Seite 19 von 77

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Fr 05 Okt, 2018 22:57
von Axel
Starshine Pictures hat geschrieben: Fr 05 Okt, 2018 22:34 Hier werden einige interessante Fragen beantwortet. Besonders das FullHD im Vergleich zu 4K ist beeindruckend scharf.


Besonders wichtig (ab 7’12”): Man benötigt offensichtlich keinen IR-Cut-Filter mehr. Meiner für die alte Pocket (ein leicht gelbfarbener von Tiffen, der angeblich ziemlich genau bei der kritischen Wellenlänge sperrte) verursachte einen zarten Gelb/Grünstich im fertigen Bild (leicht zu entfernen, im Gegensatz zu der lila Matsche von IR-Verschmutzung). Gut, dass das wegfällt.
Auch fand der Tester nirgends ansatzweise Moiré ...

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Fr 05 Okt, 2018 23:43
von roki100
Bei der neuen BMPCC ist nun auch Black Shading dabei. Das ist schonmal gut.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Fr 05 Okt, 2018 23:57
von roki100
Axel hat geschrieben: Fr 05 Okt, 2018 19:31
“roki100” hat geschrieben:Ich finde das Projekt EEVEE z.B. schon was tolles:
https://www.digitalproduction.com/2018/ ... testszene/‬
EEVEE bezieht sich ja nur auf die Echtzeit.
Richtig. Siehe PBR https://en.wikipedia.org/wiki/Physicall ... _rendering . Das ist es auch was Blackmagic Fusion unter der Haube hat und die Gestaltung der OBJ Modelle oder Shape3D in Echtzeit ermöglicht. Mit EEVEE wird gerade Composite/VFX sehr interessant. Dazu kommt auch Schatten mit Blur-Verlauf... und etwas wie VolumeFOG.... alles in Echtzeit und jetzt schon um einiges schneller als Blackmagic Fusion (was ja OpenCL nutzt). Und ja, es ist noch in der Entwicklungsphase. Und auch an der GUI und Benutzerfreundlichkeit wird gearbeitet (siehe Blender 2.8).

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Sa 06 Okt, 2018 00:12
von cantsin
Und wieder zurück zum Thema:

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Sa 06 Okt, 2018 00:39
von roki100
Darth Schneider hat geschrieben: Fr 05 Okt, 2018 18:35 Mal eine ganz andere Frage.
Was hält die BMD erfahrene Gilde denn von der Samyang 12mm F, 2.0 Foto Lens und der Samyang 35mm F, 1.4 Cine Lens, oder der günstigen 200€ Panasonic 25mm F 2.0 Gurke für die Pocket 4K?
Welche zwei günstigen Objektive, ohne teuren Speedbooster würdet ihr empfehlen ?
Mit Samyang 85mm T1.5:


Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Sa 06 Okt, 2018 07:20
von iasi
Warum filmen eigentlich die meisten Pocket 4k-User aus der Hand nur Hintergründe und verwackelte Stilleben?

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Sa 06 Okt, 2018 09:38
von Jott
Damit du es besser machen kannst.

Hat man die Pocket unterwegs in der Pocket, einfach so, ohne Stativ, ohne Gimbal, ohne Zusatzgerümpel und ohne Optik-Stabilisierung, dann sieht's halt so verwackelt aus wie bei dem Palästina-Clip. Das werden viele noch merken.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Sa 06 Okt, 2018 10:14
von dnalor
MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 05 Okt, 2018 20:08 Mir ist was merkwürdiges aufgefallen.

Mit dem originalen Akku (also derjenige der mitgeliefert wird) wird die Anzeige als gefüllte Batterie dargestellt die sich dann leert. Mit einem Nachbau-Akku wird eine genaue Prozentzahl angezeigt.

aku1.jpg

akku2.jpg
Einfach mal das Akku-Symbol anklicken, dann ändert sich die Anzeige von % auf Symbol und umgekehrt. Auch mit dem Originalakku.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Sa 06 Okt, 2018 10:23
von iasi
Jott hat geschrieben: Sa 06 Okt, 2018 09:38 Damit du es besser machen kannst.

Hat man die Pocket unterwegs in der Pocket, einfach so, ohne Stativ, ohne Gimbal, ohne Zusatzgerümpel und ohne Optik-Stabilisierung, dann sieht's halt so verwackelt aus wie bei dem Palästina-Clip. Das werden viele noch merken.
OK - jetzt versteh ich.
Also Urlaubsvideos vom Touri.

