Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Sa 05 Jun, 2021 09:56
von ruessel
6K nun auch als Bausatz..... ;-)
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Sa 05 Jun, 2021 10:00
von cantsin
Hmmm, ist es nicht gerade der Vorteil der Pocket Pro 6K, dass man wegen der eingebauten ND-Filter, des leuchtstarken Schwenk-Displays und verbesserten Akku-Stromversorgung die Kamera ohne Anbauten nutzen kann?
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Sa 05 Jun, 2021 10:06
von ruessel
Hmmm, ist es nicht gerade der Vorteil der Pocket Pro 6K, dass man wegen der eingebauten ND-Filter, des leuchtstarken Schwenk-Displays und verbesserten Akku-Stromversorgung die Kamera ohne Anbauten nutzen kann?
Sag das mal den Zubehörhersteller.... ;-)
Ich selber finde aber oben auf der Kamera einen Griff mit Fotogewinde nicht unübel..... so kommt ein Mikro leichter aus dem Lüfterverseuchten Gebiet. In richtig leisen Räumen muss das Mikro mind. 40cm von der Kamera entfernt sein.
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Sa 05 Jun, 2021 10:15
von pillepalle
Dreht der Lüfter der Pocket eigentlich mit einer oder in unterschiedlichen Geschgwindigkeiten, je nach Belastung? Bei Ersterem ließe sich das Lüftergeräusch wenigstens nachträglich leichter herausfiltern.
VG
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Sa 05 Jun, 2021 10:21
von ruessel
Dreht der Lüfter der Pocket eigentlich mit einer, oder in unterschiedlichen Geschgwindigkeiten, je nach Belstung?
Ich kann dazu noch nix sagen, ich komme nicht dazu sie mal richtig zu belasten. Aber der Lüfter dürfte nur Indoor eine Rolle spielen.
Für mich selber wird es wohl mit Ohrenmikros enden (wie bei meiner ersten Pocket), voller Bass, weit genug von Lüfter und Handgrabelgeräusche an Optik entfernt....
Sitze gerade an den Bügeln.... Erstdruck in 3 Stunden fertig..... müssen ja bequem sein ,-)
044638081b179e4ad4ebab9b4762a6fd.jpg
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Sa 05 Jun, 2021 16:37
von ruessel
Was bin ich gut ;-)
Nach einer Stunde kräftig Gehirnschmalz kneten ist es vollbracht. Bei "Record" zeigt das Display die Funktionstaste in Aufnahme-RED an und der animierte Timecode unterstützt optisch, das nun die 6K läuft. Außerdem angenehme Änderungen an den Schaltern, sie laufen nun weicher (Software Schalter-entprellen justiert). Die protokollierende SD Karte ist nun auf 6K-Label "umgestellt".
Nächste Optimierung: Andockmodul mit Radarsensor. wird aber dauern, Radarsensor kommt vom Chinamann.....
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: So 06 Jun, 2021 19:11
von ruessel
044638081b179e4ad4ebab9b4762a6fd1.jpg
Nun die passenden Tonkapselhalter für die Ohrenbügel....... so langsam wird es.
P.S. Ist doch ein wenig zu filigran ausgefallen, ist immer mein Problem beim konstruieren im Bildschirm. Sieht immer alles riesig aus. Muss den Kabelauslass doch etwas robuster gestalten, soll ja mind. 10 Jahre halten ;-)
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Do 10 Jun, 2021 14:00
von ruessel
pin_rot.jpg
könnte eine SF Animation sein, ist aber der PIN für mein 6K pro Mikrofon - vor dem 3D Druck. damit werden die beiden Kanäle gekennzeichnet, Rot für rechter Tonkanal, Grau für Links. Noch eine Besonderheit, bei diesem PIN ist noch eine Spitze oben sichtbar, damit kann man auch schon in der Hosentasche fühlen welche Tonkapsel für Rechts ist....oder für Farbenblinde, oder Blinde. Ja, ich weiß schlecht vorstellbar..... aber bald ist das ganze Puzzle zusammen. ;-)
P.S.
Was ist denn nun wieder los in der Welt.
