Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Di 18 Mai, 2021 08:20
von ruessel
Schau mal im Gerätemanager ob nachdem anstöpseln ein neuer COM Port auftaucht
Nein, da ist nix. Habe aus Frust schon 3x installiert...... wie oben nachgetragen ist das nicht nur bei mir so: Windows 20H2 + installieren CH340 nicht möglich
Der ESP taucht zwar auf (Kabel also i.O.), hat aber keine Programmierschnittstelle. In den nächsten Tagen teste ich das mal mit einer alten Linuxmöhre....
ist ja noch Zeit, der neue M5 mit dem großen Display soll erst Freitag kommen.
geräte.jpg
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
nd was soll an Bluetooth-DIY besser sein, als dies?
- Billiger als ein Handy
- wahrscheinlich kleiner und unauffälliger
- erweiterbar mit anderen Komponenten: Infrarotauslöser, Dopplerradar, Geräuschauslösung.....
- Schweizer Entwickler, offen für weitere Irre Ideen
ich will haben!
Ein Handy hat eh jeder - und ist daher das unauffälligste. Die App ist in der Basisversion kostenlos, ausgereift und bietet mehr Funktionalität als die Bastellösung.
Dir geht’s im wesentlichen ums Basteln. Das ist ja ok, aber bitte dies nicht als optimale Lösung darstellen für Leute, die mit der Kamera vor allem filmen wollen.
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Di 18 Mai, 2021 09:28
von ruessel
Das ist ja ok, aber bitte dies nicht als optimale Lösung darstellen für Leute, die mit der Kamera vor allem filmen wollen.
Was soll das? Das wurde von Leuten entwickelt, die mit Video und BMD 4K/6K ihr Geld verdienen.
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Di 18 Mai, 2021 09:30
von prime
ruessel hat geschrieben: ↑Di 18 Mai, 2021 08:20
Nein, da ist nix. Habe aus Frust schon 3x installiert...... wie oben nachgetragen ist das nicht nur bei mir so: Windows 20H2 + installieren CH340 nicht möglich
Dann bleibt nur noch der CP2104 Treiber.
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
- Billiger als ein Handy
- wahrscheinlich kleiner und unauffälliger
- erweiterbar mit anderen Komponenten: Infrarotauslöser, Dopplerradar, Geräuschauslösung.....
- Schweizer Entwickler, offen für weitere Irre Ideen
ich will haben!
Ein Handy hat eh jeder - und ist daher das unauffälligste. Die App ist in der Basisversion kostenlos, ausgereift und bietet mehr Funktionalität als die Bastellösung.
Dir geht’s im wesentlichen ums Basteln. Das ist ja ok, aber bitte dies nicht als optimale Lösung darstellen für Leute, die mit der Kamera vor allem filmen wollen.
Ein Handy ist größer und will auch irgendwo befestigt/montiert werden - nuckelt den Akku bei Tageslicht und voller Helligkeit schnell runter und wenn du Anrufe bekommst nervt es.
Ehrlich gesagt finde ich diese kleinen Lösungen auch super und sehr viel besser als ein Handy - mechanische Schalter lassen sich von der Schulter einfach besser fühlen und drücken.
Mich wundert eher das BMD nicht selbst auf den Trichter gekommen ist einen Trigger oder gar Handgriff anzubieten der entsprechende Funktionalität mitbringt - das Ding wäre aus meiner Sicht ein klarer Verkaufsschlager, insbesondere wenn halbwegs modular und an mehreren BMD Modellen nutzbar... Nachdem LANC und Co ja leider aussterben sind solch drahtlose Optionen doch mehr als nötig - aber kaum verfügbar und eher im Bastelsektor zu finden. Gut arbeiten kann man damit dennoch - mangels Alternativen sowieso.
Bevor ich das Handy nutzen würde käme eher noch ein entsprechender Monitor mit Touch in Betracht- mit dem Nachteil nicht ohne Kabel agieren zu können.