Daher auch das ständige Vergleichen mit den videofähigen Knippsen.
Und dann sind natürlich der Stabi und der AF auschlaggebend.
Nicht zu vergessen die Fähigkeit auch noch etwas vom Nachtleben fethalten zu können - im Urlaub muss man schließlich morgens nicht früh raus.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Sa 06 Okt, 2018 10:25
von MrMeeseeks
iasi hat geschrieben: Sa 06 Okt, 2018 07:20 Warum filmen eigentlich die meisten Pocket 4k-User aus der Hand nur Hintergründe und verwackelte Stilleben?
Warum haben 99% deiner Beiträge eine depressive Grundhaltung und enthalten nur nervige Meckerei? Bei jeder Kamera in jedem Thread sülzt du irgendeinen negativen Kram rum.

Hast du überhaupt Spaß an dem Thema "Filmen" oder sitzt du nur gefrustet mit einer Agoraphobie Daheim rum träumst nur davon wie schön es wäre mal selber paar Blümchen im Park zu filmen?

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Sa 06 Okt, 2018 10:50
von iasi
MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 06 Okt, 2018 10:25
iasi hat geschrieben: Sa 06 Okt, 2018 07:20 Warum filmen eigentlich die meisten Pocket 4k-User aus der Hand nur Hintergründe und verwackelte Stilleben?
Warum haben 99% deiner Beiträge eine depressive Grundhaltung und enthalten nur nervige Meckerei? Bei jeder Kamera in jedem Thread sülzt du irgendeinen negativen Kram rum.

Hast du überhaupt Spaß an dem Thema "Filmen" oder sitzt du nur gefrustet mit einer Agoraphobie Daheim rum träumst nur davon wie schön es wäre mal selber paar Blümchen im Park zu filmen?
Ich hab keinen Spaß an diesen unzähligen, hohlen Wackelvideos, die nicht mal als Kameratests taugen.

Sie sind schlicht Zeitvergeudung, denn sie vergeuden die Zeit des Handkameradrauflosfilmers wie auch dessen, der sich dieses belanglose Zeug anschaut.

Würde nicht "Pocket 4k" im Titel stehen, würde doch niemand diese Videos beachten.

Einzig das Schmied-Video hat Inhalt - auch wenn es ebenfalls recht schnell runtergefilmt wurde. Der Unterschied zu "Forged" rührt doch nicht allein von der genutzen Kamera her.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Sa 06 Okt, 2018 11:04
von Axel
roki100 hat geschrieben: Sa 06 Okt, 2018 00:39 Mit Samyang 85mm T1.5:

Schärfe und Zittern kann ich, wie gesagt, z.Zt. nicht beurteilen. Das Video zeigt aber, warum längere Brennweiten (idealerweise auch im Wechsel mit kürzeren) bei vielen Motiven sehr viel attraktiver sind. Die engere Auswahl an Weitwinkeln für Kleinsensoren hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass diese in der Gunst ganz oben stehen und 50mm bereits als Grenze des Zumutbaren gelten. Dabei ist die Auswahl an längeren Brennweiten bei MFT sehr gut, und sDoF ist sowohl auch bei kleineren Blenden noch erreichbar und sieht darüberhinaus noch natürlicher aus.
Sie sind das Ende des Amateur-Zeigezooms. Man will auf ein Detail zeigen. Voilà!
Ein Detail (stampfende Füße) in WW? Wirkt, ich sag‘s mal so, anders.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Sa 06 Okt, 2018 11:17
von iasi
Axel hat geschrieben: Sa 06 Okt, 2018 11:04
roki100 hat geschrieben: Sa 06 Okt, 2018 00:39 Mit Samyang 85mm T1.5:

Schärfe und Zittern kann ich, wie gesagt, z.Zt. nicht beurteilen. Das Video zeigt aber, warum längere Brennweiten (idealerweise auch im Wechsel mit kürzeren) bei vielen Motiven sehr viel attraktiver sind. Die engere Auswahl an Weitwinkeln für Kleinsensoren hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass diese in der Gunst ganz oben stehen und 50mm bereits als Grenze des Zumutbaren gelten. Dabei ist die Auswahl an längeren Brennweiten bei MFT sehr gut, und sDoF ist sowohl auch bei kleineren Blenden noch erreichbar und sieht darüberhinaus noch natürlicher aus.
Sie sind das Ende des Amateur-Zeigezooms. Man will auf ein Detail zeigen. Voilà!
Ein Detail (stampfende Füße) in WW? Wirkt, ich sag‘s mal so, anders.
Was soll denn die Kombination 85er plus Speedbooster gegenüber einem 50er bringen?
Ein einfaches und leichtes 50er hätte wohl kaum schlechtere Bilder geliefert - aber man hätte Kamera samt 50er auf ein Einbeinstativ setzen können, für das das Geld dann gereicht und das dann auch kein Mehrgewicht bedeutet hätte.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Sa 06 Okt, 2018 11:41
von Axel
@iasi
Ja, das stimmt natürlich. Wir kommen zu dem Konsens, dass Stabilisierung einfach Pflicht ist und dass wir Handkamera bei der Pocket boykottieren.
Mir ist auch klar, dass mein Plädoyer für Tele hie und da Kopfschütteln provozieren wird. Ich meine es nicht als Dogma. Mit UHD und 16:9, mehr noch mit 4k und 17:9 (“American Widescreen”- EDIT: Wie kann einem langjährigen Filmvorführer sovein Fehler unterlaufen? 4096:2160 = 1:1,89. Widescreen analog war dagegen 1:1,85), ist eine weitere Kadrage naheliegend. Und generell ja nicht verkehrt. Umso pointierter wirkt dann die bewusste Einschränkung des Blickfelds auf den Betrachter, wenn angemessen. Es gibt einen Blog von einem ziemlich guten Landschaftsfotografen (zu faul, ihn rauszusuchen), der es als einen Anfängerfehler bezeichnet, ein Panorama “automatisch” weit zu kadrieren. Er bringt beeindruckende Gegenüberstellungen. Oft ist die Teleaufnahme (eines Weizenfelds, eines Gebirgsmassivs) viel dramatischer und interessanter (>filmischer) als die WW-Version.
In Zeiten von Dashcams und GoPro-Sport suggeriert UWW geringeren production value. Wir sehen es bereits in Brawleys Loft-Aufnahmen (ja, man sieht nicht so sehr ein absichtsvoll kadriertes Bild, sondern spürt das Laufen der Kamera). Die ersten Kommentare hier beklagten ja auch gleich Verzeichnung. Ich behaupte, dass ein großer Teil der Beobachtung, dass die Pocket auch nicht viel anders aussähe als eine stinknormale DSLR, mit der Einstellung des Kameramanns zu tun hat. Katzenvideos oder Stadtpanoramen in RTL-Reporter-Stil, da machen solche Feinheiten wie Farben kaum einen Unterschied.
Ähnliches gilt für selbstgenügsame Gimbalshots, vor allem in Kombination mit WW (siehe Kommentare zu Balloons, hätte meine Blumix oder Beta auch gekonnt). Das ist nichts Besonderes mehr. Es ist gewöhnlich. Und damit nicht cineastisch.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Sa 06 Okt, 2018 12:09
von cantsin
Hier kämpft jemand mit der Verzeichnung von MFT-Systemobjektiven:



Und hier kommt jemand zum Schluss, dass sich das Bild der Pocket 4K wenig von dem der GH5s unterscheidet - aber gründlich von der alten Pocket:



"But now on first sight it feels more like a bigger and chunkier GH5s with added RAW capabilities as an Ursa Mini regarding the overall picture. (This is of course not having worked with the raw material. I remember the first times seeing ProRes footage of the old BMPCC and the Ursa Mini and I was amazed how much better it was in comparison to the GH4/5 while this feels a lot like looking at the footage of the gear I use daily, mainly the GH5s)

[...]
- It doesn't produce an image to directly fall in love with, other than the Ursa Mini or the BMPCC. Looks more like another Panasonic GH camera with slightly new color science.."


http://tide.film/blackmagic-pocket-cine ... onic-gh5s/

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Sa 06 Okt, 2018 12:09
von Roland Schulz
iasi hat geschrieben: Sa 06 Okt, 2018 11:17
Axel hat geschrieben: Sa 06 Okt, 2018 11:04

