmilchsau präferierst, super. Du hast ja
etliche Alternativen.
Ich kaufe mir auch keine DSLR und beschwere mich wenn nicht genau die Optik die ich haben wollte und das Rig XYZ standardmäßig dabei ist. Ich kaufe mir ein Body und suche mir das beste
für mich zusammen und zahle was ich zahlen will. Komisch wie Canon sich nicht dafür schämen muss, dass sie nicht
nur Kits verkauft... hmmm...
Im übrigen hat die Tatsache, dass diese Tools von Drittanbieter kommen riesige Vorteile und ist ein Teil dessen was Apple dazu bewegt hat es so zu machen. Denn wenn es z.B. mit dem XML Austausch via 7toX Probleme gibt, dann sind die mit Bugfixes (die im übrigen in letzter Zeit ironischerweise fast ausschließlich PPro betrafen) nicht an Apples 3-4 monatigen Updatezyklen gebunden, sondern können sie nahezu wöchentlich ausgeben, was sie sogar z.T. auch tun. Bugs passieren!
Schon mal was von einer „API" gehört? FCPXML ist im übertragenen Sinne nichts anderes. Ein offenes Format was jeder Nutzen kann. Und du hast (natürlich) auch wieder die Frage umschifft, warum es an APPLE liegt den sauberen Import zu z.B. ProTools zu ermöglichen wenn
deren User es sich wünschen? Wie genau erklärt sich die Logik ausser dass es nur Polemik ist? Wie könnte mit dem Finger auf
Apple und nicht
AVID zeigen auch nur im entferntesten als konstruktiv durchgehen? Die hatten, wie schon gesagt,
über drei Jahre um einen einfachen Parser zu schreiben und haben es nicht getan. Nee klar,
ist Apples Schuld. Leuchtet jedem ein. Avid dagegen hört seinen Usern ganz genau zu! :D
Komisch wie sogar
Adobe es schafft XML zu unterstützen.
Ich jedenfalls brauche nichts weiter, weil mein Workflow sowieso schon funktioniert(e). Ich habe Motion, Logic X, Resolve und im Zweifelsfall Clip Exporter wenn ich zu AE, Nuke, SynthEyes oder sonstwo hin will. Ersteres kostet nur einen
Bruchteil von ProTools (und wird auch, wie FCP, nie wieder Geld kosten) und die letzten beiden sind für umsonst.
Aber du wirst schon recht haben. „Es geht halt nicht." :D
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Do 16 Okt, 2014 12:38
von DV_Chris
Jott, von Tag Eins weg verkaufen wir Lösungen. Für diese benötigt es passende Produkte. Deshalb vertreiben wir nicht alles und jedes. Vieles, was wir anbieten, nutzen wir selbst. Und wenn nicht, kennen wir es zumindest in und auswendig. Die zwei Sätze, die für uns sehr wichtig sind:
1. Never buy on promises.
2. The right tool to get the job done.
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Do 16 Okt, 2014 13:07
von dienstag_01
R S K hat geschrieben:Wie könnte mit dem Finger auf Apple und nicht AVID zeigen auch nur im entferntesten als konstruktiv durchgehen? Die hatten, wie schon gesagt, über drei Jahre um einen einfachen Parser zu schreiben und haben es nicht getan.
Seit wann kommt denn der Berg zum Propheten?!
Nicht aufregen, kleiner Scherz; ihr habt natürlich recht, müssen sich die anderen halt strecken, um mitzukommen ;)
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Do 16 Okt, 2014 14:13
von Axel
macwalle hat geschrieben:Wollt Ihr, die Foren-Teilnehmer,
wirklich diesen Niveau-Limbo einfach so akzeptieren?
Mich deucht,
hier besteht noch grundsätzlicher Gesprächsbedarf.
Stehe ich hier allein auf weiter Flur mit meinen Eindrücken?
Für Antworten, gerne auch andere Ansichten,
wäre ich dankbar.
Ich ("der Rest der Diskutanten-Gruppe hier") verwahre mich dagegen, in diesem Thread als Troll in Erscheinung getreten zu sein.
Zwar blicke ich auf das ganze Videotentum als Amateur (mit, lang ist's her, einjährigem Praktikum als EB-Kameraassistent, abgebrochenem Filmstudium und einer ungebrochenen Liebe zum Kino als analoger und auch noch langjähriger digitaler Filmvorführer, mit zahlreichen Handlangerjobs für Studentenfilme, Beleuchter, Fahrer, Ausstatter und Statist, autodidaktisch erworbenen Cutter-Kenntnissen und mittlerweile 11 Hochzeitsvideos, die ich mir mit Equipment für meine Leidenschaft bezahlen ließ), aber ich fühle mich durch diese Tatsache nicht disqualifiziert, hier mituzureden.
Ein bisschen Stolz darauf, dass das Programm
meiner Wahl das Mittel der Wahl für eine große Produktion war, lasse ich mir auch nicht nehmen.
Am wenigsten von solchen, die vorgeben, die großen Zoppo-Trumps zu sein, im Entscheidungszentrum der Industrie zu sitzen und bloß in Minuten der Muße mal eben hier über eine Software den Daumen zu heben oder zu senken. Zumal es ihnen an den mindesten Grundkenntnissen über diese Software mangelt.
Meine Begegnungen mit Avid beschränken sich auf vier, fünf Begebenheiten, wo ich einem Avid-Cutter über die Schulter geblickt habe. Ich würde daher nie auf die Idee kommen, irgendein Urteil darüber abzugeben.