Ich hatte den CDATek seinerzeit an der P4K und hätte nicht darauf verzichten wollen.
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Di 18 Mai, 2021 09:47
von ruessel
Dann bleibt nur noch der CP2104 Treiber.
Du glaubst es nicht, geht auf diesen PC auch nicht - selbst die seltsame chinesenversion auch nicht. Ich probiere nochmals einen anderen PC aus (auch mit Win10 h20 aber nur USB 2), sonst wie schon beschrieben: Linux. Man(n) hört von mir.
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Di 18 Mai, 2021 10:00
von prime
Bin auch mit Win10 Pro 20H2 unterwegs und mein M5 Atom funktioniert. Verwende aber ein USB2 -> USB-C Kabel, kein Ahnung ob das einen Unterschied macht.
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Di 18 Mai, 2021 11:43
von iasi
pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 17 Mai, 2021 23:01
iasi hat geschrieben: ↑Mo 17 Mai, 2021 21:44
Aha - ich lenke also vom Thema ab. ;) :)
Ja, weil es bei meinem Post um Equipment ging das in der Autowerbung genutzt wird. Und Du schwurbelst darauf hin über Deinem Komplex mit deutschen Filmemachern. Eben wie eine alte Schallplatte mit Kratzer...
VG
Hier geht es um eine Kamera und du redest über Equipment das in der Autowerbung genutzt wird.
Danach hälst du anderen vor, sie würden nicht beim Thema bleiben.
Interessant. ;) :)
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Di 18 Mai, 2021 11:55
von pillepalle
@ iasi
Stell Dir vor, dass man in einem Thread über eine Kamera auch auf andere Themen kommen kann. Aber dann mit Beiträgen die etwas mit dem vorher Gesagtem zu tun haben. Das haben Deine Post nur leider selten ;) Stattdessen wiederholst Du gebetsmühlenartig Deine Sicht auf die deutsche Filmlandschaft. Ob es nun passt, oder nicht - wie in diesem Fall, wo der Clip noch nicht mal ein Deutscher war und von einer Kalifonischen Agentur konzipiert wurde.
VG
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Di 18 Mai, 2021 11:58
von iasi
pillepalle hat geschrieben: ↑Di 18 Mai, 2021 11:55
@ iasi
Stell Dir vor, dass man in einem Thread über eine Kamera auch auf andere Themen kommen kann. Aber dann mit Beiträgen die etwas mit dem vorher Gesagtem zu tun haben. Das haben Deine Post nur leider selten ;) Stattdessen wiederholst Du gebetsmühlenartig Deine Sicht auf die deutsche Filmlandschaft. Ob es nun passt, oder nicht - wie in diesem Fall, wo der Clip noch nicht mal ein Deutscher war und von einer Kalifonischen Agentur konzipiert wurde.
VG
Und wieder bleibt unser pillepalle also beim Thema.
Weil pillepalle bestimmt schließlich das Thema. ;) :)
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Di 18 Mai, 2021 11:58
von roki100
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Ich werd nicht ganz schlau, was das hier bringen soll.
Allein schon, dass BRAW 12:1 genutzt wurde.
Zumal es eben nicht Fisch, nicht Fleisch ist, LUT-drüber-Ergebnisse auf youtube hochzuladen.
Richtiges Grading oder gleich die Raw-Dateien - damit könnte man etwas anfangen.
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Di 18 Mai, 2021 12:25
von Darth Schneider
Das sehe ich genau so. Ich denke da hat doch wieder mal einer nur einen Grund gesucht seine Freundin zu filmen...
Mehr an Sinn sehe ich bei solchen Vergleichen nicht.
Gruss Boris
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Di 18 Mai, 2021 13:20
von roki100
er zeigt eben den unterschied zwischen P6K und 12K Kamera. Ganz einfach.
Richtiges Grading kann er (es ist seine eigene LUT), schließlich ist das ein Profi.