Schärfe und Zittern kann ich, wie gesagt, z.Zt. nicht beurteilen. Das Video zeigt aber, warum längere Brennweiten (idealerweise auch im Wechsel mit kürzeren) bei vielen Motiven sehr viel attraktiver sind. Die engere Auswahl an Weitwinkeln für Kleinsensoren hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass diese in der Gunst ganz oben stehen und 50mm bereits als Grenze des Zumutbaren gelten. Dabei ist die Auswahl an längeren Brennweiten bei MFT sehr gut, und sDoF ist sowohl auch bei kleineren Blenden noch erreichbar und sieht darüberhinaus noch natürlicher aus.
Sie sind das Ende des Amateur-Zeigezooms. Man will auf ein Detail zeigen. Voilà!
Ein Detail (stampfende Füße) in WW? Wirkt, ich sag‘s mal so, anders.
Was soll denn die Kombination 85er plus Speedbooster gegenüber einem 50er bringen?
Ein einfaches und leichtes 50er hätte wohl kaum schlechtere Bilder geliefert - aber man hätte Kamera samt 50er auf ein Einbeinstativ setzen können, für das das Geld dann gereicht und das dann auch kein Mehrgewicht bedeutet hätte.
Also wenn Alternative Festbrennweiten zur Verfügung stehen würde ich Speedboster grundsätzlich auch vermeiden!!
Durch die zusätzliche Linsengruppe wird das Ergebnis kaum besser.
Im Gegenteil entstehen schnell zusätzliche CA's und der Kontrast leidet zudem (mehr interne Reflexionen).

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Sa 06 Okt, 2018 12:12
von cantsin

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Sa 06 Okt, 2018 12:29
von Axel
It doesn't produce an image to directly fall in love with, other than the Ursa Mini or the BMPCC. Looks more like another Panasonic GH camera with slightly new color science.."
Es ist NICHT bessere Dynamik.
Es ist NICHT bessere Auflösung.
Es ist NICHT Intraframe.
Es ist NICHT Raw.

Ist es “ein geringfügig anderes Farbschema”?

Ist es ÜBERHAUPT die Kamera?

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Sa 06 Okt, 2018 12:43
von Starshine Pictures
cantsin hat geschrieben: Sa 06 Okt, 2018 12:09 Und hier kommt jemand zum Schluss, dass sich das Bild der Pocket 4K wenig von dem der GH5s unterscheidet - aber gründlich von der alten Pocket:



"But now on first sight it feels more like a bigger and chunkier GH5s with added RAW capabilities as an Ursa Mini regarding the overall picture. (This is of course not having worked with the raw material. I remember the first times seeing ProRes footage of the old BMPCC and the Ursa Mini and I was amazed how much better it was in comparison to the GH4/5 while this feels a lot like looking at the footage of the gear I use daily, mainly the GH5s)

[...]
- It doesn't produce an image to directly fall in love with, other than the Ursa Mini or the BMPCC. Looks more like another Panasonic GH camera with slightly new color science.."


http://tide.film/blackmagic-pocket-cine ... onic-gh5s/
Endlich mal eine weniger Raw-besoffene Einschätzung. Danke fürs Teilen! Schauen wir mal wann die ersten 4K Pockets wegen unerfüllter Kinoträume auf Ebay landen.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Sa 06 Okt, 2018 12:55
von Funless
Ich wette, dass mindestens genausoviele BMPCC4K wegen unerfüllter Kinoträume bei eBay, kijiji und Co. landen werden wie schon damals bei der ersten BMPCC.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Sa 06 Okt, 2018 13:18
von Jörg
wäre doch prima, noch günstiger einsteigen geht doch dann kaum noch.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Sa 06 Okt, 2018 13:22
von Funless
Jörg hat geschrieben: Sa 06 Okt, 2018 13:18 wäre doch prima, noch günstiger einsteigen geht doch dann kaum noch.
Wo du recht hast, hast du recht.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Sa 06 Okt, 2018 13:52
von cantsin
Axel hat geschrieben: Sa 06 Okt, 2018 12:29
It doesn't produce an image to directly fall in love with, other than the Ursa Mini or the BMPCC. Looks more like another Panasonic GH camera with slightly new color science.."
Es ist NICHT bessere Dynamik.
Es ist NICHT bessere Auflösung.
Es ist NICHT Intraframe.
Es ist NICHT Raw.
Ich hätte da schon eine Vermutung.