Ich habe vor längerer Zeit etwa 100 "Flugstunden" mit Premiere absolviert, gecoached von meinem besten Kumpel, der für einen Systemintegrator Premiere-Teacher war. Das macht mich nicht zu einem Experten, aber ich habe, im Wortsinne, "eine Ahnung", wie Premiere tickt oder zumindest tickte. Zu dieser Zeit waren die Unterschiede zu FCP recht marginal. Mein Kumpel hatte ein Projekt mit FCP zu bearbeiten, ich konnte mich revanchieren und es ihm erklären. In etwa einer Stunde war er "zu Hause".
Von dem, was ich nur noch bei ihm und in diversen Web-Berichten über CC-Neuerungen mitkriege, ist Premiere heute völlig zu Recht so beliebt. Die besonderen Stärken sind nach wie vor die gelungene Unterstützung so vieler nativer Codecs und die praktisch nahtlose Zusammenarbeit aller leistungsstarker Programme.
FCP X - Benutzern wird (Stichwort Fanboy) hier und anderswo oft eine Art missionarischer Eifer unterstellt, als ginge es uns darum, andere zu FCP X zu bekehren.
Eine Transaktionsanalyse nur dieses Threads alleine reichte schon, um zu zeigen, was für ein Quatsch das ist. "Wir" sind ausschließlich in der Defensive, und das in "unserem" Thread!
Meine Ansicht zum "Niveau-Limbo"?
Jeder zieht sich die Schuhe an, die ihm passen. Dies ist ein öffentliches und offenes Forum (wenig Moderation), da muss man auf alles gefasst sein, was des Weges geschissen kommt. Vielleicht besser als die "Jubelperser" in den Spezialforen. Übrigens irrt, wer glaubt, auf, z.B., finalcutprofi gebe es keine
Kritik an FCP X! Und zwar äußerst detaillierte und praktische ...
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Do 16 Okt, 2014 14:28
von CameraRick
R S K hat geschrieben:Wenn du die One-Click-Wollmilchsau präferierst, super. Du hast ja etliche Alternativen.
Du hast nach wie vor das Problem nicht verstanden, warum das überhaupt ein Thema gewesen ist. Aber das willst Du offensichtlich halt auch gar nicht
Jott hat geschrieben:Für den einen "Plug In", für den anderen "Workaround".
Ohohohoho.... nun gut, jetzt muss ich mich doch offiziell
entschuldigen.
Mein Gedächtnis ist auch nicht das Beste - ha!
Xto7 meinte ich. Das war totaler Käse. X2Pro kenne ich ja tatsächlich gar nicht. Ha. Ist mir nun ordentlich peinlich. Tja.
Dann tuts mir leid Jott, so wie das aussieht ists natürlich eine recht brauchbare Alternative - das schicke ich gleich mal an die Entscheidungsträger.
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Do 16 Okt, 2014 14:36
von Jott
Geschenkt, man lernt nie aus! Bei jedem Tool.
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Do 16 Okt, 2014 14:51
von R S K
CameraRick hat geschrieben:Xto7 meinte ich. Das war totaler Käse. X2Pro kenne ich ja tatsächlich gar nicht.
Au... weia... völlig-ungläubig-guck
Wer in aller Welt kommt vor allem auf die Idee
Xto7 gerade im Kontext
einer Audio Ausgabe nutzen zu wollen/müssen?! :-)))))
Plötzlich erklärt sich doch
einiges.
Und trotzdem besitzt er doch
tatsächlich noch die unfassbare
Hybris mir zu sagen
ich hätte irgendwas nicht verstanden.
Wow. Einfach…… nur……
brilliant.
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Do 16 Okt, 2014 14:52
von otaku
@Axel
ich empfinde deine Beiträge hier auch nicht als rum trollen. Wir beiden haben unterschiedliche Ansichten, das finde ich absolut legitim, und ich akzeptiere deine Argumente auch. Du magst das Programm und verteiligst es, warum auch nicht? Ich finde auch Fanboy nicht negativ. Ich bin HP Fanboy, da gibts auch genug Argumente dagegen, ich finde die Dinger dennoch gut. Was ist daran falsch seine Meinung zu sagen, oder ein Produkt gut zu finden?
Was mich nervt, das trifft auf dich aber nicht zu, ist dieses gebashe, Avid ist veraltet, Premiere ist irgend was anderes nur FCPX ist das modernste Schnittprogramm und kann alles besser. Es stimmt schlicht nicht.
Wer es mag soll es benutzen, da spricht doch nichts dagegen.
Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus
Verfasst: Do 16 Okt, 2014 15:15
von CameraRick
R S K hat geschrieben:
Au... weia... völlig-ungläubig-guck
Wer in aller Welt kommt vor allem auf die Idee Xto7 gerade im Kontext einer Audio Ausgabe nutzen zu wollen/müssen?! :-))))
Das besagte Workaround - hast vermutlich nicht verstanden.
R S K hat geschrieben:
Und trotzdem besitzt er doch tatsächlich noch die unfassbare Hybris mir zu sagen ich hätte irgendwas nicht verstanden.
Weil Du's ja auch offensichtlich nicht hast. Weil Du offenbar nach wie vor denkst, ich könne einfach eine andere Software als FCPX wählen was totaler Unsinn ist.
Mein Fehler war nun, zwei namentlich sehr nah beieinander liegende Programme im Namen zu verwechseln - und dafür entschuldigte ich mich sogar.
Hab auch echt überlegt, ob ich das überhaupt einräume, weil irgendwie klar war dass Du die Größe beweist, wie vorher so von oben herab zu kommen.