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Di 18 Mai, 2021 13:50
von Darth Schneider
Nein, eben nicht. Er filmt einfach nur mit zwei Kameras, aber so das man eh überhaupt keinen massgebenden Unterschied sieht.
Wenn er das Material Mit QO oder mit 3:1 aufgenommen hätte, entweder richtig gegradet hätte oder einfach BRaw unbearbeitet hochgeladen hätte, bitte. Dann wäre da etwas zum vergleichen.
Gruss Boris
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Di 18 Mai, 2021 14:12
von Frank Glencairn
Bei den beiden Kameras, noch dazu vom selben Hersteller, selber Codec, selbe Color Science, selbe Optik, selbes Motiv, selbes Licht etc, hättest du auf YT nach zweimaliger Kompression kaum irgendwelche Unterschiede sehen können, egal ob Grading, LOG oder sonstwas.
Kameras in dieser Klasse sind mittlerweile alle so gut, daß selbst ein Blatt Papier als Aufheller einen größeren Unterschied macht.
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Di 18 Mai, 2021 14:17
von iasi
roki100 hat geschrieben: ↑Di 18 Mai, 2021 13:20
er zeigt eben den unterschied zwischen P6K und 12K Kamera. Ganz einfach.
Richtiges Grading kann er (es ist seine eigene LUT), schließlich ist das ein Profi.
Er zeugt doch keinen Unterschied der Kameras, wenn er letztlich das Potential des Materials, das die Kameras liefern, nicht ausschöpft.
So etwas kann man mit Kameras machen, die das Grading in der Kamera erledigen und ein 8bit-Ergebnis ausgeben, aber doch nicht mit Raw.
Richtiges Grading ist dies zudem schon mal nicht. Eine LUT drüber zu hauen, ist wie eine 8bit-Kamera wie eine Raw-Kamera zu belichten (also ETTR) und sich dann zu wundern, dass es nicht richtig aussieht. Genau so wirken auch die Meisten dieser Aufnahmen.
Wenn schon so fordernde Aufnahmen, dann wäre vor allem interessant gewesen zu sehen, was das Material der Kameras an Spielraum bietet.
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Di 18 Mai, 2021 14:19
von Darth Schneider
Interessant in dieser Hinsicht wäre dann eher ein Ursa Mini Pro, Fairchild vs. 12K Ursa Mini Pro Vergleich.
Womöglich würde man dann einen Unterschied sehen, oder auch nicht ?
Gruss Boris
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Di 18 Mai, 2021 14:24
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 18 Mai, 2021 14:19
Interessant in dieser Hinsicht wäre dann eher ein Ursa Mini Pro, Fairchild vs. 12K Ursa Mini Pro Vergleich.
Womöglich würde man dann einen Unterschied sehen, oder auch nicht ?
Gruss Boris
Es zeigt sich auch ein Unterschied zwischen 6k Pro und Ursa 12k.
Selbst bei diesem Test scheint er durch. Aber deutlich wird er so nicht. Und natürlich erscheint er so dann auch minimal und belanglos - was er eben in Wirklichkeit nicht ist.
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Di 18 Mai, 2021 15:24
von Darth Schneider
Ich bleibe bei meiner 4K Pocket. Die 6K Pro ist mir schlussendlich zu teuer, in Hinsicht des nur kleinen Mehrwerts. Die 6K, die ist sehr günstig, aber die Linsen sind es nicht. So ein EF Zoom das das selbe kann wie mein Olympus, kostet und wiegt locker das doppelte. Von den Festbrennweiten fange ich gar nicht erst an...Die weniger als halb so günstige 4K Pocket mit nur schon den nativen MFT Linsen bieten eigentlich im Verhältnis fast das selbe wie die 6K Pro.