So langsam geht mir hier das Material aus, Spezialfestes UV-Resin. Ein Liter bisher ca. 85,- EUR, nun 265,-........ :-(
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Do 10 Jun, 2021 22:02
von Darth Schneider
Interessant, für alle BMD Kameras.
Gruss Boris
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Do 10 Jun, 2021 22:25
von Frank Glencairn
Ja, ich hab IMMER einen drauf, egal ob ND oder nicht - zumal ich viel mit Tungsten Licht arbeite.
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Do 10 Jun, 2021 22:35
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 10 Jun, 2021 22:02
Interessant, für alle BMD Kameras.
Gruss Boris
Bei Kunstlicht ist es aber besser, gleich einen entsprechenden Korrekturfilter zu nutzen.
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Do 10 Jun, 2021 23:11
von MrMeeseeks
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 10 Jun, 2021 22:25
Ja, ich hab IMMER einen drauf, egal ob ND oder nicht - zumal ich viel mit Tungsten Licht arbeite.
Tungsten Light? Wolfram...Glühbirne? lol
Und du beschwerst dich doch tatsächlich darüber dass Sony für sein Marketing fancy Wörter benutzt.
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Do 10 Jun, 2021 23:20
von Jörg
für nen englischsprachigen die wohl logische Bezeichnung für Kunstlicht...
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Do 10 Jun, 2021 23:53
von cantsin
Jörg hat geschrieben: ↑Do 10 Jun, 2021 23:20
für nen englischsprachigen die wohl logische Bezeichnung für Kunstlicht...
Nicht mal das. Frank bezieht sich wohl auf Halogen-Fresnel- und artverwandtes Licht, das im warmen Spektrum von ca. 3200K strahlt und deshalb auch einen hohen Infrarotanteil hat, im Gegensatz z.B. zu LED-Licht.
So weit mir bekannt, gibt's dafür im Deutschen kein 100% entsprechendes Wort. (Kunstlicht kann ja auch ein 3200K-LED sein, oder eigentlich jedes LED.)
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Fr 11 Jun, 2021 06:56
von ruessel
Bei der 6K ist zum Aufzeichnen eine Samsung T5 die günstigste Wahl. Der Samsung Nachfolger T7 läuft nicht......
Nun scheint die Produktion von der T5 SSD eingestellt zu sein, selbst Amazon hat nur noch 2 am Lager. Die Preise steigen um 20% für die alte SSD.
Frage: gibt es da schon günstige Nachfolger die wirklich an der 6K laufen?
Habe mir noch schnell eine weitere T5 für 120,- besorgt, vor ein paar Wochen gab es diese für 100,- bei Amazon.
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Fr 11 Jun, 2021 08:47
von ruessel
Nach 1 Monat Kamera und Zubehör auf dem Fußboden ist es vollbracht, endlich heute morgen mit heißen Senseo im Koffer eingeräumt. ;-)
Eigentlich sollte das in einen DIY Koffer rein, paßte nicht, alleine schon wegen dem Canon Tele. Nun ist mein alter Koffer von 2009 aktiviert, damals war da meine Sony EX1R drin. Ich habe mal geschaut, der Koffer mit Räder und Tragegriff (Pelican Case 1620 + Inlay) hat sich in dieser Zeit im Preis fast verdoppelt.
Es ist aber nur das nötigste Zubehör drin, Nahlinsen, Balgen, LED-Mini-Licht etc. muß noch in einem weiteren Koffer. Ich Zweifel immer an dem Begriff "Pocket".
DSC_2529.jpg
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Fr 11 Jun, 2021 08:58
von Frank Glencairn
iasi hat geschrieben: ↑Do 10 Jun, 2021 22:35
Bei Kunstlicht ist es aber besser, gleich einen entsprechenden Korrekturfilter zu nutzen.
Weil?
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Fr 11 Jun, 2021 13:31
von freezer
cantsin hat geschrieben: ↑Do 10 Jun, 2021 23:53
So weit mir bekannt, gibt's dafür im Deutschen kein 100% entsprechendes Wort. (Kunstlicht kann ja auch ein 3200K-LED sein, oder eigentlich jedes LED.)