Auch die alte Pocket und die BMCC 2.5K hatten einen Dual-Gain-Sensor. Nur waren bei denen die beiden Gains nicht als doppelte native ISOs implementiert, sondern als ein zusammengefügtes Signal. (Laut WoWu macht die Arri Alexa das ähnlich. AFAIK gibt es das auch als experimentelle Funktion bei MagicLantern, da allerdings auf der Basis unterschiedlich belichteter Frames, die per Tone Mapping zu einem Bild mit höherem Dynamikumfang zusammengerechnet werden.)

Dieser Kombi-Dual Gain zeigte sich damals an einem Serienfehler der ersten ausgelieferten Pockets, bei denen die Schwelle zwischen den beiden Gains nicht korrekt justiert war und im Bild zu extremem Blooming führte. Das liess sich damals nicht per Firmware beheben, sondern die Kameras mussten in der Werkstatt neu justiert werden.

Dieser Kombi-Dual Gain führte - wenn ich die Fakten hier korrekt erinnere - zum weichen Highlight-Rolloff der Blackmagic-Kameras und der oft zitierten Tatsache, dass man ihr Material gut mit Alexa- und RED-Material mischen konnte.

In bisher allen Videos sieht es so aus, als ob der Wechsel des Sensors zu einem Videobild mit hartem Rolloff führt, das mehr den typischen 4K-Spiegelloskameras ähnelt.

Aber, wie gesagt, das ist eine Vermutung.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Sa 06 Okt, 2018 13:56
von iasi
Axel hat geschrieben: Sa 06 Okt, 2018 11:41 @iasi
Ja, das stimmt natürlich. Wir kommen zu dem Konsens, dass Stabilisierung einfach Pflicht ist und dass wir Handkamera bei der Pocket boykottieren.
Mir ist auch klar, dass mein Plädoyer für Tele hie und da Kopfschütteln provozieren wird. ...
Oh nein - bei deinem Plädoyer für Tele findest du mich ganz auf deiner Seite.

Was mich aber nervt, sind die üblen Handkameras. Wenn jemand im Bild ist und die Kamera ihm folgt - gut - ein mögliches Ausdrucksmittel. Eine Subjektive, die auch als solche gemeint ist - also nicht die "Subjektive" des Kameramanns - auch das finde ich richtig eingesetzt gut.
Aber wenn es wackelt, weil der Filmer eben - ganz wie im Urlaub - bis auf die Kamera alles zuhause lassen wollte, dann ist das eben ein Youtube-Füller. Und dann kann er auch gleich sein Telefon benutzen und muss nicht die Kamera mit herumschleppen.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Sa 06 Okt, 2018 14:00
von Axel
Jörg hat geschrieben: Sa 06 Okt, 2018 13:18 wäre doch prima, noch günstiger einsteigen geht doch dann kaum noch.
Wie schon seinerzeit mit der alten Pocket: Milchmädchenrechnung. Die Kamera selbst ist die geringste Ausgabe. Wenn das Ganze irgendeinen Sinn machen soll, braucht man das ganze “Ökosystem”. Ich greife ein Detail heraus: Festplatten. Wie viele Terabyte hast du denn derzeit an genügend schnellem Speicherplatz? Wenn du siehst, dass BM selbst Datenraten in Megabyte misst, rechne mal aus, wann die vorhandenen zugeschissen sind. Bitte inklusive Backups. Man kann von der T5 USB Karte schneiden? Gewiss doch, das macht auch jeder.
Und so geht es weiter. Die jeweiligen Minimalanforderungen werden dir bald nirgendwo mehr genügen. Und du wirst feststellen, dass du überwiegend etwas kompensierst, was woanders, bei den verachteten Consumercams, selbstverständlich war.
Dann findet die Pocket ihren Drittkäufer.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Sa 06 Okt, 2018 14:09
von iasi
Starshine Pictures hat geschrieben: Sa 06 Okt, 2018 12:43
Endlich mal eine weniger Raw-besoffene Einschätzung. Danke fürs Teilen! Schauen wir mal wann die ersten 4K Pockets wegen unerfüllter Kinoträume auf Ebay landen.
Es ist der gleiche Sensor wie in der GH5s - was erwartet ihr denn?

Die Pocket 4k besticht nun mal durch RAW, die Ausstattung und die rein aufs Filmen ausgelegte Bedienung.