Gruss Boris
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Di 18 Mai, 2021 16:49
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 18 Mai, 2021 15:24
Ich bleibe bei meiner 4K Pocket. Die 6K Pro ist mir schlussendlich zu teuer, in Hinsicht des nur kleinen Mehrwerts. Die 6K, die ist sehr günstig, aber die Linsen sind es nicht. So ein EF Zoom das das selbe kann wie mein Olympus, kostet und wiegt locker das doppelte. Von den Festbrennweiten fange ich gar nicht erst an...Die weniger als halb so günstige 4K Pocket mit nur schon den nativen MFT Linsen bieten eigentlich im Verhältnis fast das selbe wie die 6K Pro.
Gruss Boris
Sag doch lieber, du willst bei deinem MFT-System bleiben.
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
roki100 hat geschrieben: ↑Di 18 Mai, 2021 13:20
er zeigt eben den unterschied zwischen P6K und 12K Kamera. Ganz einfach.
Richtiges Grading kann er (es ist seine eigene LUT), schließlich ist das ein Profi.
Er zeugt doch keinen Unterschied der Kameras, wenn er letztlich das Potential des Materials, das die Kameras liefern, nicht ausschöpft.
So etwas kann man mit Kameras machen, die das Grading in der Kamera erledigen und ein 8bit-Ergebnis ausgeben, aber doch nicht mit Raw.
Richtiges Grading ist dies zudem schon mal nicht. Eine LUT drüber zu hauen, ist wie eine 8bit-Kamera wie eine Raw-Kamera zu belichten (also ETTR) und sich dann zu wundern, dass es nicht richtig aussieht. Genau so wirken auch die Meisten dieser Aufnahmen.
Wenn schon so fordernde Aufnahmen, dann wäre vor allem interessant gewesen zu sehen, was das Material der Kameras an Spielraum bietet.
Es ist seine eigene LUT (die übrigens sehr gut mit fairchild Kameras funktioniert und frei von Artefakte ist. Seine LUT ist eine von den besten überhaupt). Er hat sicherlich Powergrade davon. In dem Video geht es denke ich auch darum zu zeigen, dass die LUT sehr gut fürs mischung zwei verschiedener Kameras geeignet ist. Der Unterschied ist natürlich zu sehen (p6kpro rauscht mehr währent 12k aber auch komische noise produziert).
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Er zeugt doch keinen Unterschied der Kameras, wenn er letztlich das Potential des Materials, das die Kameras liefern, nicht ausschöpft.
So etwas kann man mit Kameras machen, die das Grading in der Kamera erledigen und ein 8bit-Ergebnis ausgeben, aber doch nicht mit Raw.
Richtiges Grading ist dies zudem schon mal nicht. Eine LUT drüber zu hauen, ist wie eine 8bit-Kamera wie eine Raw-Kamera zu belichten (also ETTR) und sich dann zu wundern, dass es nicht richtig aussieht. Genau so wirken auch die Meisten dieser Aufnahmen.
Wenn schon so fordernde Aufnahmen, dann wäre vor allem interessant gewesen zu sehen, was das Material der Kameras an Spielraum bietet.
Es ist seine eigene LUT (die übrigens sehr gut mit fairchild Kameras funktioniert und frei von Artefakte ist. Seine LUT ist eine von den besten überhaupt). Er hat sicherlich Powergrade davon. In dem Video geht es denke ich auch darum zu zeigen, dass die LUT sehr gut fürs mischung zwei verschiedener Kameras geeignet ist. Der Unterschied ist natürlich zu sehen (p6kpro rauscht mehr währent 12k aber auch komische noise produziert).
Ich bin kein Fan von LUT-drüber.
Dieser Vergleich sagt mir letztlich gar nichts, weil man eben nichts sieht. Und daher kann man eben auch keinen Unterschied erkennen.
Die Aufnahmen taugen so, wie sie nun auf youtube zu sehen sind, nichts.
Ich will sehen, was die Farben machen, wenn man wirklich versucht die Hübsche aus der Dunkelheit zu holen ohne die Lichter zu crashen - also Grading. Dann wird sich auch zeigen, wie gut man dem noise begegnen kann.