Tungsten ist das englische Wort für Wolfram.
Bei uns bezeichnet man diese Leuchtmittel als Halogen oder eben auch Kunstlicht (stammt ja aus der Vor-LED-Zeit) - vs Tageslicht.
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Sa 12 Jun, 2021 05:03
von Frank Glencairn
Ich bin ja nicht so der Cage Typ, aber der hier ist wirklich nicht übel, wenn man ne 6K Pocket aufriggen will.
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Sa 12 Jun, 2021 05:46
von suchor
@ruessel
wie hast Du denn die SSD-Halterung auf das obere 1/4" Gewinde bekommen? In die Halterung passen doch gar keine 1/4" Schrauben rein.
LG Stefan
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Sa 12 Jun, 2021 06:01
von Frank Glencairn
Gewindeschneider schätze ich :-)
Hier ist noch ein follow up für die Lidar Focus Nummer
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Sa 12 Jun, 2021 06:28
von ruessel
@ruessel
wie hast Du denn die SSD-Halterung auf das obere 1/4" Gewinde bekommen? In die Halterung passen doch gar keine 1/4" Schrauben rein.
LG Stefan
Es lagen 2 verschiedene Schrauben dem Halter bei...... eine paßte.
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Sa 12 Jun, 2021 08:47
von ruessel
DSC_2531.jpg
Gerade angekommen, der 6K Pro Auslösesensor aus China. Bin erschrocken wie klein, hatte fast Handtellergroß erwartet....umso besser, umso mobiler!
Dieser Sensor besitzt noch eine zweite Platine unterhalb der Radarantenne. Es ist der Messverstärker mit Auswerteelektronik. Er benötigt nur 5V vom ESP32 und liefert bei Bewegung ein High-Signal was direkt in die BT-Fernbedienung der 6K geht. Also werden Null weitere Teile benötigt. Die Elektronik besitzt sogar 2 Potis, einmal die Reichweiteneinstellung 0-12m und wie lange das High Signal stehen soll (die Kamera laufen soll). Also jede kleinste Bewegung ergibt einen sehr kurzen Impuls, die Kamera würde also ohne diese Halteschaltung nur wenige Frames aufzeichnen, mit dem Poti können bis zu 1 Minute das Signal gehalten werden. Kosten 5,19 EUR..... noch, ab 1.7.2021 mind. 150% mehr.
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Sa 12 Jun, 2021 11:14
von Frank Glencairn
Ich steh gerade auf dem Schlauch.
Du benutzt einen Dopplerradar als remote REC Knopf, das ganze läuft dann aber nur max. 1 Minute?
Mir fällt da auf Anhieb keine Anwendung ein (außer vielleicht ne Wild Kamera) - oder hab ich da was falsch verstanden?
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Sa 12 Jun, 2021 11:24
von ruessel
Das Dopplerrradar ist ja blöd, es erkennt nur Bewegungen. Ich habe mit einem Fachmann gerade darüber telefoniert. Die Dinger gehen von Menschen aus, 12 Meter bezieht sich auf einem 1,70 großen Menschen. Fliegt eine Hummel wenige Zentimeter vor der Antenne rum, geht das Teil von einem Menschen in einigen Meter Entfernung aus. Könnte man mit einen zweiten Modul erweitern, nur wenn beide Radars Bewegung erkennen, läuft die Kamera auch wirklich an.... in der Praxis zur Überwachung werden daher zusätzlich noch Wärmesensoren eingesetzt, beide Sensoren unterschiedlicher Art drücken den Fehlalarm auf wenige Prozent.
Vielleicht drucke ich mir eine Hornantenne, das schmälert den Auslösewinkel von derzeit 180 Grad auf vielleicht 90....und verdoppelt damit auch die Reichweite. soweit die Theorie.