Belichtet eben die Pocket 4k-Raw mal anständig ETTR und schützt die Lichter, dann seht ihr auch den Unterschied zu einer 8 oder 10bit-Cam bei der man eher auf die Mitten belichtet.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Sa 06 Okt, 2018 14:16
von cantsin

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Sa 06 Okt, 2018 16:54
von roki100
Jetzt ist auch einer der ähnliches sagt... Ich habe mir echt viele BMPCC 4K Aufnahmen angesehen, ich glaube alle die es bei Youtube gibt...
Ich dachte, ich bilde mir das immer wieder ein. Jedes mal wenn ich mit der BMPCC V1 Aufnehme, dann in Resolve bearbeite (nichts besonders, nur Kontrast und etwas Farbe.... ) und mir die Bildqualität auf nem größerem Bildschirm ansehe, auch bei Aufnahmen wie z.B. Stadt, Bahnhof, zuhause im Wohnzimmer, im Garten Blumen etc. es sieht einfach filmisch aus. Dann denke ich fast jedesmal "es sieht doch besser aus als BMPCC 4K...warum soll ich es mir dann kaufen..."? Stattdessen habe ich mir jetzt ein BM VA. geholt, da kann ich auch LUTS draufpacken...ein helleres Bild...und neige nicht mehr dazu die BMPCC 4K zu kaufen. Fertig aus die Maus!

Ich weiß es nicht woran es liegt, ist es der Super 16 Sensor? Liegt es vll. doch daran, dass ich an den Filmlook meiner Generation (Zeiten, wo Filme mit ARRI Super 16 gedreht wurden?) gewohnt bin? Keine Ahnung... :(

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Sa 06 Okt, 2018 17:13
von mash_gh4
iasi hat geschrieben: Sa 06 Okt, 2018 14:09 Es ist der gleiche Sensor wie in der GH5s - was erwartet ihr denn?
evtl. so etwas -- wenigstens was DR betrifft -- weil es ja auch vom selben sensor stammt:


Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Sa 06 Okt, 2018 17:14
von cantsin
Wieder jemand, der mit der Kamera unbedingt aus der Hand filmen musste:


Und:

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Sa 06 Okt, 2018 17:16
von roki100
mash_gh4 hat geschrieben: Sa 06 Okt, 2018 17:13
iasi hat geschrieben: Sa 06 Okt, 2018 14:09 Es ist der gleiche Sensor wie in der GH5s - was erwartet ihr denn?
evtl. so etwas -- wenigstens was DR betrifft -- weil es ja auch vom selben sensor stammt:


Und hier sehe ich schon ein gewissen Filmlook unterschied!

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Sa 06 Okt, 2018 17:21
von mash_gh4
roki100 hat geschrieben: Sa 06 Okt, 2018 17:16 Und hier sehe ich schon ein gewissen Filmlook unterschied!
ich seh ehrlich gestanden in solchen vimeo clips gar nichts, dass tatsächlich sinnvolle rückschlüsse auf die qualität der entspechenden kameras zulassen würde, aber natürlich frischt es die blühenden phantasien auf, wenn man einmal was anderes drunter mischt.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Sa 06 Okt, 2018 17:23
von iasi
Wie schon bei einem Video weiter oben, betrachtet der hier die Pocket 4k neutral:


"Filmlook" - was genau soll das denn bedeuten?

Der Vorteil von Raw ist doch gerade, dass ich dem Material so ziemlich jeden Look verpassen kann.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Sa 06 Okt, 2018 17:24
von roki100

ich seh ehrlich gestanden in solchen vimeo clips gar nichts, dass tatsächlich sinnvolle rückschlüsse auf die qualität der entspechenden kameras zulassen würde, aber natürlich frischt es die blühenden phantasien auf, wenn man einmal was anderes drunter mischt.
Also ehrlich gestanden, sehe ich da etwas wie Jackie Chan Filme oder so was... :lol:

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Sa 06 Okt, 2018 17:27
von mash_gh4
roki100 hat geschrieben: Sa 06 Okt, 2018 17:24
mash_gh4 hat geschrieben: ich seh ehrlich gestanden in solchen vimeo clips gar nichts, dass tatsächlich sinnvolle rückschlüsse auf die qualität der entspechenden kameras zulassen würde, aber natürlich frischt es die blühenden phantasien auf, wenn man einmal was anderes drunter mischt.
Also ehrlich gestanden, sehe ich da etwas wie Jackie Chan Filme oder so was... :lol:
naja -- beim dritten mal anschauen hab ich jetzt doch etwas entdeckt, das man vermutlich objektiv deuten könnte: die doch sehr ausgeprägte rolling shutter neigung.