Mich hätten übrigens auch mal die Scopes bei den Aufnahmen interessiert. Aber diese Kamera-raten-Spielchen scheinen das youtube-Publikum wohl mehr anzusprechen.
Übrigens sind die Aufnahmen natürlich Stresstests und grenzwertig, denn die gute Frau ist zu stark unterbelichtet und - ja - gehört ausgeleuchtet (und wenn auch nur mit einem Reflektor).
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Di 18 Mai, 2021 19:58
von Darth Schneider
Interessant, je nach dem was man macht, hat das schon was, oder halt eher nicht. Wie auch immer, er bringt es ziemlich cool herüber.
Gruss Boris
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Di 18 Mai, 2021 20:05
von Frank Glencairn
Uhhh!
Diese Typen machen mich echt fertig. Zuerst der eine mit seinen 30fps und jetzt das.
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Diese Typen machen mich echt fertig. Zuerst der eine mit seinen 30fps und jetzt das.
Die Kaschperln kann man eh nicht ernst nehmen und wenn sie dann auch noch auf lustig machen, wird es nur noch peinlich.
Hab grad 6 Drehtage am Set mit der UM46K hinter mir - wenn man mit einem Team dreht ist die Größe der Kamera einfach viel praktischer. Teradek Bolt 500XT drauf für den Regiemonitor, Shogun Inferno auf der Seite für Focuspuller, Tentacle Sync am Timecode In zum Synchronisieren mit dem Sounddevices Audiorekorder, Tilta Nucleus-M Motor für den Schärfezug. Drei verschiedene Statusanzeigen (DoP, Focuspuller, Regie). Das wird an einer kleinen Kamera mühselig.
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Diese Typen machen mich echt fertig. Zuerst der eine mit seinen 30fps und jetzt das.
Die Kaschperln kann man eh nicht ernst nehmen und wenn sie dann auch noch auf lustig machen, wird es nur noch peinlich.
Hab grad 6 Drehtage am Set mit der UM46K hinter mir - wenn man mit einem Team dreht ist die Größe der Kamera einfach viel praktischer. Teradek Bolt 500XT drauf für den Regiemonitor, Shogun Inferno auf der Seite für Focuspuller, Tentacle Sync am Timecode In zum Synchronisieren mit dem Sounddevices Audiorekorder, Tilta Nucleus-M Motor für den Schärfezug. Drei verschiedene Statusanzeigen (DoP, Focuspuller, Regie). Das wird an einer kleinen Kamera mühselig.
Alles hat seine Vor- und Nachteile.
Den Christbaum in die andere Ecke des Zimmers zu stellen, ist dann eben auch mühselig.
:)
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Di 18 Mai, 2021 21:32
von Frank Glencairn
Erst mal ein vernünftiges Mount dranschrauben - PL rules :D
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Di 18 Mai, 2021 21:34
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 18 Mai, 2021 21:32
PL rules :D
früher mal ;)
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Di 18 Mai, 2021 21:36
von Frank Glencairn
Wenn man das selbe Glas auf der B-Camera will, immer noch.
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Di 18 Mai, 2021 21:42
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 18 Mai, 2021 21:36
Wenn man das selbe Glas auf der B-Camera will, immer noch.
Wenn man aber an der A-Cam schon etwas Moderneres nutzen will, dann eben nicht.
Nun gibt es schließlich doch immer mehr Alternativen zu PL, die auch nicht auf Klappspiegel Rücksicht nehmen müssen.
Und wenn man intern geschütze und präzise Technik haben möchte, die man bei PL leider nur von außen anflanschen kann ...
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Di 18 Mai, 2021 21:57
von pillepalle
Bei Canal+ ist der B3 Mount angesagt. Scheint recht robust zu sein :)
VG
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Di 18 Mai, 2021 22:10
von Frank Glencairn
iasi hat geschrieben: ↑Di 18 Mai, 2021 21:42
Wenn man aber an der A-Cam schon etwas Moderneres nutzen will, dann eben nicht.