Jede Bewegung gibt einen Impuls aus, solange etwas sich bewegt. Z.B. ein Tier kommt auf die Kamera zu, die Bewegung wird erkannt und die Kamera ausgelöst. Nun bleibt das Tier stehen, da es meine ausgelegten Möhren gefunden hat = keine Bewegung, Kamera geht aus. Damit das nicht passiert, kommt der Timer ins Spiel. Auf z.B. 30 Sekunden gestellt läuft die Kamera weiter, gibt es nach ca. 20 Sekunden eine weitere Bewegung (das Tier freut sich über die Bio-Möhren und wackelt mit dem Hintern), wird der Timer auf "0" gesetzt und läuft nun weitere 30 Sekunden. Entweder gibt es vom Tier in der Zeit eine weitere detektierbare Bewegung und das Spiel verlängert sich automatisch, oder nicht = Kamera aus.
Das es Radarstrahlen sind (ca. 6 GHz), gehen sie auch durch Wände, das erweitert die Anwendung ungemein ;-)
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Sa 12 Jun, 2021 12:31
von prime
Wäre ein PIR Sensor hier nicht einfacher und idealer?
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Sa 12 Jun, 2021 12:38
von mash_gh4
ruessel hat geschrieben: ↑Sa 12 Jun, 2021 11:24
Jede Bewegung gibt einen Impuls aus, solange etwas sich bewegt. Z.B. ein Tier kommt auf die Kamera zu, die Bewegung wird erkannt und die Kamera ausgelöst.
nein -- das ist nur bei den sehr primitiven altmodischen lösungen der fall. heute kann man aber auch mit radar-lösungen, ganz ähnlich wie bei optischen time of flight (ToF) ansätzen (lidar etc.) und z.t. sogar in deutlich überlegener weise, viel gezieltere und intelligente lösungen realisieren -- also z.b. auch div. gesten richtig deuten, usw.:
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Sa 12 Jun, 2021 15:29
von ruessel
Na, dann integriere mal diese Sensoren in einem ESP32......
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Sa 12 Jun, 2021 15:51
von mash_gh4
ruessel hat geschrieben: ↑Sa 12 Jun, 2021 15:29
Na, dann integriere mal diese Sensoren in einem ESP32......
diese lösung bekommt man mittlerweile ohnehin fast nur mehr in hoch integrierten modulen, wo bereits das relativ komplexe antennendesign und die auswertung mittels neuronalen netzen etc. fertig mitgeliefert wird, und du nur eine anbidung per i²C, SPI od. CANbus od.ä. vornehmen musst. das ist durchaus auch mit einem ESP32-C3 zu machen -- wobei ich persönlich lieber etwas anderes dafür vorsehen würde, weil bei dieser µC-famile die entsprechenden interface- bzw. peripherie-anbindungen aus gründen der kostenersparnis größtenteils in software abgewickelt werden, was leider für realtime-anwendungen nicht ganz optimal ist. andere ARM- und RISC-V controller, die auch nicht viel teurer sind, bewerkstelligen das in vielen fällen deutlich vorteilhafter.
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: So 13 Jun, 2021 08:14
von ruessel
So langsam wird mein 6K Pro Mikro fertig. Ich vermute nächste Woche kommen die ersten Töne in die BMPCC Kamera ohne Lüftergeräusche oder Objektiv-Hand-Geräusch (OHG). Wenn ich mir das so anschaue, habe ich Lust noch mal eine Partie zu drucken in Klarglas.... Special Edition so zusagen ;-)
Ich bestell gleich mal 500mL ungefärbtes Panzerharz.
Die Formgebung ist schon fast Bauhaus ;-)
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Mo 14 Jun, 2021 08:43
von ruessel
Tolle Stimmung..... einen Tick zu dunkel geraten?
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Mo 14 Jun, 2021 10:31
von roki100
ruessel hat geschrieben: ↑Mo 14 Jun, 2021 08:43
einen Tick zu dunkel geraten?
Ne, finde ich nicht. Sieht gut aus.
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Mo 14 Jun, 2021 10:41
von Jörg
einen Tick zu dunkel geraten?
kann man dort nie sagen, das wechselt unter Umsänden minütlich ;-))
Die selbe Stelle, an der sie surfen 1:13 ( ein Hotspot dort), sah bei uns in strömenden Regen ganz ähnlich aus, 2 Minuten später wieder anders.
Der düstere Ton kann bei widrigem Wetter noch viel garstiger werden.