Die letzten PL Optiken die ich im Einsatz hatte, sind knapp ein Jahr davor erschienen - nicht "modern" genug?
iasi hat geschrieben: ↑Di 18 Mai, 2021 21:42
Und wenn man intern geschütze und präzise Technik haben möchte, die man bei PL leider nur von außen anflanschen kann ...
Du meinst Foto Linsen?
Erstens gibt's auch bei manuellen Objektiven mit externen Motoren nichts was man irgendwie vor irgendwas "schützen" müßte,
und präzise sind die Foto Optiken auch bloß beim Fotografieren.
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
iasi hat geschrieben: ↑Di 18 Mai, 2021 21:42
Wenn man aber an der A-Cam schon etwas Moderneres nutzen will, dann eben nicht.
Die letzten PL Optiken die ich im Einsatz hatte, sind knapp ein Jahr davor erschienen - nicht "modern" genug?
Du meinst Foto Linsen?
Erstens gibt's auch bei manuellen Objektiven mit externen Motoren nichts was man irgendwie vor irgendwas "schützen" müßte,
und präzise sind die Foto Optiken auch bloß beim Fotografieren.
Alte mechanische Antriebe und mehr als Metadatenweitergabe nichts an digitaler Zeitrechnung.
Da werkelt immer noch ein Motor herum, der über Zahnräder den Fokusring betreibt, der wiederum über Umlenkungen etc. Linsen bewegt.
Dass das Zeug mehr Spiel hat und eben nicht dicht abgekapselt ist, wie moderne interne, elekrtische Antriebe, dürfte ja wohl jedem klar sein.
Die Zeiten von AF-Schrittmotörchen sind übrigens schon lange vorbei. Man muss nur mal sehen, wie eine R5 bei einem 85/1.2 bei Offenblende den Fokus nachführt ...
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Verfasst: Mi 19 Mai, 2021 04:22
von roki100
iasi hat geschrieben: ↑Di 18 Mai, 2021 19:12
Ich bin kein Fan von LUT-drüber.
Dieser Vergleich sagt mir letztlich gar nichts, weil man eben nichts sieht. Und daher kann man eben auch keinen Unterschied erkennen.
Äh man sieht nichts ;))
Es gibt doch tolle LUTs (siehe das von frank und frezzer oder das von Neumann Films, nennt sich einfach "Cinema"). Das zu graden, ist für menschen wie mich eben nicht einfach. Ich benutze aber sehr oft Filmconverter, finde ich das beste überhaupt....
Die Aufnahmen taugen so, wie sie nun auf youtube zu sehen sind, nichts.
Kann man nichts machen, YouTube kann man eben auch für Kamera vergleiche nutzen. Ich verstehe die Leute nicht, die sich darüber aufregen oder YT schlecht reden....
Ich will sehen, was die Farben machen, wenn man wirklich versucht die Hübsche aus der Dunkelheit zu holen ohne die Lichter zu crashen - also Grading.
Dann wird sich auch zeigen, wie gut man dem noise begegnen kann.
Aber du kannst bisschen die dunkele rauschende stellen sehen und dir vorstellen was passieren würde wenn man da noch mehr aus Dunkelheit holen würde? Es würde mehr Rauschen...
Übrigens sind die Aufnahmen natürlich Stresstests und grenzwertig, denn die gute Frau ist zu stark unterbelichtet und - ja - gehört ausgeleuchtet (und wenn auch nur mit einem Reflektor).
Auch spontane Aufnahmen, also ohne Schnickschnack, kann man doch machen und vergleichen. Ich finde solche Vergleiche oder Tests ehrlich gesagt sehr gut. So kann ich mir ein Bild davon machen und wenn ich etwas wiederholt bei andere (mit der selbe Kamera) sehe, dann weiß ich ob das was für mich ist oder doch nicht.
Und schon wieder steigt die Neugier, etwas von deinem grading sehen zu wollen (und Du bist schuld). Grade und zeig endlich mal etwas. :)